Chiptuning und Garantie
Ich habe bald meinen TFSI ( hoffentlich zumindest) angepeilt ist KW 19) und möchte ihm gerne iene dezente Leistungskur verpassen, ich habe da von ABT die 230 PS Variante im Blick. Meines Wissens ist ABT der einzige, der in Kooperation mit Audi die volle Werksgarantie beim AudiPartner bietet.
Welche Erfahrungen (beim TT 2,0 oder natürlich auch anderen Autos und Motoren) habt ihr mit Chiptuning gemacht? bringt es wirklich ohne Einschränkungen bei hochwertigem Kraftstoff mehr, oder erkauft man es sich mit einem kürzeren Motorleben?
Ich fahre fast nur in der Stadt (falls das von Interesse ist)
38 Antworten
Re: Chiptuning und Garantie
Zitat:
Original geschrieben von moonaudio
Ich habe bald meinen TFSI ( hoffentlich zumindest) angepeilt ist KW 19) und möchte ihm gerne iene dezente Leistungskur verpassen, ich habe da von ABT die 230 PS Variante im Blick. Meines Wissens ist ABT der einzige, der in Kooperation mit Audi die volle Werksgarantie beim AudiPartner bietet.
Welche Erfahrungen (beim TT 2,0 oder natürlich auch anderen Autos und Motoren) habt ihr mit Chiptuning gemacht? bringt es wirklich ohne Einschränkungen bei hochwertigem Kraftstoff mehr, oder erkauft man es sich mit einem kürzeren Motorleben?
Ich fahre fast nur in der Stadt (falls das von Interesse ist)
Hallo, ich habe im April 2004 ein neues A4 Cabrio 1.8T gekauft und mit Zulassung bei Abt auf 142 kw gesteigert. Von der Leistung her hat es sich bestimmt gelohnt. Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit haben sich erhöht. Trotzdem würde ich es nicht noch mal machen. Nach zwei Jahren wollte ich die Garantie verlängern und der Ärger begann. Bis dahin hatte Abt die Werksgarantie übernommen und es gab auch keinen Schaden. Als ich verlängern wollte, konnte ich das nicht bei Audi Car-Life machen, weil leistungsge-
steigert. Abt wollte ebenfalls nicht versichern. Abt hatte mal gerade die Bedingungen geändert. Man konnte nur noch bei Kauf abschließen. Das war 2004 aber noch nicht der Fall. Nach ca. 6 Wochen Schriftwechsel mit Abt konnte ich dort doch versichern. Als ich jetzt einen TTR bestellen und das Cabrio in Zahlung geben wollte, hat mir ein Händler gesagt, dass er einen getunten Wagen nicht zurücknimmt.
ups, dass hört sich ja nicht gut an.
Gibt es ein Tuning was man selbst löschen kann, und ich dann nicht eintragen lassen würde und damit den Ärgen sich von Hals hält??
Gruss ago
Hallo Moonaudio,
in der Gute Fahrt waren ja verschiedene Motortuning Varianten drin.
Am Besten fand ich die von Oettinger ...
230 PS , sprich sanfte Leistungskur mit hoher Laufleistungsmöglichkeit ( ich sehe eher die Fahrweise,als das Tuning als das Problem an )
aber dennoch mit Durchschlagenden Werten..
0-200 in 23,9 sek !!!
vorher 0-200 in 27-29 sek (je nach Zeitung)
Das ist doch schon ein Batzen und ist auf dem gleichen Niveau
wie ein S3 , nur mit besseren Durchzugswerten...
Hier alles Werte aus der Guten Fahrt um die Gleichmässigkeit zu behalten...
Oettinger TT:
0-200 = 23,9 sek
60-120 4/5/6 Gang
in 6,3 / 8,3 / 11,8 sek
S3:
0-200 = 23,5 sek
60-120 4/5/6 Gang
in 7,1 / 10,9 / 15,0 sek
zum Vergleich (keine Debatte bitte)
TT 3.2 Tec Power 270PS:
0-200 = 26,8 sek
60-120 4/5/6 Gang
in 8,7 / 11,3 / 15,2 sek
P.S: Bitte keine Debatten, es geht nur um den Erfolg eines Chiptunings, was die Tests ja beweisen...
Original 2.0 Tfsi Werte aus der "Gute Fahrt" liegen mir "nicht" vor
P.S2:
Desweiteren bietet Oettinger eine Kennfeldveränderung mittels
Geschwindigkeitsregelpedel an...
Sprich man kann aus dem Cockpit die Power zu und wieder abschalten...
Genial eigentlich...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Hallo Moonaudio,
in der Gute Fahrt waren ja verschiedene Motortuning Varianten drin.
Am Besten fand ich die von Oettinger ...
230 PS , sprich sanfte Leistungskur mit hoher Laufleistungsmöglichkeit ( ich sehe eher die Fahrweise,als das Tuning als das Problem an )
aber dennoch mit Durchschlagenden Werten..
0-200 in 23,9 sek !!!
vorher 0-200 in 27-29 sek (je nach Zeitung)
Das ist doch schon ein Batzen und ist auf dem gleichen Niveau
wie ein S3 , nur mit besseren Durchzugswerten...Hier alles Werte aus der Guten Fahrt um die Gleichmässigkeit zu behalten...
Oettinger TT:
0-200 = 23,9 sek60-120 4/5/6 Gang
in 6,3 / 8,3 / 11,8 sekS3:
0-200 = 23,5 sek60-120 4/5/6 Gang
in 7,1 / 10,9 / 15,0 sekzum Vergleich (keine Debatte bitte)
TT 3.2 Tec Power 270PS:
0-200 = 26,8 sek60-120 4/5/6 Gang
in 8,7 / 11,3 / 15,2 sekP.S: Bitte keine Debatten, es geht nur um den Erfolg eines Chiptunings, was die Tests ja beweisen...
Original 2.0 Tfsi Werte aus der "Gute Fahrt" liegen mir "nicht" vorP.S2:
Desweiteren bietet Oettinger eine Kennfeldveränderung mittels
Geschwindigkeitsregelpedel an...
Sprich man kann aus dem Cockpit die Power zu und wieder abschalten...
Genial eigentlich...
Das hört sich ja gut an.Naja es wird dein "Freund"
wie er sich auch gerade nennt, hinter dem Ofen vorlocken ;-(
Steht in dem Test auch etwas über Verbrauchswerte??
Gruss ago
Gruss ago
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von agostini
Steht in dem Test auch etwas über Verbrauchswerte??
Durchschnittstestverbräuche :
3,2er Tec Power = 13.3 Liter
TT Oettinger = 13,1 Liter
S3 = 12,8 Liter
Ups...das mit den Verbräuchen ist ja derb zu Ungunsten des frontgetriebenen Oettinger.
Da hätte ich mindestens noch nen Liter "Quattro-Abstand" erwartet.
Zeugt entweder davon dass der Oettinger deutlich mehr als 230PS hatte oder dass der 3.2er super sparsam ist 😉 😁
Generell würde ich diesen Tests nicht zu viel Bedeutung zumessen, die GF hat auch einen Serien-R32 schon mit 25 auf 200 gemessen der wie man weiß nochmal 150kg mehr wiegt als der 3.2er TT.
Von daher unterliegt das schon brutalsten Schwankungen und man kann absolut nicht von "beweisen" sprechen, auch wenn dir das in diesem Fall gut in den Kram passt, Sumo 😉
EDIT:
Und in diesem Test gabs auch einen Wimmer mit 272PS der 23,1sec gebraucht hat und einen CWC oder so mit 255PS der 24sec brauchte, von daher ist der Oettinger schon "sehr verdächtig"...oder eben viel besser als alle andren Tuner.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Hallo Moonaudio,
in der Gute Fahrt waren ja verschiedene Motortuning Varianten drin.
Was war das für eine Ausgabe? Würde mich auch interessieren. Kannst du es hier reinstellen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und in diesem Test gabs auch einen Wimmer mit 272PS der 23,1sec gebraucht hat und einen CWC oder so mit 255PS der 24sec brauchte, von daher ist der Oettinger schon "sehr verdächtig"...oder eben viel besser als alle andren Tuner.Emulex
Hmm... vielleicht haben sie ja einfach gut gearbeitet...
Ist ja Möglich ...
Vielleicht verhindern beim CTW auch die 20 Zöller bessere Werte...
Sicherlich gibts noch mehr Faktoren...
Ich geb dir aber recht, dass der getunte 3.2er echt armselig abgeschnitten hat, schlechter als Serie allemal....
Ein Serien 3.2er schaffts bestimmt 2 Sek schneller auf 200...
Dennoch beachtlich das Ergebniss der Oettinger Ingenieurskunst, mich hats überzeugt...
wenn Chip, dann Oettinger...
Oettinger ist mit Sicherheit einer der seriösesten Tuner und da hätte ich auch mit am wenigsten Bedenken.
Die Angaben sind immer unterdurchschnittlich und die Leistung überdurchschnittlich - so muss ein Tuner sein.
Die meisten andren geben ja direkt Werte an die schon physikalisch nicht stimmen können.....(Thema Drehmoment*Drehzahl=Leistung).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von agostini
ups, dass hört sich ja nicht gut an.
Gibt es ein Tuning was man selbst löschen kann, und ich dann nicht eintragen lassen würde und damit den Ärgen sich von Hals hält??Gruss ago
Hallo,
ist alles gespeichert. Kann nach meinem Wissen auch nicht gelöscht werden. Beim Auslesen kann der Händler sofort erkennen, das gechipt wurde. Was noch viel bitterer ist, es gibt deshalb auch bei Audi keine Kulanz. Meine Meinung: Finger weg und gleich die ausreichende Motorisierung kaufen!!!!!
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von agostini
ups, dass hört sich ja nicht gut an.
Gibt es ein Tuning was man selbst löschen kann, und ich dann nicht eintragen lassen würde und damit den Ärgen sich von Hals hält??Gruss ago
Nichteintragung führt zum Entzug der Betriebserlaubnis und schlimmstenfalls zum Verlust der Versicherung.
Nachweisbar ist so ein Tuning immer.
Risikolos tunen kann man nicht - wären die Hersteller ja auch schön blöd das zuzulassen...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von TT_Roadster3.2
Meine Meinung: Finger weg und gleich die ausreichende Motorisierung kaufen!!!!!
Gruß Ulli
Was ja bei allen Modellen Möglich ist, nur beim TT nicht... 🙁
Der Turbo gechippt mit 250PS würde meiner Vorstellung sehr Nahe kommen, ein Sauger müsste schon 350 PS haben (wie der 911 Targa) damit ich mch zufrieden geben würde...
Die Möglichkeit 3.2er mit Kompressor oder Turbo nachzurüsten
wäre auch nicht schlecht, leider zu teuer...
Also bleibts wie gehabt... Chippen oder warten,
dann lieber chippen... ich werd mir aber sicherlich in den Arsch beissen, wenn nächstes Jahr ein 2.5l Turbo im TT zu Einsatz kommen sollte...
dann kann mein Händler meinen sofort wieder zurück haben
und einen neuen Kaufvertrag aufsetzen 😁
Man könnte den 3.2er noch bei Wendland oder Rothe mittels "Saugertuning" auf 300PS bringen.
Drehzahlanhebung bis glaub 7300 und ein leicht verbessertes Motordrehmoment das auch noch das DSG locker verkraften würde.
Ich denke auch die verbauen einen Zusatzkühler um die thermischen Probleme im Griff zu behalten - ist nicht grad teuer.
Alles in allem aber auch nicht das günstigste, 3000-5000 Euro ca. die ganze Aktion.
Der Wendland, damals noch mit 290PS, wurde von der GF mal als A3 3.2 Handschalter und 1600kg mit 22,7 auf 200 gemessen, also durchaus spürbar flotter.
Nur so als ergänzende Info zu dem Thema.
Emulex
Danke für Eure Antworten,
naja war auch klar, Spaß und Risiko sind dicht beieinander.
Übrigens ist im anderen TT Forum zu lesen das der 2,5er TFSI aus Kostengründen gestrichen ist.
http://www.forum.ttfaq.de/forum/showthread.php?t=6946
Gruss ago