Chopperwahl...Ich verzweifle!!!

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Gustavo, komme aus Köln, bin 33 Jahre alt und habe in 2 Wochen meine Führerscheinprüfung. Da ich von Choppern sehr angetan bin, überlege ich seit ca. 2 Wochen welches das perfekte Bike für mich ist. In den letzten Tagen habe ich mir einige Chopper beim Händler angeschaut. Meine Favoriten sind eine Honda VT 750 Shadow (EZ: 02/2008, 18.259 km, 4.990 €) und eine Suzuki C800C K9 Intruder (EZ: 01.04.2009, 9.630 km, 6.600 €). Natürlich bin ich auch nicht davon abgeneigt mich für ein ganz anderes Modell zu entscheiden. Allerdings kann ich ja auch momentan noch keine Probefahrt machen. Aber vielleicht kann mich schon im Voraus auf ein Bike festlegen.
Meine Freundin hat sich heute eine Suzuki GSR600 gekauft, die ich auch schon auf unserem Parkplatz "Probe gefahren" bin. Zwar hat mir das Motorrad super gefallen, allerdings würde mir eine Chopper eher zusagen. Da kommt auch schon der nächste Zweifel... Natürlich möchten wir im Sommer gemeinsame Touren fahren. Macht es überhaupt Spaß mit den beiden Bikes ins bergische Land zu fahren? Oder werde ich mit meinem Chopper eher hinterher schleichen?
Vielleicht kann mir der ein oder andere von euch einen Tipp geben, oder wart ihr evtl schon einmal in dieser Situation... Wie gesagt bin ich auch offen gegenüber anderen Modellen/Herstellern.

Ich danke euch schonmal im Voraus,
Gustavo

Beste Antwort im Thema

Jetzt gehts los, mit nem Burgmann und ner GSR. Spätestens jetzt wird die Freundin ihn verlassen. 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Es mag ja jeder fahren was er will aber ein Scooter und ein Chopper haben, außer das beide zwei Räder haben, nichts miteinander gemein.

Wenn es unbedingt ein Chopper sein muss würde ich auch zu HD tendieren. Eine schöne Sportster oder Dyna sind schon was feines. Aber eben nicht ganz billig vor allem wenn man die dann noch etwas individueller gestalten will.
In der Sparte werden aber etliche schöne Bikes angeboten.

Gruß Michi 

Zitat:

Original geschrieben von albiceleste


Ansonsten werde ich mir auch mal die Harley Sportster 883 anschauen.

Gustavo

mach keinen scheiss.....

anschauen bringt dir überhaupt nix 😁😁😁😁

setz dich drauf, lass sie an, gang rein und los gehts......(aber wenns geht eine aus den 90igern....)

aber ich warne dich.
viele haben "nur mal" eine probefahrt auf ner harley machen wollen ............. 😉

@ albiceleste

Lass Dich mal nicht verunsichern. Deine Freundin kann sich eine MV Augusta kaufen und ist, wenn sie nicht gescheit fahren kann, trotzdem langsamer unterwegs wie ein erfahrener Biker mit 17 PS.

Wenn Du einen fahraktiven Chopper mit klassischer Anmutung suchst, dann würde ich mir an Deiner Stelle auch mal die California von Guzzi anschauen. Diese gilt in diesem Segment als fahraktivste Maschine (gutes Handling, hohe Schräglagenfreiheit und fast schon sportliche Fahrwerksabstimmung) und stellt quasi eine Mischung aus Chopper, Cruiser und Tourenmaschine dar.

Achso...in der Praxis kommt es weniger auf Beschleunigungswerte an, sondern mehr auf Durchzug (ausser ihr wollt Beschleunigungsrennen auf einer abgesperrten BAB fahren). Sprich würde das übliche Manko von Choppern - die nicht existente Schräglagenfreiheit - wegfallen, dann könnte man auch mit diesen eine recht flotte Sohle auf´s Parkett legen.

Gruß
Frank

Hallo Gustavo,

hier ein Link zum Guzzi Händler

http://www.motorrad-lust.de/

@NOMDMA:
Kanonika! (Genau!)
Das was Du schreibst, lag mir auch schon die ganze Zeit auf der Zunge (respektive; bizzelte in den Tastatur-Fingern).
Es kommt natürlich auf das Fahrkönnen, den Fahrstiel, die Einstellung und fahrerischen Vorlieben seiner Freundin an:
Wer ein schnelles Motorrad fährt, muss ja nicht zwangsläufig, ständig versuchen, die äußerste machbare Geschwindigkeit raus zu holen.

- Ich kenne durchaus, einige recht vernünftige Motorradfahrer mit recht schnellen Böcken, die in der Regel, recht gemütlich und gelassen unterwegs sind, sich möglichst immer im Rahmen der StVO bewegen, keine Probleme darin sehen, sich der Geschwindigkeit des langsamsten Fahrzeugs im Konvoi an zu passen, - mit dem Bewusstsein; falls es die Situation erfordert, sie es mal sehr eilig haben sollten oder; wenn sie einfach mal "der Affe beißt", ordentlich Zunder geben zu können.

- Wenn ihr fahrerisches Können jedoch, nicht (oder; noch nicht) gegeben ist, fahre ich ihr sogar mit meiner ollen Guzze davon. (Auf unbefestigten Wegen, auch wenn sie gut fahren kann 😁)

- Auch gehe ich mal davon aus, daß sie ja zusammen fahren wollen. Es würde nicht für seine Freundin sprechen, wenn sie ihn davon fährt, - nur; weil ihr Motorrad schneller ist!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch. Gelle?😁

Wir sollten mal realistisch sein: Heute (wir haben ja nicht mehr, das Jahr; 1898), kann selbst ein "äußerst langsames Motorrad", mit dem fließenden Verkehr mithalten und ist, so lange man keine illegalen Straßenrennen veranstalten möchte, neue Strecken-Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will oder sich weit außerhalb der StVO bewegt, kein Hindernis.

Was mich allerdings etwas stört, ist es; die Moto-Guzzi California, als Chopper zu bezeichnen.
Sicher; die Cali, könnte im vorliegenden Fall, schon passen.
Aber; Chopper?😕
Chopper kommt schließlich von: "abhacken" (to chop). Also alles nicht unbedingt nötige, abbauen!
Selbst diese "Chopper" von der Stange, sind in meinen Augen, keine richtigen Chopper, sondern höchstens: Serienmaschinen im "Chopper-Look".
Sondern: Man nehme ein Motorrad seiner Wahl, möglichst mit großvolumigen Motor mit "Bums" von Unten raus, - baue alles, irgendwie Verzichtbare ab, - lege den Sitz tiefer, die Fußrasten vor und verbreitere und erhöhe den Lenker, - so, daß beim Fahren ein regelrechtes "Ohrensessel-Feeling" entsteht (besonders mit der richtigen Sozia).
Das Ganze wird sodann, mit reichlich Chrom und Farbe, kunstvoll, wohlgefällig Gestaltet .
Ein echter Ur-Chopper, muss nicht mal eine lange Gabel haben. Das war eh ein Gimmick, der speziell für die ewig langen Geradeaus-US-Highways gedacht war.
Ich würde behaupten, daß Heute, Das, was man inzwischen einen "Bopper" nennt, am ehesten Dem nahe kommt, was ich als Chopper bezeichne.

Nichts, desto trotz; sollte der TS, sich die California mal ansehen und (besser noch) probefahren. Auch wenn sie (in meinen Augen) kein Chopper ist, könnte sie sehr, sehr gut den Bedürfnissen des TS, zu gute kommen.
Wirklich guter Tip!🙂

Noch ein kleiner Tip für Chopperfahrer, die aus irgendwelchen Gründen, sich mal verhältnismäßig schnell durch Kurven bewegen wollen (müssen?😁):
Es gibt zwei, von mir schon häufiger erfolgreich praktizierte Methoden, einen Chopper, recht schnell (Andere trauten ihren Augen kaum) durch Kurven zu zerren:
- Normale Kurven auf guter Straße:
Du kannst natürlich den Chopper, nicht so in die Kurve legen, wie eine SSP. - Das ist wohl klar. - Aber: Du kannst (wie beim Gespann-Fahren), dein Körpergewicht zum Einsatz bringen. Das heißt, z.B.: In einer Links-Kurve, verlagerst Du dein ganzes Gewicht, möglichst weit nach Links, so, daß Du mit der linken A....-Backe, auf deiner linken Stiefel-Hacke, zum Sitzen kommst. Der Bock selbst, wird nur geringfügig in die Kurve gelegt. (Rechts-Kurven, eben; das Ganze anders herum) - Geht hervorragend, mit etwas Übung.
- Straßen-Abzweigungen, sehr enge Kurven, Nasses Laub oder Kopfsteinpflaster, etc.:
Beispiel: Von Links einmündende Straße, in die Du hinein willst:
Erst kurz vor der Einmündung, harte Bremsung, nur Hinten, dabei den Bock, auf die linke Seite werfen und mit dem linken Bein abstützen, den Bock, hinten rum gehen lassen, bis die Rahmenlinie, etwas den Winkel der einmündenden Straße,
überschritten hat, den Lenker leicht nach rechts reißen, kraftvoll mit dem linken Bein abstoßen und Zunder geben. - Jetzt bist Du in der Nebenstraße unterwegs und ein anderer Motorradfahrer, der dir folgt, wird dich (außer; er benutzt den selben Trick), ernsthafte Schwierigkeiten haben, dich bis zur nächsten Abzweigung ein zu holen.
Wer sich diese Technik zu eigen gemacht hat, wird auch bei glitschiger Straße, die besseren Karten haben. (Die Super Glide (Shovel) war übrigens, für diese Art, Kurven zu nehmen, ideal.)
Das Ganze, sieht zwar recht spektakulär aus, ist jedoch recht einfach, wenn man sich das nötige Feingefühl angeeignet hat.
So Etwas, sollte man am besten, auf einer Wiese oder einen freien Platz mit Rollsplitt, immer wieder üben. Erst langsam und dann immer schneller werdend. Bis es "in Fleisch und Blut übergeht". Wenn man auf ein anderes Motorrad wechselt, sollte man es mit Diesem, auch erst wieder, auf besagter Wiese/besagtem Platz, ausgiebig üben.

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


Sondern: Man nehme ein Motorrad seiner Wahl, möglichst mit großvolumigen Motor mit "Bums" von Unten raus, - baue alles, irgendwie Verzichtbare ab, - lege den Sitz tiefer, die Fußrasten vor und verbreitere und erhöhe den Lenker, - so, daß beim Fahren ein regelrechtes "Ohrensessel-Feeling" entsteht

Ick fühl mir anjesprochen. 😁

Was hier so alles als Chopper zählt. Irgendwie hatte ich da eine andere Definition aber liegt wohl im Auge des Betrachters. 😁

Wie man aber jemand der sagt er steht auf Chopper dann auf einmal einen Roller empfehlen kann, der Zusammenhang ist mir noch immer schleierhaft. Aber ich muss ja nicht jede Denkweise nachvollziehen können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Hallo,
Ich denke auch in der Summe aller Vorteile sticht ein Großroller einen Schopper deutlich aus. Bin selber froh das ich so ein Teil nicht mehr fahren muß. Ich finde es immer wieder köstlich was manche hier für Sprüche ablassen.
Gruß

Wenns immer nur um die Summe aller Vorteile ginge bräucht man den A-Schein meist gar nicht erst machen und würde weiter Auto fahren. Zum Glück ist der Mensch meist doch mit etwas unvernunft gesegnet und lässt sich von irrationalen Dingen wie Emotionen leiten... 😉

Aber schön das ein paar Vulkanier unter uns leben die uns auf unsere Fehler hinweisen... \\//,

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Was hier so alles als Chopper zählt. Irgendwie hatte ich da eine andere Definition aber liegt wohl im Auge des Betrachters. 😁

stimmt allerdings, wollte mich da ein bischen zurückhalten.

auch eine standard sporty 883 ist kein CHOPPER!

aber was red ich... ich fahre ja auch keinen chopper, hab also keine ahnung 😉

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


... lege den Sitz tiefer, die Fußrasten vor ...

... In einer Links-Kurve, verlagerst Du so, daß Du mit der linken A....-Backe, auf deiner linken Stiefel-Hacke, zum Sitzen kommst.

Hömma ... jetzt bleibt nur noch eine Frage offen:

Wenn die Fußrasten vorverlegt wurden (quasi rechts und links neben dem Vorderrad stehen, wie kommst Du mit Deiner A-Backe neben das Vorderrad ?

Allsquare

PS:

Eine Sportster ist zwar von HD, erfüllt aber im Gesamt-Programm etwa die Funktion einer Kreidler Florett, allenfalls einer Sachs Meister !

Sportster, die Bulimie-Harley ...

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


... lege den Sitz tiefer, die Fußrasten vor ...

... In einer Links-Kurve, verlagerst Du so, daß Du mit der linken A....-Backe, auf deiner linken Stiefel-Hacke, zum Sitzen kommst.

Hömma ... jetzt bleibt nur noch eine Frage offen:

Wenn die Fußrasten vorverlegt wurden (quasi rechts und links neben dem Vorderrad stehen, wie kommst Du mit Deiner A-Backe neben das Vorderrad ?

Aaahahaha... Macht mal einer die Bilder aus meinem Kopf weg??? Ich kann nimmer... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Sportster, die Bulimie-Harley ...

aber es ist wenigstens eine (naja ne halbe) 😉

V-Rod!!! 😎

@Marodeur&allesquare:
Ok, ich hatte von meiner eigenen Perspektive berichtet. - Ich hatte meine Fußrasten nie nach Vorne verlegt.
Also; für die ganz Begiffsstutzigen:
Die linke A....-Backe sollte sich sodann, etwa dort befinden, wo sie den linken Stiefelhacken berühren würde, wenn man seine Fußrasten nicht nach Vorne verlegt hat.
Nun endlich begriffen?🙄
Wenn Das einer von Euch, auch bei vorverlegten Fußrasten hin bekommt, halte ich ihn für recht gelenkig und habe da weiterhin nichts dagegen.
Außerdem scheint Euch entgangen zu sein, daß viele Fahrer von echten Choppern, auch Vorne nur zusätzliche Fußrasten anbringen, auf die sie die Füße nur dann platzieren, wenn sie sich auf langen Autobahn-Geraden befinden.
Ich persönlich, mochte das aber nie.

Wie wäre es mit Royal Enfield? An denen muß man nicht mehr viel choppen, damit es ein richtiger Chopper wird.
Ein befreundetes Paar hatte sich vor Jahren noch 2 Taurus 325 geholt, bevor die nicht mehr neu in der EU zugelassen werden konnten. Nur 1 Liter/100km bei konstant 50km/h im 4.Gang! (Die ist aber noch langsamer als das, was @lidskjalfr als "äusserst langsam" bezeichnet. Dafür grinst man auf den Hinweis des Tankwarts, daß man Diesel getankt hätte, frech zurück.)
Wer es "sportlicher" mag die Bullet 500.

Royal Enfield? Chopper? Mumpitz!

Deine Antwort