- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Chiptuning
Chiptuning
Hallo,
ich bin bei meinem Audi A4 (8E) am Überlegen ein Chiptuning bei Abt-Sportsline machen zu lassen.
Mein Fahrzeug ist von 07/2007 und hat 103 KW. Es ist zudem ein Automatik und Kombi und Diesel.
Nun ist die Frage: Bringt Chiptuning allgemein einen Einsparung an Kraftstoff? Also wenn ich angenommen wie bisher mit 130 - 140 km/h fahren würde, dann würde der Motor ja bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl haben und müsste theoretisch weniger verbrauchen oder täusch ich mich da?
Danke
Beste Antwort im Thema
Da ja sowohl der 2.0 TDI und die Multitronic als nicht gerade besonders Problemlos gelten, würde ich persönlich auf jeden Fall die Finger vom Chip-Tuning lassen.
Gruss,
Klaus
Ähnliche Themen
45 Antworten
hab gelesen,dass chiptuning bei multitronic nicht zu empfehlen ist.
die automatik ist zu schwach für die mehrleistung
Die Multitronic hat ja schon mit der normalen Leistung zu kämpfen (siehe Forum) da würde ich es nicht empfehlen die Leistung zu erhöhen!!!
Gruß Speedy
Habe meinen chippen lassen und bin voll zufrieden. Geht deutlich besser und der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 6.3 L. Multitronic ist ein kleines manco aber wenn du es nicht übertreibst, also ich mein
rasantes anfahren oder durchdrehende Reifen dann kann eigentlich nichts Passieren.
Meiner hat jetzt 136 TKM runter und läuft hoffe noch weiter.
Immer regelmässig das ATF Öl wechseln. sehr sehr Wichtig.
Habe bei einem bekannten chippen lassen habe jetzt ca 170 Ps und die merkt man(n).
aus welchem raum kommst du?
Was kostet es bei ABT? beim bekannten ca 450€
Da ja sowohl der 2.0 TDI und die Multitronic als nicht gerade besonders Problemlos gelten, würde ich persönlich auf jeden Fall die Finger vom Chip-Tuning lassen.
Gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von hirschgeweih
Also wenn ich angenommen wie bisher mit 130 - 140 km/h fahren würde, dann würde der Motor ja bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl haben und müsste theoretisch weniger verbrauchen oder täusch ich mich da?
Warum sollte durch Chiptuning die Drehzahl sinken?

Moin,
weil u.U. die für 130 km/h benötigte Leistung schon bei einer geringeren Drehzahl anliegt ?
Um das abschätzen zu können, müsste man die Leistungskurven Serie und Abt mal vergleichen.
Deshalb verbrauchen häufig maßvoll gechippte Autos bei gleichbleibendem Fahrprofil etwas weniger - Wunder sollte man allerdings keine erwarten.
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
weil u.U. die für 130 km/h benötigte Leistung schon bei einer geringeren Drehzahl anliegt ?
Das war eigentlich mehr ne rhetorische Frage.

Durch Chiptuning ändert sich wohl kaum die Getriebeübersetzung. Also geht bei gleicher Geschwindigkeit (wie ungechipped) auch nicht die Drehzahl nach unten...
'Tschuldigung...mein Sinn für Ironie ist wohl schon schlafen gegangen
Aber so ganz kann ich Dir doch nicht folgen....klar, die Übersetzung ändert sich nicht...
Aber wenn ich bisher (Achtung: Hausnummer, nicht gerechnet) 50 PS benötige um 130 km/h zu fahren und die ungechippt bei 2500 rpm erreicht werden, der gechippte Motor diese 50 PS aber bereits bei 2200 rpm erreicht, dann erreiche ich eben doch die gleiche Geschwindigkeit bei geringerer Drehzahl ?
Oder habe ich einen Denkfehler ?
Sonst warten wir nochmal 4 Wochen, dann kann ich's wahrscheinlich selbst probieren
Grüße
Uwe
Das Getriebe beeinflusst das Verhältnis zwischen Motor und Raddrehzahl. Da wird kein Chip was dran ändern.
Ja, da hast du wohl einen Denkfehler. Bei (konstant) 130 km/h fährt die MT mit der gleichen Übersetzung. Da ändert der Chip ja nichts dran.
Was du vermutlich meinst ist, dass die MT während der Beschleunigung nicht so hoch drehen muss, um die 130 in der gleichen Zeit wie ungechipped zu erreichen, da mehr Leistung anliegt. Der Spritspareffekt funktioniert dann aber auch nur, wenn du entsprechend weniger Gas gibst wie ungechipped.
Wird Vollgas gegeben, dreht er genauso (fast) in den Begrenzer, nur eben schneller und mit mehr Spritverbrauch verbunden.
Das Einzige was sich durch Chiptuning ändert, dass schon bei niedrigen Drehzahlen mehr Leistung zur Verfügung steht und man dadurch früher hochschalten kann und den Wagen so sparsamer fahren kann.
Was sich nicht ändert ist die Übersetzung. Die bleibt logischer Weise gleich.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Das Einzige was sich durch Chiptuning ändert, dass schon bei niedrigen Drehzahlen mehr Leistung zur Verfügung steht
Jungs, vielen Dank für die Erklärungen, aber heute abend raffe ich das offenbar nicht mehr....
Wenn ich Varis Aussage von oben nehme, dann ist es doch das was ich meine. Die Leistung steht bei geringerer Drehzahl zur Verfügung....die Frage des TE war, ob er bei konstant 130 km/h nach dem Chiptuning mit geringerer Drehzahl unterwegs ist. Für 130 km/h brauche ich
x PS, diese liegen bei Serienmotor bei y rpm an, beim gechippten entsprechend früher (also bei geringerer Drehzahl). Für mich folgt daraus, dass ich die gleiche Gewschwindigkeit bei geringerer Drehzahl erreiche.
So, und nun schlafe ich erst mal drüber
P.S. Das sich durch das Chippen die Getriebeübersetzung nicht ändert ist mir immer noch klar...bevor das Getriebe aber etwas an die Räder bringen kann, muß diese Leistung erstmal da sein...nur bei welcher Motordrehzahl ist jetzt die Frage
Gute N8
Uwe
Liegst immernoch total falsch!
Nehmen wir meinen Wagen mal als Beispiel: Wenn ich 200 km/h im 6. Gang fahre, dann habe ich eine Drehzahl von 3500 U/min. Das ändert sich auch durch Chiptuning nicht. Durch Chiptuning steht mir nur Mehr Leistung zur Verfügung.
Ein Leistungsgesteigertes Auto kann man meist bei einem niedrigeren Drehzahlniveau fahren. Das heißt, man kann beim Beschleunigen früher hochschalten, da früher mehr Leistung anliegt.
Grob und vereinfacht gesagt: Die Geschwindigkeit von Beispielsweise 100 km/h wird durch Drehzahl und Getriebeübersetzung bestimmt. Da ist es egal, ob du 80PS oder 300PS hast.