Chiptuning S40 T5

Volvo C70 2 (M)

Hallo allerseits, habe mit Suchen leider nur was über Leistungssteigerungen beim Diesel gefunden, doch wie sieht es beim T5 aus ?
Mir sind bis jetzt 2 Hersteller bekannt:

Heico: 250 PS / 360 Nm
Bilsport: 245 PS / 370 Nm

Was ist besser, mehr PS oder mehr Nm ???
Gibts noch andere Hersteller ?

Gruss $id

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swizzman


Hallo zusammen!
$id ich glaube wir haben das gleiche Problem. Wir kommen solch kleinen Hüpfern nur knapp hinterher weil wir den Motor nicht auf 4'000 - 5'000 U/min hochjubeln, sondern eher niedertourig fahren. Trotzdem muss ich sagen das mein alter A4 Avant 1.8T giftiger beschleunigt hat als der V50 und dass obwohl ich den auch immer niedertourig gefahren bin. Naja, eigentlich kann ich damit leben, nur zwischendurch wurmt es mich schon wenn ich nur mit mühe einem schwächeren Wagen hinterher komme.

Wird wohl schon das sein. Wenn mein Volvo ein paar Jahre auf'm Buckel hat werde ich mich wohl auch etwas anders mit ihm umzugehen wagen 😉

@Toro67:
Wenn 1. = 60 / 2. = 110 etc. bewegst du dich ja wahrscheinlich nur knapp vor dem roten Bereich? Und du hattest noch nie über 10L Verbrauch ?!

Zitat:

Original geschrieben von $id


@Toro67:
Wenn 1. = 60 / 2. = 110 etc. bewegst du dich ja wahrscheinlich nur knapp vor dem roten Bereich? Und du hattest noch nie über 10L Verbrauch ?!

Ich hab nicht ausgesagt das ich immer im Rotenbereich fahre. Normalerweise bin ich auch immer sehr untertourig unterwegs sprich 1000 - 1500 U/min wenn möglich. Da bei uns ja auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung und Hohe Bussgelder gelten halte ich mich an die Vorgabe so gut als möglich. Wir sind auf der WR07 auch gemütlich gefahren so kriegt man den Verbrauch auch in den Griff und man ist schon etwas Älter das macht auch etwas aus ;-).

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


Ich hab nicht ausgesagt das ich immer im Rotenbereich fahre. Normalerweise bin ich auch immer sehr untertourig unterwegs sprich 1000 - 1500 U/min wenn möglich. Da bei uns ja auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung und Hohe Bussgelder gelten halte ich mich an die Vorgabe so gut als möglich. Wir sind auf der WR07 auch gemütlich gefahren so kriegt man den Verbrauch auch in den Griff und man ist schon etwas Älter das macht auch etwas aus ;-).

Gruss Thomas

Nur im gleichen Beitrag diese Zahlen und kein Verbrauch über 10L - passt nicht 😉

Ich fahre auch lieber gemütlich, möchte aber wenn ich will die 220 PS auch spüren - sonst hätte ich den Diesel genommen.

Zitat:

Original geschrieben von $id


Nur im gleichen Beitrag diese Zahlen und kein Verbrauch über 10L - passt nicht 😉
Ich fahre auch lieber gemütlich, möchte aber wenn ich will die 220 PS auch spüren - sonst hätte ich den Diesel genommen.

Das ist auch meine ausrede wenn jemand fragt warum ich nicht den Diesel genommen habe, aber der Benziner geht halt doch besser. Meiner Meinung nach muss man ihn mit Handschaltung nehmen. Sonst kann man die Performanc nicht nutzen und Heute würde ich das nächste mal ihn als AWD nehmen.

Ich muss wohl meine Postings besser Strukturieren wenn ich auf zwei Themen gleichzeitig antworte;-).

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

In D auf der AB ist der T5 einfach der Hammer. Wenn da einer bei 160 drängelt - und tschüss 🙂

Nur in der Stadt oder bis 80 hätte ich schon lieber etwas mehr, da wäre dann wohl der AWD schon besser...

