Chiptunning

Peugeot 206 206

Ich hab nen Peugeot 206 2.0Hdi mit 90Ps .
Hab mir jetzt gedacht dat da vl bisl mehr drin is.
Hab da jetzt nen Chip von fasttuning.de bei ebay gesehen.
Taugt das wat oder würdet ihr mir da was anderes empfehlen um paar mehr Pferdchen aus dem Motor zu kitzeln ?

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eNoXoN


Wie is dat denn wenn ich jetzt mir da den chip einbauen lasse is er ja nu noch net eingetragen.

Nicht nur wegen dem TÜV, sondern auch wegen dem Haftungsrecht im Falle eines Unfalles solltest du nach dem Einbau die Eintragung schnellstmöglich veranlassen.

Zitat:

Original geschrieben von eNoXoN


Wie is dat denn wenn ich jetzt mir da den chip einbauen lasse is er ja nu noch net eingetragen. Wenn ich dann aber ja spätestens nach 2 Jahren zum Tüv muss kann der Tuningchip dann drin bleiben oder muss ich dann jedesmal vorher umrüsten ? Bzw merkt der Tüv was davon ?

Nein, solange du nicht auf nen Leistungsprüfstand musst, bemerkt den Chip niemand!

chip

Hallo habe noch nie gedanken über Chiptuning gemacht,
Jetzt meine Frage:
1. Muss das im fahrzeugschein eingetragen werden,Fahrzeug hatt immerhin mehr KW.
2.Bezahlt die Versicherung im Falle eines Unfalls wenn Chipt. nachgewiesen wird und keine eintragung im Schein vorhanden ist.
3.Was ist bei Neuwagen z.b. Mercedes ist die Garantie erloschen von D.C:??
Jetzt hätte ich gerne eine Antwort die mann auch gebrauchen kann und keine Parolen,wie es merkt doch keiner.

Mfg opa111

zu 1.) ja die EItnragung ist erforderlich, da ansonsten die Betriebserlaubnis des Autos erlischt, wie bei jedem anderen Tuningteil.

zu 2.) Wenn nichts eingetragen ist, und in manchen Fällen auch der Versicherung nicht kund getan wurde, dass das Auto mehr PS hat als normal, zahlt diese nicht!

zu 3.) Die Garantie ist erloschen auf Teile die durch das Chiptuning in Mitleidenschaft gezogen worden sind, sprich Motor, Getriebe etc. Seriöse Tuner übernehmen aber diese Garantie in der Regel.

Meine persönliche Meinunge zu diesem Thema behalte ich aufgrund deines letzten Satzes für mich.

MfG

Wie sind denn eure Meinungen zum Thema Chiptuning eintragen lassen ? Ja macht sinn weil ...
Oder nein macht keinen sinn weil ...

Sinn macht es natürlich schon, denn, wie gesagt, die ABE deines Autos erlischt komplett. Und für die meisten 206er Modelle wird ja schon ein Gutachten angeboten, soweit ich mich jetzt richtig entsinne gibts nur noch kein Gutachten für den 1.1er und den 1.4er!

Meine Meinung zum Eintragen:
Ich würde mein Auto mit Chiptuning versehen, selbst wenn es kein Gutachten dafür gibt, sprich ich würds auch ohne EIntragung machen lassen!

Für meinen 2,0l Hdi gibts das nur kostet dat eintragen wohl erstmal noch 150euro extra. Und wie ist es mit Versicherung oder Steuer ändert sich da evtl auch noch was ?
Bzw. wie hoch is die gefahr dat die Versicherung etc dat bei nem Unfall merkt ?

Wenn du es eintragen lässt musst du ja auch zur Versicherung fahren und ihnen die Leistungssteigerung mitteilen. Normalerweise dürfte sich in der KFZ Steuer und im Versicherungsbeitrag aber nichts ändern, da es ja nach Typenklassen geht und nicht nach PS oder Hubraum!

Tja, die Gefahr ist EIGENTLICH relativ gering, dass das Chiptuning im Falle eines Unfalls bemerkt wird, aber mit 100&iger Sicherheit kann dir dies wohl niemand sagen!

Zitat:

Original geschrieben von eNoXoN


Für meinen 2,0l Hdi gibts das nur kostet dat eintragen wohl erstmal noch 150euro extra. Und wie ist es mit Versicherung oder Steuer ändert sich da evtl auch noch was ?
Bzw. wie hoch is die gefahr dat die Versicherung etc dat bei nem Unfall merkt ?

steuer ändert sich definitiv nicht

hmm, und wie gesagt, ich hatte damals auch chip tuning gemacht, nichts eingetragen und joa ... gut war es

auch beim tüv, AU/HU gabs keine probleme

Meine Meinung dazu:

Ich sag mal kommt auch drauf an was man macht. Wenn man nen Chiptuning alles PBox, Speedbuster etc macht, also mit einer Box die dazwischen geschaltet wird, würd ichs eintragen lassen, da man es mit einem Blick in den Motorraum sieht.
Wenn man das Steuergerät optimieren lässt ist es ja wirklich nur auf einem Leistungsprüfstand nachvollziehbar und nirgends! anders. Von daher hab ich mein Chiptuning auch nich eingetragen.

Ich hab mich jetzt eigentlich schon entschlossen das Chiptuning für mein 2.0 hdi mit 90 ps bei www.chip4power.com machen zulassen.
Jetzt hab ich nur noch die Frage;
bauen die den chip aus und nehmen nen neuen oder spielen die auf den vorhandenen über die Diagnosestelle nur ne andere Software drauf ? Bzw hat meiner überhaupt die Schnittstelle ?

Zitat:

Original geschrieben von eNoXoN


Ich hab mich jetzt eigentlich schon entschlossen das Chiptuning für mein 2.0 hdi mit 90 ps bei www.chip4power.com machen zulassen.
Jetzt hab ich nur noch die Frage;
bauen die den chip aus und nehmen nen neuen oder spielen die auf den vorhandenen über die Diagnosestelle nur ne andere Software drauf ? Bzw hat meiner überhaupt die Schnittstelle ?

bei mir wars so

alten chip raus, neuen rein, irgendwas am pc machen und gut ist 😉

Bei mir: Chip raus, an Laptop gehangen, Software optimiert durch nen spezielles Programm, Chip wieder eingebaut, fertig.

Wie denn nu wird der alte Verändert oder gibts nen Komplett neuen ? Oder is dat unterschiedlich bzw. wie wäre es bei mir ?

Ist von Tuner zu Tuner unterschiedlich

Deine Antwort