1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Chiptuning und H+R Federn für Eos 2.0 FSI

Chiptuning und H+R Federn für Eos 2.0 FSI

VW Eos 1F

Hallo zusammen,
ich bin für eine Freundin auf der Suche nach einem Chiptuning für ihren EOS 2.0 FSI. Was die Seriösen Tuner angeht, bin ich bis jetzt nur bei SKN fündig geworden, da sollen es 19 PS mehr für 550,- € sein. Die habe ich mal angeschrieben, wie es mit Garantie und Tüv aussieht, da der Wagen noch fast die 2 Jahre Werksgarantie hat. Könnt ihr sonst noch etwas empfehlen?
Und Tieferlegungsfedern sind noch gesucht, am ehesten von H+R ca. 35 mm. Gibts da einen Tip für eine Tuningwerkstatt, wo man die Federn bestellen, einbauen und direkt eintragen lassen kann? Entweder in der Nähe von Mainz oder in der Nähe von Wuppertal.
Danke schonmal für die Vorschläge.
Gruß Marc

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zu den Federn,

Ich hab sie beim großen Online Aktionshaus gekauft, und dann beim Freundlichen um die Ecke einbauen Lassen. Mit Spureinsrellung und TÜV.

Gruß Michael

das ciptuning bei saugmotoren ist ernstens nonens, denn 19ps sind da nicht zu erreichen und zweitens merkst du diese auch nicht, die 550 euro würde ich besser anlegen.
zu den federn: 50mm federn sehen viel besser, da bündiger aus. zu bekommen bei marcel www.mrracing.de

Welchen EOS hast du? 
Den 150 PS FSI oder den 200PS TFSI?

Den 150 PS Benziner brauchst du nicht tunen, das bringt nichts, ausser Kosten.
Der 200 PS Benziner hingegen schon, als erster Schritt so 240PS...

Hofieos

er at keinen turbo... also kann er das geld auch anderweitig ausgeben.

Ohne Turbo wie schon erwähnt kein Vernünftiges Tuning...Ansonsten viel Geld für wenig PS ausgeben.
Gruß EOS123

moin zusammen und danke schonmal für die Antworten.
Also zum Chiptuning: Denke schon, dass sich das lohnt, bei meinem Corsa 1.8 wurden 15 PS rausgeholt (laut Prüfstandsmessung jetzt 140 PS, vorher 125) und den Unterschied merkt man deutlich. Und der 2.0 FSI ist halt auch etwas zäh in der Gasannahme, wie der Corsa vorher auch. Dadurch, dass ja auch die Einstellung des elektrischen Gaspedals geändert wird, spricht er viel spontaner an. Und, wenn man fast 30.000€ für einen EOS ausgeben kann, lohnen sich die 700 € fürs Chiptuning auch noch.
Zu den Federn: da reichen 35 mm locker bei den Seriendämpfern, er soll ja noch Innenstadttauglich sein und nicht am Dämpferende aufschlagen.
@Nordeos: Was hast du denn beim freundlichen für den Einbau und den Tüv bezahlt? Hast du bei nem privaten oder einem Händler gekauft und damit Garantie?

Hallo,
bei den Federn kann ich dir auf jeden Fall die KAW Federn empfehlen.
Ich habe diese Freitag eingebaut und er steht wunderbar da.
Sie sind mit 50/40 mm angegeben.
Ich finde die Autos mit den 35mm H&R Federn sehen hinten tiefer aus.
Gruß Kai

Hast du da vll ein Foto von, damit ich mir das ungefähr vorstellen kann? Welche Reifengröße hast du drauf?

Zitat:

@Nordeos: Was hast du denn beim freundlichen für den Einbau und den Tüv bezahlt? Hast du bei nem privaten oder einem Händler gekauft und damit Garantie?

Habe PN geschickt

Zitat:

Original geschrieben von wuchst


moin zusammen und danke schonmal für die Antworten.
Also zum Chiptuning: Denke schon, dass sich das lohnt, bei meinem Corsa 1.8 wurden 15 PS rausgeholt (laut Prüfstandsmessung jetzt 140 PS, vorher 125) und den Unterschied merkt man deutlich. Und der 2.0 FSI ist halt auch etwas zäh in der Gasannahme, wie der Corsa vorher auch. Dadurch, dass ja auch die Einstellung des elektrischen Gaspedals geändert wird, spricht er viel spontaner an. Und, wenn man fast 30.000€ für einen EOS ausgeben kann, lohnen sich die 700 € fürs Chiptuning auch noch.

Chiptuning kannst du dir ruhigen Gewissens sparen. Ich hätte das Geld vorher in den TFSI gesteckt: Hattest du keine Probefahrt gemacht? Es ist doch bekannt das der 2.0FSI kein besonders "spritziger" Motor ist und verhältnismäßig viel säuft!

Gruß

Kai

@kai84m: Wie oben geschrieben, suche ich für eine Freundin. Und die hat den Wagen mit ziemlich kompletter Ausstattung (Leder, Navi, Lichtpaket, Xenon usw.) für ziemlich günstiges Geld als Vorführwagen gekauft, also ein super Angebot. Und der 2.0TFSI wäre direkt einiges teurer, dazu höhere Versicherung und höherer Verbrauch.
Und, wie gesagt, bei meinem Corsa merke ich die 15 PS mehr deutlich, daher wüsste ich nicht, warum man das beim EOS nicht merken sollte. Hat das denn hier schonmal jemand wirklich probiert? Sonst lade ich euch mal auf einen Vergleich ein, falls die Leistungssteigerung verbaut werden sollte, dann wissen wir es genau. ;)

Der Glaube soll ja Berge bewegen können... ;)
Beim Chipen sind außerdem Werksgarantie ansprüche sowie Kulanz auf Motor und verwandte Bauteile futsch!
Apropos, der Verbrauch des TFSI liegt 0,1l niedriger als von 2.0FSI :D
Gruß
Kai

Naja, wie gesagt, ich habs schon an einem Sauger erfahren können und es klappt. :D Falls das an dem EOS gemacht wird, machen wir mal eine Probefahrt, dann wird sich ja einer von uns eines Besseren belehren lassen können. ;)
Das mit der Garntie ist dabei das einzige wirkliche Problem, aber es gibt angeblich auch ein VW-Eigenes Tuning, bei dem die Garantie erhalten bleiben soll, aber da muss ich nochmal nachfragen.
Der Verbrauch im Normtest mag um 0.1 Liter niedriger sein. Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es im Normalbetrieb funktioniert oder?
Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von wuchst


Naja, wie gesagt, ich habs schon an einem Sauger erfahren können und es klappt. :D Falls das an dem EOS gemacht wird, machen wir mal eine Probefahrt, dann wird sich ja einer von uns eines Besseren belehren lassen können. ;)
Das mit der Garntie ist dabei das einzige wirkliche Problem, aber es gibt angeblich auch ein VW-Eigenes Tuning, bei dem die Garantie erhalten bleiben soll, aber da muss ich nochmal nachfragen.
Der Verbrauch im Normtest mag um 0.1 Liter niedriger sein. Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es im Normalbetrieb funktioniert oder?
Gruß Marc

Interessieren würde es mich schon. Aber da ich den 2.0FSI bis jetzt nur ein paar mal zur Probe hatten könnte ich einen unterschied wahrscheinlich nur schwer merken.

Es wir der Firma ABT fälschlicherweise oft unterstellt sie seien eine Art "Hoftuner" von VW und dort bliebe die Werksgarantie erhalten - dies ist aber nicht der Fall!

Da die Fahrstile so unterschiedlich wie die Menschen sind ist der Normverbrauch nun mal die einzige Möglichkeit die Verbraüche von Fahrzeugen objektiv zu vergleichen - das in der Praxis die Normverbräuche meist mehr oder minder stark überboten werden ist natürlich richtig.

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen