Chiptuning S40 T5
Hallo allerseits, habe mit Suchen leider nur was über Leistungssteigerungen beim Diesel gefunden, doch wie sieht es beim T5 aus ?
Mir sind bis jetzt 2 Hersteller bekannt:
Heico: 250 PS / 360 Nm
Bilsport: 245 PS / 370 Nm
Was ist besser, mehr PS oder mehr Nm ???
Gibts noch andere Hersteller ?
Gruss $id
134 Antworten
Sorry, die nächsten 2 Samstag gehts bei mir nicht, da bin ich in Kroatien (segeln). Ich dachte evtl. spontan diese Woche noch über Mittag. Aber später auch gerne mal an einem Samstag, warum nicht 😁...?
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Hmm das wär doch was:
Treffen nächsten Samstag auf dem Grauholz?
NEIN! 🙂 Ihr macht immer alles wenn ich in die Schule muss! Schon der DynoDay im April war genau an einem SA wo ich Schule hatte (und ich hab nur alle 4 Wochen Samstags! 😎 ) Langsam hab ich das Gefühl ihr wollt mich nicht dabei haben 😠
Aber auf die andere Seite kann ich's auch verstehen dass man vor geballtem Diesel-Drehmoment eine Menge Respekt hat 😁
Gruss
Roger
Der sich überlegt das Klassenzimmer ins Auto zu verlegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Burlette
NEIN! Ihr macht immer alles wenn ich in die Schule muss! Langsam hab ich das Gefühl ihr wollt mich nicht dabei haben 😠
Ich kenn ja Deinen Schulplan nicht Roger 😉
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben 😮
Kann ja auch an einem Sonntag irgendwann mal sein 😉
Oder auf dem Gotthard im August, Alsfeld ende Mai, in den Alpen anfangs Juli... 😁
Ich schick dir den Stundenplan per PN! 😁
Nein, war ein Witz, hab ja sonst schon genug um die Ohren. Betreffend Alpenrace muss ich mal schauen, das sollte eigentlich klappen. Am 26. August hab ich allerdings mein "eigenes" Treffen in Schänis, da kann ich nicht noch rasch auf den Gotthard bolzen (auch wenns mich reizen würde).
Gruss
Roger
Der die 2h bis zum Abholen des S40 mit Sommer-Setup kaum mehr warten kann 🙂
Ähnliche Themen
Hm, heute auf'm Heimweg hat mein Kleiner wieder gezogen wie Sau - und tieftourig auch. PERFEKT !
Wo kann das Problem sein, wenn die Leistung nicht immer gleich ist. Letzte Woche musste ich beim Anfahren bis ca. 3000 U/min um "anständig" vom Fleck zu kommen, heute gings mit 2000 schon richtig ab 😕
Da gibt es viele Möglichkeiten:
- Lamda-Sonde
- Luftmengenmesser
- Drosselklappe
- Regelkreis Turbolader (x Schläuche)
- Marderschaden (Zündkabel)
etc.
Dein 🙂 wird Freude haben, wenn es wieder ok ist, wenn er den Wagen hat. Da wird die Diagnose problematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Burlette
Gruss
Roger
Der die 2h bis zum Abholen des S40 mit Sommer-Setup kaum mehr warten kann 🙂
Und? 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Und? 😁
Mannmannmann... so ein Stress auch immer 😉 Mein WG-Mitbewohner musste mir gester Abend das Grinsen mit doch erheblichem Kraftauwand aus dem Gesicht schlagen, aber heute morgen war es schon wieder da... 😁
Erste Fotos kommen heute Abend. Hab gestern gleich noch welche gemacht, aber hatte keine Zeit mehr die reinzustellen.
Gruss
Roger
Auf Sommer eingestellt... und wo isser jetzt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Da gibt es viele Möglichkeiten:
- Lamda-Sonde
- Luftmengenmesser
- Drosselklappe
- Regelkreis Turbolader (x Schläuche)
- Marderschaden (Zündkabel)
etc.Dein 🙂 wird Freude haben, wenn es wieder ok ist, wenn er den Wagen hat. Da wird die Diagnose problematisch.
Tja, bei meinem Glück... 🙁
Hi,
wie schon in diesem Thread gesagt, habe ich auch das BSR PPC Tuning auf meinem T5. Hatte einige kleine allg, Software Probleme (Sitzmemory geht nicht, Klima springt nicht immer an etc) und war jetzt bei der 45K Inspektion.
Habe vorher die De-Tuning Funktion des PPC benutzt und die Originalsoftware von Volvo wieder aufgespielt. Aber ACHTUNG, die Volvo Werkstatt hat mich heute angerufen, ob ich eine Motortuning Software benutzt habe.... Das PPC hinterlaesst also doch Spuren in der Steuerung! Denke das sollte BSR ganz klar in der Produktbeschreibung aussagen. Oder ebenfalls saemtliche Reports und Logs beim De-Tuning loeschen.
Herstellergarantie verfaellt mit aufspielen der Software und man kann nur auf dem Kulanzweg etwas versuchen -wenn es sich um Probleme handelt die mit dem Motortuning nichts zu tun haben....
Denke mal Ihr seid auch der Meinung gewesen, dass nach dem De-Tuning der Originalzustand wieder hergestellt ist und das Tuning nicht mehr nachzuweisen ist. Grosser IRRTUM die Logs bzw. Reports werden nicht geloescht! Mal sehen, was Volvo sagt, wenn ich gleich den Wagen abhole....
Gruss
Ralf
Hi,
ist das eine Vermutung (Logfiles/Reports) Deinerseits oder hast Du den Speicher selber vorher und nachher ausgelesen?
Frage mich gerade, was fuer eine Funktion "Logfiles" und/oder Reports haetten in diesem Zusammenhang. Was wuerde ich mir als Programmierer davon versprechen ... waere auch keine "sichere" Loesung - denn dann koennte ja eben jemand diese Eintraege manipulieren und/oder loeschen, wenn sie im selben Speicher abgelegt waeren - und genau das moechtest Du als "Endanwender".
Habe mich damit bisher im Detail nicht beschaeftigt, aber waere mal ne Massnahme sich so ein OBD-Kabel zu holen, entsprechende Software zu programmieren und zu schauen, was wirklich wo abgelegt wird.
Es kann ja durchaus sein, dass es einen weiteren Speicher gibt (so wuerde ich es versuchen zu implementieren), der Software-"Manipulationen" (sei es Updates u.ae.) protokolliert (bspw. auch Manipulationen am Tacho, die man nicht loeschen kann etc.pp.).
Seine Funktionalitaet koennte bspw. protokolliert haben, dass eine Firmware namens "PPC-xyz" dann und dann aufgespielt (und spaeter wieder ueberschrieben/geloescht) wurde.
--> waere dann etwa mit einem "Logfile" vergleichbar ... aber um einiges sicherer.
(wenn Du jedoch (als Endanwender) die genaue Funktion und das Design kennst, kannst Du auch dieses "Problem" umgehen).
... und uebrigens waere eine "forensische Untersuchung" am Speicher wahrscheinlich auch moeglich - man wuerde bestimmt rauskriegen, dass bereits eine andere Firmware aufgespielt wurde.
Schoenes WE
Da aber Volvo offensichtlich immer mal wieder Motoren verwechselt *g* (da gibts nen eigenen, hochamüsanten Thread darüber) wäre vielleicht mal ein Blick unter die Haube fällig - möglich dass nicht drin ist was draufsteht!
____________________________________________________________________
^-- kann thread nicht finden ;(
Hi,
bei den Logfiles handelt es sich um eine Vermutung von mir. Wie im detail Volvo es anstellt, da habe ich keine Ahnung (deswgen die Vermutung ueber Logfiles).
Der Grund fuer diese Logfiles (oder sep. Speicher) ist offensichtlich, naemlich Hobbytunern wie "uns" auf die Schliche zu kommen, wenn es um Garantieansprueche geht. Auf jeden Fall ist es relativ einfach das Tuning nachzuweisen. Meine Volvowerkstatt hier in Singapore hat mit Sicherheit keinen IT Spezialisten beschaeftig, der eine forensische Untersuchung anstellen kann. Es muss via der ganz normalen Software Tools die jeder Volvowerkstatt zur Verfuegung stehen lesbar sein.
Jedenfalls habe ich die Frage von Volvo, ob ich ein Motortuning auf dem Wagen habe, oder hatte verneint. War ja schliesslich auch ein Vorfuerwagen mit 500 km, als ich den gekauft habe, wer weiss wer da schon mal mit Tuning experimentiert hat ;-). Jedenfalls haben die mir eine neue SW aufgespielt und nun arbei9tet die Klikma wieder wie sie soll.
Ach ja die folgenden Punkte wurden bei der 45K Inspektion erledigt:
Tankdeckel - Gummischnur gerissen - Tankdeckel kpl ersetzt
Bremsen quitschen vorn: neue Bremsscheiben und Bremsbelege
Klima laueft nicht immer an, neue Software
Sitzmemory defekt: neue Software und neues Relais
linker Aussenspiegel die Bodenleuchte faellt raus: ersetzt
Neue Wischerblaetter vorn und hinten
neue Lenkbegrenzer
Anzeige im Display: "Immobilizer..." Batterien in den Schluesseln ersetzt
Untere Teil vom Frontspoiler wieder angebaut (beim Parken abgerissen)
Plus die normalen 45K Inspektionsarbeiten
Kosten 0,00 und eine Taxifahrt von der Werkstatt nach Hause hat Volvo auch noch gezahlt. Allerdings waren im Neuwagenpreis neben 3 Jahren Garantie auch saemtl. Inspektionen bis 3 Jahre max 65K enthalten. Ist ja auch kein Problem schliesslich hat der T5 hier in Singapore neu fast Euro 68.000 gekostet (liegt an den Gebuehren, Steuern und Importzoll fuer Autos in Spore). Vor 5 Jahren waren Autos hier noch teurer, ein Nissan Micra z.B. lag bei Euro 55.000,- neu (war allerdings nach 5 Jahren auch noch Euro 15.000,-- wert). Es gibt e hier eine Zulassungsgebuehr (COE) die man ersteigern muss und somt richtet sich der Preis nach der Nachfrage und der Quota die die Regierung fuer Neuwagen zulaesst. Dieses Gebuehr is fuer 10 Jahre gueltig und muss danch neu erworben werden. Als ich zB meinen Seat Alhambra (5 Jahre alt) vor 2 Jahren in Zahlung gegeben habe, habe ich Euro 18.000,- als Erstattung fuer die RestCOE bekommen und Euro 1000 fuer den Wagen, der dann verschrottet wurde.... Auf Ebay haette ich in D allein fuer die Ledersitze mehr bekommen. Aber wie sagt man, andere Laender andere Sitten
Gruss nach Europa
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Burlette
Also mit dem Chip gehts ganz gut, auf der AB hab ich ja so ca. 2200 U/min, das Max. Drehmoment ist bei 2500, also bis in die bei uns in CH ausweisgefährdenden Geschwindigkeitsregionen und darüber bis 180 oder 190 mag ich doch noch gut mit. Über 200 wirds dann natürlich ein wenig harzig, aber geht doch noch bis ca. 220 (wobei das ja dann nicht mehr wirklich entspanntes Fahren ist).
Hast du schon angaben über den Verbrauch.....
brennend würde mich interessieren ob sich der Verbrauch auch lohnenswert senkt bei nierdrigeren Geschwindigkeiten ~120km/h
2te Frage - wo finde ich denn so einen ladedruckanzeiger für den S40 T5
gruß
Hallo!
Zu der Frage, wie Volvo ein Chip-Tuning erkennen kann, habe ich noch eine andere Vermutung.
Als der V50 eingeführt wurde, mussten die Werkstattmeister zur Schulung von Volvo. Bei einer Probefahrt hatte mir mein Schraubenkönig dann etwas aus der Schule geplaudert.
Damals war dem V50 eine große Zahl von Bordcomputern zugedacht worden. Und bei der Inspektion schaltet sich Göteborg direkt auf den Wagen und teilt dann der Werkstatt die notwendigen Maßnahmen mit.
Dabei kann sich Volvo nicht nur auf die Fehlerprotokolle, sondern auch auf eine umfangreiche Datensammlung stützen.
Auch im SPIEGEL wurde schon von der Sammelwut der Bordelektronik berichtet. Der Chaos-Computer-Club hat einmal von verschiedenen Herstellern die Bord-Elektronik ausgelesen und festgestellt, dass sich aus den abgelegten Daten sogar Bewegungsprofile rekonstruieren lassen.
Insbesondere registrieren die Fahrzeuge, mit welchen Drehzahlen, Verbräuchen und Geschwindigkeiten gefahren wurde. Auch wird abgelegt, wie oft die Fahrzeuge verschlossen und geöffnet wurden. Eine nette Datensammlung, die ohne unsere Genehmigung da angelegt wird und einem im Erstfall Garantieansprüche deutlich erschweren würden, wenn sie nicht illegal wären.
Motorschaden? Jaaaa, wenn Sie auch den Wagen immer jenseits von 5000 Touren bewegen...
Geklaut? Nuuun, Sie hätten den Wagen ja einfach nur abschließen müssen, nicht wahr?
Hoher Verbrauch? Äh, bei Ihrer Fahrweise - selbst schuld!
Bei einem Sicherheitsfahrtraining wurde mir mitgeteilt, dass ich die Werkstatt bei der nächsten Inspektion darauf hinweisen sollte, dass mit dem Fahrzeug ein Fahrtraining gemacht wurde. Die Bordcomputer des ABS und ESP registrieren jede Vollbremsung und die Computerprogramme beim Auslesen der Speicher schlagen stets Alarm, wenn so viele Vollbremsungen auf so kurzem Zeitraum erfolgen. Es besteht die Vermutung eines Bremsschadens und man erspart sich kostenintensive Suchen durch die Werkstatt, wenn diese über den Hintergrund informiert ist.
Letztlich verhalten sich die Fahrzeuge also nicht viel anders als die berühmte Black-Box der Flugzeuge. Selbst Geschwindigkeitsverstöße wären schnell feststellbar, wenn die Polizeikontrolle ein Lesegerät zur Verfügung hätte und die eigentlich illegal zustande gekommenen Daten auch nutzen dürfte.
Nun denke ich mir, dass bei dem De-Tuning tatsächlich alle Software-Einträge zurückgesetzt werden. Aber zum einen dürfte das Betriebssystem gravierende Änderungen registrieren und zum anderen dürften sich bei einem getunten Fahrzeug alle anderen Werte gravierend ändern. Das bedeutet, andere Drehzahlen, andere Verbräuche, andere Gasstellungen, andere Bremseingriffe und so fort.
Dass Volvo lediglich nach einem Chiptuning gefragt hat, deutet für mich darauf hin, dass denen in Göteborg bei der Inspektion die starken Abweichungen aufgefallen sind, nicht irgendwelche Programmreste.
Schöne Grüße
Currus