Chiptuning - Sichtbarkeit seitens der Werkstatt
Moin!
nach ausgiebiger Suche komme ich einfach zu keiner klaren Antwort! Es geht um den Jetta einer Freundin, sie ist mit der Leistung einfach nicht zufrieden und würde da gern mit ein wenig Chiptuning nachhelfen.
Wie sich jeder denken kann macht man sich da natürlich Sorgen um Garantie/Leasing etc....
Ihr Auto ist erst 2 Monate alt und ist natürlich geleast und die Anbieter mit denen sie bis jetzt gesprochen hat sagen alle das eine Werkstatt das nicht sehen kann das in dem Motorsteuergerät etwas geändert wurde.
Daher nun meine Frage, wie "heiß" ist das nun wirklich, kann eine VW-Werkstatt tatsächlich nicht sehen das da was geändert wurde oder ist das nur eine Behauptung der Chiptuner damit sie ihr Produkt an den Mann bekommen.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
1. Man darf auch nicht zu schnell fahren. Bestimmst Du die Grenze, was andere dürfen oder bist Du noch nie zu schnell gefahren?
2. Alle Chiptuner leben primär von "undercover-gechippten" Firmenfahrzeugen, und diese sind rein zufällig überwiegend Leasingfahrzeuge. Nur dort kann man relativ risikofrei die Mehrleistung auch ausnutzen und muß nicht einmal den Mehrverbrauch selbst zahlen.
Die einzige Frage ist, worst case, die des TE: Wie groß ist das Risiko, wenn sich die Grobmechanik verabschiedet.
Von den paar Privatkunden, die sich 1000mal überlegen, ihrem sauer ersparten Golf das anzutun, könnte imho nicht mal Abt überleben
Naja, dazu darf wohl jeder seine Meinung haben. Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Sache, die jeder mit sich selbst ausmachen muss, in einem gewissen Rahmen ist das eine Ordnungswidrigkeit. Irgendwann kann daraus dann auch etwas größeres werden, z.B. wenn man mit 100 km/h durch die Ortschaft brettert, was dann auch ganz offensichtlich eine Gefährdung anderer ist.
Chiptuning bei Leasingfahrzeugen ist ganz einfach Betrug, sowohl an der Leasinggessellschaft als auch zumindest moralisch an potentiellen Käufern des Rückläufers. Das mag jetzt strafrechtlich weniger von Belang sein als moralisch - fällt letztlich in die gleiche Kategorie wie Fahrerflucht, was ich ebenso verachte.
Klar wird das immer mehr, gerade in Deutschland sind sich viele sich selbst doch am nächsten. Mal an andere denken oder versuchen fair zu handeln ist ein absolutes Auslaufmodell...
vg, Johannes
77 Antworten
Zitat:
Selbstverständlich habe ich das Tuning vor den größeren Werkstattterminen (z.B. defekte Zylinderköpfe) immer vorher entfernt. Daher auch mein faible für externe Boxen und die Abneigung gegen das Restrisiko OBD-Tuning (flashcounter & Co).
Eigentlich toll. Du hast den Spass und die anderen dürfen zahlen. Begründung: Andere machen das auch oder im Autogeschäft wird nur besch... OK, so kann man jedes Verhalten auf Kosten der anderen rechtfertigen.
Der eine unterschlägt, der andere klaut, einer erschleicht sich Sozialleistungen ... und jeder kann dies rechtfertigen. Es ist ja nicht nur unmoralisch sondern halt auch ein rechtliches Problem.
Hast Du Dir mal überlegt, was eventuell bei einem schweren Verkehrsunfall passieren könnte?
PS
Ich will hier nicht den Moralapostel spielen. Aber irgendwie erinnern mich so Sprüche an Menschen die sagen, wieso soll ich arbeiten? Ich lebe doch von der Stütze ganz gut und mache nebenher ein paar Euro schwarz. Die einen bescheissen den Staat, Du halt VW.
Zusätzlich finde ich es immer lustig, wenn Menschen in Foren mit Rechtsverstössen angeben.
Bins noch mal. Hab jetzt den anderen Müll auch noch gelesen.
Es sind, leider, typische Sprüche von Straftätern. Auch Fahrerflucht kannst Du mit der Griechenlandkrise begründen.
Es ist nicht das Chiptuning. Schlimm ist das genze Gedankengut und die fehlende Bereitschaft für sein Handeln die Verantwortung zu tragen. Egal was er machst, es wird immer jemand geben, der schon was schlimmerres gemacht hat. Und damit rechtfertigt er sein Verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
1. Man darf auch nicht zu schnell fahren. Bestimmst Du die Grenze, was andere dürfen oder bist Du noch nie zu schnell gefahren?Zitat:
Original geschrieben von fritte999
Leasingfahrzeuge darf man nicht chiptunen !
Seriöse Anbieter würden das auch nicht machen...
?!?!? Wie manche Leute den Führerschein erhalten ist mir ein Rätsel!?
Geschwindigkeitsbeschränkungen ein Begriff...?
=> Google hilft weiter 😉 ansonsten siehst du eventuell ein rundes Schild mit roter Umrandung innen weiß wo eine Zahl wie bspweise 60 in SCHWARZ geschrieben steht - d.h. an diese Geschwindigkeit musst du dich halten =)
Und zum Thema wer bestimmt die Grenze 🙂 Tja weiß ja nicht ob du irgendwann mal etwas von einer Straßenverkehrsordnung kurz StVO gehört hast =) Da steht so ca. ALLES drin was du brauchst und der Gesetzgeber wird sich SICHER dabei etwas gedacht haben denn wenn jeder SO handeln würde wie er es für richtig empfindet - dann würde die ganze Welt zusammenbrechen 😉
Das war mein Beitrag - hoffentlich regt es ein wenig zum Nachdenken an >.<
Ok, könnten wir jetzt bitte wieder zurück zum Chiptuning kommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Ok, könnten wir jetzt bitte wieder zurück zum Chiptuning kommen?
Naja, die Frage des TE ging ja nur indirekt ums Chiptuning 🙄
Zitat:
...
Ihr Auto ist erst 2 Monate alt und ist natürlich geleast und die Anbieter mit denen sie bis jetzt gesprochen hat sagen alle das eine Werkstatt das nicht sehen kann das in dem Motorsteuergerät etwas geändert wurde.Daher nun meine Frage, wie "heiß" ist das nun wirklich, kann eine VW-Werkstatt tatsächlich nicht sehen das da was geändert wurde oder ist das nur eine Behauptung der Chiptuner damit sie ihr Produkt an den Mann bekommen.
...
Die eindeutigere Fragestellung wäre gewesen: Ich habe nicht vor, das Tuning eintragen zu lassen und möchte versuchen, die Leasing-Gesellschaft zu foppen. Können die das rausfinden, dass ich sie besch.... habe?
Warum erstellen wir nicht einfach eine Umfrage und schauen mal, ob 99% aller User hier das Chiptuning wirklich nicht eingetragen haben. Da das eine anonyme Umfrage wäre, würde auch keiner lügen. Also wenn wirklich 99% das nicht eintragen, dann sehe ich keinen Grund, warum der TE das auch nicht darf. 😉
Ich tune mein Auto auch nicht, weil das Auto nach vier Jahren zurückgeht. A) denke ich an den späteren Käufer und B) wäre mir ein Schaden durch Tuning einfach zu teuer. Da kann ich mir auch gleich einen größeren Motor bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von driver-6
?!?!? Wie manche Leute den Führerschein erhalten ist mir ein Rätsel!?
Geschwindigkeitsbeschränkungen ein Begriff...?
=> Google hilft weiter 😉 ansonsten siehst du eventuell ein rundes Schild mit roter Umrandung innen weiß wo eine Zahl wie bspweise 60 in SCHWARZ geschrieben steht - d.h. an diese Geschwindigkeit musst du dich halten =)Und zum Thema wer bestimmt die Grenze 🙂 Tja weiß ja nicht ob du irgendwann mal etwas von einer Straßenverkehrsordnung kurz StVO gehört hast =) Da steht so ca. ALLES drin was du brauchst und der Gesetzgeber wird sich SICHER dabei etwas gedacht haben denn wenn jeder SO handeln würde wie er es für richtig empfindet - dann würde die ganze Welt zusammenbrechen 😉
Das war mein Beitrag - hoffentlich regt es ein wenig zum Nachdenken an >.<
Wie bitte? 😕😕😕
Donnerwetter! Da schaut man mal kurz nicht hin und dann gleich sowas! 😁
Nun beruhigt euch mal alle wieder ein wenig, erstmal geht es nicht um mich, mein Auto ist schnell genug, das sehen die netten Leute in Flensburg auch so.
Es war ganz allgemein nur so eine Frage damit ich die besagte Freundin darauf ansprechen kann falls sie Dummheiten vor hat.
Aber insgesamt ging die Sache ja nicht schlecht am Thema vorbei!
Grüße
Hallo,
ich fass das ganze mal kurz zusammen:
Das ganze gesülze über Moral usw. kann man sich hier sparen.
1. Chiptuning ohne Eintragung ist illegal, dass damit die Betriebserlaubnis erlischt und alles andere was das nach sich zieht erwähne ich hier nicht noch mal
2. Chiptuning ist nachweißbar, Flashcounter, Checksummen usw..
3. Boxtuning ist nachweißbar: Durch die falschen Messwerte, die die Box zur Verfügung stellt gehen die Adaptionswerte (sollen die Tolernazen der Komponenten im Systen ausgleichen) der MSG in den Wald, diese werden auch ausgelesen. Hier würden nur einige Fahrten vor der Werkstatt die Werten wieder normal werden lassen, was sich im Schadensfall ehrer schwirig darstellt.
Grüße!
Und nich eine Frage: Warum least man als Privatperson überhaupt ein Auto, dass lohnt sich doch nicht oder?????
auch wenns eigentlich nichts bringt und das Thema Chiptuning immer schon behandelt wird wie die Glaubensfrage glaube ich an FC Bayern oder bin ich Fan von FC Kaiserslautern, hier dennoch mal meine Erfahrugen (auch mit G6)
Ich habe 2003 unseren Passat übernommen mit 20.000km. Leistung Serie 66KW (1.9TDI). Rein kam direkt eine Hopa Digital Divo "Tuningbox" Kostenpunkt ca 500€. Dabei war ein vollständiges TÜV Gutachten mit allem was dazu gehört, 84KW lt. Gutachten.
Nach dem ungläubigen Gesichtsausdruck zu urteilen, den der Dekra Mitarbeiter aufgelegt hat, als ich tatsächlich damit hingefahren bin und das habe eintragen lassen, war ich der erste Mensch in seiner bisherigen Karriere der eine solche Eintragung hat vornehmen lassen.
Das war lediglich mein Eindruck, keine Pauschalisierung das das keiner macht. Ich habs damals gemacht.
be ca 120.000km ist die Hopa Box ausgefallen, und ich habe daraufhin ein "richtiges" Chiptuning machen lassen, d.h. neue Kennfelder im MSG & geringfügig größere Einspritzdüsen. Ergebnis war dann lt. Prüfstand ca 100KW = 140PS.
der Unterschied war wie Tag und nacht, und ich als bis dahin bekennender Tuning Box Fan war mit einem Schlag von diesem "Knorzer-Tuning" geheilt. Ich würde heute niemandem mehr die "Verarschung" der Steuergeräte durch solche Zusatzboxen empfehlen, denn das ist einfach nichts Halbes und nichts Ganzes.
Mit diesem "richtigen" Tuning hat der Passat bis 256.000km gehalten, dann trat ein kapitaler Kolbenschaden auf (Loch/Riss im Kolben 2).
Schadenursache war aller Wahrscheinlichkeit nach eine defekte/Verschmutzte Einspritzdüse.
Selbst der Lieferant des (neuen) Austauschmotors konnte nach eigenen Aussagen damals am Fehlerbild des Kolben/Motorblocks NICHT auf das Tuning schließen, d.h. der Fehler hätte genauso bei einem "ungetunten" Motor auftreten können, so dass er meinte das a) das Tuning verdammt gut gemacht war und b) der Fahrer (also ich) einfach mit Hirn und Verstand gefahren ist (letzteres wahr wohl der ausschlaggebende Punkt).
Nun ist ein neuer Motor drin und bei knapp 300.000km immernoch 100KW Leistung, also sprich knapp 50% Mehrleistung (50PS!)!
Nun zum G6, hier habe ich mir sehr lange Gedanken gemacht. Mein Golf ist jetzt 2 Jahre alt, Garantie ist abgelaufen. Serie sind 122PS.
Durch ein MSG Flash hat er jetzt ca 150PS, eine Leistungststeigerung, die man im Vergleich zu den 122PS sehr deutlich spürt und die nach meinem Empfinden noch im Toleranzbereich des Motors liegen sollte.
Das natürlich durch eine Leistungssteigerung auch eine erhöhte Materialbelastung besteht, ist vollkommen klar und sollte auch jedem bewusst sein!
Das Wichtigste ist einfach, dass man mit Hirn und Verstand damit umgeht!
Wenn ich natürlich ein durch Chiptuning modifiziertes Auto wie ein Bekloppter ständig nur mit Vollgas durch die Gegend trete, muss ich mich nicht wundern, wenn er mir innerhalb kürzester Zeit um die Ohren fliegt.
Wenn ich dann lese dass hier jemand selbst innerhalb der Garantiezeit (seines Leasing Fahrzeugs) schon von Zylinderkopf-Defekten und weiteren Dingen berichtet, sorry aber dann drängt sich mir genau dieser Gedanke auf, nämlich Fahren ohne Hirn nach dem Motto "ist ja nicht mein Geld". Klar kann man ein Montagsauto erwischen, aber der Zylinderkopf/Motorblock sollte in 99%der Fälle die Garantiezeit locker überstehen!
Genau aus diesem Grund würde ich mir niemals einen Vorführwagen, einen ehem. Leihwagen oder einen Leasing Rückläufer kaufen (wenn ich den Erstbesitzer nicht persönlich kenne!), denn leider gibt es hier (und dieser Thread beweist es) mehr als genug Leute, die fremde Gegenstände absolut rücksichtslos behandeln und denen die Folgen egal sind.
Was die Rechtliche Seite angeht sind alle Folgen eines "erwischten" und nicht eingetragenen Chiptunings bereits genannt worden und jeder muss mit den Kosequenzen leben, wenn es rauskommt. In der Praxis ist es aber wohl eher unüblich, dass ein defektes Unfallfahrzeug erst mal wieder flott gemacht und dann auf einen Leistungsprüfstand gefahren wird um zu sehen, ob es getunt war. Auch hier greift aber wieder die Regel "Fahren mit Hirn und Verstand".
Noch ein Wort zur "Erkennbarkeit" der Tunings. Also ganz im Ernst, wenn ein KFZ-Mechaniker, der täglich Autos repariert bei der Probefahrt nicht merkt, dass ein solches Auto keine 122PS hat sondern mehr durch Chiptuning, dann solltet ihr dringend die Werkstatt wechseln. Den Unterschied in der Fahrdynamik merkt selbst meine Frau! 😉
Und wenn nach einem Chiptuning der Flash-Counter Eures Fahrzeugs wie hier genannt auf 27 steht, dann solltet Ihr Euch über die Fähigkeiten des Tuners Gedanken machen, denn aus welchem bescheidenen Grund bitte sollte nach einem Tuning der Counter um mehr als 1-2 Zähler nach oben gehen???
Wichtig ist das man einen "seriösen" Tuner am besten vor Ort findet, zu dem man hinfahren kann und in Ruhe alles besprechen. Dann kann man das Tuning i.d.R. auch einmal "Probefahren" und selbst entscheiden, ob es einem gefällt oder nicht.
Meine Meinung ist aber, bei Fahrzeugen die einem nicht gehören sollte man auch damit entsprechend umgehen, denn dann obliegt einem eine solche Entscheidung einfach nicht, denn das kann man nur mit seinem Eigentum machen, nicht mit dem fremder Leute.
Zitat:
Original geschrieben von johho
Genau aus diesem Grund würde ich mir niemals einen Vorführwagen, einen ehem. Leihwagen oder einen Leasing Rückläufer kaufen (wenn ich den Erstbesitzer nicht persönlich kenne!), denn leider gibt es hier (und dieser Thread beweist es) mehr als genug Leute, die fremde Gegenstände absolut rücksichtslos behandeln und denen die Folgen egal sind.
Würde jetzt gerne gefühlt 100mal "Danke" drücken!
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Warum least man als Privatperson überhaupt ein Auto, dass lohnt sich doch nicht oder?????
Diese Frage stelle ich mir jedesmal auf's Neue, wenn mal wieder ein Thread zu dem Thema aufgemacht wird. Einen
wirklichenSinn habe ich im Privatleasing bisher noch nicht entdecken können.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Würde jetzt gerne gefühlt 100mal "Danke" drücken!Zitat:
Original geschrieben von johho
Genau aus diesem Grund würde ich mir niemals einen Vorführwagen, einen ehem. Leihwagen oder einen Leasing Rückläufer kaufen (wenn ich den Erstbesitzer nicht persönlich kenne!), denn leider gibt es hier (und dieser Thread beweist es) mehr als genug Leute, die fremde Gegenstände absolut rücksichtslos behandeln und denen die Folgen egal sind.
Ich leg noch einmal 100 drauf!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Frage stelle ich mir jedesmal auf's Neue, wenn mal wieder ein Thread zu dem Thema aufgemacht wird. Einen wirklichen Sinn habe ich im Privatleasing bisher noch nicht entdecken können.Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Warum least man als Privatperson überhaupt ein Auto, dass lohnt sich doch nicht oder?????
Nun irgendeinen Sinn wirds für den "Leaser" gemacht haben, sonst hätte er ja ein anderes Modell gewählt, ausserdem steht ja nirgends das es überhaupt ein Privatmann war, oder habe ich das überlesen?
Ungeachtet dessen entzieht sich auch vielen der Sinn von Tuning generell, weil immer wieder kommt "hättest auch gleich den größeren Motor nehmen können" und solche Sprüche, Fakt ist das es die verschiedensten Gründe gibt, wieso eben der "kleinere" Motor genommen wurde und dennoch mit dem Gedanken gespielt wird, auch aus dem "kleinen" eben das Maximum rauszuholen, was unterm Strich dennoch noch deutlich günstiger ist, als z.B. die 160PS Variante ab Werk zu kaufen...wobei die kriegt man glaub ich knapp an die 200PS mit Chiptuning 😉
Z.B. kann es einfach sehr schön sein, nach knapp 2 Jahren in denen man auch mit dem "kleinen" schon sehr zufrieden war, ein zusätzliches Plus an Fahrdynamik und zusätzlichem Fahrspass dazuzugewinnen, das "altbekannte" Auto dann z.B. durch ein Tuning aufzuwerten, denn auch nicht jeder hat die Kohle sich alle 2-3 Jahre ein neues Auto zu kaufen oder das Glück einen neuen Firmenwagen vor die Tür gestellt zu bekommen.
Letztenendes muss es jeder selbst entscheiden, ob es Sinn macht privat zu leasen (weil man z.B. keine Anzahlung hat oder wie auch immer) oder ob man tunen will und dann eben mit den Folgen leben muss.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Frage stelle ich mir jedesmal auf's Neue, wenn mal wieder ein Thread zu dem Thema aufgemacht wird. Einen wirklichen Sinn habe ich im Privatleasing bisher noch nicht entdecken können.Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Warum least man als Privatperson überhaupt ein Auto, dass lohnt sich doch nicht oder?????
Nicht dein Ernst, oder? Du kennst den deutschen Michel nicht! Sobald der hört "von der Steuer absetzen", setzt der Verstand aus. Selbst ich könnte einen Leasingwagen nehmen, als normaler Angestellter, und "von der Steuer" absetzen (also...na ja...diese Pauschalversteuerung halt).
Dem deutschen Michel ist es halt lieber, dem Staat 50 Euro abzuknapsen, auch wenn er selber 60 Euro mehr zahlen muss. Hauptsache der Staat hat es nicht.