@$id:
Ja diese Drängler... letztens in D am Ende einer 100er Zone: ich hatte schon 120 drauf aber der Seat hinter mir wollte sein Nummernschild schon nicht mehr zeigen. Ich nach dem Laster rüber auf die rechte Spur und den 5. Gang - ich hatte es ja nicht eilig. Der Seat gleich voll drauf, hat es aber nur bis auf gleiche Höhe geschafft - dann musste er seinen 2.0 TDI Diesel schalten (gut erkennbar an der Russwolke im Rückspiegel) und macht subjektiv einen Sprung rückwärts. Ich in den 6. bei inzwischen 150 und 3000 touren. Der Seat versucht mitzuhalten, fällt aber schon beträchtlich zurück - und muss wieder schalten. Nun bei 180 steht die Nadel bei 3600 touren und der Seat entschwindet schnell im Rückspiegel. Bei Tacho 200 lasse ich es bewenden, der Seat ist inzwischen gefühlte 2km zurück, ein kleiner Punkt im Rückspiegel, fährt aber immer noch auf der linken Spur.

Ich liebe das einfach 😁...

*lol* 🙂 Kenn so Situationen 🙂
Audi, BMW, Seat etc. kein Problem

(...aber ein Peugeot *sniff*)

@$id:

der hat dich in einem blöden Moment oder Gang erwischt, ganz einfach 😉... Eine Sekunde später auf dem Gas und das wars. Sieht man doch sogar in der Formel 1: Ausgang der Kurve noch mit dem Frontflügel unter dem Heck des vorausfahrenden, einen Moment mit dem Gasfuss gelupft, um eine Kollision zu verhindern und schon beschleunigt der Vordere davon.

REVANCHE !!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von $id


Ich finde der T5 zieht für seine 220 PS nicht genug, musste mich vorhin bei der AB-Auffahrt von nem Peugeot (ich denke 106 GTI) "demütigen" lassen *sniff*

Kann es sein, dass mit der Leistung meines S40 irgendwas nicht i.O. ist, oder würde sich das sonst noch irgendwie bemerkbar machen ??? Können Winterreifen einen Einfluss haben ???

@$id

Den 207er gibt es beispielsweise in so ner Gifthummel-Version bei deren Verfolgung ein "normaler" S40 T5 echt Mühe haben wird, besonders wenn noch etwas am Ladedruck des 207er gefummelt wurde. Wenn du einen solchen jagst, wirst du erst in der Nähe der Höchstgeschwindigkeit Vorteile haben, wenn überhaupt.

Tröstlich (und gleichzeitig etwa schadenfreudig), bei bis zu 140PS/l Hubraum dürfte dieser aufgeladene 1.6l PSA in den Händen ihrer meist etwas "einfachen" Besitzern nicht allzu alt werden. "Dann wurde er plötzlich ganz langsam" *lol*

Da wir sowieso über diesen Dingen stehen, erfreuen wir uns lieber am unserem robusten T5 welcher mehrfach nachgewiesen auch mit BSR-Kraft (Stage1/2) problemlos 160'000km schafft!

Also 160'000 wäre ziemlich wenig, aber BSR ist schwer geplant, spätestens wenn das Leasing abgelaufen ist und der Wagen mir gehört 😉

Hallo zusammen!

