Chiptuning/Leistungssteigerung V70 Benzin 140 auf 170 PS

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich habe einen V70 BJ 2002 Benzin 140PS 2.4L, B5244S2.

Diesen Motor gibt es ja auch mit 170 PS.

Hat jemand Erfahrung mit dem "Chiptuning"? Also eigentlich wird ja nur die Software/Parameter aufgespielt, so dass der Motor 170PS hat.

Mit ist bewusst, dass das nicht viel ist und sich nur bei hohen Drehzahlen bemerkbar macht.
Ich habe einen 1500kg Wohnwagen, was schon eine Herausforderung für 140 PS ist. Und will ihn auf 1700kg auflasten. Da wären auf der Autobahn an einem Berg ein paar PS mehr schon hilfreich.

Mein Frage:
Hat jemand Erfahrung? Auch mit der Eintragung beim Tüv?
Macht das auch der Freundliche?
Was kostet das?
Hat das Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!

131 Antworten

225/45 17" und auch die 7km/h Voreilung über den kompletten Bereich im Abgleich mit GPS.

Aber darum ging es in diesem Tröt ja gar nicht.

Ich habe gerade eben auf der freien Bahn auch Vollgas gegeben. Mit 225 45 17 hatte ich lt. Tacho ~225Km/h bei etwas über 5.000 U/min.

War mit vollem Tank und Beifahrerin.

Nächstes Mal lasse ich sie den GPS-Wert ablesen.

Gestern vollgetankt und ausgelitert. Bin etwas über 800 Kilometer Stadt, Land und Dorf gefahren, zwischendurch immer wieder mal ordentlich Schub gegeben, Rest knapp 10l im Tank und komme auf ca. 7,40l. Bin zufrieden.

@oliver_germany

Das war dann aber Schleichfahrt. 😉

Beim Turbo sind 11l/100km völlig normal. Wobei ich auch schon 7.x/100km geschafft habe...Tempomat 130 auf Langstrecke BAB.

Gruß Frank

Ähnliche Themen

@hansaplast18

Spassbefreit war es nicht, zumindest für mich 😁. Landstrasse von 80 - 130 inkl. hochtouriger Überholvorgänge, cruisen, Stadtverkehr, Kurzstrecke zum Einkaufen war alles dabei.

@oliver_germany

Ich kann nur den Praxisverbrauch meiner Frau (140er) wiedergeben - die liegt bei extrem zurückhaltender Fahrweise bei 8,5l/100km (täglich 20km BAB mit max 150 km/h + 3km Stadt die einfache Strecke). Fahre ich den Wagen, stehen mindestens 9,5l/100km im Display. 😉

Gruß Frank

@hansaplast18

Das ist viel. Wir waren im Herbst auf Texel. Zwei Personen, Kofferraum inkl. Grill und 5KG Gasflasche voll, hinten zwei eBikes dran. Deutschland Richtgeschwindigkeit, Holland 100 km/h. Hin und zurück 900 Kilometer 7,3l ausgelitert. 🙂

Vielleicht liegts ja dann wirklich am BSR?

@oliver_germany

Also zumindest nach Leistungsdiagramm wirkt sich BSR erst im oberen Drehzahlbereich aus, so dass ich das eher nicht glaube. Ist ja auch beim Vergleich zwischen den originalen Versionen so (also 140 zu 170).

Wenn ich ein Auto zur Probe fahre oder Testfahrten durchführe, dann ist witzigerweise mein Verbrauch immer geringer wie im Alltag. Ich vermute mal, dass einem der Kopf da einen Streich spielt oder man unbewusst etwas vernünftiger fährt. Und mal kurz drehen lassen wirkt sich ja auf den Durchschnittsverbrauch nicht wirklich aus.

War bei meinem V70 damals ähnlich - 50km Probefahrt mit um die 9l/100km. Nach Kauf war dann vorbei mit Lustig und in der Praxis stehen 11l/100km. Wobei das für einen 2,5l-Turbo absolut ok ist.
Vorher fuhr ich einen 735er E38 - Rekord war ein Wert mit 8.x Litern, in der Praxis war man mit dem V8 aber trotzdem stets bei 11-12l/100km. Aber auch das war soweit ok.

Gruß Frank

Mein Rekord lag bei 1125km mit randvollem (75l) Tank, allerdings konstant bei 100 km/h (Rosenheim-jesolo-Venedig) bei 120 km/h sinds dann maximal 1000km, eher 950. Ist für den Allrader echt in Ordnung. Dafür säuft er in der Stadt auch wie ein Loch... Im Schnitt sinds 10,1 L

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 2. Dezember 2022 um 16:07:41 Uhr:


Vielleicht liegts ja dann wirklich am BSR?

Ich liege schon immer grob zwischen 9 und 11.

Damit eine 7 vorn steht, muss ich wirklich sehr langsam fahren und am besten mit Sommerreifen.

Eigentlich hab ich einen ziemlich ähnliches Fahrprofil mit etwas Stadt, etwas Landstraße/Bundesstraße und Autobahn, wo ich zwischen 90 und 120 fahre. Trotzdem hab ich immer starke Schwankungen drin und kann nie verstehen, wenn manche meinen, dass anderer Sprit oder ähnliches ihren Verbrauch um 0,2l (als Beispiel) erhöht. 😕😁

Das ist schon merkwürdig wie die Verbräuche auseinander gehen. Ich bin kein Raser und beileibe kein Schleicher. 😕

Gewicht ist ein wichtiger Faktor und eine alte Rennfahrerweisheit besagt, die am einfachsten zu reduzierenden Kilos sind die des Fahrers. 😁

Eventuell sollte man hier auch noch dazu schreiben, ob es sich um einen Benziner oder Diesel handelt. 😉

Dass die Turbo-Benziner nicht mit 5l/100km über die Runden kommen, sollte eigentlich klar sein. Dazu darf dann auch noch das gute Super Plus getankt werden.

Ausgehend von 2.3, 2.4, 2.5 Liter Hubraum, Luftpumpe und 200 bis 300 PS in einem Kombi der Oberklasse, kann man jetzt auch nicht wirklich anderes erwarten. Ist ja bei den Mitbewerbern nicht anders - die brauchen als Benziner ebenfalls immer um die 10l oder mehr.

Gruß Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 4. Dezember 2022 um 16:29:24 Uhr:


Eventuell sollte man hier auch noch dazu schreiben, ob es sich um einen Benziner oder Diesel handelt. 😉

Gruß Frank

... wie der Titel dieses Freds schon sagt:
"Chiptuning/Leistungssteigerung V70 Benzin 140 auf 170 PS"

Hallo, habe die BSR Kennfeldoptimierung 2010 aufgespielt, der Wagen hatte seinerzeit 80000 km gelaufen, nunmehr ca 310000 km!
Fazit:
Ich würde es wieder machen und kann es nur empfehlen.
Hatte damals noch einen K+N Filter Tauschfilter verbaut, hatte nie Probleme.
Mein V 70 hängt sehr gut am Gas und ist sparsam ( E10 zwischen 8-9 l ).
Ein anderer Volvo war für mich nie ein Thema, werde diesen nicht hergeben.
Fahre die Marke Volvo seit 1981, hatte zuvor einige andere.
Dieser ist der Beste.

Lg
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen