Chiptuning - Sichtbarkeit seitens der Werkstatt
Moin!
nach ausgiebiger Suche komme ich einfach zu keiner klaren Antwort! Es geht um den Jetta einer Freundin, sie ist mit der Leistung einfach nicht zufrieden und würde da gern mit ein wenig Chiptuning nachhelfen.
Wie sich jeder denken kann macht man sich da natürlich Sorgen um Garantie/Leasing etc....
Ihr Auto ist erst 2 Monate alt und ist natürlich geleast und die Anbieter mit denen sie bis jetzt gesprochen hat sagen alle das eine Werkstatt das nicht sehen kann das in dem Motorsteuergerät etwas geändert wurde.
Daher nun meine Frage, wie "heiß" ist das nun wirklich, kann eine VW-Werkstatt tatsächlich nicht sehen das da was geändert wurde oder ist das nur eine Behauptung der Chiptuner damit sie ihr Produkt an den Mann bekommen.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
1. Man darf auch nicht zu schnell fahren. Bestimmst Du die Grenze, was andere dürfen oder bist Du noch nie zu schnell gefahren?
2. Alle Chiptuner leben primär von "undercover-gechippten" Firmenfahrzeugen, und diese sind rein zufällig überwiegend Leasingfahrzeuge. Nur dort kann man relativ risikofrei die Mehrleistung auch ausnutzen und muß nicht einmal den Mehrverbrauch selbst zahlen.
Die einzige Frage ist, worst case, die des TE: Wie groß ist das Risiko, wenn sich die Grobmechanik verabschiedet.
Von den paar Privatkunden, die sich 1000mal überlegen, ihrem sauer ersparten Golf das anzutun, könnte imho nicht mal Abt überleben
Naja, dazu darf wohl jeder seine Meinung haben. Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Sache, die jeder mit sich selbst ausmachen muss, in einem gewissen Rahmen ist das eine Ordnungswidrigkeit. Irgendwann kann daraus dann auch etwas größeres werden, z.B. wenn man mit 100 km/h durch die Ortschaft brettert, was dann auch ganz offensichtlich eine Gefährdung anderer ist.
Chiptuning bei Leasingfahrzeugen ist ganz einfach Betrug, sowohl an der Leasinggessellschaft als auch zumindest moralisch an potentiellen Käufern des Rückläufers. Das mag jetzt strafrechtlich weniger von Belang sein als moralisch - fällt letztlich in die gleiche Kategorie wie Fahrerflucht, was ich ebenso verachte.
Klar wird das immer mehr, gerade in Deutschland sind sich viele sich selbst doch am nächsten. Mal an andere denken oder versuchen fair zu handeln ist ein absolutes Auslaufmodell...
vg, Johannes
77 Antworten
He Leut, ist ja sehr lustig was hier abgeht - doch x im ernst sagt mir mal genau wieviele hier einen Motorschaden hatten der durch Chiptunning verursacht wurde, ich kenn einige die das machten nur diese Wägen fahren noch immer ohne Schäden, nun jetzt was? Klar Chiptunning würd ich beim Leasen ned machen muß da einigen recht geben beim eigenen ists was anderes, doch es kommt auch drauf an wie man es machen lässt + bei wem, bei solchen Hinterhoffirmen würd ich die Finder lassen und sogenannten Blackboxen für 50 - 100.-€, Toptunning fängt mal erst bei 1000.-€ an und ned nur bei ner Smartfonsoftware zum selberaufladen was einige anbieten + dann mit der Aussage man würd nix merken 😁 , laut aussagen von einem Bekannten Tuner den ich kenne ist es mit den neuen Steuergeräten nun nicht mehr möglich diese zu manipulieren, bei den meisten werden Hardwaremäßig die Steuerchips getauscht, und beim Rest die Software überschrieben, lustig dann wenns beim Hersteller ein Update gibt und der kunde das ned mitbekommt bzw gesagt wird, - doch hinterher - dann blasser Gesichtsausdruck folgend 😰, tja die Firmen sind ja auch ned blöd und hocken hinterm Ofen 🙄 Mehr als 20% sind eh nicht sinnvoll da es zu lasten der Aggregate geht wer mehr verspricht holt dir das blaue vom Himmel. Hab selber schon einen "falsch" gechipten zerrissenen Motortblock gesehen bei dem es den 2. Kolben geteilt hatte und vom Brennraum 3 -> 4 ein loch durchgehauen hat so groß wie ein 2€ Stück. Das ist allerdings schon 12 Jahre her.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man glaube doch bitte nicht, die Techniker der Hersteller würden auf nem Baum schlafen.
Bei manchen Softwaremodifikationen zeigt sogar das MSG beim Werkstattcode eine 65535 statt des echten WSC. Da merkt dann auch der letzte VW-Abwiegler, dass das Ding gechippt ist. Dazu braucht es dann auch keinen Hersteller-Techniker ...
Zitat:
Original geschrieben von Speedy0841
Klar Chiptunning würd ich beim Leasen ned machen...
...aber gerade darum geht es dem TE hier im Thread...