Chiptuning T4 111KW
Hallo,
ich bin in der glücklichen Lage, seit ca. 5 Wochen einen 2003er Generation mein Eigen zu nennen.
Überlege die ganze Zeit ob zu den 151 PS noch ein paar hinzukommen sollen.
Nicht das ich es nun unbedingt bräuchte, auf der AB zuckel ich meist mit 120-130 km/h über die Bahn und auch sonst bin ich kein Raser, jedoch beim überholen auf der Landstraße könnte er ein wenig mehr bums haben. Ich besaß vorher einen BMW 330i, mit dem war überholen ein Kinderspiel.
Irgendwie stoße ich immer wieder über den Chip von MTM. Dieser liegt preislich bei 500 Euro plus 125 Euro Einbau.
Hat jemand Erfahrung mit diesem?
Ein bekannter hat seinen Chip aus Kiel, glaube CTK heißt die Firma, ist seit ca.250.000km verbaut und macht wohl keine zicken und beschleunigt brutal( vom hörensagen ).
Meiner hat nun 120.000km gelaufen, oder wird vom Chippen bei dieser Laufleistung abgeraten?
Gruß
Olisa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALZE82
danke für die schnelle antwort!Zitat:
Original geschrieben von 4joe11
Ich gehe davon aus, daß Du Deinen Turbolader meinst....
Wenn dem so ist, dann liegt das vermutlich an der sich beim Gangwechsel ändernden Geräuschkulisse. Das heißt, beim Gaswegnehmen reduzieren sich zum Beispiel Ansauggeräusch, wodurch andere Töne, die vorher überlagert waren, akustisch hervortreten und entsprechend wahrgenommen werden.
Mehr sollte es nicht sein...Gruß Joe
Keine Ursache!
Und immer daran denken: So lange er pfeift, läuft er!
Gruß Joe
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T4-eltorro79
was kost denn der Spaß von ABT ???mfg Tobi !!!!!!!!1🙂
Nichts mehr, da nicht mehr im Angebot.
Grundsätzlich: Das Getriebe beim AXG 111kW ist nicht wirklich ein Prolemfeld beim Chip-Tuning.
Sondern der Abgaskrümmer.
Der AXG ist schon in der normalen Version nicht besonders Dauer-Vollgas-Fest.
Der 111er 2,5l TDI ist thermisch eher ausgereizt.
Der Chip im AXG bringt mehr Beschleunigungsfahrspaß, benötigt aber auch mehr Dauerfahr-Disziplin im rechten Fuß.
Sonst ist der Krümmer schnell verzogen, wird mit leisem bis kräftigem Pfeifen beim Beschleunigen dokumentiert.
Grüße
Klaus-TDI
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
Nichts mehr, da nicht mehr im Angebot.Zitat:
Original geschrieben von T4-eltorro79
was kost denn der Spaß von ABT ???mfg Tobi !!!!!!!!1🙂
Grundsätzlich: Das Getriebe beim AXG 111kW ist nicht wirklich ein Prolemfeld beim Chip-Tuning.
Sondern der Abgaskrümmer.
Der AXG ist schon in der normalen Version nicht besonders Dauer-Vollgas-Fest.
Der 111er 2,5l TDI ist thermisch eher ausgereizt.
Der Chip im AXG bringt mehr Beschleunigungsfahrspaß, benötigt aber auch mehr Dauerfahr-Disziplin im rechten Fuß.
Sonst ist der Krümmer schnell verzogen, wird mit leisem bis kräftigem Pfeifen beim Beschleunigen dokumentiert.Grüße
Klaus-TDI
Diese Erfahrung kann ich nicht teilen, siehe meine anderen Statements zu diesem Thema. Meine aktuelle Caravelle ist schliesslich schon der dritte T4 mit 111(Basis-) KW und auch der dritte mit Princiotta-Chip/Powerbox.
Und alle drei waren vollgasfest auf der Langstrecke. Lediglich mit einem ölführenden Flexschlauch hatte ich beim ersten T4 Probleme, da dieser aufgrund der höheren thermischen Belastung undicht wurde. Daraufhin habe ich einen Bypass konstruiert und das Problem war ein für alle Male weg. Diesen Bypass verwendete ich auch für die beiden Nachfolger.
Gruß Joe
Was heißt denn nicht Vollgasfest???
Wie schnell kann ich denn unbedenklich durch Deutschland dauerhaft fahren??
Ich muss in den Sommerferien mal durchrauschen, von Flensburg bis Kroatien.
Hatte mich auf 150 kmh eingeschossen. Ist dies nachts thermisch machbar oder soll ich doch mehr piano walten lassen?
Mit meinen PKW`s bin sonst meist nachts 180 und Tempomat durchgefahren, aber auch nur um in D Zeit gut zumachen. Kann mich auch mit 120 anfreunden, jedoch quengeln die Kinder und die Frau dann immer rum...
Sieht man das die Tempanzeige dann steigt?
Gruß
Olisa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olisa
Kann mich auch mit 120 anfreunden, jedoch quengeln die Kinder und die Frau dann immer rum...
meine frau würde quengeln wenn ich mit ihr und den kindern dauernd 180 fahren würde....🙂
is auch nich gerade spritsparend für e stunde zeitgewinn auf 1000 km !?!
Zitat:
Original geschrieben von ALZE82
meiner pfeift beim gangwechsel leise. ist das schlimm?
Ich gehe davon aus, daß Du Deinen Turbolader meinst....
Wenn dem so ist, dann liegt das vermutlich an der sich beim Gangwechsel ändernden Geräuschkulisse. Das heißt, beim Gaswegnehmen reduzieren sich zum Beispiel Ansauggeräusch, wodurch andere Töne, die vorher überlagert waren, akustisch hervortreten und entsprechend wahrgenommen werden.
Mehr sollte es nicht sein...
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von olisa
Was heißt denn nicht Vollgasfest???Wie schnell kann ich denn unbedenklich durch Deutschland dauerhaft fahren??
Ich muss in den Sommerferien mal durchrauschen, von Flensburg bis Kroatien.
Hatte mich auf 150 kmh eingeschossen. Ist dies nachts thermisch machbar oder soll ich doch mehr piano walten lassen?Mit meinen PKW`s bin sonst meist nachts 180 und Tempomat durchgefahren, aber auch nur um in D Zeit gut zumachen. Kann mich auch mit 120 anfreunden, jedoch quengeln die Kinder und die Frau dann immer rum...
Sieht man das die Tempanzeige dann steigt?
Gruß
Olisa
Noch einmal: Leistungssteigerungen aus seriösem Haus sind vollastgeeignet. Wenn es die Verkehrssituiation erlaubt, fahre ich meinetwegen auch 100 Kilometer Vollgas. Und es interessiert mich nicht die Bohne, ob die Kiste ein paar Liter mehr frißt. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, Grün ist nicht mein Fall.
Sicher ist: Unabhängig von der Außentemperatur ist Vollgasfahren uneingeschränkt möglich.
Auch von Flensburg bis Kroatien - wo wir uns vielleicht sogar treffen könnten, da ich regelmäßig in Vodice bin - den T4 wurmts nicht.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von 4joe11
Ich gehe davon aus, daß Du Deinen Turbolader meinst....Zitat:
Original geschrieben von ALZE82
meiner pfeift beim gangwechsel leise. ist das schlimm?
Wenn dem so ist, dann liegt das vermutlich an der sich beim Gangwechsel ändernden Geräuschkulisse. Das heißt, beim Gaswegnehmen reduzieren sich zum Beispiel Ansauggeräusch, wodurch andere Töne, die vorher überlagert waren, akustisch hervortreten und entsprechend wahrgenommen werden.
Mehr sollte es nicht sein...Gruß Joe
danke für die schnelle antwort!
Zitat:
Original geschrieben von ALZE82
danke für die schnelle antwort!Zitat:
Original geschrieben von 4joe11
Ich gehe davon aus, daß Du Deinen Turbolader meinst....
Wenn dem so ist, dann liegt das vermutlich an der sich beim Gangwechsel ändernden Geräuschkulisse. Das heißt, beim Gaswegnehmen reduzieren sich zum Beispiel Ansauggeräusch, wodurch andere Töne, die vorher überlagert waren, akustisch hervortreten und entsprechend wahrgenommen werden.
Mehr sollte es nicht sein...Gruß Joe
Keine Ursache!
Und immer daran denken: So lange er pfeift, läuft er!
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von ALZE82
meiner pfeift beim gangwechsel leise. ist das schlimm?
Eigentlich pfeift der VTG-Lader deutlich weniger als der Wastgate-Lader.
Aber falls Du den Krümmer als Verursacher vermutest, ganz einfach zu prüfen:
Ist der Krümmer leicht verzogen, wird Ruß an der undichten Stelle abgesondert.
Das kann man durch den "Fingertest" rund um den Krümmer prüfen.
Zur thermischen Belastung:
Nicht ohne Grund hat ABT (damals) mit dem Chip einen zusätzlichen Ölkühler verbaut.
Aber nur beim 111er.
An der (Wasser-)Temperaturanzeige kann man nichts erkennen, aber sehr wohl an der Öltemperatur.
Die Ausführungen von joe kann ich nicht mittragen.
Grüße
Klaus-TDI