Chiptuningthread: TFSI chipgetunt

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Heute war es soweit, ich habe meinen TT chiptunen lassen. Leider habe ich noch kein Prüfstandsprotokoll weil der Prüfstand besetzt war und ich leider nicht so lange Zeit hatte zu warten bis er wieder frei war. Ich muss also in den nächsten Wochen nochmals hinfahren und den Wagen dann messen lassen. Laut Tuner soll er jetzt 250PS mit knappen 400NM 😎 haben, aber das werden wir eh noch sehen bei der Messung.
Zu den Fahrwerten: Also sooo ein Unterschied in diesem Ausmaß hätte ich nicht erwartet, da ich schon einmal einen getunten TFSI hatte und ca. wusste was mich erwartet. Der Leistungszuwachs ist diesmal aber um einiges heftiger ausgefallen was mich persönlich natürlich sehr freut, zum anderen aber auch sicher am Gewichtsvorteil des TT´s gegenüber dem A3 liegt. Ich bin bis jetzt ca. 50km mit dem Tuning gefahren und habe eigenlich alle Lastzustände ausprobiert. Er dreht super frei bis in den Begrenzer und hat einen enormen Durchzug. 6Gang bei 2500U/min und man wird bei Vollgas richtig in den Sitz gedrückt, vorher war da nicht viel zu spüren.

Alles in allem hat das Tuning heute meine Erwartungen übertroffen und ich bin richtig begeistert 🙂
Was die Haltbarkeit usw. betrifft brauch ich aber keine Belehrungen, das habe ich für mich so entschieden da ich mit Tuning bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Auch möchte ich nicht das der Thread wieder zu einer TFSI vs. 3,2er Diskussion mutiert, das ist nicht der Sinn des Beitrags.
Eventuell kann man diesen Thread für zukünftig gechippte TFSI´s verwenden... 🙂

Gruss
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


oh Gott, nicht Du auch noch ... 😉

War nur Spaß Celsi - du bist mir doch sympatisch 🙂

Übrigens saubere Arbeit.

Genug OT 😉

Gruß Mike

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Wir hoffens doch mal 😉

Ist das dieser Tuner ?

http://www.autokorbel.at/index.php?id=20&modellID=1156

Also 238PS und 360nm würde recht human klingen - da müsste man sich keine großen Sorgen machen.

Allgemein seh ich das Problem bei dir eh darin dass du in hohen Gängen bei niedriger Drehzahl fährst, denn genau da tuts der Kupplung weh mit 380-400nm 😉
Soll ja bis 350nm ausgelegt sein Getriebe+Kupplung.

Ich sag das nur weils mir bei meinem 1.9TDI eben jene Kupplung zerbröselt hat - ich fuhr auch selten hohe Drehzahlen um den Motor zu schonen und dann gehts natürlich umso mehr auf die Kupplung.

Aber mein Gott...das sind mal paar hundert Euro in paar Jahren die einem der Spaß wert sein kann - gerade wenn du sonst wenig oder nur kurze Zeit Vollgas fährst/fahren darfst 😉 wird den wirklich teuren Bauteilen nix passieren.

Emulex

Jau, genau, das ist mein Tuner. 238PS und 360NM ist die ganz normale SW Version ohne spezielle Anpassung usw. Ich habe im persönlich Gespräch mit dem Chef gefragt ob eventuell noch ein bisschen was geht und ein wenig war anscheinend noch drin. Ich habe bis jetzt nur die Aussage, dass es sich um die 400NM abspielt und um 250PS handelt (was bei den Fahrleistungen jedenfalls glaubwürdig ist). Wird sowieso noch am hauseigenen Prüfstand nachgemessen.
Sollten dann bei der Leistungsmessung ~240PS mit ~360-380NM rausspringen ists mir auch egal, weil der Wagen trotzdem super gut geht und mehr will man ja nicht.

Übertrieben haben sies laut Aussage auf keinen Fall mit meiner Abstimmung und wollen sie auch nicht weil es nicht im Sinn ihres Tunings liegt. Jede Partei verzichtet gerne auf 5PS, und bessere Haltbarkeit ist jedem lieber. Dann gibts auch für den Kunden keinen Grund zur Beschwerde.

Einen 1,9TDI mit Chiptuning fuhr ich selbst auch mal mit Chip über 100tkm. Ich weiss von damals noch, dass die Kupplung dann schon ziemlich am Ende war, aber das ist wirklich ein Teil das man sich leisten kann. Auch serienmäßig kriegen die manche sehr schnell klein.

An deiner Aussage sehe ich das wir beide ziemlich die gleiche Einstellung habe was das Tuning betrifft. Ein erhöhtes Risiko kann man bei einem Tuning nie wegdiskutieren weil der Verleiss steigen MUSS das sollte jedem klar sein. Ich kann damit leben und vertraue wieder mal darauf das die Audi-Maschine hält, also in meinem Fall mal TOI TOI TOI 🙂

So heute war ich am Prüfstand beim Korbel. Wie vorher schon vermutet hat der Wagen jetzt wirklich eine sehr hohe Leistung. Am Prüfstand drückte er 252,4PS und 388,4Nm ab. Ich muss sagen das hat mich schon sehr beeindruckt 🙂
Auch wenn das Auto vorher schon gut abgegangen ist, so ist es überhaupt kein Vergleich zu vorher um nochmals von dieser super tollen Leistungssteigerung zu schwärmen 😁

Ich muss sagen, dass so wie es jetzt ist das Tuning nicht mehr missen möchte und kann allen nur empfehlen sich auch einen guten Tuner mit Leistungsprüfstand zu suchen. Dann kann man sich über gute Arbeit wenigsten sicher sein und hat auch ein Resultat zur Hand.

