Christian erklärt Easy-Flat, weil es offensichtlich keiner versteht

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Da der Auris-Thread leider geschlossen wurde, aber ich es nicht im Raum stehen lassen kann, dass Easy-Flat eine stinknormale umklappbare Rückbank ist, werde ich das System mal erklären:

Beispielsweise beim Golf muss die Sitzfläche vor die Vordersitze geklappt werden, dann kann die Rückenlehne runtergeklappt werden.
Die sich vor den Vordersitzen befindene Sitzfläche verkleinert jedoch das nutzbare Kofferraumvolumen.
Viel intelligenter: Easy Flat!
Die Sitzfläche schiebt sich in den Fußraum und die Rücksitzlehne legt sich darüber. Die Folge: Das Kofferraumvolumen wird nicht eingeschränkt, der Platz ist bis zu den Vordersitzen nutzbar.
Weiterer Vorteil: Beim Umklappen der Rücksitzlehne schiebt sich die Sitzfläche direkt in den Fußraum.
Bei anderen Kompaktwagen muss die Sitzfläche vorher vor die Vordersitze geklappt werden.

Fazit: Mehr nutzbarer Kofferraum, ein Handgriff gespart!

Apropos Stufe: Die meisten Kompaktwagen (auch der Golf) haben eine Stufe im Laderaum.

191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Als 1999 der Zafira auf den Markt kam, gab es schon 10 Jahre zuvor einen Nissan Prairie, Mitsubishi Space Star/Wagon, Honda Shuttle usw.
Auch Autos wie Renault Scénic, Toyota Picnic waren eher am Markt. Der Mazda Premacy glaube ich auch.

Stimmt! Aber diese waren einfach nicht flexibel!😉

Oder hatten diese Fahrzeuge etwas Flex7 entgegenzusetzen?
Bei den Microvans hat Opel beim Thema Flexibilität auch die Nase vorn gehabt, als 2003 der Meriva vorgestellt wurde.

Und das beste... der Erfolg stimmt!😉

P.S.: Was an Easyflat jetzt so innovativ sein soll, habe ich immernoch nicht verstanden...
Zum Vergleich nochmal der Astra:
http://media.autobild.de/bild/9/9308a5712ae0cf2da61ce0a2f6037109_1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Kennst du den Honda Jazz? 😉

Oder den neuen Honda Civic, der neben diesem System auch noch den größten Kofferraum in der Kompaktklasse bietet.

Versteh mich nicht falsch - wir Japan-Fans müssen zusammenhalten -, aber es gibt auch andere als Toyota, die das können.
Und wie gesagt, der Civic hat trotz seines futuristischen Designs den größten Kofferraum der Kompaktklasse und vereint somit aufregendes Design und Sportlichkeit mit Alltagstauglichkeit besser als der Auris, von dem ich mir ehrlich gesagt mehr erwartet hätte.

Schau mal hier im Thread, ich habe bereits genau deswegen einpaar Bilder vom Sitzsystem des Jazz eingestellt.

Gruß

Der Erfolg stimmt bei deutschen Marken immer- ganz gleich was die Autos taugen- danach darf man nicht gehen. 😁
Mervia? Den Yaris Verso gab es schon sehr viel länger.

Easy-Flat scheint schwierig zu sein für dich. Ich werde dich mal besuchen und führe es dir vor! 😉
Das gute ist einfach, dass sich die Sitzflächen gleichzeitig mit dem Klappen der Rücksitzlehne in den Fußraum schieben.
Neben einer glatteren Ladefläche und mehr Laderaum müssen somit auch die Rücksitzkopfstützen beim Klappen der Bank nicht abgezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Der Erfolg stimmt bei deutschen Marken immer- ganz gleich was die Autos taugen- danach darf man nicht gehen. 😁
Mervia? Den Yaris Verso gab es schon sehr viel länger.

Der Yaris Verso war auch nicht so innovativ wie der Meriva und ist ganz schnell verschwunden... Wobei man beide Fahrzeuge nicht wirklich miteinander vergleichen kann. Den Yaris kannst du mit dem Combo Tour vergleichen.😉

Der Erfolg bei Opel stimmt, weil die Autos wieder sehr gut sind. Gerade das Image von Opel war auf dem Tiefpunkt und erholt sich langsam!

So und jetzt erkläre mir doch endlich mal den Unterschied zwischen dem Easy-Flat und der Lösung im Opel Astra?

http://media.autobild.de/bild/9/9308a5712ae0cf2da61ce0a2f6037109_1.jpg

Na?

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Easy-Flat scheint schwierig zu sein für dich. Ich werde dich mal besuchen und führe es dir vor! 😉
Das gute ist einfach, dass sich die Sitzflächen gleichzeitig mit dem Klappen der Rücksitzlehne in den Fußraum schieben.
Neben einer glatteren Ladefläche und mehr Laderaum müssen somit auch die Rücksitzkopfstützen beim Klappen der Bank nicht abgezogen werden.

Ja, es ist für mich schwierig den Vorteil daran zu sehen. Wenn es wenigstens wie beim Signum oder Jazz zuende gedacht wäre und eine ebene Ladefläche entstehen würde, dann könnte ich es vielleicht eher verstehen?

Wo sind denn jetzt die Vorteile? Wir haben doch jetzt beide die Bilder des Auris(mit hoher Stufe und keineswegs ebener Ladefläche) und die des Astras(mit etwas abgeschwächter Stufe und auch keine ebene Ladefläche) gesehen. Wo ist jetzt die Innovation?!

Die Rücksitzkopfstützen müssen beim Astra übrigens auch nicht immer abmontiert werden und bei meinem Omega Caravan klappten sie auf Knopfdruck einfach weg.🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Stimmt! Aber diese waren einfach nicht flexibel!😉

Oder hatten diese Fahrzeuge etwas Flex7 entgegenzusetzen?
Bei den Microvans hat Opel beim Thema Flexibilität auch die Nase vorn gehabt, als 2003 der Meriva vorgestellt wurde.
[/url]

Also ich persönlich finde das Flex7 System gar nicht soo toll.... da fand ich meinen Grand Scénic interessanter damals... Auch das Karakuri System im Mazda finde ich nicht unbedingt vorteilhaft.

Gruß

Hi

@IAN@BTCC.

Der Unterschied Astra zu Auris ist wahrscheinlich, dass die Lehne im Astra um exakt 9.5 Grad steiler ist 🙂 Oder etwa nicht?

Grüße

Der Corolla Verso hat ein gutes System! 😁
Den Yaris Verso mit dem Opel Combo zu vergleichen, empfinde ich als haltlose Beleidigung. 🙁
Der Combo ist ein reines Nutzfahrzeug und der Yaris Verso ein geräumiger PKW.
Mehr Raum auf dieser kleinen Fläche hat kein anderes Auto geboten. Und was heißt schnell verschwunden? Das Auto war immerhin 7 Jahre am Markt!
Was bitte ist am Meriva innovativ?

Zum Astra: Volle Zustimmung-Heron! Man sieht doch schon auf dem Foto, dass neben der dicken Stufe im Boden die Rücksitzlehne auch noch ansteigt, weil diese auf die Sitzfläche geklappt wird.
Da die Sitzfläche beim Auris jedoch im Fußraum verschwindet, ist dort die Fläche nicht ansteigend.

Die Lösung im Astra ist einfach nur primitiv. Das hatte zuletzt mein Micra, Baujahr 1997 !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Der Corolla Verso hat ein gutes System! 😁
Den Yaris Verso mit dem Opel Combo zu vergleichen, empfinde ich als haltlose Beleidigung. 🙁
Der Combo ist ein reines Nutzfahrzeug und der Yaris Verso ein geräumiger PKW.
Mehr Raum auf dieser kleinen Fläche hat kein anderes Auto geboten. Und was heißt schnell verschwunden? Das Auto war immerhin 7 Jahre am Markt!
Was bitte ist am Meriva innovativ?

Zum Astra: Volle Zustimmung-Heron! Man sieht doch schon auf dem Foto, dass neben der dicken Stufe im Boden die Rücksitzlehne auch noch ansteigt, weil diese auf die Sitzfläche geklappt wird.
Da die Sitzfläche beim Auris jedoch im Fußraum verschwindet, ist dort die Fläche nicht ansteigend.

Die Lösung im Astra ist einfach nur primitiv. Das hatte zuletzt mein Micra, Baujahr 1997 !!!!

