Chiptuningthread: TFSI chipgetunt

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Heute war es soweit, ich habe meinen TT chiptunen lassen. Leider habe ich noch kein Prüfstandsprotokoll weil der Prüfstand besetzt war und ich leider nicht so lange Zeit hatte zu warten bis er wieder frei war. Ich muss also in den nächsten Wochen nochmals hinfahren und den Wagen dann messen lassen. Laut Tuner soll er jetzt 250PS mit knappen 400NM 😎 haben, aber das werden wir eh noch sehen bei der Messung.
Zu den Fahrwerten: Also sooo ein Unterschied in diesem Ausmaß hätte ich nicht erwartet, da ich schon einmal einen getunten TFSI hatte und ca. wusste was mich erwartet. Der Leistungszuwachs ist diesmal aber um einiges heftiger ausgefallen was mich persönlich natürlich sehr freut, zum anderen aber auch sicher am Gewichtsvorteil des TT´s gegenüber dem A3 liegt. Ich bin bis jetzt ca. 50km mit dem Tuning gefahren und habe eigenlich alle Lastzustände ausprobiert. Er dreht super frei bis in den Begrenzer und hat einen enormen Durchzug. 6Gang bei 2500U/min und man wird bei Vollgas richtig in den Sitz gedrückt, vorher war da nicht viel zu spüren.

Alles in allem hat das Tuning heute meine Erwartungen übertroffen und ich bin richtig begeistert 🙂
Was die Haltbarkeit usw. betrifft brauch ich aber keine Belehrungen, das habe ich für mich so entschieden da ich mit Tuning bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Auch möchte ich nicht das der Thread wieder zu einer TFSI vs. 3,2er Diskussion mutiert, das ist nicht der Sinn des Beitrags.
Eventuell kann man diesen Thread für zukünftig gechippte TFSI´s verwenden... 🙂

Gruss
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


oh Gott, nicht Du auch noch ... 😉

War nur Spaß Celsi - du bist mir doch sympatisch 🙂

Übrigens saubere Arbeit.

Genug OT 😉

Gruß Mike

58 weitere Antworten
58 Antworten

ja, seh ich auch so. ich kann das gern mal filmen wie der wagen jetzt geht - normal bin ich net der typ der sowas macht, aber da es viele intressiert ...

Was sind denn für dich Verschleissteile ?
Also Turbo, Kupplung, ... fallen auf jeden Fall unter die Garantie.
Bei der Kupplung allerdings nicht alles - trotzdem lohnt sich eine Garantie.
Mir hats pünktlich nach Ende der Werksgarantie und somit dem Zeitraum in dem ABT gezahlt hätte die Kupplung zerlegt.
Das Autohaus hatte es dann allerdings noch als Garantiefall durch bekommen - hat einige hundert Euro gespart.

Emulex

ja, ich krieg das eh alles schriftlich. zahl zwar etwas mehr als wo anders, aber das risiko ist dann halt gleich gegen null.

weil es intressiert mich überhaupt nicht, mit irgendwelchen "tunern" dann herumzustreiten wenn was kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Was sind denn für dich Verschleissteile ?
Also Turbo, Kupplung, ... fallen auf jeden Fall unter die Garantie.
Bei der Kupplung allerdings nicht alles - trotzdem lohnt sich eine Garantie.

Für wen is denn nen Turbo ein Verschleissteil? 😁 😁

Kupplung is definitiv NICHT in der Garantie (die ja auch keine Garantie ist, sondern eine Gewährleistung - vorsicht, großer Unterschied). Ich hab den Vertrag für ne Anschlussgarantie von Audi hier liegen.

Und selbst wenn das Kupplungsgehäuse aufgeführt ist, wird das Teil als letztes fliegen. 😉

Natürlich kann einiges unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit abgehandelt werden, jedoch ist selbst die beste sog. "Anschlussgarantie" keine "richtige" Garantie.

Ähnliche Themen

Also damals war die Kupplung noch mit drin - nur irgendein relativ (zum Gesamtpreis) günstiges Teil musste ich als Verschleissteil selbst zahlen.

Kann mir nicht vorstellen dass sich das geändert hat, kanns aber nicht beschwören da ich die Garantieverlängerung für den TT noch nicht abgeschlossen habe (das ist sowieso der totale Witz - wegen paar % Rabatt 2 Jahre vorher zahlen und bei nem Totalschaden, schuld oder nicht, ist das Geld weg...)

Emulex

möchten meinem auch einen odb tunig gönnen...
jetzt meine fragen an die de es schon gemacht haben .. da ich nur diesel im vergleich habe.
verbrauchen eure TT auch weniger, bei meinem diesel hab ich mindestens 50km mehr pro tank geschafft ?

Zitat:

Original geschrieben von bions


möchten meinem auch einen odb tunig gönnen...
jetzt meine fragen an die de es schon gemacht haben .. da ich nur diesel im vergleich habe.
verbrauchen eure TT auch weniger, bei meinem diesel hab ich mindestens 50km mehr pro tank geschafft ?

Mein getunter Wagen verbraucht jetzt ca. 1 Liter weniger. Ich sage aber fairerweise, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass der Verbrauch zu Beginn (neuer Wagen) immer ein kleines bissel höher ist und nach der Einfahrphase etwas sinkt.

Trotzdem, alles in Allem 1 Liter weniger (Öl vom Tuner drin, Luftfilter, Sport-AGA)

Bei normaler Fahrweise verbrauchen die getunten meistens weniger Sprit, man muss aber auch fairerweise sagen, bei Vollgas verbrennen Sie mehr, logischerweise!

Gruß Denis

Trotzdem bleibt im Durchschnitt bei mir eine positive Bilanz. Vorher ca. 11 Liter, jetzt 10 Liter. Wobei ich sagen muss, dass sind Winterwerte. Im Sommer, Herbst ging es Richtung 9 Liter.

In Anbetracht der Leistung eine tolle Bilanz (meine Meinung).

Um Leistung zu bekommen, braucht man eine Energiequelle.
Um MEHR Leistung zu bekommen, braucht man ja auch MEHR Energie. ( bei gleicher Hartware )

Von nix kommt ja auch nix 😁

Ich frage mich wie ihr euch den Leistungszuwachs erklärt, bei weniger Energieeinsatz 😎

KERS ?

Nicht zu vergessen die Energie, die auf den vorzeitigen Verschleiß von Motor- und Antriebsteilen verwendet wird ... 🙂

@ Celsi

Sein Sportcoupe durch Gewichtszunahme langsamer zu machen macht aber Sinn - oder? 😉😉😉

oh Gott, nicht Du auch noch ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


oh Gott, nicht Du auch noch ... 😉

War nur Spaß Celsi - du bist mir doch sympatisch 🙂

Übrigens saubere Arbeit.

Genug OT 😉

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen