Christian erklärt Easy-Flat, weil es offensichtlich keiner versteht

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Da der Auris-Thread leider geschlossen wurde, aber ich es nicht im Raum stehen lassen kann, dass Easy-Flat eine stinknormale umklappbare Rückbank ist, werde ich das System mal erklären:

Beispielsweise beim Golf muss die Sitzfläche vor die Vordersitze geklappt werden, dann kann die Rückenlehne runtergeklappt werden.
Die sich vor den Vordersitzen befindene Sitzfläche verkleinert jedoch das nutzbare Kofferraumvolumen.
Viel intelligenter: Easy Flat!
Die Sitzfläche schiebt sich in den Fußraum und die Rücksitzlehne legt sich darüber. Die Folge: Das Kofferraumvolumen wird nicht eingeschränkt, der Platz ist bis zu den Vordersitzen nutzbar.
Weiterer Vorteil: Beim Umklappen der Rücksitzlehne schiebt sich die Sitzfläche direkt in den Fußraum.
Bei anderen Kompaktwagen muss die Sitzfläche vorher vor die Vordersitze geklappt werden.

Fazit: Mehr nutzbarer Kofferraum, ein Handgriff gespart!

Apropos Stufe: Die meisten Kompaktwagen (auch der Golf) haben eine Stufe im Laderaum.

191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Ich denke mal für einen Schüler (Abitur 12. Klasse) ist das schon ein ganz nettes Moped...selbst bezahlt natürlich.

Als ich noch in der 12. Klasse war, musste ich mich nicht mit dummen Sprüchen wie "Also Jungs: Weitermachen, ich möchte noch lange über euch lachen." wichtig machen.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Viele andere würden sich eine neue DNA bzw ein anderes Moped für den Preis wünschen! Es ist die teuerste 50er mit Variomatik...das mal so am Rande. 🙄

Erzähl' das Deiner Lehrerin. 😉 Hier juckt das sicher keinen.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Solche Kommentare sind ziemlich daneben...

Glashaus, Steine. Wirst Du aber auch noch lernen. Bist ja Abiturient.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Boofoodes konstruktive Beiträge sind alle im Mercedes Forum zu finden, wenn die 6 Zylinder E-Klasse Fahrer mal wieder die 4 Zylinder E-Klasse Fahrer nieder machen. 😁
Und das zurecht 😁

Gruß

Was, es gibt E-Klasse mit 4 Zylindern? Hätte ich nicht gedacht. Noch was gelernt vorm Schlafengehen. Danke. 🙂

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Was, es gibt E-Klasse mit 4 Zylindern? Hätte ich nicht gedacht. Noch was gelernt vorm Schlafengehen. Danke. 🙂

Naja, bei den deutschen Herstellernist das Motrenangebot weiter gefächert und zudem ist das Thema Diesel weit verbreitet. Folglich gibt es für den W211 2 Vierzylinder-Diesel im Angebot und einen 183 PS-Vierzylinder-Benziner mit Kompressor als Einstiegsvariante.

Gruß

@boofoode:

Was gibt es an der VW-Lösung falsch zu erklären?

