Chiptuning
Hallo miteinander,
hat jemand Erfahrung mit Race Chiptuning für den GLK 220CDI BlueEFF?
Wenn ja schreibt mir bitte mal welcher Art Eure Erfahrungen sind.
Danke
es Nachtwandle
Beste Antwort im Thema
Besser als mit Chip-Tuning kann man den Wert des Wagens nicht vernichten. Einziger nachvollziehbarer Einsatz ist das Chip-Tuning eines max. motorisierten Motors (z.B. 350CDI) , wissend, dass der Motor und Wagen darunter leidet. Einen 220 CDI zu tunen ist schlicht Unsinn.
12 Antworten
Hallo,
direkte Erfahrungen hab ich keine - allerdings ist mir eine Firma welche auf ihrer Internetseite indirekt zu einer Straftat ermuntert, von vorn herein suspekt. Von daher beschränken sich meine Erfahrungen auf die Infos dieser Seite.
Gruss
Tiny
Hi Tiny,
ist das eine Straftat ?
Anmerkung: Ich selbst möchte nicht tunen, ein Kollege hat das einen anderen angeboten und mir halt auch, aber dass das strafbar wäre ist mir jetzt neu. Ich war der Meinung das höchstens die Garantie darunter leidet.
Nachtgwandl
Hallo,
Chiptuning ist natürlich keine Straftat - das hab ich auch nirgends behauptet.
Ich habe lediglich geschrieben, dass eine Firma welche auf ihren Internetseiten indirekt zu einer Straftat ermuntert, mir suspekt ist.
Aber soll sich jeder selber ein Urteil drüber bilden:
Zitat1:
1. Abnahme- und Eintragungspflicht für Chiptuning in den Fahrzeugpapieren
Durch Chiptuning erlischt die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn die Abnahme des Einbaus des RaceChips nicht umgehend durch eine amtlich anerkannte Prüfeinrichtung i.S.d. § 19 StVZO durchgeführt und entsprechend § 22 StVZO bestätigt worden ist. Bitte beachten Sie, dass das Führen von Kraftfahrzeugen ohne die erforderliche Betriebserlaubnis strafbar ist.
Zitat2:
...Die Leistungssteigerung wird unauffällig, also ohne optische oder tontechnische Veränderungen, durchgeführt. Dementsprechend ist auch das Interesse bei Kontrollen an solchen Produkten äußerst gering....
Ausserdem halte ich die angegebenen Tuningwerte (+32% mehr Leistung und 1lt. Minderverbrauch) für unseriös.
Gruss
Tiny
OK, danke!
Nachtgwandl
Ähnliche Themen
Besser als mit Chip-Tuning kann man den Wert des Wagens nicht vernichten. Einziger nachvollziehbarer Einsatz ist das Chip-Tuning eines max. motorisierten Motors (z.B. 350CDI) , wissend, dass der Motor und Wagen darunter leidet. Einen 220 CDI zu tunen ist schlicht Unsinn.
Hi GLK-ler,
es gibt meiner Meinung nach nur noch ein Grund:
Den 200er tunen auf 220er. denn der Kleine ist leistungsreduziert. Das steht auch in den Datensätzen von Mercedes. Dann ist der Upgrade nicht so horrend teuer.
Es klappt auch für die Hälfte.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 1986police
Den 200er tunen auf 220er. denn der Kleine ist leistungsreduziert.
Nicht nur - er fährt auch "nur" mit einem Turbolader, während der 220 mit Biturbo ausgestattet ist.
Einfach leistungsreduziert ist da wohl nicht ganz sauber ausgedrückt...
Gruss
falccone
Zitat:
Original geschrieben von 1986police
Hi GLK-ler,
es gibt meiner Meinung nach nur noch ein Grund:
Den 200er tunen auf 220er. denn der Kleine ist leistungsreduziert. Das steht auch in den Datensätzen von Mercedes. Dann ist der Upgrade nicht so horrend teuer.
Es klappt auch für die Hälfte.Gruß Thomas
Beim ersten Motorproblem wird er teurer als das Original
Hallo,
die MB Motoren fallen auch ohne Chip reihenweise aus (Injektoren), und das seit 2008.
Gruss Ralf
Hallo GLK-Fahrer.
Ich habe ein Datenblatt vom Mercedeshändler bekommen in dem alle wichtige Nummern(Motor, Getriebe usw.) aufgelistet sind. Da steht hinter der Motornummer "leistungsreduziert".
Zum Doppelturbo noch eine Bemerkung: Der 250er hat einen, die kleineren nicht. Steht so auch im Teilekatalog.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 1986police
Zum Doppelturbo noch eine Bemerkung: Der 250er hat einen, die kleineren nicht.
Nö - nur der CDI200 hat einen Einzelturbolader von IHI.
Der 220/250 hat 2 Turbolader - eine Hochdruckturbine und eine Niederdruckturbine welche in Reihe geschalten sind.
Die Bezeichnung leistungsreduziert irritiert dadurch, dass die Motorbezeichnung beim 200 sowie beim 220/250 OM 651 DE 22 LA ist. Zur Unterscheidung wurde halt für den 200er das leistungsreduziert angehangen.
Gruss
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Nö - nur der CDI200 hat einen Einzelturbolader von IHI.
Der 220/250 hat 2 Turbolader - eine Hochdruckturbine und eine Niederdruckturbine welche in Reihe geschalten sind.
das ist so korrekt
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Die Bezeichnung leistungsreduziert irritiert dadurch, dass die Motorbezeichnung beim 200 sowie beim 220/250 OM 651 DE 22 LA ist. Zur Unterscheidung wurde halt für den 200er das leistungsreduziert angehangen.
auch korrekt, beim 250er ist analog dazu in den Papieren eingetragen:
Motor Leistungsgesteigert
ist zwar alles nicht ganz korrekt mit den Bezeichnungen, weil:
der 250er hat als einziger keinerlei Softwareseitige Leistungsminderung, erkennbar an dem "Natürlichen Verlauf der Drehmomentkurve"
der 220er ist softwaremäßig gedrosselt, erkennbar am "Plateau" in der Drehmomentkurve
der 200er ist hardwaremäßig gedrosselt, durch den "einfachturbo"
jup