1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Chiptuning Vito 110D

Chiptuning Vito 110D

Mercedes Vito W638

Hallo,
mein Vito 110d Bj 98 Automatic verbraucht 12-13l. Habe gelesen , dass beim Chiptuning ca 1l weniger Verbrauch erreicht wird. Hat jemand Erfahrung damit ?

LG
Bernd

8 Antworten

Hallo bjpick.

Also durch ein Chiptuning verbraucht das Fahrzeug in der Regel doch wesentlich mehr Kraftstoff als im Gegensatz zu ohne Chiptuning und im Original-Zustand, soweit ich das beurteilen kann.
Durch Chiptuning, so denke ich, können auch Schäden am Motor entstehen.

Der Verbrauch von 12-13 Liter auf 100 km ist, meiner Meinung nach, doch viel zu viel für den Vito 110d. Da sollte der normale Verbrauch bei maximal 8-9 Litern auf 100 km sein. Aller aller höchstens 10 Liter auf 100 km. Der Vito 110d hat doch die 2.3-Liter-Turbo-Diesel-Maschine drin mit 72 kW/98 PS.
Genauso wie bei der V-Klasse 230 Turbo-Diesel. Da ist der Verbrauch von 12-13 Litern einfach viel zu viel.

Gut. Da du die 4-Gang-Automatik drinnen hast, ist der Verbrauch dementsprechend höher, als dem 5-Gang-Schalter gegenüber. Jedoch auch nicht so hoch, wie du es beschreibst.

Es sei denn, wenn du sehr sehr schnell mit deinem Benz fährst und viel zu viel im Fahrzeug transportierst. Dann ist ja auch klar, dass du solch einen hohen Verbrauch hast.

Wann wurde denn eine Wartung bzw. Reparatur an deinem Fahrzeug und am Motor durchgeführt??
Ich denke, dass das mal notwendig ist, das mal zu prüfen.

Viel Glück und viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Hallo bjpick.

Also durch ein Chiptuning verbraucht das Fahrzeug in der Regel doch wesentlich mehr Kraftstoff als im Gegensatz zu ohne Chiptuning und im Original-Zustand, soweit ich das beurteilen kann.
Durch Chiptuning, so denke ich, können auch Schäden am Motor entstehen.

die einzigen richtigen wörter waren hier: denke und beurteilen kann!

hast du erfahrung damit???
ich kenne etlich autos mit eco tuning und die sind ALLE 10-20% runtergegangen im verbrauch und locker 5 autos mit einer großen leistungssteigerung bis ca.50ps und selbst die sind im normalbetrieb!!! bis zu einem liter runtergekommen!!!

wenn man aber die leistung fordet, dann nimmt der motor auch mehr, aber wenn man ganz normal im verkehr mitfährt, dann verbraucht ein, vom PROFI,kennfeldoptimierter motor, immer wenigen, als in serie, da er VIEL effizienter läuft als serie, weil nur die GROßEN toleranzen benutzt werden

heigö

ps.ich wette dein wissen stammt vom stammtisch
sorry
;o)

Zitat:

Original geschrieben von heigobeia



Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Hallo bjpick.

Also durch ein Chiptuning verbraucht das Fahrzeug in der Regel doch wesentlich mehr Kraftstoff als im Gegensatz zu ohne Chiptuning und im Original-Zustand, soweit ich das beurteilen kann.
Durch Chiptuning, so denke ich, können auch Schäden am Motor entstehen.

die einzigen richtigen wörter waren hier: denke und beurteilen kann!

hast du erfahrung damit???
ich kenne etlich autos mit eco tuning und die sind ALLE 10-20% runtergegangen im verbrauch und locker 5 autos mit einer großen leistungssteigerung bis ca.50ps und selbst die sind im normalbetrieb!!! bis zu einem liter runtergekommen!!!

wenn man aber die leistung fordet, dann nimmt der motor auch mehr, aber wenn man ganz normal im verkehr mitfährt, dann verbraucht ein, vom PROFI,kennfeldoptimierter motor, immer wenigen, als in serie, da er VIEL effizienter läuft als serie, weil nur die GROßEN toleranzen benutzt werden

heigö

ps.ich wette dein wissen stammt vom stammtisch
sorry
;o)

Hallo heigobeia!

In erster Linie, wenn du schon einen Beitrag berichtigen willst von jemanden, dann solltest du auf deine Schreibweise und deine Schreib-Art achten. Denn hier sitzt auch nur eine Person, und kein Voll-Depp oder ein voll automatischer Computer !!! Du sollst den Ball gefälligst Flach halten und dich locker machen!! Möglichst Sachlich und Höflich die Sache angehen, denn wir kennen ja uns nicht persönlich.

Ich persönlich muss gestehen, dass ich keinerlei Erfahrung mit Chiptuning habe und halte mich aus solchen Angelegenheiten möglichst immer raus, da ich von Chiptuning nicht besonders viel halte!!

Es ist schon richtig, dass durch eine Richtige Optimierung vom Profi am Motor eines Fahrzeuges man Mehrleistung erzielt und gleichzeitig dadurch eine gewisse Einsparung vom Kraftstoffverbrauch auch hat. Es kommt aber dann immer auf den Fahrverhalten drauf an. Jedoch ist ein Risiko durch einen Schaden immer gegeben. Das ist doch auch mit dem Computer genauso. Wenn du deine CPU übertaktest, dann hast du zwar auch mehr Leistung, die zwar auch der Computer gut vertragen kann, aber es besteht immer noch die Gefahr einer Beschädigung des gesamten Systems.

Zum Thema Stammtisch-Gequatsche:

Es sind in der Tat Folgeschäden einzuplanen, bei Chipgetunten Fahrzeugen.
Ein sehr guter Freund von mir hat aufgrund solcher Maßnahmen, die er an seinem Fahrzeug durchgeführt hatte, den Motor zerschossen.

Woran dann die Ursache lag, kannst du bestimmt erraten!

Viele Grüße.

EDIT: Und die Fahrzeughersteller sind auch nicht auf den Kopf gefallen, wenn die einen Motor konstruieren und herstellen. Die halten sich schon an den Normen und versuchen den Verbrauch möglichst gering zu halten.

Das mit dem Eco, was du meinst, wurde ja auch bei Opel serienmäßig verwendet. Da hat man zwar auch zum Beispiel aus einem Opel-Astra mit 1.6 Liter-Motor schon mehr Leistung herausgeholt, anstatt mit dem normalen Opel-Motor mit 1.6-Liter. Und die Eco-Tec Motoren sind ja auch bekanntlich sparsamer, aber auch gleichzeitig anfälliger, wie man das weiß.

Eine Motor-Optimierung ist schon gut, aber mit den dazu notwendigen Bauteilen natürlich.
Jedoch sollte man nicht vergessen, je mehr PS man hat, desto höher ist auch der Verbrauch.
Kommt aber auch auf die Fahrweise der jeweiligen Person an.

Viele Grüße.

EDIT: Ich glaube das das unserem Themenstarter doch nicht weiterhilft. Denn zuerst sollte man auf dem Grund gehen, warum das Auto überhaupt solch einen Hohen Verbrauch von 12-13 Litern hat bei einem Diesel. Und wann zuletzt ein Service am Motor gemacht wurde.

Viele Grüße.

Ähnliche Themen

Altes Thema,
alte Meinungen,
neuer threat.
Es gibt: Durchgebrannte Krümmer,
ausgegluhte Turbos ( bei mir 2 x, jedoch fahren wir Zeitweise stark Motorbelastend.
Ein gute Tunig, welches nicht nur einfach das Kennfeld verändert kostet.
Da verreckt auch nicht´s.
Nur eine Leitung zum Gaspedal, die anderen an die Düsen, nicht einfach eine Box die ....
Gutes Tuning kostet und bringt, nur ob ab 1.400€ das Sinnvoll ist, wenn mand en Verbrauch reduzieren möchte...
Andere Sache:
Der Themen-Starter hat eine 98`Kiste.
Die Kilometer-Fraglich.fragen, bei den Vorbesitzern..... das erklärt vieles.
Dass ein Motor, in Verbindung mit ner Automatik nach mehreren 100.tkm mehr braucht ist bekannt, auch wenn diese nicht am Tacho stehen, das ist meine Meinung.
Kompression, Spiele sind nicht mehr Optimal,da hilft ein Chip eher wenig.
Nockenwelle, Kipphebel vermessen, Passhülsen und Passkolben, neue Kolbenringe, wenn man schon dran ist,die Kurbelwelle neu lagern....
Ich hör schon auf zu träumen, Entschuldigung.

Gutes Tuning: JA, das kostet.
eine Box auf einen alten,verschlissenen Motor stecken funktioniert auch. Was die Folge ist, das weis keiner.
Weniger Verbrauch: Ja, das wird´s sein.
Noch immer mehr, wie ein neuer Motor, das ist Sicher.....

.
Und den Schlupf im Getriebe kontrollieren.....; Getrieböl tauschen.....
Das kann Wunder wirken, wenn die Viskosität wieder passt....
Chip-Tuning, oder Box Tuning, beides funktioniert und, ruiniert, wenn man Pech hat.

Wenn man die Gaspedalstellung "mitnimmt" ( Sollwert) kann man die Mechanik schonen und die Thermik besser kontrollieren, da sind Schäden unwahrscheinlicher, kostet nur ein vielfaches einer einfachen Box-oder Chiptunings...

Also folgendes: Habe eine Inspektion (Motoröl, Getriebeöl, Keilriemen) machen lassen, und der Motor wurde eingelesen wobei nichts auffälliges bei rausgekommen ist.
An der Fahrweise kann es auch nicht liegen. Fahre ihn genausso wie seinen Vörgänger VWT4 60 Ps Diesel ( Verbrauch 7-7,5l 100km).

Auch wenn das Thema alt ist,
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ist der 110 D nicht ein OM601 ?
2,3L und mechanisch mit einer ReihenEinspritzPumpe (RESP) esteuert, soweit ich weiß ist auch diese so wie im W201 und 124 und 202 mechanisch gesteuert, ein Chiptuning fällt hier garnicht in Betracht, erst bei einem CDI motor dieser ist Zeitgesteuert ein RESP motor ist Weggesteuert und den Hubweg der Pumpenkolben kann man Elektrisch nicht verstellen !

Stimmt genau.
Den CDI gab es meines Wissens im W638 erst ab 1999.
Bei hohem Verbrauch könnte man allenfalls den Förderbeginn und die Einspritzdüsen prüfen, das kann viel ausmachen. Ich fahr einen Schalter und komme auch kaum unter 10l/100km. Ich fahr allerdings billigeren Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen