Chiptuning S40 T5
Hallo allerseits, habe mit Suchen leider nur was über Leistungssteigerungen beim Diesel gefunden, doch wie sieht es beim T5 aus ?
Mir sind bis jetzt 2 Hersteller bekannt:
Heico: 250 PS / 360 Nm
Bilsport: 245 PS / 370 Nm
Was ist besser, mehr PS oder mehr Nm ???
Gibts noch andere Hersteller ?
Gruss $id
134 Antworten
Zitat:
Wichtig ist auch eine andere Abgasanlage,am besten ab Turbo
Wieso denn das?
Und noch eine Frage: Ist die V-max höher mit dem PPC ?
Woher hast du es ?
hi,
Die Abgassanlage ist sehr wichtig.Wenn mehr reingeht muss auch mehr rausgehen.Aber der wichtigste punkt ist die Abgasstemperatur nach dem Turbolader.Mit einer 3" Downpipe (ist dass Rohr vom Turbo bis zum Katalisator)und Race Kat bringt mann die Hitze viel besser weg.Der Rückstau ist somit geringer.
Ich habe alles direkt bei BSR in Schweden bestellt.
Die V-Max ist bei meinem aufgehoben.Die Tachonadel geht ca. 1.5 cm über 260 raus.
Wie es bei einem S40/V50 T5 aussieht weis ich nicht.Am besten BSR oder First Class Tuning ein E-Mail schreiben.Bei denen kriegst du schnell ne Antwort.
Hast du bei einer Leistungssteigerung eigentlich eine höhere Geschwindigkeit bei derselben Tourenzahl oder bleibt das gleich ?! (Sorry falls das ne blöde Frage ist...)
Hi,
Es bleibt gleich,man ändert ja nichts an der übersetztung
Ähnliche Themen
Ich finde der T5 zieht für seine 220 PS nicht genug, musste mich vorhin bei der AB-Auffahrt von nem Peugeot (ich denke 106 GTI) "demütigen" lassen *sniff*
Kann es sein, dass mit der Leistung meines S40 irgendwas nicht i.O. ist, oder würde sich das sonst noch irgendwie bemerkbar machen ??? Können Winterreifen einen Einfluss haben ???
Winterreifen sollten keinen Einfluss haben. Aber wenn du einen Moment lang den falschen Gang drin hattest und der Ladedruck noch nicht da war... dann holt man das nicht mehr auf und schon isser weg 😉.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Winterreifen sollten keinen Einfluss haben. Aber wenn du einen Moment lang den falschen Gang drin hattest und der Ladedruck noch nicht da war... dann holt man das nicht mehr auf und schon isser weg 😉.
Gibt es irgendwo eine Art "How To" oder "sie fahre ich einen Turbo richtig"? Das fällt mir da ja spontan als Frage ein. Ich habe bei meinem auch schon irgendwie festgestellt, dass er ab und an mal richtig abzieht und ein anderes mal ist er eher der ruhige Cruiser. Oder ist das Einbildung?
Genau weiss ich es auch nicht. Nach meiner Erfahrung:
1. Die ersten paar Minuten Sprints und hohe Tourenzahlen sowieso bleiben lassen.
2. Vorausdenken und frühzeitig einen niedrigeren Gang einlegen, wenn man den Verdacht hat bald den vollen Schub zu benötigen.
3. Drehzahl nicht unter 3000 bis 3500
4. Mit Zwischengas kann man die Turbine schon mal vorher auf Touren bringen.
Evtl. gibts bessere Strategien für Sprints? Würde mich auch interessieren.
Ansonsten fahre ich immer so niedertourig wie möglich.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Winterreifen sollten keinen Einfluss haben. Aber wenn du einen Moment lang den falschen Gang drin hattest und der Ladedruck noch nicht da war... dann holt man das nicht mehr auf und schon isser weg 😉.
Aber n' Peugeot... 🙁
Wahrscheinlich war in dem Fall meine Tourenzahl zu niedrig, da ich immer tieftourig fahre.
Bei wieviel Touren setzt der Turbo richtig ein ?
PS: Aber n' Peugeot... 😠
Hi $id,
Mach doch mal ne Leistungsmessung auf einem guten Prüfstand.
Da siehst du schnell bei welchen Drehzahlen er richtig Dampf hat,und bei welchen Drehzahlen Du schalten must.
Von einem Peugeot...wow... dass tut weh.
Aber wenn du 1 Sek. später Gas gibst als der Peugeot ,nützen dir 30-40 PS mehr gar nichts.
So ist dass Leben
Gruss Mela
Autsch, das tut dann aber doch weh mit dem T5 gegen einen 106 GTI den kürzeren zu ziehen. Sofern der GTI (Baujahr 97-03) mit den serienmässigen ca. 120PS und 145Nm unterwegs war sollte der T5 ja mit 220PS und 320Nm trotz des Mehrgewichts von ca 400kg eigentlich keine grossen Probleme haben. Aber es stimmt natürlich schon, wenn man im falschen Moment (oder Gang 😉 ) erwischt wird, kanns mal passieren dass es eben nicht mehr reicht.
Beim gechippten Diesel merkt man relativ schnell wie's gerade um den Turbo bestellt ist und kann dementsprechend (wenns denn nötig sein sollte) den Turbo so am Gas halten dass er schnell anspricht. Aber wie Mela schon geschrieben hat, aufn Prüfstand, dann siehst du genau wo du am meisten Drehmoment/PS hast und bist schon einen Schritt weiter bei der Verschmelzung von Mann und Maschine 😁
Gruss
Roger
Der heute C70 D5 gefahren ist und dabei fast eingeschlafen wäre
Zitat:
Original geschrieben von MelaT5
Hi $id,
Mach doch mal ne Leistungsmessung auf einem guten Prüfstand.
Da siehst du schnell bei welchen Drehzahlen er richtig Dampf hat,und bei welchen Drehzahlen Du schalten must.
Von einem Peugeot...wow... dass tut weh.
Aber wenn du 1 Sek. später Gas gibst als der Peugeot ,nützen dir 30-40 PS mehr gar nichts.
So ist dass LebenGruss Mela
Vielleicht wars ja einer mit Kompressor (hoffe ich) - dann wärs nicht gaaanz so schlimm 😉
Muss mich Mal erkundigen, wo genau es einen Leistungsprüfstand gibt... Aber ich trau mich eh kaum wirklich hochtourig zu fahren, selbst wenn's drauf an kommt.
Schade ist, dass der Volvo keinen Ladedruckmesser hat (wie z.B. der Focus ST).
Zitat:
Original geschrieben von Burlette
... aufn Prüfstand, dann siehst du genau wo du am meisten Drehmoment/PS hast und bist schon einen Schritt weiter bei der Verschmelzung von Mann und Maschine 😁
Wenn du bei Mmax und der dazugehörenden Drehzahl draufdrückst, machst du zwar nen Satz nach vorne, verlierst die Zeit aber wieder, da du schon bald darauf am Schalten bist.
Jetzt extra zum Prüfstand zu gehen, ist ja Quatsch...bei der richtigen Messung wird ja auch nicht vom 1. bis in den letzten Gang einzeln durchbeschleunigt !
@Sid :
Popometer anschalten und Augen auf den Drehzahlmesser gerichtet, dann solltest du merken, wann der Turbo richtig loslegt 😉 beim T5 ganz ganz sicher. Ansonsten vll ein Manometer kaufen, um den Ladedruck checken zu können. Vorallem wenn du vorhast, ihn zu tunen.
Zitat:
Original geschrieben von SpecTral
@Sid :
Popometer anschalten und Augen auf den Drehzahlmesser gerichtet, dann solltest du merken, wann der Turbo richtig loslegt 😉 beim T5 ganz ganz sicher. Ansonsten vll ein Manometer kaufen, um den Ladedruck checken zu können. Vorallem wenn du vorhast, ihn zu tunen.
Papometer ???
Der Turbo geht wahrscheinlich schon richtig, ich hab eher das Gefühl, dass der Motor bis zum Turbo etwas "lahmt". Vor allem beim Anfahren. Ich hatte vorgestern das Gefühl, ich komme mit dem alten Corolla 1.6 von nebenan besser vom Fleck... 😰
Es heisst ja nicht umsonst, dass Gott das Turboloch erschuf, um Saugern eine Chance zu geben...
Beim Sprint aus dem Stand musst du halt auch draufdrücken, damit der Saugbetrieb in Druckbetrieb übergeht, deswegen heisst es ja auch Kickstart.
Popometer ist dein eigenes, subjektives ... Beschleunigungsempfinden 😉
Achja, im Posting oben meinte ich Pmax, nicht Mmax.