Chiptuning Signum / Vectra 2.0 Turbo
Also ich bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung bzw. Erfahrungen hören. Ich denke über ein Chiptuning für meinen Siggi nach. Allerdings gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Es gibt wohl nur Wenige, die etwas für den 2.0 T anbieten. Hat jemand einen Rat bzw. bereits Erfahrungen mit einem Chiptuning bei diesem Motor gemacht. Bin für jede Info dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von icepick31
Muss den Thread mal wieder rauskramen, tot geglaubte leben doch länger 😉
Wer fährt denn jetzt noch mit Chiptuning im 2,0T rum und kann auf langzeit von problemen oder nicht problemen berichten?
Wäre auch gut wenn ihr den Chipper udn Leistung mit postet 😉
Erhoffe mir so die richtige Wahl zum richtigen Tuner zu finden
Fahre einen GTS 2,0T Bj 03/04
Ich fahre jetzt > 90.000 KM mit Chiptuning von Wimmer... + Gewindefahrwerk + EDS Auspuff, auch von Wimmer. Probleme- 0
Ende des Jahres geht es dann im Insignia weiter, bis dahin werde ich hoffentlich auch die 100.000 durchbrochen haben, seit 10/2004.
Hier werden teilweise originelle Werte gepostet, wie schnell die Autos sind... Demnach sind so manche Serien CDTI mit 150 PS schneller als mein etwa 205 - 210 PS Vectra, aber damit kann ich leben. 😉 Überholt hat mich kurioser Weise noch keiner... aber sei es drum.
Empfehlen kann ich Dir auch die Box von BSR- anschließen, Daten überspielen und fertig. Geht so oft Du willst in beide Richtungen- also ebenso die Serie wieder aufspielen. Gib mal bei der Suche BSR ein- dann findest Du eine Menge.
Problem, und das habe ich hier auch schon oft geschrieben- der Vectra hat die Saab Motorsteuerung, also keine Bosch Motronic- das können die meisten Tuner nicht realisieren.
435 Antworten
Diese Parameter bzgl. Abriegelung bzw. Begrenzung sind bei fast allen aktuellen Softwareständen vorhanden, ob man sie braucht oder nicht!
Leer lassen = 0 = Auto fährt nicht! Also schreiben die Hersteller irgendwas rein, was das Auto im Zweifel eh nicht erreicht. Oder aber man möchte begrenzen, siehe die ersten Vectra 1,9 CDTI (Caravan), wegen der ominösen "H" Reifen. Das gilt natürlich auch für die freiweillige Selbstbeschränkung bei 250 = Zusätzliche Einnnahmequelle bei AMG, M oder S/ RS Modellen wenn man dann auf 280 begrenzen lassen möchte = Abzocke 😁
Wenn also das eine Auto nur 222 läuft, könnte - warum auch immer - ein falscher Wert in diesem Parameter stehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um einen Fehler am Motor oder der Peripherie handelt, dafür ist der Unterschied zum max. möglichen mit dem Motor zu klein. Ein cleverer Opelhändler würde sich die Parameter anschauen, bzw. nachfragen, wo diese hinterlegt sind. Dann wäre man schon einmal einen Schritt weiter!
Wenn ich das richtig verstanden habe, überschreibt die Box von BSR (= Lexmaul) diese Daten eh, somit müsste der Wagen dann so oder so schneller laufen. Natürlich ist es Hupe, ob dort dann 245, 270 oder sonst was drin steht.
@ Infr3rI
Ich empfehle Dir auf jeden Fall mal vor dem Einbau der Box bzw. Programmieren, mal ein paar Messungen durchzuführen, damit Du den Unterschied nicht nur subjektiv fühlst. Also sagen wir, wie in einem anderen Thread, mal die Messungen 60 - 100 im 4. Gang, oder max. Beschleunigung von 100 - 200 vorher und Nachher. Dann hast Du es schwarz auf weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
ich wollt vorher auf den leistungsprüfstand. geht das auch ?
Klar. Das ist immer das Optimum. Da kannst Du dann auch gleich ohne viel Last ausprobieren, ob Deiner tatsächlich bei 222km/h abgeriegelt wird. Für eine vorher-nachher Messung würde ich allerdings auf den gleichen Prüfstand gehen und nicht auf zwei verschiedene.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Hallo,
das Thema ist zwar seit einiger Zeit eingeschlafen, ich habs aber eben erst entdeckt.
Ich möchte meinen GTS 2.0T etwas stärker haben und, wenn möglich auch den Verbrauch senken (das preisen alle Chipper ja mit an).
Welcher Tuner / welche Firma kann mir da was zu einem vernünftigen Preis, ca. 600€, mit Garantie, anbieten?
Gibt es vielleicht Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern, wie macht sich das Tuning im wirklichen Leben bemerkbar?
Aus dem gesamten Beitrag bin ich leider nicht wirklich schlau geworden.
Vielleicht gibt es ja konkrete Vorschläge / Ratschläge / Ideen.
Danke und Gruß
erzkanzler
Zitat:
Original geschrieben von erzkanzler1009
Aus dem gesamten Beitrag bin ich leider nicht wirklich schlau geworden.
Sorry, aber
daskann einfach nicht sein! 😁
Zitat:
Welcher Tuner / welche Firma kann mir da was zu einem vernünftigen Preis, ca. 600€, mit Garantie, anbieten?
Wimmer, Hirsch, Dbilas, SKN, Lexmaul/BSR etc, das sind die Tuner die hier genannt wurden, Preise wurden auch genannt, wobei deine 600€ bei den meisten längst nicht reichen, schon gar nicht wenn du Garantie aufs Tuning haben möchtest.
Zitat:
Gibt es vielleicht Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern, wie macht sich das Tuning im wirklichen Leben bemerkbar?
Vielleicht gibt es ja konkrete Vorschläge / Ratschläge / Ideen.
Jo und darum dreht sich doch der ganze Thread. 😁
Hallo.
Habe die bisherigen Beiträge mit etwas schmunzeln gelesen! Letztendlich wurde ich nun doch neugierig wie es in Sachen Beschleunigung/ bzw. Elastizität und Topspeed bei meinem Turbo so aussieht! Achja, meine Turbo ist im Serienzustand !!!
Also, dann will ich auch mal:
Teststrecke hat minimales Gefälle. Da die jeweiligen Zeiten einen Durchschnitt über 3 Fahrten (jeweils 3 Hin- und 3 Rückfahrten in jedem Gang) darstellen, kann man diese Gegebenheit außer acht lassen! Ja Ihr habt richtig gehört. Alles in allem war ich fast 45 Min. unterwegs.
Allgemeines zur Durchführung der Messung:
Beschleunigt habe ich immer so ab 60 Km/h (Um die halbe Gedenksekunde nicht mitzumessen) . Die Stoppuhr habe ich dann bei genau 80 Km/h gestartet und bei 120 Km/h gestoppt.
Ich glaube Kerberos hat das auch so gemacht und es schien mir sinnvoll es so zu wiederholen!
4. Gang 80 - 120 Km/h --> 6,2 Sek.
5. Gang 80 - 120 Km/h --> 7,9 Sek.
6. Gang 80 - 120 Km/h --> 9,7 Sek.
Topspeed wurde durch eine seperate Messung ermittelt. Diese bestand aus je 2 Hin- und 2 Rückfahrten.
Tacho: --> Schnitt der abgelesenen (so gut es eben ging) Werte 240 Km/h (2x 245 Km/h und 2x 235 Km/h)
mob. Navi --> Schnitt der 4 Fahrten 233 Km/h (237, 236, 230, 229 Km/h)
Bei dem Navi handelt es sich um eines aus dem Hause Medion!
Ich komme also so ungefähr auf die von Euch ermittelten Zeiten und Werte!
Vielleicht kann noch jemand mit gechiptem Turbo Werte einstellen.
Wäre glaube ich ganz interessant!
Gruß aus Augsburg...
PS: An diesem Tag war es nahezu windstill !!!!!
Muss den Thread mal wieder rauskramen, tot geglaubte leben doch länger 😉
Wer fährt denn jetzt noch mit Chiptuning im 2,0T rum und kann auf langzeit von problemen oder nicht problemen berichten?
Wäre auch gut wenn ihr den Chipper udn Leistung mit postet 😉
Erhoffe mir so die richtige Wahl zum richtigen Tuner zu finden
Fahre einen GTS 2,0T Bj 03/04
Ich stelle hier einfach mal unkommentiert meine Erfahrung bei: Ich bewege mich höchst selten im bereich der Vmax, kann mich aber daran erinnern, das ich auf der A43 Richtung Wuppertal mal 230 lt. Tacho gefahren bin. Wer die Strecke kennt, weiß, dass es da gut bergauf geht. Bei um 200 km/h hab ich mit TomTom-GPS eine Tachovoreilung von etwa 4 km/h ermittelt.
Die Abstimmung Ansaugtrakt, Turbo, Abgastrakt ist bei Turbos äußert diffizil und man kann nicht einfach eines ändern, ohne das es Rückwirkung auf das andere hätte. Wenn ich sowohl die Ansaugung als auch den Abgasweg im Widerstand reduziere („Freimache“) besteht die stark erhöhte Gefahr eines Tachoschadens durch Überdrehzahl der Turbinenwelle. Wenn dann noch durch einen offenen Filter, der nicht vor dem Kühler die Ladeluft ansaugt, dem Motor stark erwärmte (und damit undichtere „leichtere“) Luft zuführe, hat das ganze den Effekt, dass ich die Turbinendrehzahl erhöhe, ohne den Durchsatz zu steigern. Evtl. fällt der Durchsatz sogar, weil der Ladeluftkühler nicht mehr nachkommt. Hinzukommt das der Motor „heißer“ läuft, d.h. der Wirkungsgrad verschlechtert wird.
Eine höhere Temperatur im Turbo kann zu Ölverkokung führen, das danken die Lager der Turbinenwelle mit verkürztem Leben.
Abgeregelt ist beim Vectra C meines Wissens nur der OPC und einige 1.9 cdti wegen der montierten Reifen. Alle anderen haben nur einen Drehzahlbegrenzer.
„Speed-limiter as original“ ist definitiv eine Haftungsausschlußerklärung die nur besagt, das der Anbieter nicht dafür haftet, wenn trotz Tuning wegen eines evtl. vorhandenen Begrenzers keine höhere Geschwindigkeit erreicht wird.
222 und 247 sind absolut unsinnige Zahlenwerte, jedes Willkürlich gesetzte Limit läge bei 220, 225, oder 250.
Hinzu kommt, das die Limits plattformgebunden sind, d.h. das ein Limit im GTS greifen würde, aber im Signum nicht, denn z.B. der Signum 2,0T ist mit 220 eingetragen, der GTS 2,0T mit 237. Warum sollte der Signum bei 222 abgeregelt sein, wenn der GTS mit identischem Fahrwerk und identischem Antrieb 237 laufen darf??? Und der Signum mit ner anderen Maschine 250 laufen darf, also die Signum-Karosse auch nicht der Begrenzungsgrund sein kann?
Das schöne Glaskuppelheck erzeugt eben eine besch***eidene Aerodynamik. Wem es um das letzte Quäntchen Vmax geht sollte zum GTS greifen.
Zitat:
Original geschrieben von icepick31
Muss den Thread mal wieder rauskramen, tot geglaubte leben doch länger 😉
Wer fährt denn jetzt noch mit Chiptuning im 2,0T rum und kann auf langzeit von problemen oder nicht problemen berichten?
Wäre auch gut wenn ihr den Chipper udn Leistung mit postet 😉
Erhoffe mir so die richtige Wahl zum richtigen Tuner zu finden
Fahre einen GTS 2,0T Bj 03/04
Ich fahre jetzt > 90.000 KM mit Chiptuning von Wimmer... + Gewindefahrwerk + EDS Auspuff, auch von Wimmer. Probleme- 0
Ende des Jahres geht es dann im Insignia weiter, bis dahin werde ich hoffentlich auch die 100.000 durchbrochen haben, seit 10/2004.
Hier werden teilweise originelle Werte gepostet, wie schnell die Autos sind... Demnach sind so manche Serien CDTI mit 150 PS schneller als mein etwa 205 - 210 PS Vectra, aber damit kann ich leben. 😉 Überholt hat mich kurioser Weise noch keiner... aber sei es drum.
Empfehlen kann ich Dir auch die Box von BSR- anschließen, Daten überspielen und fertig. Geht so oft Du willst in beide Richtungen- also ebenso die Serie wieder aufspielen. Gib mal bei der Suche BSR ein- dann findest Du eine Menge.
Problem, und das habe ich hier auch schon oft geschrieben- der Vectra hat die Saab Motorsteuerung, also keine Bosch Motronic- das können die meisten Tuner nicht realisieren.
Mich würde die BSR/Lexmaul Box ja auch interessieren.
Was mich dazu interessieren würde:
Wie lange dauert das aufspielen der jeweils anderen Software?
Kann man da zwischendurch nen Cappu trinken gehen?
Und gibt es hier einen Z20NET Fahrer der sowohl LPG Umrüstung wie auch Chiptuning fährt?
Auf meine Nachfrage zum Chiptuning runzelte mein Umrüster etwas die Stirn.
Er meinte die Anlage währe bei dem Motor auch so schon nicht ganz einfach ein zu stellen, er wollte mir nicht zweifelsfrei garantieren nach einem Chiptuning die Anlage noch optimal anpassen zu können, evtl auch nur mangels Erfahrung Z20NET/Chiptuning.
Das Aufspielen der Software dürfte max. 10 Minuten dauern. Also musst Du den Cappu schnell einschlürfen!
Bzgl. Verbindung chippen und LPG- da kann ich Dir leider nicht helfen... absolut keine Ahnung!
Ok, 10 Minuten ist ein überschaubarer Zeitraum, ist ja auch keine tagtägliche Aktion.
Hm, ich denke das Chippen werde ich wohl selbst testen müssen, vorher geht es der Duplex aber ans Leder.