Am Sonntag hatte ich schon wieder so ein deprimierendes Erlebnis. Ich fuhr mit 100 km/h auf der Autobahn (100er Bereich) als ich bei der Einfahrt Egerkingen (Richtung Sissach) gerade noch hinter mir einen Ford Focus ST habe einfahren sehen. Da dachte ich bei mir: "Oh schau mal der kleine Stiefbruder von meinem V50, dass könnte jetzt interessant werden". Dann, 100er Zone vorbei, also Gang runter geschaltet und mal schön Gas gegeben damit der Motor auch auf Touren kommt. So wollte ich mal schauen wie der ST mit dem V50 mithalten kann. Doch wo ist er denn abgeblieben? Sollte doch hinter mir sein? Tja und da rauschte er schon links an mir vorbei, keine Chance den einzuholen! Ehrlich, langsam aber sicher nervt mich das ganz gewaltig. Wenn der ST ein bisschen schneller gewesen wäre als mein V50 hätte ich das noch verstanden / verkraften können, aber der ist recht zügig an mir vorbei gezogen obwohl ich diesmal absichtlich die Touren bis auf 5'000 U/min hochgedreht habe. Eigentlich hätten wir auf fast gleicher Höhe bleiben sollen, aber ne der ST lässt mich einfach stehen?! Irgendwie habe ich das Gefühl das etwas mit meinem T5 nicht stimmt.
Vergleichen wir mal ein paar Daten.

Leistung T5: 220PS bei 5000U/min
Leistung ST: 225PS bei 6000U/min
Drehmoment T5: 320Nm bei 1500-4800U/min
Drehmoment ST: 320Nm bei 1600-4500U/min
Beschleunigung T5: 6.9
Beschleunigung ST: 6.8
Gewicht T5: 1487kg
Gewicht ST: 1437kg

Die Daten sind alle sehr ähnlich, so müssten doch auch beide Geräte etwa gleich stark sein, der ST vielleicht einen Tick schneller, aber nicht so wie ich das erlebt habe. Also, entweder war der ST Motor aufgemotzt, oder bei meinem stimmt was nicht?! Ich bin zwar zufrieden mit meinem Wagen und würde in wieder kaufen, aber solche Situationen, in denen gleich starke, oder sogar schwächere Wagen einen einfach stehen lassen, nerven gewaltig und ich habe mir das so nicht vorgestellt / erwartet als ich den T5 gekauft habe.

Einen leicht gefrusteten Gruss aus der Schweiz

Tja - welchen Gang hattest du denn bei der Szene drin? Wenn du ihn nur bis 5000 hochgedreht hast, ist das zu wenig, da hat der ST-Fahrer wohl erst angefangen und ist gegen die 6500 gegangen. Der 3. Gang wäre die richtige Wahl gewesen (falls die Gänge gleich abgestuft sind, wie beim C70 T5.

Ausserdem: wenn der ST schon einen Geschwindigkeitsüberschuss von sagen wir nur schon 10km/h hatte, also gegen 120 in der 100er Zone gefahren ist, holt man das nie und nimmer auf. Und 10km/h kann man im Rückspiegel schon nicht mehr so gut abschätzen.

Ansonsten sind die beiden Motoren ja fast identisch, aber: die Getriebe sind es nicht! Ich vermute die Übersetzung ist beim ST sportlicher.

Aber lass dich nicht frusten, der ST-Fahrer darf dafür nach 2 Jahren schon IV wegen Rückenbeschwerden anmelden 😉... Und hat in der Zeit tendenziell mehr "geschwindigkeitsabhängige Verkehrsabgaben" entrichtet...

Irgendwie hab ich den Eindruck dass mal ein "Wie-hol-ich-alles-aus-meinem-T5-raus"-Fahrtraining sicher noch einige Teilnehmer anziehen würde. Das ist jetzt nicht als Affront gegen irgendjemanden gerichtet, sondern ganz einfach aus der Feststellung heraus, dass beim richtigen Fahren des Niederdruck-Turbos noch Potential vorhanden wäre.

Für uns Schweizer wärs ja mal möglich "rasch" auf der A81 nach Stuttgart Mittag essen zu gehen 😉 Kein Tempolimit und gleich ennet der Grenze. Aber ist nur so ne Idee... würde mich mit meinem Diesel auch als Besenwagen zur Verfügung stellen 😁 Vielleicht könnte man noch einen oder zwei Garagisten organisieren die mitkommen und Tipps geben.

Gruss
Roger

@Burlette:

das wäre mal was. Wobei ich schon erst mal 1,5Std hätte bis zur A81. Aber an einem Freitag wäre ich dabei - da hab ich immer frei (drum heissts doch "Freitag" oder 😉?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen