Christian erklärt Easy-Flat, weil es offensichtlich keiner versteht
Da der Auris-Thread leider geschlossen wurde, aber ich es nicht im Raum stehen lassen kann, dass Easy-Flat eine stinknormale umklappbare Rückbank ist, werde ich das System mal erklären:
Beispielsweise beim Golf muss die Sitzfläche vor die Vordersitze geklappt werden, dann kann die Rückenlehne runtergeklappt werden.
Die sich vor den Vordersitzen befindene Sitzfläche verkleinert jedoch das nutzbare Kofferraumvolumen.
Viel intelligenter: Easy Flat!
Die Sitzfläche schiebt sich in den Fußraum und die Rücksitzlehne legt sich darüber. Die Folge: Das Kofferraumvolumen wird nicht eingeschränkt, der Platz ist bis zu den Vordersitzen nutzbar.
Weiterer Vorteil: Beim Umklappen der Rücksitzlehne schiebt sich die Sitzfläche direkt in den Fußraum.
Bei anderen Kompaktwagen muss die Sitzfläche vorher vor die Vordersitze geklappt werden.
Fazit: Mehr nutzbarer Kofferraum, ein Handgriff gespart!
Apropos Stufe: Die meisten Kompaktwagen (auch der Golf) haben eine Stufe im Laderaum.
191 Antworten
*LOL*
Hallo zusammen.
Zuerst möchte ich Christian für diesen Thread danken. Was gibt es schöneres als eine ober mega voll sinnlose isi flät Diskussion zu lesen nach einem anstrengenden Tag wie heute....
Und wenn wir schon dabei sind, muss ich meinen Senf dann doch auch noch dazu geben...
1. Der Name easy flat (einfach flach) passt: Mit einem Klick ist die Rückenlehne unten, mehr will man nicht. (Ich zumindest nicht).
2. Ewiges Thema "Ebene Ladefläche": Was genau bringt eine ebene Ladefläche? Dass man im Auris die Rücksitzlehne steiler und weniger steil einstellen kann, verstehe ich ja noch. Das ist für die Passagiere im Fond ein Komfort. Aber wieso soll die Ladefläche eben sein? Damit das 1000-Liter Aquarium unterwegs kein Wasser verliert? Wenn ich die Sitze umklappen muss, dann soll es schnell gehen, und ich pack etwas grosses rein, das auch ein paar Grad angewinkelt liegen darf...
Und wenn ich mein Auto mit meinen Kollegen vergleiche, dann muss ich das Easy Flat Feature nicht erwähnen, denn die finden es schon toll, dass ich ohne einen Schlüssel aus der Tasche zu nehmen losfahren kann und unterwegs per Knopfdruck am Lenkrad das Telefon abnehmen kann.
Also Easy Flat interessiert den typischen Auris Fahrer nicht die Bohne, denn wenn das so wäre würde er CV, Previa oder was auch immer fahren...
My two cents,
AurisFan
Re: *LOL*
Zitat:
Original geschrieben von AurisFan
Hallo zusammen.
Zuerst möchte ich Christian für diesen Thread danken. Was gibt es schöneres als eine ober mega voll sinnlose isi flät Diskussion zu lesen nach einem anstrengenden Tag wie heute....
Und wenn wir schon dabei sind, muss ich meinen Senf dann doch auch noch dazu geben...
1. Der Name easy flat (einfach flach) passt: Mit einem Klick ist die Rückenlehne unten, mehr will man nicht. (Ich zumindest nicht).
2. Ewiges Thema "Ebene Ladefläche": Was genau bringt eine ebene Ladefläche? Dass man im Auris die Rücksitzlehne steiler und weniger steil einstellen kann, verstehe ich ja noch. Das ist für die Passagiere im Fond ein Komfort. Aber wieso soll die Ladefläche eben sein? Damit das 1000-Liter Aquarium unterwegs kein Wasser verliert? Wenn ich die Sitze umklappen muss, dann soll es schnell gehen, und ich pack etwas grosses rein, das auch ein paar Grad angewinkelt liegen darf...
Und wenn ich mein Auto mit meinen Kollegen vergleiche, dann muss ich das Easy Flat Feature nicht erwähnen, denn die finden es schon toll, dass ich ohne einen Schlüssel aus der Tasche zu nehmen losfahren kann und unterwegs per Knopfdruck am Lenkrad das Telefon abnehmen kann.
Also Easy Flat interessiert den typischen Auris Fahrer nicht die Bohne, denn wenn das so wäre würde er CV, Previa oder was auch immer fahren...
