Chiptuning
Hallo zusammen,
da in einem anderen Thema von mir das Chiptuning erwähnt wurde, ich aber bisher eher davon abgeneigt bin, würde mich mal interessieren ob jemand damit Erfahrung hat.
Auf den bekannten Tuner Seiten wie Carlsson, Brabus und Co. werden ja schöne Leistungs Plus für den 220er angeboten. Also 200 Ps und 460 Nm mit einer Vmax von 213 km/h lässt sich doch schon was anfangen.
Wäre klasse wenn evtl. schon jemand dies in sein Fahrzeug eingebaut hat und berichten kann. Der Preis wäre auch interessant!? Danke...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Sachen frage ich mich ob das einen praktischen Nutzen hat oder nur Zahlen auf dem Papier sind:
1. 460 statt 400 Nm - dafür aber nur bei 2000/min statt 1400-2800/min
2. 213km/h statt 205 km/h
3. 0-100 hm/h 8,5 statt 8,8 Sekunden
zu 1) sehe in 60Nm weniger Vorteil als der Nachteil eines viel kleineren Drehzahlbandes, wo die Kraft anliegt
zu 2) kann kann ich das nutzen? Ja, in CH sowieso nur 120 aber auch in D sehe ich da keinen grossen Nutzen
zu 3) 0,3s sind mir Wurscht.
3000 EUR oder was das Tuning kostet - dann doch lieber in "optisches Tuning" - das sieht man noch, für was man sein Geld losgeworden ist.
Just my 2 ct 😉
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von svicko
Erlischt dadurch die Werksgarantie?
Hallo,
Auszug aus der AGB des Anbieters:
"
...Der Käufer wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Einbau von Tuningprodukten zum Verlust der Garantie bzw. Gewährleistungspflicht des Fahrzeugstellers bzw. Fahrzeugverkäufers führen kann.
Des weiteren erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Der Käufer ist verpflichtet, das Fahrzeug – soweit für die Teile keine ABE vorliegen – zur Abnahme beim Technischen Überwachungsverein vorzuführen. Dies gehört nicht zum Lieferumfang des Verkäufers. Der Verkäufer übernimmt auch keinerlei Gewährleistung für die Erteilung der Betriebserlaubnis. Irgendwelche Ansprüche gegen den Verkäufer wegen Nichtgenehmigung sind ausgeschlossen.
Die Leistungssteigerung von Kraftfahrzeugen kann auch eine Änderung bei der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung/Kaskoversicherung erforderlich machen. Der Käufer ist selbst verpflichtet, für die Einhaltung des Versicherungsschutzes Sorge zu tragen
...."
Gruss
Tiny
In Deutschland ist die Garantie auf alle betroffenen Komponenten des Tuning von Motor mit Anbauteilen, Getriebe, Antriebstrang, Abgasanlage mit Filter/Kat etc bis zum Steuergerät weg, und sollte durch eine meist kostenpflichtige Garantie des Tuners ersetzt werden.
- Wird auch von PP Performance angeboten: 12 Monate für 250€. Was die Garantie alles beinhaltet, wird nicht genannt.
Seltsam, dass Carlsson, Brabus und Co mit einer Erhöhung der Vmax von 5-10 km/h bei den verschiedenen Motoren werben. Das trifft auch meine bisherigen Erfahrungen bei 30 Mehr-PS im Diesel...
Die Angaben von PP Performance klingen da nicht gerade seriös ??? Hat da wer Erfahrung?
Wie sieht es aus mit Leistung auf Abruf, z.B. durch das betätigen der Taste für den S Modus? Wäre das möglich? dadurch wäre ja alles beim alten, ausser man fährt halt im S Modus.
Ähnliche Themen
In Bezug auf was?
Die Garantie wäre trotzdem weg.
Der Motor hält die Leistung schon locker aus, nach der überwiegenden Meinung hier.
Brabus geht diesen Weg beim 350CDI. In E wird nur das Drehmoment erhöht, die max Leistung bleibt gleich. In S und M wird dann auch die max. Leistung erhöht.
Ich sehe das Hauptproblem in der Garantie: Volvo bietet z.B. mit Polestar (in Ch auch glaube ich HeicoSportiv) eine Leistungssteigerung an, bei der die Garantie erhalten bleibt. Nicht ganz billig, aber man verspielt dabei nichts.
Hier reden wir über magere 25 PS und haben ein riesen Problem mit der Garantie.
Garantie und oder her, schlussendlich kenne ich keinen Fall, wo ein "aktueller" 220 CDI wegen Tuningmaßnahmen kaputt gegangen ist. Ich war ja am Anfang auch kurz am überlegen, aber ehrlich die lächerlichen 25 Ps kann man sich eigentloch sparen. Entweder ein größeren Motor im Modell oder eben einfach die 170 Ps nutzen!
Hallo,
in unserer Verwandschaft/Familie wurde bestimmt schon 30 Fahrzeuge gechipt, Preis von spot billig bis teuer.
Es ist noch "nie" etwas passiert!
Gruss Ralf
Hallo,
vielleicht sollte man einfach unterscheiden, zwischen einem Schaden der direkt durch das Chiptuning auftritt (wohl eher selten) und dem Erlöschen der Garantie bzw Gewährleistung. Das sind nämlich 2 verschiedene Paar Schuhe.
Beispiel: Fzg ist gechipt und es kommt aus irgendeinem anderen Grund zu Problemen mit der Bremsanlage. Sobald MB erfährt dass das Fzg. mit Chip ausgerüstet ist, werden die einen Teufel tun, dir die Bremsanlage auf Garantie oder Gewährleistung instand zu setzen. Die Garantie bzw. Gewährleistung bezieht sich auf das gesamte Fzg - und die ist nach dem chippen futsch.
Zitat MB Garantiebedingungen
§ 3 Garantieausschlüsse
Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:
...
e) durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion/Konfiguration des Kraftfahrzeugs (z. B. Tuning, Gasumbau, V-Max Aufhebung usw.) oder durch Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind
...
@TO
Geniess dein Fzg oder kauf dir ein höher motorisiertes
Gruss
Tiny
Mal eine Tatsache (kann sein, sie gilt nur fuer mein MONTAGSauto) :
Mein 220er 4matic faehrt hier in N max. 80/100 (6 km/h zu viel ohne jede Messtoleranz sind 200,- cash !) also haelt man sich dran. Wenn ich regelmaessig nach D fahre, dann fahre ich max. 160...170 auf der Bahn, weil solche (typisch norwegische) Autos in D oft auffallen, weil sie gleich nach den ersten AB-Kilometern Schaeden haben. Und mehr brauch ich auch nicht...also ein Motor, der vorsichtig und gleichmaessig belastet wird, aber auch (gut) wechselnde Belastungen (etwas "Gelaende" und ein Caravan). GLEICHWOHL ging bei 96T das Automatikgetriebe/VTG den Bach runter. nicht zu reden von zahlreichen "kleineren" Undichtigkeiten...
Frage (und nicht nur Frage von mir) : Glaubst jemand, dass eben diese Teile fuer eine eventuelle (eventulle / ich kenne die Diskussionen) Mehrbelastung ausgelegt sind ?
Dann ist es bei den Norwegern wie bei unseren Freunden aus der Schweiz, an der Grenze schalten sich 2 Töpfe ab und legen sich schlafen ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Dann ist es bei den Norwegern wie bei unseren Freunden aus der Schweiz, an der Grenze schalten sich 2 Töpfe ab und legen sich schlafen ! 😁
Wenn die das mal taeten...aber ok ueber 7 ltr. komm ich selten in N...
Zitat:
Brabus geht diesen Weg beim 350CDI. In E wird nur das Drehmoment erhöht, die max Leistung bleibt gleich. In S und M wird dann auch die max. Leistung erhöht.
Ist das bei allen Brabus Kits so?