Ich sagte Combo-Tour!

Und auch der Corolla Verso(wieso plötzlich Corolla?) konnte sich nicht gegen seine Mitbewerber behaupten...

Am Meriva? Sein Sitzkonzept? Die Lösung mit dem Travelassistent? usw.

Zum Astra:
Ich habe mal beide Bilder nebeneinander geschnitten. WO ist jetzt in der Realität der Unterschied? Ich sehe bei beiden eine Stufe(die beim Astra eleganter gelöst ist) und eine ansteigende Lehne!

http://img383.imageshack.us/img383/1217/bild15lo9.png

Wenn man schon innovativ sein will, dann sollte man es zumindest richtig vom Signum oder Honda Jazz kopieren...

jedenfalls ragen die Radkästen des Astra bei weitem nicht so tief in den Kofferraum wie die seines easy flat Kontrahenten😉

ist schon amüsant wie schnell hier im Toyota Forum wegen sowas eine Lawine an Postings entsteht😉

mfg Andy

wir sind allzeit bereit, andy 😉

Hi,

komme gerade wieder nach Hause und sehe diesen Thread:
ICH FASS ES NICHT!

Viel Spaß weiterhin!
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Hi,

komme gerade wieder nach Hause und sehe diesen Thread:
ICH FASS ES NICHT!

Viel Spaß weiterhin!
Happycroco

Kannst Du es nicht fassen so viel Pech gehabt zu haben ausgerechnet heute erst nach Hause gekommen zu sein? 😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich sagte Combo-Tour!
Und auch der Corolla Verso(wieso plötzlich Corolla?) konnte sich nicht gegen seine Mitbewerber behaupten...
Am Meriva? Sein Sitzkonzept? Die Lösung mit dem Travelassistent? usw.

Zum Astra:
Ich habe mal beide Bilder nebeneinander geschnitten. WO ist jetzt in der Realität der Unterschied? Ich sehe bei beiden eine Stufe(die beim Astra eleganter gelöst ist) und eine ansteigende Lehne!

http://img383.imageshack.us/img383/1217/bild15lo9.png

Wenn man schon innovativ sein will, dann sollte man es zumindest richtig vom Signum oder Honda Jazz kopieren...

nene nen Opel Meriva kannst nicht mit dem Yaris Verso vergleichen....der Meriva sieht besser aus....dann hören die Vorteile aber schon auf.....der Yaris Verso war meines Wissens der erste Van am markt der die Rücksitze unter den vordersitzen versenken konnte....und danach 1950l kofferraumvolumen hatte....mehr als ein E-Klasse Kombi und das auf 3,86m länge.....aber er war pott häßlich....hab selber 4 Jahre so eine Papstkutsche gefahren....ungemein Praktisch aber häßlich

Zitat:

Original geschrieben von Aris Sung


nene nen Opel Meriva kannst nicht mit dem Yaris Verso vergleichen....der Meriva sieht besser aus....dann hören die Vorteile aber schon auf.....der Yaris Verso war meines Wissens der erste Van am markt der die Rücksitze unter den vordersitzen versenken konnte....und danach 1950l kofferraumvolumen hatte....mehr als ein E-Klasse Kombi und das auf 3,86m länge.....aber er war pott häßlich....hab selber 4 Jahre so eine Papstkutsche gefahren....ungemein Praktisch aber häßlich

Eben! Das hatte ich ja auch bereits angemerkt. Der Yaris Verso ist eher mit einem Citroen Berlingo, Renault Kangoo oder Opel Combo Tour zu vergleichen.

Aktuell versucht ja Skoda mit dem Roomster das Konzept fortzusetzen. Mit scheinbar auch nur mäßigen Erfolg(Ich sehe jedenfalls kaum Roomster auf der Straße).

So und nun muss ich los, bis später!

Geiler Thread!

Halten wir fest...der Auris bietet genau das gleiche wie die Konkurrenz.
Rückbank umklappbar mit 2 Handgriffen (je einer Pro umklappbare Hälfte)

Vorteil Auris:

Easy-Flat klingt besser als

Zitat:

Rücksitzbank ungeteilt, Lehne asymmetrisch geteilt umklappbar

Ein Glanzpunkt des Auris !!!

Fertig aus! Danke für den Thread 😉

Deine Antwort