1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Chiptuning/Leistungssteigerung V70 Benzin 140 auf 170 PS

Chiptuning/Leistungssteigerung V70 Benzin 140 auf 170 PS

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich habe einen V70 BJ 2002 Benzin 140PS 2.4L, B5244S2.

Diesen Motor gibt es ja auch mit 170 PS.

Hat jemand Erfahrung mit dem "Chiptuning"? Also eigentlich wird ja nur die Software/Parameter aufgespielt, so dass der Motor 170PS hat.

Mit ist bewusst, dass das nicht viel ist und sich nur bei hohen Drehzahlen bemerkbar macht.
Ich habe einen 1500kg Wohnwagen, was schon eine Herausforderung für 140 PS ist. Und will ihn auf 1700kg auflasten. Da wären auf der Autobahn an einem Berg ein paar PS mehr schon hilfreich.

Mein Frage:
Hat jemand Erfahrung? Auch mit der Eintragung beim Tüv?
Macht das auch der Freundliche?
Was kostet das?
Hat das Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!

Ähnliche Themen
122 Antworten

Hallo,

das BSR Tuning klingt ja sehr interessant, würde ich meinem S60 auch gerne gönnen. Was ist denn da der Unterschied zwischen Stufe 1 und 2? außer dass die 2 3xso teuer ist sehen die Leistungswerte ja gleich aus...

LG

edit: ok, bei Stage 2 ist ein Sportauspuff dabei, richtig lesen hilft...

2022-02-14-10-01-56-window

Zitat:

@DCJ schrieb am 14. Februar 2022 um 09:16:45 Uhr:


@T5-Power: gemeint war, dass das Getriebe des 140PS kürzer übersetzt ist als das des 170PS Motors. Nimmst du also das BSR-Tuning für den 140PS Motor auf die 170PS (188PS laut BSR), dann hast du quasi die stärkere Motorversion in Verbindung mit der kürzeren Übersetzung des 140PS Motors.

Ist definitiv ein anderes Getriebe verbaut?

Hallo,
Vielen Dank für die vielen Antworten!!!

ich habe mir auch den alten Thread durch gelesen und dort wird auch davon berichtet, dass das Tuning 0,5- 1 l weniger Verbrauch mit sich bringt. Da ist für mich auch ein Argument.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 13. Februar 2022 um 17:16:26 Uhr:


@DCJ

Das "Update" von 140 auf 170 PS beim 2.4er wirkt sich eigentlich nur im oberen Drehzahlbereich aus - also im Betrieb mit einem Wohnwagen ohne Relevanz.

Gruß Frank

Zum Thema Wohnwagen und Drehzahlen: Klar ist, wenn ich mit 80km/h auf der ebenen Autobahn fahre, sind meine Drehzahlen nieder, dafür ist das Tuning nicht gedacht. Ich möchte mehr Leistung wenn ich am Berg auf der Autobahn zurück schalten muss. Und dann bin ich ja in einem höheren Drehzahlbereich.

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 14. Februar 2022 um 07:19:19 Uhr:


Ich habe gerade nochmal geschaut, das Drehmoment verschiebt sich deutlich nach oben. Leider beginnt das Diagramm erst bei 2.500 U/min, liegt da aber schon ca. 40NM drüber. Unter 2.500 sollte es ebenso darüber liegen.

https://www.bsr-tuning.de/.../...o-v70-ii-24-140hp-2001-2003-b-5244-s2

Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, ich würde am Berg zurückschalten und das deutlich höhere Drehmoment nutzen.

Die Drehmomentkurve finde ich fast noch interessanter als die Leisungskuve :-) : Bei 2500U/min 220Nm stat 180Nm

Da ich das Projekt aus Zeitgründen erst im April angehen kann, werde ich voraussichtlich vorher noch mal eine Testfahrt machen, auch um die Leistungssteigerung zu valiedieren.

Zitat:

@ELE55 schrieb am 13. Februar 2022 um 14:23:46 Uhr:


Hallo!

Grundsätzlich geht das!
Die Motoren sind bei beiden Varianten gleich. Beim V70 I war der Unterschied auch
ob 10V oder 20V.
Der V70 II hat von Hause aus immer 20 Ventile. Die Lager und Wellen halten das locker aus.
Bei hoher Laufleistung solltest du sicherstellen, dass der Motor soweit OK ist.

Ich hatte gestern meinen Freundlichen per Email gefragt, ob er das machen kann. Die Antwort ist interessant:

"nein wir können die Motorsteuerung nicht entsprechend ändern.

Ein Hintergrund dabei ist, die 170Ps Variante hatte 4 Ventil pro Zylinder, also ein 20 Ventiler, die 140 Ps, oder später 144 Ps Variante von Ihrem VOLVO hat "nur" 10 Ventile.

Auch war der Ansaugkrümmer anders aufgebaut. "

Ich habe im die FIN und den MotorCode genannt B5244S2.

Kann es sein, dass er den Motor verwechselt?

Die S2 Maschine ist doch ein 20V. Hab den selben. Die 10V kenn ich nur bei den 850ern

Zitat:

Zitat:

@DCJ schrieb am 14. Februar 2022 um 09:16:45 Uhr:


@T5-Power: gemeint war, dass das Getriebe des 140PS kürzer übersetzt ist als das des 170PS Motors. Nimmst du also das BSR-Tuning für den 140PS Motor auf die 170PS (188PS laut BSR), dann hast du quasi die stärkere Motorversion in Verbindung mit der kürzeren Übersetzung des 140PS Motors.

Ist definitiv ein anderes Getriebe verbaut?

Aber sicher!
Der 140er läuft 210, der 170er läuft 230.....

LG

Zitat:

@ICE401 schrieb am 14. Februar 2022 um 10:11:26 Uhr:


Die S2 Maschine ist doch ein 20V. Hab den selben. Die 10V kenn ich nur bei den 850ern

Kurze Recherche: B524

4

s2 ist ein 4/20Ventiler

https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_engine#Nomenclature

Ich habe aber noch eine unbeantwortete Frage: Wie trage ich das Tuning ein? oder wir das hier einfach nicht besprochen. Keine Antwort ist auch eine Antwort ;-)

Zitat:

@ELE55 schrieb am 14. Februar 2022 um 10:33:56 Uhr:



Zitat:

Ist definitiv ein anderes Getriebe verbaut?

Aber sicher!
Der 140er läuft 210, der 170er läuft 230.....

LG

Ja,begründet durch die Mehrleistung,aber nicht begründet durch eine andere Getriebeübersetzung.

@oliver_germany

Der Unterschied zwischen Serie und BSR liegt in der Spitze bei 31 NM. Relevant wird was aber erst im oberen Drehzahlbereich (siehe Leistungskurve BSR).

@DCJ

Das Getriebe bzw. dessen Übersetzung ist identisch!

@ELE55

Spürbarer Anstieg des Drehmoments? Aha.

Die BSR-Leistungskurve beginnt bei 2.500 Umin (knapp 20 NM Unterschied). Bei 2.500 Umin wäre ich aber schon bei Tempo 125, mit Hänger darf ich aber nur 80 bis 100 km/h fahren. Und nun?

Schau Dir mal das Drehmoment der originalen Motoren an! Die 170er Version hat 230 NM bei 4500 Umin und die 140er Version 220 NM bei 3750 NM. Fazit? Der schwächere Motor drückt eher aus dem Drehzahlkeller, während die 170PS-Version erst bei höheren Drehzahlen zur Sache kommt. Was ist nun für den Hängerbetrieb relevant?

Und nein - zumindest beim V50 sind die Getriebe identisch. Vmax liegt handgeschaltet bei 205 und 215 km/h.

Gruß Frank

Zitat:

@V70Elchfahrer schrieb am 14. Februar 2022 um 10:50:10 Uhr:



Zitat:

@ICE401 schrieb am 14. Februar 2022 um 10:11:26 Uhr:


Die S2 Maschine ist doch ein 20V. Hab den selben. Die 10V kenn ich nur bei den 850ern

Kurze Recherche: B5244s2 ist ein 4/20Ventiler
https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_engine#Nomenclature

Ich habe aber noch eine unbeantwortete Frage: Wie trage ich das Tuning ein? oder wir das hier einfach nicht besprochen. Keine Antwort ist auch eine Antwort ;-)

Ist mir nicht bekannt.

Für Volvo macht sich in heutigen Zeiten kein Tuner die Mühe,ein Gutachten zu erstellen.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 14. Februar 2022 um 17:19:50 Uhr:



...
Die BSR-Leistungskurve beginnt bei 2.500 Umin (knapp 20 NM Unterschied). Bei 2.500 Umin wäre ich aber schon bei Tempo 125, mit Hänger darf ich aber nur 80 bis 100 km/h fahren. Und nun?
...

Im 3. Gang sollte ich bei 80km/h ca 3500U/min haben: siehe Anhang, bzw hier 3:03:
https://www.youtube.com/watch?v=hOWEG72ZjZM

Laut dem BSR Diagramm sind es bei 2500U/min +40Nm, (180 zu 220), bei 3500u/min noch +30Nm (205 zu 235).

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Februar 2022 um 18:16:02 Uhr:


Für Volvo macht sich in heutigen Zeiten kein Tuner die Mühe,ein Gutachten zu erstellen.

Hm, ok, also eigenes Risiko. Allerdings müsste das im Falle eines Falles auch erst jemand nachprüfen, was bei der "enormen" Leistungssteigerung ja nicht das erste ist was auffällt.

edit: Bilder sind angehängt

Drehmoment bei 3500umin
3.Gang 80kmh

Ich würde das meinem alten Motor nicht mehr antun 😁

Ist die Bremsanlage identisch bei 140 und 170 PS ?

Da wird nicht unterschieden.

Gibt es nicht vielleicht mal jemanden der die 100-150 oder 100-200 Zeitmessen kann. Da hätte man doch mal ein paar Zahlen und nicht nur ein „Gefühl“

Deine Antwort
Ähnliche Themen