1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Chiptuning Panamera Diesel Ja/Nein? Wo?

Chiptuning Panamera Diesel Ja/Nein? Wo?

Porsche

Guten Tag liebe Community, ich hab da eine Frage, die mich schon lange quält und hoffe auf eure fachkundige Meinung. Und zwar geht es ums Chiptuning, dass ist ja jetzt in hunderten Threads lang und breit diskutiert worden, aber die wirkliche Erkenntnis hatte ich noch immer nicht.
Es geht um unseren Porschen Panamera TDI, der hat ja "nur" 250PS und wir hatten uns überlegt, dem etwas mehr Leistung zu spendieren. Jetzt hört man genausoviel gutes, wie schlechtes über Chiptuning, weswegen man natürlich nachdenklich wird.
Jetzt ist meine Frage, wie schädlich ist Chiptuning bei Porsche? Porsche gibt ja sogar nach 10 Jahren noch Garantie und 2/3 aller jemals gebauten Porsche sind noch fahrtüchtig, dass heißt für mich da steckt schon Qualität hinter, mit anderen Worten, würde ich mal naiv behaupten, dass die Motoren u. Getriebe doch was mehr mitmachen als bei anderen Herstellern.
Die eigentliche Frage ist jetzt, hat Jemand hier schon Chiptuning gemacht und ist damit bei seinem Panamera TDI zufrieden?
Und wenn ja, wo wart ihr? Bzw. falls keiner hier bei dem Wagen Chiptuning gemacht hat, könnt ihr mir trotzdem einen Händler empfehlen? da scheint es ja drastische Qualitätsunterschiede zu geben.
Wenn Jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!
Schonmal vielen lieben Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 911-912-997


Wenn es nur um ein wenig mehr Drehmoment geht, dann ist auch eine zusätzliche Chipbox möglich.

"ein wenig mehr" nutzt aber doch nix.

Leistungssteigerungen unter 10% merkt man nur auf dem Papier (und ggf. im Geldbeutel).

Wenn sich an der "gefühlten Performance" wirklich etwas ändern soll, müssen da mindestens 15 bis 20% Leistungssteigerung hinein. Solche Umbauten erfordern aber häufig eine grundlegende Überarbeitung des gesamten Fahrzeuges und sind daher meißt recht aufwändig/teuer.

mfg, Tom

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Leistungssteigerung um 20% ist wie Drahke richtig sagt eintragungspflichtig...das wird ein seriöser Chip Lieferant darstellen - Kosten würden m.E. bei 1000 € anfangen und dann weiter gehen.
Bevor ich so ein Krims Krams machen würde, würde ich mich auch mit dem Thema Getriebe und maximalem Drehmoment beschäftigen - ich wundere mich immer über die gepimmten Autos, wo man die Motorleistung auslutscht, aber das gesamte Paket dann vernachlässigt (Bremse, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk usw.)...
Eine Garantie kann der Chiphersteller geben, aber diese wird nicht so umfänglich sein wie die Approved Garantie von Porsche. Zudem wird die Garantie von Abt meiner Kenntnis nach nur den Motor erfassen - wenn es das Getriebe himmelt ist das Dein Bier.
Generell, und so empfinde ich die Nachfrage, möchstes Du (TE) mit so wenig finanziellem Aufwand wie möglich den Wagen leistungssteigern. Sollte also die Kapitaldecke nicht ausreichend sein, so rate ich Dir vor diesem Schritt das Thema "Garantie" und "mögliche Kosten bei Garantieverlust" anzugucken. Du hast später keinen Spass, wenn der Motor oder das Getriebe im Eimer sind und hoch 4 stellige bis 5 stellige Reparatursummen auf dem Tisch liegen. Sollten diese Kosten kein Problem darstellen, dann mach es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen