Chiptuning D5
Hallo Leute! Leider sieht mein Beitrag etwas konfus aus - aber ich habe versucht, möglichst viele Tuner für den D5 aufzulisten. Hat jemand mit den genannten Kandidaten Erfahrung (gute oder schlechte?). Ist ein Chip oder ein Tuning-Kit bzw. Box vorzuziehen. Reinert-Tuning hat da eine sehr eindeutige Meinung auf seiner Seite! Wie sind Eure Erfahrungen mit Garantiegewährung?
Bin auf eure Antworten gespannt!
MTT GmbH Hauptstr. 101 84184 Tiefenbach "Tel: +49 (0) 8709 / 95 16 7
Fax: +49 (0) 8709 / 95 16 9
E-mail: info@chip4power.de " Chip 197 420 1750 599 € http://www.chip4power.de
"B&S Motor und Chiptuning
Berliner Straße 4
36166 Haunetal/Neukirchen" "Tel: 06673 919430
Fax: 06673 919431
Mail: bs@motor-chiptuning.de" Chip 199 425 1850 699 € http://www.motor-chiptuning.de/ Garantie auf Motor und Antriebstrang maximal 100000 km /24 Monate 189 Euro
"Fasttuning
Berliner Heerstraße 59
38104 Braunschweig" "Tel: +49 (0) 531 / 2376288 Hotline: 0800-165 645 30
Fax: +49 (0) 531 / 2376287
Mail: info@fasttuning.de" Chip 198 400 1750 550 € http://www.fasttuning.de Garantie bis 100000 km für 199 Euro
Box 399 € Tuningbox (inklusive Tüvgutachten):
"Chiptuning No.1
Jürgen Kasparek Händelstraße 37 45711 Datteln " "Tel.: 01803 47 00 47
Fax: 01803 47 00 48
Email: info@1-chiptuning.de
" Box 193 420 549 € http://www.1-chiptuning.de
"Digi-Tec GmbH
Rudolf Diesel Str. 3
45711 Datteln" "Telefon: +49 0 23 63 / 56 60 0
Telefax: +49 0 23 63 / 56 60 66
e-Mail: info@digi-tec.de" Chip 193 400 949 € http://www.digi-tec.de Vollgarantie 1 Jahr/oder 100.000 km Laufleistung - auf Motor, Getriebe und Antrieb (Kosten 215 Euro) Die Eintragung der Leistungssteigerungen kostet 150 Euro.
"KW-Systems Fahrzeugtechnik GmbH
Werner von Siemensstr. 28
52477 Alsdorf" "Tel: +49 (0)2404/ 677 666
Fax: +49 (0)2404/ 678 468 Email: verkauf@kw-systems.de" Box 199 405 728 € http://www.kw-systems.de Auf die Powerbox gewähren wir 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung ab Kaufdatum. Für durch die Powerbox entstandene Schäden übernehmen wir die Herstellergarantie des Fahrzeugs von 2 Jahren bis 100.000 km ab Erstzulassung des Fahrzeuges, wenn das Fahrzeug in unserem Betrieb umgerüstet wird. Die TÜV-Eintragung kann jederzeit nur in unserem Betrieb vorgenommen werden (€ 76,69). Alternativ bieten wir eine Anbaubescheinigung an, die Sie nachdem Sie uns Ihren Fahrzeugschein gefaxt oder in Kopie gesendet haben erhalten (€127,82).
"SKN KFZ - Handels GmbH
SKN Ring 1 - 5
31020 Benstorf" "Fon: + 49(0) 51 53 - 94 10 0
Fax: + 49(0) 51 53 - 94 10 25
E-Mail: info@skn-tuning.de" Chip 193 410 850 € http://www.skn-tuning.de "5 Jahre auf Software kostenlos!
GARANTIE bis 24 Monate & 100.000 km mit TÜV! ab 99,- € - 12 Monate ab 149,- € - 24 Monate ab 259,- € - 36 Monate * SKN Garantie: Es gelten die Garantiebedingungen und AGBs der SKN KFZ Handels GmbH. Die TÜV Abnahme ist kostenpflichtig (141,- €)
* 36 Monate Garantie: Nur bei Fahrzeugen, die nicht älter als 1 Jahr nach Erstzulassung sind."
"PowerTec
Mautner Markhofgasse 78-1
A-1110 WIEN AUSTRIA " "Mobil 0676 523 8100
Telefon 01 743 59 52
Fax 01 743 59 52
e-Mail: kontakt@powertec.at" Chip 195 415 1650 390 € http://www.powertec.at
"SPEED-BUSTER e.K. Mosaikweg 18
D - 53489 Sinzig" "Telefon: ++49 (0) 26 42 - 999111
Telefax: ++49 (0) 26 42 - 999555
eMail: info@speed-buster.de " Chip 196 400 595 € http://www.speed-buster.de"24 Monate bis max. 100.000 KM Gewährleistung auf
Motor Getriebe und Differential für 174,00 EUR (inkl. MwSt.)" Teilegutachten inklusive
Box 188 390 738 € "24 Monate bis max. 100.000 KM Gewährleistung auf
Motor Getriebe und Differential ohne Aufpreis" Teilegutachten inklusive
"UPsolute Chiptuning Fahrzeugtechnik
Gewerbepark an der B17
Triesterstrasse
Austria - 2524 Teesdorf" "phone +43 2253 8809
fax +43 2253 8809 50
email info@upsolute.com" Chip 193 410 399 € http://www.upsolute.at "Garantie für das erste Jahr 99,--
Garantie für das zweite Jahr 148,-- "
"Tec-Power
Kranzweiherweg 5
53489 Sinzig" "Tel.: +49 (0)2642 90 38 72
Fax : +49 (0)2642 90 38 73
E-Mail: info@tec-power.de " Chip 200 430 890 € http://www.wkr-chip-tuning.de"Die Standart-Garantie für Fahrzeuge bis 200 PS und einer maximalen Garantielaufzeit bis 100.000 km
12 Monate 110,- EUR 24 Monate 150,- EUR "
Reinert-Tuning Bühlweg 7 73278 Schliebach "Telefon: +49 (0) 7021 - 734041 Telefax: +49 (0) 7021 - 734042
Mobil: +49 (0) 172 - 7314706" Chip 204 407 599 € http://www.reinert-tuning.com Garantie (36 Monate oder 120.000 km) 199 Euro
33 Antworten
Hallo,
ich bin wie Andi mit dem wkr-chip auch bereits knapp 30.000 km gefahren, es gibt keine Probleme und auch kein Rußen.
Ich habe die Veränderung in die Papiere eintragen lassen, da bei Unfällen und dergleichen einerseits im Innenverhältnis zur Versicherung keine oder nur verminderte Deckung besteht und andererseits das Auto durch die Veränderung seine Zulassung verlliert. Auf die Versicherungsprämie bzw. die KFZ-Steuer hatte die Eintragung keinen Einfluss.
Gruß Jo
sorry aber wen meint Ihr mit Chiptuning No.1 ?
chippen!!!
Hi Elche,
ich bin seit 25Tkm zufriedener Fahrer eines Heico-gechippten XC70. Völlig problemloses fahren. Wunderbarer Anzug (trotz Automatik), Immer wieder!!!
Verbrauch über 0,5Liter weniger, satter Durchzug, ruhigerer Motorenlauf.
Ich hatte vorher kurzzeitig ein Vorschaltgerät von AUTO-STYLE-GMBH (angeblich einer, der für bekannte Anbieter tunt). Eine Katastrophe! Die Leistung lag unter Nennleistung. Prüft genau, was für Anbieter ihr nutzt.
Grüße Baumi
Hallo steve BMW
Schau mal den Link an da findest du eine Ausführliche Meinung von mir über den Heico Chip bin immer noch begeistert no Problems.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß Michael N.
Ähnliche Themen
Hallo Michael N.,
heißt das,bei jeder neuen Softwareaufspielung/Update muss man die Box ausbauen unf zu Heico schicken.Das dauert doch dann ewig.Wenn ich dran denke,an meinem BMW habe ich in 10 Monaten bestimmt schon6-7 neue Updates bekommen
MTT Chip
Habe heute mit MTT telefoniert-die verlangen €400 für das Tuning + € 100.-Versicherung.
Auch sagen diese,daß man sich das Eintragen sparen kann,da das Tuning selbst nach einem schweren Unfall nur auf einem Leistungsprüfstand nachzuweisen ist.
Desweiteren sagen diese,daß selbst der Volvo Händler dies gar nicht an seinem prüfgerät merken kann.
Auch sagt er,daß sie exact dasselbe machen wie z.B.Heico,welche € 1500.-nehmen.
Was meint Ihr dazu??
ich finde Box ohne Teilegutachten und TÜV/DEKRA-Abnahme nicht so toll - das Bauteil erkennt man schon ziemlich gut...und es könnte ja Unfälle oder andere Umstaände geben, in denen man nicht sio schnell die Box spurlos entfernen kann - so hat man "wenigstens" Versicherungsschutz für sich + die anderen - ich glaube, das sollte für jeden bei der allgemeinen Preislage des Autos drin sein...
Und bei Chip-tuning (Steuergerät) hätte ich noch ein blöderes Gefühl - klar ist es relativ unwahrscheinlich, dass da jemand dahintersteigt - gerade bei den braven ;-) Volvo-Fahrern - aber im dümmsten Fall so ganz ohne Versicherung wenn z.B. jemand behauptet, er wäre verletzt worden, weil der Wagen so schnell beschleunigt und ihn dann erwischt hat... ??? Nein ich bein kein Jurist..... ;-)
Hi! Grad mal ne Fragen wegen dem Eintragen des Chips. Kostet dann die Verischerung mehr oder muss man mehr Steuern zahlen oder so weil das Auto dann mehr Leistung hat.
@Bender196
Die Steuer bleibt gleich da die Steuer sich ja nach dem Hubraum richtet und der bleibt beim Chiptuning gleich.
Meine Versicherung bleibt gleich.
Hab jetzt dann um 17:00 Uhr einen Termin bei MMT zum chippen. Für meinen S60 2.4D bringts ca. 30-35PS. Die haben im Moment ne Aktion, €399,00 statt €599,00. Dauer ca. 1-2Std. Aktion läuft nur noch im Januar. Wobei die nur noch nächste Woche da sind und dann Urlaub haben.
Der Mann hat m.E. ein sehr gutes Fachwissen und gehört lt. meinem Händler zu den seriösen Tunern. Vor allem hat er mir am Telefon genau die Nachteile von Tuning-Boxen erklärt... so gut daß es sogar ich kapiert habe. Werde mich heute Abend hier nochmal melden wie´s gelaufen ist.
Hallo steve BMW
Ja ist leider so Dauer rauf runter und zurück ca. 4 Tage. Habe es bis jetzt noch nicht gemacht da mir mein Händler gesagt hat das er Mitte diesen Monat einen XC90 mit Heico Chip ein Steuergerät von einen nicht gechipten einbauen will und in dann Updaten. Er Probiert das wenn es klappt dann ist das dann eine schnelle Lösung.
Gruß Michael N.
So... Chip ist drin und ich muß sagen WAHNSINN.
Hätte nie gedacht daß man aus dem Motor so viel rausholen kann.
Zuerst wurde die aktuelle Leistung ermittelt. Exakt 96,0kw... da staunte sogar der Meister..;-) Dann Steuergerät ausgebaut, Chip raus, die gleichen Kennfelder wie vom D5 drauf geschrieben... ausser die Ladedruckerhöhung. Der D5 hat 17% mehr Ladedruck als mein 2.4D. Der Ladedruck wurde bei mir nur um 10% angehoben. Danach Chip wieder reingelötet, Steuergerät eingebaut und wieder auf den Leistungsprüfstand... 172PS!!! und das mit geringerem Ladedruck als beim D5. Zum Schluß noch Probefahrt... jetzt hat das DSTC richtig was zu tun. Die Karre fährt sich jetzt absolut genial, hängt extrem gut am Gas und hat Durchzug ohne Ende.
Hab auch gleich gefragt was ist wenn bei meinem Volvo ein Update gemacht wird. Nach dem Update ist der Chip wieder original. Dann brauch ich nur vorbeikommen und mir wird der Chip wieder kostenlos programmiert. Also bis jetzt machts Mega-Spass damit zu fahren, hoffe mal daß das auch so bleibt! Von meiner Seite her ist MMT absolut zu empfehlen...;-)
Hat jemand Erfahrung mit Wetterauer und papmahl?
Habe heute mit einem Volvo-Händler telefoniert,der seit vielen Jahren mit rica(NL)arbeitet.Der Vorteil da sei,daß er bei Updates dies selbst durchführen kann
(angebl.435Nm).Kennt jemand rica?
Also!
Ich komme gerade von Chiptuning No. 1. Ich wollte ja meine Chipabstimmung nochmal modifizieren lassen.
1. Die "Schrecksekunde" beim Anfahren lässt sich nicht beeinflussen. Warum habe ich nicht ganz verstanden, aber im Prinzip hatte ich mich auch schon daran gewöhnt. Fällt eh nur beim Kavalierstart auf...und wirklich Rennen gewinnen will mit dem Großelch wohl Niemand.
2. Zwischen 160 und 180 bin ich jetzt zwar nicht schneller geworden, dafür kommt ab 180 noch mal eine kleine Leistungsreserve...hmm...wenn man das so nennen kann. Da ich aber selten...wegen des Verbrauchs...so schnell fahren werde, lasse ich mir wohl wieder die Standardabstimmung aufspielen. Er lief irgendwie ruhiger - und eigentlich war ich mit dem Chip ja super zufrieden.
Also wenn ich hier so lese, dass bei jedem Softwareupdate neu programmiert werden muss, bin ich mit meiner "Box-Lösung" wohl etwas besser dran. Ich brauche ja nur den Stecker abzuziehen, bevor ich zur Inspektion fahre. Nachher stecke ich ihn wieder dran - und fertig!
Oger - der seinen Chip niiiiiiiieeeeee mehr hergibt. 😁