Chiptuning S40 T5

Volvo C70 2 (M)

Hallo allerseits, habe mit Suchen leider nur was über Leistungssteigerungen beim Diesel gefunden, doch wie sieht es beim T5 aus ?
Mir sind bis jetzt 2 Hersteller bekannt:

Heico: 250 PS / 360 Nm
Bilsport: 245 PS / 370 Nm

Was ist besser, mehr PS oder mehr Nm ???
Gibts noch andere Hersteller ?

Gruss $id

134 Antworten

Das ist ne gute Idee !!!

Käme ich sogar von Bern aus 🙂

@ Swizzman:

Das Gefühl von fehlender Leistung habe ich auch oft, kann aber gut auf die Übersetzung zurückzuführen sein. Kupplung und Getriebe sind m.E. wirklich Schrott !!!

Ich möchte euch zugern mal für 10 Minuten auf eure Beifahrersitze verbannen um mit euch ein paar Runden um den Block zu drehen. Danach werdet ihr eure Meinung hinsichtlich mangelnder Leistung eurer T5er ganz schnell revidieren... 😁

Zitat:

Original geschrieben von SpecTral


Ich möchte euch zugern mal für 10 Minuten auf eure Beifahrersitze verbannen um mit euch ein paar Runden um den Block zu drehen. Danach werdet ihr eure Meinung hinsichtlich mangelnder Leistung eurer T5er ganz schnell revidieren... 😁

Gern. Ich gebe auch ehrlich zu, dass ich keine Erfahrung mit Turbomotoren geschweige denn 5-Zylindern hab...

Ähnliche Themen

Apropos Tuning. Kann mir jemand mal die Unterschiedlichen Leistungdiagramme erklären?

Beachtet mal NUR die Serienleistung:

BSR

Heico

Ich weiss, dass einmal kW und einmal PS steht, doch die Kurve ist doch extrem Unterschiedlich, vor allem das Drehmoment...

@SpecTral

Worauf du einen lassen kannst, - obwohl dies wohl eher auf die Passagiere zuträfe, welche den Beifahrersitz ein bisschen anfeuchten würden!

Ja, ich hab ihn noch nicht, aber bald, und glaubt mir, ich hätte nicht 52kCHF ausgegeben, wenn der T5 Elch nicht abgehen würde wie die Sau!

Nach dem selber Probefahren durfte ich noch eine Zusatzrunde mit dem Halbfreundlichen am Steuer geniessen! Dass ich dabei das Wageninnere nicht für immer kontaminiert habe, grenzt an ein Wunder!

Da aber Volvo offensichtlich immer mal wieder Motoren verwechselt *g* (da gibts nen eigenen, hochamüsanten Thread darüber) wäre vielleicht mal ein Blick unter die Haube fällig - möglich dass nicht drin ist was draufsteht! 😉

@$id

Generell visualisieren diese Kurven exakt was viele hier schon lange schreiben:

Der Motor MUSS gedreht werden!
(Und wenn er warm ist, hält er dies auch problemlos aus)

Die Heico Kurve zeigt doch schön, dass bei 1000rpm gerade mal 45 PS anliegen und es bei 2000rpm schon exorbitante 85 PS sind!
Das Drehmoment ist zwar beachtlich, aber in diesem Leistungsbereich (noch) nicht die Wunderkraft.

Der klassische Dampfhammer ist und bleibt der hubraumstarke V8, aber zwischen 3500 und 6500 gehalten kann der Kleinelch mit vielen Grossen mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von Taeng


Der Motor MUSS gedreht werden!
(Und wenn er warm ist, hält er dies auch problemlos aus)

Und er dreht ja sehr schön hoch, so hab ich das auf alle Fälle von meinem Test-Fahrtag mit einem V50 T5 AWD noch in Erinnerung... ist eine wahre Freude dem Motor die Sporen zu geben... selbiges macht dann allerdings die Zapfsäule auch, darum hab ich mich dann für den Diesel entschieden. Vom Sound her natürlich was ganz anderes, aber mittlerweile hab ich mich auch mit dem Zischen des Diesels angefreundet 😁

Gruss
Roger

@Burlette

Ich hätt da noch zwei Fragen zu deinem Besten Stück (mit 4 Rädern natürlich 🙂)

Hast du keine Probleme mit der 40mm Tieferlegung im Bereich der Vorderräder? Gut steht's ihm schon, aber da ist ja kaum einen Handbreite Luft...

Ist es ein 2.0D oder doch ein D5 auf welchen der Doppelauspuff hinweisen würde, wenn da nicht die ovalen Heico Endrohre wären!?

Und nicht als Frage zählt die Frage nach der Farbe 😉

LG Taeng

Zitat:

Original geschrieben von Taeng


@Burlette
Ich hätt da noch zwei Fragen zu deinem Besten Stück

Infos dazu gibts sowieso nur nach einem intensiven Vorstellungsgespräch und dem Vorhandensein mehrerer geschlechtsspezifischer weiblicher Attribute 😁

Aber zurück zu deinen Fragen: Meinst du wegen der Tieferlegung den Komfort oder das Handling/Alltagstauglichkeit? Also mit den 205/50 17" welche bis jetzt drauf waren hab ich keine Probleme gehabt mit dem Komfort, auch Passagiere und andere Fahrer haben auch auf längeren Strecken nie irgendwas zu meckern gehabt (denen sind eher die guten/bequemen Sitze aufgefallen). Ich komm auch noch ohne grössere Kunststücke über Verkehrsberuhigungs-"Schanzen" oder andere fiese Verkehrshindernisse 😉 Ab Montag sind dann 225/40 18" drauf, mal schauen ob sich gross was ändert.

Ist ein 2.0D mit Chip (172PS/385Nm) und wie du richtig gesehen hast Heico-Auspuffanlage.

Die Farbe heisst "Heikel Schnelldreckig ultra", von Volvo fälschlicherweise auch als "black sapphire" angegeben (wer auch immer das übersetzt hat) 😉

Gruss
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Burlette


"Heikel Schnelldreckig ultra"

*lol* der war gut 😁

@Burlette

*g* Ich schliess mich $id an! Sauber sieht dein zweites, bestes Stück aber echt klasse aus! Ist halt ein bisschen wie mit dem Essen, wenn's fein ist hat's halt zur Strafe viele Kalorien...

40mm tiefer ist deutlich mehr als die Standardtieferlegung von Volvo, welche ich bekommen werde. Bei meinen (anderswo bestellten) 235/40er auf den 8x18 Felgen ist nicht sicher, ob der Wagen dann beim vorne voll Einfedern die Gummis streifen wird. Daher richtete sich mein Interesse hauptsächlich auf deine diesbezügliche Erfahrung.

Um nicht komplett vom Threadthema abzukommen:

Nach den Sommerferienkilometern (ca. 5000) ist ein bereits budgetiertes BSR Tuning "Stage 2" angesagt. Ich werde dann $id mit meinen Erfahrungsberichten "belästigen"! Die paar mehr PS und das deutliche Plus an NM's schon im Niederdrehzahlbereich dürften der von einigen T5 Fahrer bemängelten Durchzugskraft untenrum, schon ein wenig entgegenwirken.

LG Taeng

Zitat:

Original geschrieben von Taeng


Ich werde dann $id mit meinen Erfahrungsberichten "belästigen"! Die paar mehr PS und das deutliche Plus an NM's schon im Niederdrehzahlbereich dürften der von einigen T5 Fahrer bemängelten Durchzugskraft untenrum, schon ein wenig entgegenwirken.

Bei mir wird nun doch erst mal LMM und Lambda kontrolliert, danach kuck ich Mal weiter.

BSR ist sowieso geplant, alllerdings will ich erst alle Mängel behoben haben und somit sicher sein, dass ich den Wagen nach dem Leasing wirklich behalte. Im Moment hab ich ein wenig Zweifel 🙁 *sniff*

Zitat:

Original geschrieben von Taeng


Die paar mehr PS und das deutliche Plus an NM's schon im Niederdrehzahlbereich dürften der von einigen T5 Fahrer bemängelten Durchzugskraft untenrum, schon ein wenig entgegenwirken.

Das war für mich schlussendlich auch der Punkt welcher den Ausschlag gegeben hat Diesel zu kaufen und nicht Benziner. Mit dem Tuning geht jetzt schon ab knapp 1700U/min die Post ab, eine wahre Freude 😁 Der moderatere Spritverbrauch ist auch nicht zu vernachlässigen. Dafür hab ich dann beim Motoren-Sound Abstriche gemacht, was ich dann aber mit dem PremiumSound wieder ausgeglichen habe 😉

Gruss
Roger

Nur leider gibt der Diesel auf der AB nicht sonderlich viel her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen