chiptuning
an alle
wie sind eigentlich bei den neuen cdi modellen eure erfahrungen mit chiptuning, besonders mit zusatzboxen, wie zb von carlsson oder kw-systems?
lohnt das wirklich??
grüsse
16 Antworten
Erhfahrungen C250 TD
Hi Tom,
vielen Dank fuer Deine Erfahrungswerte. Also die 5,5 Liter/100km sind echt Spitze.
Nun ich tendiere zu dem C250TD jemand der sich gut auskennt aus einem anderen Forum empfiehlt eher die alte E Klasse - W124 zB. E300 TD weil bei C Klasse mehr Elektronikdefekte vorkommen (hat mehr eElektronik drinn).
Hast Du selber solche Defekte erlebt oder von diesen gehört (CHip etc.) ? Wenn ja wie teuer sind dann die Reparaturen ?
Hast Du sonstige Reparaturen oder Ausfälle mit Deinem Auto bisher gehabt ?
Was spricht Deiner Meinung für den C250TD gegenüber der alten W124 Klasse oder umgekehrt ?
nochmal danke im Voraus für Deine Info
Gruss
Xandy
(derzeit leider noch mit einem omega.centrum.cz unterwegs:-(
Größere Elektronikprobleme bei der C-Klasse sind mir keine bekannt, das einzige was bei mir bisher defekt war, war das Kombirelais für Blinker/Wischer/Hechkscheibenheizung. Modelle ab Modelljahr 98 haben einen CAN-Bus und damit auch mehr/komplexere Elektronik als mein 96er Modell, aber da ist mir auch nix bekannt.
Der W124 an sich ist ein gutes Fahrzeug, aber auch eine andere Kategorie als die C-Klasse (Gewicht, Maße). Mir persönlich wurde von den Zweiventiler-Turbodieseln abgeraten, da sie doch eher durstig sind. Weitere Punkte wären für mich die höhere Leistung/Laufkultur des C250 Vierventilers und KFZ-Steuern machen ja auch erheblich was aus. Der C250TD hat Euro2.
Von der Elektronik her ist die C Klasse durchaus überschaubar. Das Motorsteuergerät ist ein Standard Bosch Steuergerät, wie es in ähnlicher Form auch in TDIs und älteren Dieseln eingesetzt wird, da sehe ich keine Probleme. Dieses Argument kann ich also überhaupt nicht nachvollziehen.
Noch was zum 124er: Das ist ein gutes robustes Fahrzeug, aber doch vom Technikstand her einige Jahre älter als die C-Klasse. Vom Fahrverhalten her eindeutig mehr das Dickschiff-Flair (vor allem als Diesel) im Gegensatz zum wieselflinken C250TD.
Bei mir waren ein paar Sachen defekt, aber meistens waren das Fehler aufgrund des Vorbesitzers etc.
Hier mal eine Auflistung:
- Klimaanlage: Kondensator und Trockner getauscht, Kosten 810 EUR bei MB. Ursache: Vorbesitzer hat sie nie genutzt, Dichtungen defekt etc.
- Stoßdämpfer undicht. Grund: Vorbesitzer hat Sportfedern mit Seriendämpfern verbaut, hatten auch immerhin 90 tkm Laufleistung hinter sich, sehe ich also nicht als Problem.
- Heckscheibenheizung schaltet immer wieder ab. Kombirelais defekt.
- ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht mehr einfallen. Das waren aber wirklich meist vom Vorbesitzer/der DC-Werkstatt/mir verursachte Schönheitsfehler, die ich einfach behoben habe - nicht weiter der Rede wert.
Ich hab jetzt im letzten halben Jahr 20 tkm draufgefahren ohne die geringsten Probleme.
Tom