Chiptuning S40 T5
Hallo allerseits, habe mit Suchen leider nur was über Leistungssteigerungen beim Diesel gefunden, doch wie sieht es beim T5 aus ?
Mir sind bis jetzt 2 Hersteller bekannt:
Heico: 250 PS / 360 Nm
Bilsport: 245 PS / 370 Nm
Was ist besser, mehr PS oder mehr Nm ???
Gibts noch andere Hersteller ?
Gruss $id
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SpecTral
Es heisst ja nicht umsonst, dass Gott das Turboloch erschuf, um Saugern eine Chance zu geben...
Beim Sprint aus dem Stand musst du halt auch draufdrücken, damit der Saugbetrieb in Druckbetrieb übergeht, deswegen heisst es ja auch Kickstart.
Popometer ist dein eigenes, subjektives ... Beschleunigungsempfinden 😉Achja, im Posting oben meinte ich Pmax, nicht Mmax.
Aber wenn ich etwas "flott" anfahren will muss ich bis knapp 4000 drücken, ist das bei Volvo normal ???
Zitat:
Original geschrieben von $id
Aber wenn ich etwas "flott" anfahren will muss ich bis knapp 4000 drücken, ist das bei Volvo normal ???
Was verstehst du unter "etwas flott"? wenn du die maximale leistung willst, dann musst du eben drehen. und ein benziner braucht höhere drehzahlen als ein diesel. wenn du mal ein hochdrehzahlkonzept fährst, dann bist du in regionen, die der drehzahlmesser deines volvobenziners nie sieht.
gehts dir nur nach dem subjektiven eindurck, dann hängt es von der bauart und abstimmung des motors an. je unharmonischer ein übergang, desto - subjektiv - stärker die beschleunigung. der jahrmarkt-effekt eben.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von $id
Aber wenn ich etwas "flott" anfahren will muss ich bis knapp 4000 drücken, ist das bei Volvo normal ???
Kommt drauf an, was dein Maßstab ist! Aus deinen vorherigen Postings schliesse ich aber, dass du das Gefühl hast, dass der Turbo erst so spät einsetzt !?
Flott anfahren ist halt sone Sache beim T5... Mit 100 PS mehr wärst du auf den ersten Metern auch nicht viel schneller, da Frontantrieb und extremste Traktionsprobleme.
Drehen die Räder bei dir nicht ab spätestens 2500 nach Kickdown durch ?! Ich weiss ja nicht, wie du beschleunigst - aber ich habe nie das Gefühl, auf Grund von Leistungsschwäche langsam vom Fleck zu kommen. Der Ladedruck ist bei 2500 voll da und das Gummi bleibt auf der Strasse kleben. Insofern kommt man schneller voran, wenn man gefühlvoll draufdrückt - aber das muss ich niemandem erzählen!
Ich meine auch nicht Kickdown. Einfach anfahren und etwas Beschleunigen. Bei 2000 U/min hab ich aber erst Schrittempo. Der Vergleich zu Diesel ist mir egal, da ich bisher nur Benziner hatte. Dachte aber 220 PS müssten schon abgehen.
Als der Volvo neu war schaltete ich immer bei 2000 U/min, weiss leider nicht ob ich mich nun daran gewöhnt hab oder ob wirklich weniger Power vorhanden ist ?!
Muss wohl nochmal nen andern T5 testen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von $id
Als der Volvo neu war schaltete ich immer bei 2000 U/min, weiss leider nicht ob ich mich nun daran gewöhnt hab oder ob wirklich weniger Power vorhanden ist ?!
Ich verstehe nicht, wie du passives Fahren mit Abrufen der Leistung vereinbaren willst! Wenn du bei 2000 schaltest, ist einfach keine Power da, weil die Drehzahl zu niedrig ist. Selbst wenn du stärker drauftreten würdest aber trotzdem so früh schaltest, fährst du immer in einem Bereich, in dem der Turbolader nicht hochdreht.
In diesen Bereichen zieht der normale Sauger besser, weil da kein Turbo im Ansaugtrakt der Frischluft den Weg versperrt 😁
Hallo allerseits!
Ich habe eine handgeschaltenen V50 T5 und war auch schon in der gleichen Situation wie $id. Vor mir fuhr irgend so ein kleiner Hüpfer durch einen Kreisel. Beim verlassen ging der ab wie ne Rakete das ich gar nicht mehr richtig hinterher kam, da ist mir auch die Kinnlade runter gegangen. Ein bisschen später standen wir dann an einer Kreuzung nebeneinander und da habe ich gleich nochmals gestaunt. Da sass doch so eine schöne, zierliche Blondine am Steuer, war zwar schön zum anschauen, aber mein innerer Macho hat dabei angefangen zu heulen ;-) Das war bis jetzt das deprimierenste Erlebnis dieser Art, aber ich habe immer wieder das Gefühl das der T5 ein bisschen "lahm" ist, vor allem wenn man bedenkt das er 220 PS hat, die 320 Nm schon bei 1400 U/min bereit stehen und er von 0 auf 100km/h in 6.9 s beschleunigt. Vorher hatte ich einen Audi A4 1.8T (Jahrgang 1997) mit 180 PS, der beschleunigte nach meinem Popometer einiges giftiger. Also versteht mich jetzt nicht falsch, die technischen Daten vom T5 sind super und ich brauche eigentlich auch nicht mehr Leistung, ich wünschte mir nur dass er diese Leistung ein bisschen giftiger bringen würde. Wogegen ich ganz zufrieden bin mit der Leistung des Motors ist in kurvigen Bergen, oder an steilen Hängen. Dort kann man sehr schaltfaul in hohen Gängen rumkurfen und er hat immer noch Saft wenn man beschleunigt (hier musste ich mit dem Audi immer runterschalten und die Touren hochjagen damit noch was ging). Von dem her denke ich kommt die Leistung des T5 beim beschleunigen nicht so zur Geltung, dafür aber umso mehr wenn er unter Last fährt und Kraft gebraucht wird, wie in den Bergen.
SpecTral, du sagst du bringst deine Räder zum durchdrehen. Also wenn ich mit meinen Winterreifen auf einer trockenen Strasse stehe und dann mit voll durchgedrücktem Pedal geradeaus beschleunige, bringe ich meinen V50 nicht zum durchdrehen, auch die Traktionskontrolle reagiert nicht. Nur auf nasser Strasse, oder mit eingeschlagenem Lenker bringe ich die Räder zum durchdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von SpecTral
Ich verstehe nicht, wie du passives Fahren mit Abrufen der Leistung vereinbaren willst! Wenn du bei 2000 schaltest, ist einfach keine Power da, weil die Drehzahl zu niedrig ist. Selbst wenn du stärker drauftreten würdest aber trotzdem so früh schaltest, fährst du immer in einem Bereich, in dem der Turbolader nicht hochdreht.
In diesen Bereichen zieht der normale Sauger besser, weil da kein Turbo im Ansaugtrakt der Frischluft den Weg versperrt 😁
Nein, das waren
zweiBeispiele, die mir am Motor aufgefallen sind. 1. Das Beschleunigen auf der AB (gegen den Peugeot) und 2. das Anfahren. Wenn ich den Macho raushängen lassen will (😉) schalte ich natürlich nicht bei 2000, doch beim Anfahren sollte es m.E. bei den 220 PS nicht nötig sein bis 4000 zu drücken, wenn ich etwas schneller von der Ampel weg sein will.
Kann natürlich gut sein, dass das nur Einbildung ist, da ich meinen S40 die ersten Monate NUR geschont hab und erst jetzt langsam richtig teste, was der Motor eigentlich hergibt. Das der Turbo gegenüber einem normalen Sauger etwas schwächer ist wusste ich nicht, das würde das Anfahren erklären. Durchdrehende Räder hab ich ebenfalls noch NIE geschafft, war aber auch noch nie mit alten Reifen unterwegs... 🙂
Mal schauen wie's (etwa in 2 Wo) mit den Sommerrädern geht, vielleicht geht da doch etwas mehr (225/40/18) beim Starten...?!
Wenn euch die "kleinen Hüpfer" davonfahren, müsst ihr euch wirklich fragen, ob ihr nicht den falschen Gang drinhattet. Ausgang Kreisel wird dir der 140PS Golf sicher davonfahren, wenn er im 2. oder gar 1. Gang und du im 3. bist. Das ist normal, da darf man sich auch nicht so auf die Daten fixieren, die besagen dass Mmax bei 1500 Umdrehungen anliegt. Wir reden immernoch von Benzinern, die wollen gedreht werden - trotz Turbo.
Ein GTI ist bei niedrigeren Drehzahlen agiler als ein T5, trotzdem wird dieser nach dem Kreisel nicht davonkommen, wenn der T5 richtig gehandhabt wird....
Zitat:
Original geschrieben von Swizzman
SpecTral, du sagst du bringst deine Räder zum durchdrehen. Also wenn ich mit meinen Winterreifen auf einer trockenen Strasse stehe und dann mit voll durchgedrücktem Pedal geradeaus beschleunige, bringe ich meinen V50 nicht zum durchdrehen, auch die Traktionskontrolle reagiert nicht. Nur auf nasser Strasse, oder mit eingeschlagenem Lenker bringe ich die Räder zum durchdrehen.
Ganz ehrlich !? Mein Elch hat zwar 30-40 PS mehr als der T5 - aber dein Wagen muss ein echtes Traktionswunder auf Breitreifen sein, oder an deinem Elch stimmt was nicht. Möglichkeit 3, dass du etwas falsch machst schliesse ich an dieser Stelle aus. 220 PS bei Fronttrieb sind immer für rauchende Reifen "gut", ich fahre hin und wieder S40T5 -stock- auf Conti SC3, top Haftung aber bei Kickdown ist Schluss mir lustig.
So, gute Nacht 🙂
Spec
Es gibt übrigens zwei Arten von Einfahren der Motoren. Einmal das Treten von Anfang an, so hat der Motor auch recht schnell seine Nennleistung - wird aber sicher nicht so lange halten, andererseits das passive Einfahren, wenn man 10000 km relativ sachte fährt und nur ab und zu Leistung abruft, ist es nicht unnormal, dass der Motor dann nicht sofort die volle Nennleistung bringt.
Zitat:
Original geschrieben von $id
Wenn ich den Macho raushängen lassen will (😉) schalte ich natürlich nicht bei 2000, doch beim Anfahren sollte es m.E. bei den 220 PS nicht nötig sein bis 4000 zu drücken, wenn ich etwas schneller von der Ampel weg sein will.
Dein Fahrstil und der Motor passen anscheinend einfach nicht zueinander. bei 2000UMIN hat nicht mal mein niederdruckturbo viel kraft, und da liegt das drehmoment noch früher an. Leistung gibts eben bei höheren drehzahlen. und deine 220PS wirst du erst ein gutes stück oberhalb von 4000UMIN haben
Wenn du die räder nicht zum durchdrehen bringst ist entweder der motor hin oder das DSTC regelt gnadenlos ab oder du kannst es nicht. man bekommt bei jeden fronttriebler durchdrehende reifen hin - solange er ned kaputt is oder die automatik alles vernichtet..
rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wenn du die räder nicht zum durchdrehen bringst ist entweder der motor hin oder das DSTC regelt gnadenlos ab oder du kannst es nicht. man bekommt bei jeden fronttriebler durchdrehende reifen hin - solange er ned kaputt is oder die automatik alles vernichtet..
rapace
Das DSTC hab ich nur bei Schnee mal ausgetestet (bei dem bisschen was wir dieses Jahr hatten 🙂 ) aber wie oben geschrieben steh ich nicht so auf Kickdown - nicht zuletzt weil der Wagen mit 8000 km noch relativ neu ist. Habe ehrlich gesagt auch noch nie den Mut gehabt, die Kupplung richtig springen zu lassen, aus Angst es könnte doch was kaputtgehen...
Was hast du denn fürn Benzinverbrauch, wenn du scheinbar öfters mit >4000 U/min unterwegs bist ?!
@SpecTral
Mit dem Anpassen des Motor haste bestimmt recht, war im Herbst in Dresden im Urlaub, da ging der Wagen einiges besser ab (wenn man da den Verkehr nicht aufhalten will 🙂 ).
Was aber beim Volvo auch besch... ist, ist das Getriebe, welches sich einfach nicht schnell genug schalten lässt. Vielleicht kommt das ja mit der Zeit, doch im Vergleich zum Sunny GTI den ich hatte sind das Welten. Kann das daran liegen, dass der S40 noch "zu neu" ist ?
Hallo,
also ich habe den T5 mit Automatk und BSR Tuning (ca 260 PS) und wenn ich auf etwas feuchter Strasse bei ca 40- 40 km/h das Pedal durchtrete, dann drehen die Reifen sogar durch!
Beim Anfahren auf trockener Strasse ebenfalls. Man merkt auch an der Lenkung die volle Power und wie das DSTC arbeitet. Wenn man beim T5 die Reifen nicht zum Durchdrehen bringt, wuerde ich sagen, falsches Auto gekauft - besser auf einen Diesel mit weniger PS umsteigen. ;-)
Ich wuerde mir beim naechsten Mal eher einen T5 AWD kaufen, da der Fronttriebler die Kraft nur schwerlich auf die Strasse bringt. Es ist sachter Umgang mit dem Gaspedal gefragt.
Wenn also die Automatikversion beim "forschen" Anfahren die Reifen durchdrehen laesst, dann zeigt es dass es lediglich am am Fahrer liegt, wenn dies beim Schaltgetriebe nicht klappt. Aber die durchdrehenden Reifen, kosten eh nur wertvolle Zeit gegen den kleinen Flitzer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von $id
Was hast du denn fürn Benzinverbrauch, wenn du scheinbar öfters mit >4000 U/min unterwegs bist ?!
Ich steh nicht auf "zügiges Anfahren" und ausserdem hab ich 95% AB-Anteil, da spielt das eh keine rolle. Ich hab den 2.5T im V70, also den niederdruckturbo. Der hat Kraft schon ab 1800UMIN aber das ist sicher nichts um die reifen qualmen zu lassen, da muss man die kupplung schon fix kommen lassen und drauftreten (nicht nachdrücken). fährt sich mehr wie ein großer sauger, nicht der typische turbobumms.
zum verbrauch kann ich dir entsprechend nur was im fünften sagen, denn auf der Ab schalte ich nie runter. bis 3500UMIN ist er zivil, 12,xl (das sind 160km/h). dann schlägt der turbo richtig zu und bei 180km/h braucht er 17,x. bei tacho 240, das sind so 5400UMIN (mehr drehe ich nicht) isser bei 24,xl.
aus welchem grund auch immer, die motorabstimmung ist in meinem so, dass er bei diesem übergang schlagartig mehr nimmt, ab 180 steigt der vebrauch wieder gleichmäßiger an. dein motor ist aber sicher anders.
In der praxis macht das nicht viel. Fahr ich mal nach Mitternacht von FFM nach S, dann nimmt er eben 11,5 statt 10,5. über 160km/h geht auch tagsüber ab und an und unbeschränkt is eh nur 1/3. nachst von der grenze bei schaffhausen nach Stuttgart isser so bei 13,xl. das sind rund 120km unbeschränkt und 30 mit tempo 100. nach M, da is fast überall tempo 120 bin ich bei 10l
Rapace
Hallo ich fahre einen Handgeschaltet S40 T5 und es muss einem klar sein das man den Motor auch mal treten muss das man weg kommt. Schau dir mal an bis wo du den Gang ausdrehen kannst folgende Zahlen muss man kenne. Welche Geschwindigkeit liegt wo an zB. 1 Gang bis 60 Km/h, 2. Gang bis 110 Km/h und der dritte über 140 km/h. Wenn du das weist und danach fährst hat mancher andere Problem dir nachzukommen.
Das wegen dem Durchdrehen der Räder heisst nur das du keine Gripp hast und deine Räder nicht mehr greifen also besser Pneu oder weniger Gas geben ;-).
Wenn ich auf Trockener Strasse vollbeschleunig schart meiner wenn ich die Kupplung schnellen lasse noch im 4.! Und ich hab noch kein Chip Tunnig drauf.
So kann man sogar einen A4 3.2 oder BMW 325i Fahrer erschrecken.
Aber so richtig mach der T5 in denn Bergen über die Pässe Spass da krieg ich kaum mehr das Grinsen aus dem Gesicht.
Wegen dem Sprit verbrauch ich komme in etwa auf 9 L/100Km ich habe noch nie auch nicht wenn ich geschäftlich in DE war oder bei der Winterpässefahrt mehr als 10l verbraucht. Es gehen auch 8L/100 Km mit einem ganz leichten Gasfuss und früh hochschalten denn der Motor verträgt ja auch 60Km/h im 6. Gang, nur kann man dann keine Rennen gewinn.
Gruss Thomas
Hallo zusammen!
Bei mir drehen weder die Räder durch noch reagiert die Traktionskontrolle wenn ich bei normaler Drehzahl abfahre und dann stark beschleunige. Wenn ich natürlich die Tourenzahl hochjage und dann die Kupplung spicken lasse, qualmt es bei mir auch, aber mal ehrlich, durchdrehende Räder bringen nicht wirklich was, ausser du bist am GTI Treff und machst ne Showeinlage (Gummi, Gummi, Gummi).
$id ich glaube wir haben das gleiche Problem. Wir kommen solch kleinen Hüpfern nur knapp hinterher weil wir den Motor nicht auf 4'000 - 5'000 U/min hochjubeln, sondern eher niedertourig fahren. Trotzdem muss ich sagen das mein alter A4 Avant 1.8T giftiger beschleunigt hat als der V50 und dass obwohl ich den auch immer niedertourig gefahren bin. Naja, eigentlich kann ich damit leben, nur zwischendurch wurmt es mich schon wenn ich nur mit mühe einem schwächeren Wagen hinterher komme.