Achja, Verbrauch ist eigentlich gleich geblieben obwohli ich jetzt mit Chip mit etwas mehr Begeisterung ins Gaspedal steige 😉

Gruss

So hier das Prüfstandsprotokoll:

Ähnliche Themen

Gratuliere zur Leistung. Dürfte sich wirklich gut anfühlen! Hast du jetzt auch ein Hosenrohr verbaut oder nur reines Chiptuning?
Was mich ein bißchen bei der Leistungskurve stört ist, daß es beim Drehmoment bei ca. 2.600 U/min und bei 4.500 U/min einen Drehmomenteinbruch gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


So hier das Prüfstandsprotokoll:

Zwei spannende Fragen:

1. wieso baut er erst bei 2500 sein max Drehmoment auf

2. wieso bricht er schon bei 6600-6700 so brutal ein bzw wird nicht weiter gemessen ? (der darf doch bis 6900).

Nicht böse gemeint, aber irgendwie komisch is das "Protokoll" schon.

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von peta80


Gratuliere zur Leistung. Dürfte sich wirklich gut anfühlen! Hast du jetzt auch ein Hosenrohr verbaut oder nur reines Chiptuning?
Was mich ein bißchen bei der Leistungskurve stört ist, daß es beim Drehmoment bei ca. 2.600 U/min und bei 4.500 U/min einen Drehmomenteinbruch gibt.

Ich habe nur Chiptuning bis jetzt. Ob ich noch ein Hosenrohr verbaue oder nicht weiss ich jetzt noch nicht. Ein kleiner Spielraum für die Zukunft soll ja auch noch bleiben 😉

Die Einbrüche beim Drehmoment sind auf der Strasse jedenfalls nicht zu spüren und würde ansonsten behaupten das es eine schöne Kurve ist. (Hab da schon ganz andere gesehen 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Zwei spannende Fragen:
1. wieso baut er erst bei 2500 sein max Drehmoment auf
2. wieso bricht er schon bei 6600-6700 so brutal ein bzw wird nicht weiter gemessen ? (der darf doch bis 6900).

Nicht böse gemeint, aber irgendwie komisch is das "Protokoll" schon.

Gruß
Emulex

1. Ist glaube ich absichtilich so programmiert worden und fährt sich so auch super, Turboloch ist jetzt minimal grösser geworden.

2. Eventuell sind leichte Verschiebungen in der Drehzahlbereichen gegeben und stimmen mit der tatsächlichen Drehzahl nicht exakt überein oder er wurde nicht bis in den Begrenzer gefahren...

Gruss

@Hansi - mach dir keine Gedanken wegen der Kupplung. Meiner hat jetzt 58.000 km runter und der Chip war bei km500 programmiert worden.

P.S.: Und bei mir sinds deutlich über 400NM... 😉

Eigentlich habe ich auch keine Bedenken wegen der Kupplung und wenn sie trotzdem abraucht, dann kommt halt ne neue rein, da sind die Kosten ja nicht soooo hoch.
Ist sie denn identisch mit der im 225er TT1, und wie hoch ist dein Drehmoment genau wenn man fragen darf? 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Eigentlich habe ich auch keine Bedenken wegen der Kupplung und wenn sie trotzdem abraucht, dann kommt halt ne neue rein, da sind die Kosten ja nicht soooo hoch.
Ist sie denn identisch mit der im 225er TT1, und wie hoch ist dein Drehmoment genau wenn man fragen darf? 🙂

Gruss

Hy Hansi , 252 , PS nicht schlecht. Warst Du mit dem A3 auch beim gleichen Tuner, wieviel hatte der A3. Ich bin bei mir gespannt, aber 235 PS müßten bei mir auch rauskommen. Was haste für die LM bezahlt.

Liebe Grüße nach Ö

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Hy Hansi , 252 , PS nicht schlecht. Warst Du mit dem A3 auch beim gleichen Tuner, wieviel hatte der A3. Ich bin bei mir gespannt, aber 235 PS müßten bei mir auch rauskommen. Was haste für die LM bezahlt.

Liebe Grüße nach Ö

Stephan

Bei 252PS hab ich selbst grosse Augen bekommen🙂

Meinen A3 habe ich auch beim Korbel machen lassen, aber damals war der Prüfstand noch nicht optimal gekühlt, deshalb kamen "nur" 234PS und 350NM raus und man sagte mir es könnt noch ca. 5-10PS mehr sein. Die Leistungsmessung hatte ich schon mit dem Tuning selbst bezahlt und habe deswegen nichts mehr extra bezahlt, ansonsten kostet es 50 Okken.

Ich bin schon gespannt was deiner dann abdrückt am Stand, denn 221PS Serie + Chip ergeben sicher eine ganze Menge. Ich schätze auch so um die 250PS 😉

Gruss
Hansi

Vielen Dank schon mal im Vorraus Hansi fürs Beta testen,

wenn dein Wagen ein halbes Jahr so hält ohne Probs,

dann fahr ich zu euch nach Österreich zum selben Tuner 😁

Echt geil 250 Pferdchen und immer über 300 NM🙂

@ Emulex :

ISt doch klar warum...

Bei TFsi TT 200 PS ist ab 1750 U/min 280 NM vorhanden...

Seat Cupra 240 PS ab 2200 U/min seine 320 NM...

Audi S3 265 PS ab 2400 U/min seine 350 NM...

und beim Hansi mit 250 PS ab 2300 U/min....

stimmt doch alles 🙂

Je mehr Leistung oben , um so später die Power von unten...

????????

😕

Beim S3 und Cupra liegt das am größeren Turbolader - hat Hansi aber keinen.

Also alles in allem ist das schon ein etwas komisches Messprotokoll, aber wenn Hansi sagt der ist subjektiv super dann ist doch alles okay.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen