Chiptuning TFSI

Audi TT 8J

Hi,
in diesem Tread interessiert mich und hoffentlich auch Andere:
Chip- bzw OBD-Tuning- wer hats schon getan, wo, wie teuer, wie zufrieden ?
Danke Grüße Andre

62 Antworten

@Hansi

100% agree !! 😉

Ich hätte einen Tip damit die 3,2er vs. TFSI+Chip Diskussion auch mit Praxiswerten aufgewertet wird.
Es müssten sich 2 finden die mal gegeneinander fahren. Irgendwo wo genügend Platz ist man keine anderen personen gefährtet. Eventuell kann man auf der deutschen BAB auch mal die 200+ damit austesten.

PS: Soll hier kein Anstoss sein um Rennen zu fahren !!

"...letzter Test in der AMS des 3.2: 0-100 5,5 / 0-200 23,8"

Sollte ein völlig serienmäßiger 3,2 TT diese fahrleistungen wirklich erbringen, erübrigt sich ja ein TTS, denn der kann kaum besser laufen. Jeden beschleunigungswert unter 6 sec (0-100km/h) für den 3,2 TT bezweifle ich jedoch eher...

Der Cayman mit 5-gang automatik wurde in diesem AMS test völlig deklassiert - für Porsche äußerst blamabel!

Gruß - magic5

Der Porsche hat auch keine so gute Automatik wie der Audi...🙂

ich kann euch am Freitag sagen wie der 2.7 Liter Motor

von Porsche läuft, fahre nämlich den neuen Boxter Probe...🙂

Schiesse diesmal auch Fotos...

Von der Targa 4S Probefahrt hab ich nur mit Handy gemacht

und die Quali ist Mist...

@Hansi : Geb dir recht mit dem "Giftig und Spritzig"

und dass ist genau der Grund warum ich den 2.0 tfsi wollte...

Ähnliche Themen

Ich dachte bei diesen Zeiten schon mal an einen sehr gut im Futter stehenden 3.2er. Es ist ja nicht ausgeschlossen das da mal ein Exemplar dabei war das vielleicht mal bei den ~265PS gekrazt hat. Drehmomentstreuung auch noch nach oben, dann sind Zeiten unter 6s sich vollig standesgemäß.

Kann mich noch an die Probefahrt mit einem A3 3.2 erinnern. Der Wagen war damals die Bombe. Die Beschleunigung war wenn man die Drehzahl voll auskostete wirklich super gut. Hingegen hat mich dann mal ein Golf R32 nicht so überzeugt. Der hat nur laut gebrüllt und von der Leistung her war der eher ein Ausreisser nach unten. Das kann natürlich an den Testwagen selbst gelegen haben, denn gerade diese Modelle werden ja von den Fahreren mehr oder weniger schon sehr vergewaltigt. Da kann ich mir schon vorstellen, dass das eine oder andere PS fehlt...

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


@Hansi : Geb dir recht mit dem "Giftig und Spritzig"

und dass ist genau der Grund warum ich den 2.0 tfsi wollte...

War auch mein Grund 😉

"...dann sind Zeiten unter 6s sich vollig standesgemäß."

Der 3,2 TT schalter, welchen ich zur probe fuhr, fühlte sich wie ca. 6,5 sec von 0-100km/h an, also nicht SO aufregend, wobei der quattro antrieb & der 3,2L sauger etwas täuscht, ich jedoch adäquate vergleichsmöglichkeiten habe.

Bei der probefahrt war mir klar, eher auf den TTS zu warten. Nach den letzten AMS 3,2 TT beschleunigunswerten mit s-tronic kommt man aber in's grübeln, falls sie mit einem serienfahrzeug erreicht wurden (?).

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


Nach den letzten AMS 3,2 TT beschleunigunswerten mit s-tronic kommt man aber in's grübeln, falls sie mit einem serienfahrzeug erreicht wurden (?).

Gruß - magic5

Aus 2 Gründen:

1. Weil mit S-Tronic und nicht schaltet

2. In der Autozeitung hat der Cayman im Vergleich

zum TT 3.2 viel viel besser ausgesehen als im

AMS Test...mich würde nicht wundern wenn Audi

reichlich Spendengelder an AMS fliessen lässt...

Zitat Autozeitung : " Der Cayman überflügelt den

TT mit seinen Fahrwerk dass kleine Wunder vollbringt "

In der AMS steht das gegenteil

in beiden Fällen waren die Aktiven Fahrwerke beider

Marken verbaut...

Tja, Tester sind auch nur Menschen und haben immer andere Prioritäten. Wie oft werden Testbericht bei Sportwagentests wegen dem grösseren Kofferraum und dem höherem Nutzwert gewonnen. Öfter mal wird einfach ein bissi weltfremd getestet und auf Dinge wert gelegt die in der Fahrzeugklasse überhaupt nicht ausschlaggebend sind. Natürlich zählen bei hochPSigen Autos Beschleunigungswerte, aber wenn der ein 0,5s Vorsprung hat ist deswegen ja kein Krieg gewonnen.

MMn hat die Autolobby aber schon viel Einfluss auf solche Zeitschriften. Ich könnts mir in etwa so vorstellen: "Meine Herren wir testen Audi gegen Porsche. Hebt den Audi ein wenig hervor, die haben diesmal sehr gut überwiesen" 😁

Das Ihr euch immer Streiten müßt wär schneller ist. Und dann diese Vergleiche, 3.2 vs. 2.0 T Ihr tut mir echt leid, hehe 😁
Tuning usw.

Gruß stsportgrau

So was habe ich nicht nötig , aber wärs braucht. 🙂

Macht weiter so.

"...wenn der ein 0,5s Vorsprung hat ist deswegen ja kein Krieg gewonnen."

Gegenüber dem Cayman waren es aber 1,5sec bei 0-100km/h & fast 2sec bis 120km/h, was gut spürbar & für einen sportwagen dieser preisklasse unakzeptabel ist, wobei natürlich das automatik-getriebe wesentlich daran beteiligt ist & ein automatik-porsche eher selten geordert wird.

"...hebt den Audi ein wenig hervor, die haben diesmal sehr gut überwiesen"

Könnte man ernsthaft annehmen, wenn man die diametralen testergebnisse liest. :-(

Gruß - magic5

Ist schon lustig ...

wenn der eigene Wagen "gewinnt" oder super Fahrleistung ablegt (ich sag nur Top-Speed >270 beim TFSI) ist das nur
eine Bestätigung von dem was eh schon klar war.

Ist aber ein anderes Fahrzeug "vorne" ist gleich die ganze Zeitung gekauft !

Wenn es nicht so wäre würden wir uns alle einen 100 PS Diesel kaufen, klar ist das geil seinen mit anderen gleichstarken zuvergleichen.

Ob z.b der auf ca. 240 PS 2.0 TFSI mit einem 3.2er mit 250PS mithalten kann. Bin selbst sehr überrascht vpm TT mit dem 2.0 T Motor gewesen. Die Übersetzung und das Gewicht vom TT haben den gleichen Effekt wie der A3 mit 240 PS gehabt.

Das Gewicht machts eben aus. Rechnerisch muss der A3 sogar ~230-240PS haben um gleich flott zu sein wie der TT mit 200PS.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Das Gewicht machts eben aus. Rechnerisch muss der A3 sogar ~230-240PS haben um gleich flott zu sein wie der TT mit 200PS.

Meinte ich doch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen