Chiptuning - Racechip
Guten Tag !
Was ist eure Meinung zum Racechip Chiptuning?
Suche ein Chiptuning für den X3 40i
Am besten etwas einfach wieder entfernbares wie den Racechip.
Ideen? Tipps? Meinungen?
Lg !
18 Antworten
Relativ einfach zu entfernen sind die eigentlich alle.
Der größte Aufwand liegt in der Umschreibung der Fahrzeugpapiere, unabhängig davon, was gerade verbaut ist.
Wie bei jedem Tuning: wenn was putt geht, wird BMW sich natürlich weigern Garantie zu gewähren, wenn der Motor abraucht. Bei den namhaften Tuningfirmen bekommst Du dann eine Garantie, aber es wird immer ein Risiko sein. Tuner und Hersteller können sich wunderbar den schwarzen Peter zuschieben und du sitzt in der Mitte...
Deswegen sollte man sich die jeweiligen Garantiebedingungen des Tuners genauesten durchlesen, bevor man sich zur Aufrüstung entschließt.
Ich halte nichts von solchen Tuningboxen. Da wird einfach eine „Generalsoftware“ aufgespielt, welche nicht individuell auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Jedes Fahrzeug ist etwas anders. Ein professioneller Tuner macht eine Eingangsmessung, schreibt die Software und passt diese bei den Ausgangsmessungen dann noch so an, dass alles passt und genug Reserve resp. „Sicherheit“ für die Haltbarkeit und Langlebigkeit des Motors bleibt. Kostet etwas mehr, aber Qualität hat seinen Preis. Bei einem Fahrzeug in diesem Preissegment würde ich da die Mehrkosten nicht scheuen. Zudem hast du dann auch schwarz auf weiss, wieviel Leistung das Auto original und dann getunt effektiv hat. Jedes Auto streut nach unten/oben. Persönlich kann ich PP-Performance empfehlen, habe bisher jedes Auto dort gemacht.
Ähnliche Themen
Der Nachteil bei programmierten Tuning ist, dass ich nicht selbst wieder entfernen kann oder einfach „abhängen“.
Ist bei einem Motor wie beim M40i eher mit Schäden zu rechnen wenn man ein Tuning mit Racechip macht oder ist der Motor sowieso sehr robust gebaut?
Das Thema bei den Racechips ist, dass es halt eine Art Generaltuning ist. Es wird der Ladedruck um x% erhöht, die Einspritzmenge etc. Da ist natürlich win individuelles Tuning besser.
Das ist korrekt. Allerdings wird es in der Werkstatt auch nicht entdeckt. Ich hatte noch nie Probleme betr. Garantie etc. Die „guten“ Tuner bieten da aber auch gerne eine Beratung an, einfach mal anrufen.
Grundsätzlich erachte ich den Motor als sehr robust. Aber ich würde trotzdem nie so eine Box bei mir anschliessen. Muss jeder für sich entscheiden...
Evtl. kann dir der Tuner sogar die individuelle Software auf eine Box laden, welche du dann einfach entfernen kannst. Hatte ich beim M140 auch so, bis ich das Steuergerät dann doch überschreiben liess (nur so liess sich die V-Max aufheben). Aber wie gesagt, am besten rufst du einfach mal an. Auf Youtube findest du auch zahlreiche Videos von PP, da siehst du wie das läuft.
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Kann dir nur einen Ausflug zum Standort in der schönen Schweiz empfehlen 😉
Noch ein Tipp: Lass dich nicht durch Angebote mit noch mehr Leistung locken. Da gibt es Anbieter, die wahnsinnige Leistungsangaben versprechen, welche oft auch nicht eingehalten werden. Lieber etwas weniger dafür sicher und langlebig.
Hey Simon,
ich rate dir von "Tuningboxen" auch ab. Aber ich rate dir zu einem sehr professionellen Tuning, bei dem du auch nicht Angst um deinen Motor haben brauchst.
https://www.ac-schnitzer.de/.../leistungssteigerung-benziner.html
Kann ich dir uneingeschränkt empfehlen. War bisher mit zwei Autos dort Kunde und nach je 150k km kann ich dir sagen, das ist top!
Erfordert aber natürlich, wie bei jeder hochwertigen Lösung, Einwurf großer Münzen. 😉
Ich würde in ein 80k € Auto, keine 500€ Tuningbox stecken. AC rüstet übrigens auch wieder zurück, falls es dir wegen dem Ausbau ist.
Und nur zur Info: BMW kann bei einer Rückgabe eines Leasingfahrzeuges beide Tuningmaßnahmen erkennen. Egal ob Boxtuning von ATU, oder professionell. In beiden Fällen vorher mit dem Autohaus abzuklären, oder Auto danach übernehmen und selber verkaufen.
So far!
Zitat:
@simonjung schrieb am 30. März 2021 um 23:06:01 Uhr:
Der Nachteil bei programmierten Tuning ist, dass ich nicht selbst wieder entfernen kann oder einfach „abhängen“.
Aus Kundensicht gute Garantiebedingungen sind IMHO viel bedeutsamer als die Option, ob man das Tuning selbst wieder rückgängig machen kann oder einen Fachmann dazu beauftragen muß. Um den Papierkram kommt man ja in beiden Fällen nicht herum.
Zitat:
@GAURE schrieb am 30. März 2021 um 23:15:59 Uhr:
Das ist korrekt. Allerdings wird es in der Werkstatt auch nicht entdeckt. Ich hatte noch nie Probleme betr. Garantie etc. Die „guten“ Tuner bieten da aber auch gerne eine Beratung an, einfach mal anrufen.Grundsätzlich erachte ich den Motor als sehr robust. Aber ich würde trotzdem nie so eine Box bei mir anschliessen. Muss jeder für sich entscheiden...
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Viele Steuergeräte loggen Kennwerte mit sobald bestimmte Grenzwerte überschritten werden. Wenn die Werkstatt es rausfinden will, dann können die das relativ einfach durch Auslesen einiger Werte auch sehen. Bei BMW im System ist dann ein Vermerk bzgl. Tuning zur Fahrgestellnummer abgelegt.
Zitat:
@GAURE schrieb am 30. März 2021 um 23:15:59 Uhr:
Allerdings wird es in der Werkstatt auch nicht entdeckt.
Mag sein. Aber im Grunde genommen reicht dazu ein Blick in den Fahrzeugschein.