Im Touran kann die zweite Sitzreihe ausgebaut, geklappt oder gewickelt werden.
Werden die Sitze geklappt, entsteht eine Stufe von etwa einem halben Meter, im Prinzip sind die Sitze dann so hoch, dass man darauf gar nichts mehr transportieren kann.
Werden die Sitze gewickelt nehmen diese ordentlich Laderaum weg, weil die Sitzkonstruktion sehr platzraubend ist, außerdem sind die Sitze nur mit hohem Kraftaufwand zu wuchten.
Um eine ähnlich ebene Ladefläche wie im Corolla Verso zu realisieren, müssen die Sitze der zweiten Reihe ausgebaut werden. Dies ist mühselig und man braucht einen Platz für die Sitze.
Außerdem ist man unflexibel bei Spontanreaktionen.
Wo stellt der geneigte Touran-Fahrer seine Sitze ab, wenn er sich spontan für den Kauf einer Couch im Möbelhaus entscheidet? Soll er diese im Möbelhaus deponieren? Was ist wenn er vorher die Sitze zuhause abgestellt hat, um Transportaufgaben zu lösen und dann doch Passagiere mitgenommen werden müssen?
Das ist Variabilität der 90er-Jahre. Sowas hat Toyota Mitte der 90er Jahre in Picnic und Previa schon angeboten.
Beim Corolla Verso, lassen sich aber die Sitze im Boden versenken und zwar mit einem Handgriff und dank cleverer Falttechnik ohne großartige Platzeinbußen. Das der Touran dennoch mehr Laderaum hat (was keiner bestreitet) liegt an der extrem hoch bauenden, eckigen Kastenform.
Wer mit dem Design einer Gefriertruhe leben kann und ständig soviel Laderaum braucht, okay.
Die Realität sieht aber wohl so aus, dass Papa die Kinder damit zur Schule fährt und auch ein optisch ansprechendes Auto haben möchte, mit dem eher mit wenigen Handgriffen auch anspruchsvollere Aufgaben erledigen kann. Gefriertruhen und Waschmaschinen lässt man sich aber in der Regel liefern.
Ansonsten hätte ich noch einen Tipp: Ein Mercedes Sprinter hat noch mehr Ladekapazität. 😁
Aber mal im Ernst: Rein auf die Variabilität des Tourans bezogen, sieht dieser ganz alt aus.
Hier ist das System des Versos eindeutig besser.
Das belegen auch die Bilder eindrucksvoll- der geneigte VW-Fetischist wird dies aber trotzdem nicht einsehen.
Aber warum schreibe ich eigentlich soviel? Du verstehst es ja doch nicht........

P.S.

Mir ist das Thema Variabilität eigentlich egal, weil ich maximal eine Aktentasche und eine Einkaufstüte zu transportieren habe. 😁

Deswegen hast Du wohl auch keine Ahnung, wie man die Variabilität nutzt... Sorry, der musste jetzt sein!! 😁

Ich finde nach wie vor ausbaubare Sitze weitaus interessanter, als welche, die im Boden verschwinden und gar nicht ausbaubar sind, daher auch richtig platzraubend...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Ich finde nach wie vor ausbaubare Sitze weitaus interessanter, als welche, die im Boden verschwinden und gar nicht ausbaubar sind, daher auch richtig platzraubend...

Gut, Du magst es interessant finden, aber ausbaubar sind im Prinzip alle Sitze. Und es ist nichts, was ich irgendwie innovativ finde, auch wenn das Ausbauen vereinfacht wird.

Für mich ist das eindeutig nur die zweitbeste Lösung.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von automatik


Ich finde nach wie vor ausbaubare Sitze weitaus interessanter, als welche, die im Boden verschwinden und gar nicht ausbaubar sind, daher auch richtig platzraubend...
Gut, Du magst es interessant finden, aber ausbaubar sind im Prinzip alle Sitze. Und es ist nichts, was ich irgendwie innovativ finde, auch wenn das Ausbauen vereinfacht wird.
Für mich ist das eindeutig nur die zweitbeste Lösung.

Gruß
Michael

Hast Du denn schon mal einen Minivan gehabt? Ich vermisse das schon in meinem jetztigen und der nächste wird wieder ein variabler Minivan werden...

Klar sind alle Sitze ausbaubar... frag mal die CV Fahrer, wie einfach es ist, die Sitze auszubauen 😁

M.E. ist es doch so: braucht man nicht sooo viel Platz, ist es egal, ob man die Sitze im Boden verschwinden lässt oder nach vorne klappt....
Geht es aber um die 10-15 Zentimeter in der Höhe, kann es schon mal so sein, dass gerade daran eine Transportmöglichkeit scheitert...
In der Länge kann man auch zur Not die Heckklappe offen lassen, in der Höhe gibt es keine solche Lösung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Was gibt es an der VW-Lösung falsch zu erklären?

Du bist wie ein Wackelpudding: Einfach nicht festzunageln 🙄 Wenn du daneben liegst, springst du mit deiner Argumentation vom ursprünglichen Thema weg, in der Hoffnung noch etwas zu retten... So auch jetzt 🙄

Guck dir doch mal deinen Ausgangsbeitrag an: Da steht was von Easy-Flat im Auris und was über den Golf. Das, was da über den Golf steht, stimmt aber vorne und hinten nicht und so toll, wie du die Toyota-Lösung dargestellt hast, ist sie im Vergleich mit anderen Modellen aus der Kompaktklasse auch längst nicht. Interessanterweise bemühst du dich aber weiterhin darum, nicht zugeben zu müssen, dass du da Bockmist geschrieben hast 🙄

Warum du mir jetzt einen Vortrag über Corolla Verso und Touran hälst, weiß ich nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von automatik



Hast Du denn schon mal einen Minivan gehabt? Ich vermisse das schon in meinem jetztigen und der nächste wird wieder ein variabler Minivan werden...