My two cents,
AurisFan
Hier ging es aber nunmal um dieses "Feature", das in Wirklichkeit wohl nur ein, eher schlechtes, Hirngespinst der Toyota Marketingabteilung ist.
Das steiler stellen der Rücksitzlehne hatte bereits der Corsa-B, also auch hier nichts neues - beim Signum ist dieses sogar stufenlos möglich.😰
Die anderen, zumindest für mich, unnützen Gimmicks bietet heutzutage fast jedes Fahrzeug der Kompaktklasse. Also Jungs, wo sind die echten Innovationen? Der Easy-Flat Versuch ist jedenfalls kläglich gescheitert.😉
Ich kann die Astra Rücksitzbank(die ich übrigens 3x falten kann, je nach Bedarf) übrigens auch mit einem Handgriff umlegen - also hab ich im Astra auch "Easy-Flat"! Cool, wieder ein neues Feature des Astra. Es kann sich zu AFL, IDS+, Panoramadach, Open-Start usw. dazu gesellen.🙂
Ich zitiere an dieser Stelle nochmal das Posting von Yarissol:
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Da der Auris-Thread leider geschlossen wurde, aber ich es nicht im Raum stehen lassen kann, dass Easy-Flat eine stinknormale umklappbare Rückbank ist, werde ich das System mal erklären:
Beispielsweise beim Golf muss die Sitzfläche vor die Vordersitze geklappt werden, dann kann die Rückenlehne runtergeklappt werden.
Die sich vor den Vordersitzen befindene Sitzfläche verkleinert jedoch das nutzbare Kofferraumvolumen.
Viel intelligenter: Easy Flat!
Die Sitzfläche schiebt sich in den Fußraum und die Rücksitzlehne legt sich darüber. Die Folge: Das Kofferraumvolumen wird nicht eingeschränkt, der Platz ist bis zu den Vordersitzen nutzbar.
Weiterer Vorteil: Beim Umklappen der Rücksitzlehne schiebt sich die Sitzfläche direkt in den Fußraum.
Bei anderen Kompaktwagen muss die Sitzfläche vorher vor die Vordersitze geklappt werden.Fazit: Mehr nutzbarer Kofferraum, ein Handgriff gespart!
Apropos Stufe: Die meisten Kompaktwagen (auch der Golf) haben eine Stufe im Laderaum.
Leider zu 90% gelogen(Sitzfläche muss umgeklappt werden, Auris ohne Stufe im Kofferraum)...
Was das Marketing manchen doch einreden kann...
Viele Grüße aus Osnabrück.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Als 1999 der Zafira auf den Markt kam, gab es schon 10 Jahre zuvor einen Nissan Prairie, Mitsubishi Space Star/Wagon, Honda Shuttle usw.
Auch Autos wie Renault Scénic, Toyota Picnic waren eher am Markt. Der Mazda Premacy glaube ich auch.
VW hat sich ja noch mal 4 Jahre mehr Zeit gelassen, um dann einen Minivan mit völlig inflexiblem Sitzkonzept auf den Markt zu bringen, bei dem man nur die Sitze komplett demontieren und in den Keller stellen kann. Muss man dann unterwegs doch mal jemanden mitnehmen, hat dieser immerhin noch eine Stehplatz- wie praktisch! 😁
Die Japaner haben die Minivans erfunden! Aha, ich glaub nicht mehr an den Weihnachtsmann. Zumal die genannten Japaner allesamt dermaßen hässlich waren.
Zum Touran vs Verso: Beide Modelle stehen auf meiner Einkaufliste (einer wird herausfallen). Vom Sitzkonzept/Variabilität ist der Touran deutlich besser. Sicher, beim Toyota muss man nur die Lehnen klappen und das war es dann.
Der Laderaum ist dann allerdings deutlich kleiner, es fehlt an Laderaumhöhe.
Beim Touran Lehnen umklappen, Sitze wickeln oder ganz ausbauen = Laderraum bis 2000 l. Mittelsitz ausbauen dann äussere Sitze nach innen versetzen = fürstliche Platzverhältnisse für vier Personen. Sorry, aber da kommt der Verso nicht mit. Der Verso hat das Sitzkonzept eines gewöhnlichen Kombis - nicht sehr flexibel. Allenfalls die verschiebbaren Sitze sind ein kleines Plus (hat der Touran aber auch. In den Touran gehen meine Fahrräder stehend hinein (Vorderrad ausgebaut), es gibt sogar einen Innenraumhalter dafür. Beim Verso ist das nicht möglich.
Zum Auris: Das mit der Rückbank ist eher peinlich!
Im Übrigen lassen sich an meinem 1er BMW die Lehnen ganz flach legen, ohne Stufe und ohne die Kopfstützen auszubauen. Und auch ohne komplizierte Mechanik.
geiler Thread, ehrlich.
Ich eröffne jetzt auch Threads über Kurvenlicht, MFA+ und herausnehmbare Sitze im "irgendwas" von "irgendwelchem Hersteller".
@cooperle: als Touran-Fahrer kann ich Dir eine hammergute Sitzkombi empfehlen, die ist (in den für uns alle sonst unbezahlbare Autokategorie) mehr als interessant: nimm einen 7-Sitzer-Touran und bau die 2. Sitzreihe aus, dann kannst Du Dich in die 3. Reihe setzen und hast die Platzverhältnisse eines Maybach 63 🙂 das in Kombination mit einem DVD-/TFT-System für die Rücksitze 😁 ... und schon hast Du das "Woman Easy-Flat"-System 😁 *g*
@yarissol: ich gebe Dir schon recht, das Sitzsystem im Touran und Sharan hat den unsäglichen Nachteil, die Einzelsitze (je max. 16 kg) herausnehmen zu müssen; es würde aber auch reichen, diese "zusammenzurollen" und doch mitzunehmen. Jedenfalls hat dieses System den unsäglichen Vorteil, die besten Volumenmaße zu bieten.
Was für ein geiler Thread! Da denkt man, man sei schon spät ins Bett gegangen und muss am nächsten Morgen erstaunt und amüsiert zur Kenntnis nehmen, was sich hier wieder nächtens entwickelt hat.
Warum ist eine ebene Ladefläche von Vorteil?
Zum einen ist es ohnehin gefährlich, wie von der Werbung suggeriert wird, was man alles so einfach in einem Auto – egal ob Kompakter, Kombi oder Van – transportieren kann. Dies wurde vor längerer Zeit mal in einem Test beleuchtet. Ergebnis: Lebensgefährlich! Die Klamotten (Kiste, Fahrrad, Surfbrett, Tauchausrüstung) werden da mal eben so hingelegt und werden im Crashfall zum tödlichen Geschoss.
Also wenn schon, müsste man ordentlich sichern, am besten noch mit einem hochziehbaren Gitter hinter den Vordersitzen.
Wenn das nicht möglich ist, sollte eine ansteigende Konstruktion nicht auch noch als "Sprungschanze" dienen. Zudem sollten Gegenstände möglichst weit nach vorne geschoben werden, eben in die "Kompromisszone" wie beim Auris.
Außerdem: Schon mal probiert, einen (Röhren-)Fernseher mit dem voluminösen Karton in solch einen Kofferraum zu wuchten? Dann wird man dankbar sein für einen ebenen Ladeboden.
Summa summarum: Viele Autos bieten Lösungen, wo man bestenfalls mal eine Sporttasche oder einen Regalboden (aller Gefahr zum Trotz) einladen kann. Einige Hersteller wie Honda oder Mazda bieten Lösungen, die Komfort mit Nutzwert verbinden. Dazu gehört auch Toyota z. B. mit dem Yaris. Im Auris ist diese Konstruktion von hanebüchener Primitivität und darf getrost unter dem Begriff Marketing-Gesabbel ad acta gelegt werden.
(Der Thread war trotzdem das Lustigste seit langem. 😁)
Geiler Fred hier. Also ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo hier bei Eaaaaaaasyyyyyyyyy Flllaat der Vorteil sein soll.
Auch beim mittlerweile doch schon recht alten Golf V muss ich keine Kopfstützen entfernen. Und auch sonst ist das Umlegen unkompliziert und einfach.
Hier handelt es sich eindeutig um einen lustigen Marketing-Gag der PR-Abteilung von Toyota.
@Ian:
Bei Easy-Flat schiebt sich die Sitzfläche automatisch in de Fußraum. Dies muss eben nicht manuell geschehen!
@Coorperle:
Wer soll den Minivan denn bitte sonst efunden haben?
Den Nissan Prairie gab es bereits seit 1983- nur mal so als Beispiel.
Der Touran ist vom Sitzkonzept her besser? Aha!
Während man im Corolla Verso die Sitze im Boden versenken kann (und das gibt eine völlig ebene Ladefläche, ohne Stufen), kann man die Sitze beim Touran nur vollständig ausbauen. Das ist mühsam, kostet Körperkraft und du musst einen Stauraum dafür haben. Solltest du unterwegs doch mal jemanden mitnehmen müssen, steht der Sitz im Zweifel zuhause- sorry, aber das ist Variabilität der Steinzeit.
Das der Touran das größere Kofferraumvolumen hat, ist im Übrigens konzeptbedingt.
Wenn du gerne mit einer Gefriertruhe auf Rädern rumfährst, die natürlich entsprechendes Fassungsvolumen aufweist- okay.
Dann beschwere dich aber auch bitte nich über irgendwelche häßlichen Japaner- weil optisch schlimmer geht es dann nicht mehr.
Der Corolla Verso ist im Gegensatz zum Touran weniger Nutzfahrzeug, als PKW. Hat in der Tat etwas weniger Fassungsvolumen, dafür ein ansprechendes Design und ein variables Sitzkonzept (alles einzeln verschieb- und versenkbar).
@Passat32:
Ich habe eine guten Tipp für den Corolla Verso:
Einfach erste Sitzreihe in Boden klappen und sitzen wie im Maybach. 😁
Die Sitzfläche kann von mir aus auch mit Air Berlin nach Malle fliegen, während man die Lehnen umklappt. 😁
Das ist alles piepenhagen, solange das Ergebnis nicht stimmt. Die Auris-Lösung bietet keinen Vorteil gegenüber Mitbewerbern, sodass es ganz und gar nicht gerechtfertigt ist, dies auch nur ansatzweise als etwas Besonderes herauszustellen. (Im Yaris sieht das anders aus, ist aber auch kein Alleinstellungsmerkmal.)
@Christian: wie schon gesagt, Du kannst die 2. Sitzreihe auch zusammengerollt drinnen lassen, dann hast Du sogar noch eine Anlegekante für schwere Gegenstände. Wobei ich hier einen Nachteil beim Touran entdeckt habe: die 3. Sitzreihe ist ja "Easy Flat", wird also nur nach unten gelegt und bietet dann einen eben Ladeboden (wie bei allen anderen Herstellern auch). Nachteil ist, dass ich diese konstruktionsbedingt nicht voll belasten kann.
Ich muss an dieser Stelle dazu sagen, dass ich in keinem Auto vorher so oft die Sitze umgestellt habe wie im Touran - und ich hätte als (derzeit Single) auch nicht erwartet, so oft die vollen 7 Plätze zu belegen! Aber inzwischen hat sich das System derartig bewährt, dass man mit wenigen Handgriffen vom Minibus (eben 7 Plätze) bis zum Volumentransporter (fast 2000 Liter und locker 400 kg Zuladung) wirklich viel transportieren kann. Da ich oft und viel laden muss kann ich Dir sagen das es mich immer wieder fasziniert, wie ich 15 komplette PCs in Originalverpackung in den Touran bekomme, inkl. Monitore, Kabel, Drucker und Netzwerkkomponenten. Wir reden nicht von Laptops. Dementsprechend hat mein Anhänger wesentlich weniger Laufkilometer als bei anderen Fahrzeugen zuvor abgespult.
TollTollToll,
Toyota verbaut einen teuren, jedoch im Endergebnis beim Auris wirkungslosen Klappmechanismus und wir sollen das toll finden?
Da finde ich jede preiswerte Standardlösung (feste Sitzfläche) mit dem gleichen Ergebnis (uneben und Ladekante) viel toller.
KISS
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von passat32
@Christian: wie schon gesagt, Du kannst die 2. Sitzreihe auch zusammengerollt drinnen lassen, dann hast Du sogar noch eine Anlegekante für schwere Gegenstände. Wobei ich hier einen Nachteil beim Touran entdeckt habe: die 3. Sitzreihe ist ja "Easy Flat", wird also nur nach unten gelegt und bietet dann einen eben Ladeboden (wie bei allen anderen Herstellern auch). Nachteil ist, dass ich diese konstruktionsbedingt nicht voll belasten kann.
Ich muss an dieser Stelle dazu sagen, dass ich in keinem Auto vorher so oft die Sitze umgestellt habe wie im Touran - und ich hätte als (derzeit Single) auch nicht erwartet, so oft die vollen 7 Plätze zu belegen! Aber inzwischen hat sich das System derartig bewährt, dass man mit wenigen Handgriffen vom Minibus (eben 7 Plätze) bis zum Volumentransporter (fast 2000 Liter und locker 400 kg Zuladung) wirklich viel transportieren kann. Da ich oft und viel laden muss kann ich Dir sagen das es mich immer wieder fasziniert, wie ich 15 komplette PCs in Originalverpackung in den Touran bekomme, inkl. Monitore, Kabel, Drucker und Netzwerkkomponenten. Wir reden nicht von Laptops. Dementsprechend hat mein Anhänger wesentlich weniger Laufkilometer als bei anderen Fahrzeugen zuvor abgespult.
Nun gut, es ist nun mal ein Minivan.... ich merke jetzt so langsam immer mehr, dass ich wieder einen Minivan haben muss, nicht nur wegen der Platzverhältnissen, sondern auch wegen der erhöhten Sitzposition. Das Kofferraumvolumen ist in L gemessen fast genauso wie in meinem ex-Minivan (momentan 520Liter), aber im Innenraum merkt man schon, wieviel enger (und somit bedrückender) ein PKW ist. Bin es halt nicht mehr gewohnt nach 3 "höheren" Autos....
Beim nächsten Kauf wird es wieder ganz bestimmt etwas höheres werden (ob Minivan oder sowas wie der Qashqai wird sich noch zeigen).
Ein Kompaktwagen wird sich niemals mit einem kompakten Van messen können... in keiner Hinsicht! (auch wenn gleiche Plattform).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Nun gut, es ist nun mal ein Minivan.... ich merke jetzt so langsam immer mehr, dass ich wieder einen Minivan haben muss, nicht nur wegen der Platzverhältnissen, sondern auch wegen der erhöhten Sitzposition. Das Kofferraumvolumen ist in L gemessen fast genauso wie in meinem ex-Minivan (momentan 520Liter), aber im Innenraum merkt man schon, wieviel enger (und somit bedrückender) ein PKW ist. Bin es halt nicht mehr gewohnt nach 3 "höheren" Autos....
Beim nächsten Kauf wird es wieder ganz bestimmt etwas höheres werden (ob Minivan oder sowas wie der Qashqai wird sich noch zeigen).Ein Kompaktwagen wird sich niemals mit einem kompakten Van messen können... in keiner Hinsicht! (auch wenn gleiche Plattform).
Gruß
das unterschreib ich sofort.
Ich hatte letzte Woche einen Sprinter gemietet, lang, hoch, breit usw. DANACH wieder in den Touran, erster Gedanke: "Mensch sitz ich hier tief ... wo ist die Kupplung?" ... man ist schon irgendwie verwöhnt und bekloppt 😁
aber somit können wir das Motto ja zu Christians Besten in einen Spruch ziehen: "lieber EASY-FLAT im Bett als im Auto" 😁
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Da finde ich jede preiswerte Standardlösung (feste Sitzfläche) mit dem gleichen Ergebnis (uneben und Ladekante) viel toller.
Irgendwie scheine ich von meinem elfjährigen Corolla verwöhnt zu sein - der hat wahlweise schnell umgeklappte Lehne, aber ansteigende Ladefläche (dann den Beifahrersitz nach hinten geklappt und es passt ein 2m-Lattenrost rein) oder Sitzfläche vorgeklappt, dann ist die Ladefläche eben und die Ladung hat noch einen Anschlag vorne.
Und 515kg Zuladung hat die Kiste auch noch dazu... wo war nochmal der Fortschritt (zu Auris oder Golf)?
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von passat32
das unterschreib ich sofort.
Ich hatte letzte Woche einen Sprinter gemietet, lang, hoch, breit usw. DANACH wieder in den Touran, erster Gedanke: "Mensch sitz ich hier tief ... wo ist die Kupplung?" ... man ist schon irgendwie verwöhnt und bekloppt 😁
aber somit können wir das Motto ja zu Christians Besten in einen Spruch ziehen: "lieber EASY-FLAT im Bett als im Auto" 😁
Hab einen Bekannten gehabt, der echt vorgehabt hat einen geschloßenen Sprinter für sich selbst zum Fahren zu kaufen! Ist ein Single... wollte eben dieses tolle Gefühl des Höhersitzens🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Ian:
Bei Easy-Flat schiebt sich die Sitzfläche automatisch in de Fußraum. Dies muss eben nicht manuell geschehen!
Und das bringt WAS? Die Stufe ist weiterhin vorhanden und die Lehnen sind auch nicht wirklich "flacher" als im Astra...
Beim Signum war danach wenigstens eine flache Ladefläche ohne Stufe vorhanden...