Also ich hatte selber noch keinen Minivan (haben meine Eltern, bei uns sperrt sich noch die Frau), aber irgendwas ausbauen zu müssen, ist für mich der GAU der Variabilität. In der Regel interessieren mich nicht die allerletzten Höhenzentimeter, sondern spontane Schluckfreudigkeit (des Autos natürlich 😉 ).

Ausbaubare 18 kg-Sitze - sowas hatte man beim Barkas schon. 😁

Gruß
Michael

So, nun wollen wir mal die Zahlen sprechen lassen:

Toyota Corolla Verso 7-Sitzer:

Kofferraumvolumen in Liter (VDA-Methode)

7-Sitzer dachhoch 63 l
5-Sitzer (bei versenkter 3. Sitzreihe) fensterhoch** 423–620 l
2-Sitzer (bei versenkter 2. und 3. Sitzreihe) dachhoch** 1.563–1.785 l

Gepäckraumbreite zwischen den Radkästen/maximal (in mm) 1.060/1.290
Gepäckraumlänge (Ladekante bis 2. Sitzreihe)** (in mm) 880–1.100
Gepäckraumlänge (Ladekante bis 1. Sitzreihe)** (in mm) 1.700–1.860

Renault Grand Scénic 7-Sitzer (ich vergleiche mit dem, was ich mal besessen habe...):

7-Sitzer fensterhoch ca.200 l
5-Sitzer fensterhoch 513-620 l
2-Sitzer dachhoch 2015 l

Gepäckraumbreite zwischen den Radkästen/maximal (in mm) 1265-1502
Gepäckraumlänge bis 2. Sitzreihe (in mm) 1075
Gepäckraumlänge bis 1. Sitzreihe (in mm) 2015

Abgesehen davon, dass der CV in allen Abmessungen kleiner zu sein scheint, sieht man an den Zahlen, dass die Länge bis zur 1. Sitzreihe doch wesentlich geringer ausfällt.

D.h. auch wenn im Grand Scénic die Sitze nur nach vorne geklappt sind, entsteht in etwa genau die selbe Laderaumlänge, wie im CV ohne die Sitze vorne (Gruß an pibaer, der die Sitze nicht ausbauen will - geht ja auch ohne und zwar mit dem gleichen Ergebnis, wie im CV!).
Aber durch den Ausbau im GS gewinnt man noch mehr Laderaumlänge...

D.h. auch hier: Konzept ist gut, aber die Zahlen sprechen eine härtere Sprache, als Marketing.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von automatik


(Gruß an pibaer, der die Sitze nicht ausbauen will - geht ja auch ohne und zwar mit dem gleichen Ergebnis, wie im CV!).
Aber durch den Ausbau im GS gewinnt man noch mehr Laderaumlänge...

Vergleichst Du hier eigentlich noch annähernd gleich große Autos? Ging es hier nicht gerade noch um den Vergleich von Touran mit Toyota?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von automatik


(Gruß an pibaer, der die Sitze nicht ausbauen will - geht ja auch ohne und zwar mit dem gleichen Ergebnis, wie im CV!).
Aber durch den Ausbau im GS gewinnt man noch mehr Laderaumlänge...
Vergleichst Du hier eigentlich noch annähernd gleich große Autos? Ging es hier nicht gerade noch um den Vergleich von Touran mit Toyota?

Gruß
Michael

Klar... der GS ist genauso ein Kompaktvan, wie der CV oder Touran, Zafira oder Mazda 5, C4 Picasso oder... Oder weißt Du etwa nicht, wie ein Scénic oder Grand Scénic aussehen?

Da ich mich für den Touran niemals interessiert habe, stelle ich hier diesen auch nicht als Vergleich, da ich auch das Konzept nicht kenne...

Mit meinem Vergleich wollte ich nur aufzeigen, dass es auch anders geht.... ohne Easy-Flat und mit mehr Platz eben 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Klar... der GS ist genauso ein Kompaktvan, wie der CV oder Touran, Zafira oder Mazda 5, C4 Picasso oder... Oder weißt Du etwa nicht, wie ein Scénic oder Grand Scénic aussehen?

Ich kenne nur den Scänick. Den Krand Sänick kenne ich nicht. Aber "Krand" scheint ja für "groß" zu stehen und daher wäre ich da mit den Vergleichen eher vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Da ich mich für den Touran niemals interessiert habe, stelle ich hier diesen auch nicht als Vergleich, da ich auch das Konzept nicht kenne...

Aber um den ging es ja bei dem Streit: Platz durch Ausbauen oder Platz durch Wegklappen. Dass ich mir alternativ noch den Sprinter kaufen könnte, weiß ich auch. Aber ich will es eben eleganter haben. Wenn ich 90% des Platzes durch Wegklappen haben kann, ist mir das lieber, als 60% durch Wegrollen und 100% durch Ausbauen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von automatik


Klar... der GS ist genauso ein Kompaktvan, wie der CV oder Touran, Zafira oder Mazda 5, C4 Picasso oder... Oder weißt Du etwa nicht, wie ein Scénic oder Grand Scénic aussehen?
Ich kenne nur den Scänick. Den Krand Sänick kenne ich nicht. Aber "Krand" scheint ja für "groß" zu stehen und daher wäre ich da mit den Vergleichen eher vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Da ich mich für den Touran niemals interessiert habe, stelle ich hier diesen auch nicht als Vergleich, da ich auch das Konzept nicht kenne...
Aber um den ging es ja bei dem Streit: Platz durch Ausbauen oder Platz durch Wegklappen. Dass ich mir alternativ noch den Sprinter kaufen könnte, weiß ich auch. Aber ich will es eben eleganter haben. Wenn ich 90% des Platzes durch Wegklappen haben kann, ist mir das lieber, als 60% durch Wegrollen und 100% durch Ausbauen.

Gruß
Michael

Irgendwie weiß ich nicht, was Du jetzt meinst...

Der Grand Scénic ist ein 7-Sitzer, genauso wie der Touran oder CV... Der kurze Scénic ist mit den beiden nicht vergleichbar, weil wesentlich kürzer und weil auch nicht mit 7 Sitzen lieferbar (die haben im kurzen Scénic keinen Platz).

Es ging mir bei diesem Vergleich nur darum, dass man auch bei einem Auto, beim dem man die Sitze nach vorne klappen kann, trotz der "schlechten Variabilität a la Yarissol" genug, wenn nicht sogar mehr Platz hat, als mit Easy Flat.

Und weil der Touran genau das gleiche System zu besitzen scheint, wie der Grand Scénic, bringe ich hier auch diesen Vergleich.

Ich hatte mal eine Zeit lang einen Kollegen mit einem CV, der neben meinem GS parkte.... die Autos sind von der Aussenlinie sehr sehr ähnlich gezeichnet (v.a. die Seitenlinie). Daher ist ein Vergleich sogar noch zutreffender, als z.B. mit dem Touran.

Schau mal hier:

http://www.renaultoloog.nl/grand_scenic.jpg

http://www.toyota-wieser.de/uploads/images/content/CorollaVerso.gif

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von automatik



Es ging mir bei diesem Vergleich nur darum, dass man auch bei einem Auto, beim dem man die Sitze nach vorne klappen kann, trotz der "schlechten Variabilität a la Yarissol" genug, wenn nicht sogar mehr Platz hat, als mit Easy Flat.

Die Frage ist halt, ob auch die Autos dann gleich groß sind. Keine Ahnung, kenne beide nicht genau genug.

Was ich eigentlich sagen wollte, ist Folgendes: Muss ich die Sitze ausbauen, um einen ähnlichen oder nur leicht größeren Effekt (vergleichbare Fahrzeuge!) wie das Wegklappen in den Fußraum zu bekommen, ist es Müll. Das Ausbauen von Sitzen ist für mich eben die schlechtestmögliche Lösung überhaupt.

Gruß
Michael

Deine Antwort