1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Chiptuning C180 sinnvoll oder nicht?

Chiptuning C180 sinnvoll oder nicht?

Mercedes C-Klasse W204

Jemand Erfahrung damit...überhaupt sinnvoll? Gibt es das überhaupt für den C180ziger, oder lieber in die aufsteigende C-Klasse mit einer höheren Motorleistung investieren...bin mir total unschlüssig...keine Ahnung von sowas?
Bitte nur ernstgemeinte Erfahrungen dazu....vielen Dank!

21 Antworten

Ich habe mit Chiptuning auch nur positive Erfahrungen gemacht. Allerdings hauptsächlich Opel. Man muss sich halt im klaren sein: Qualität kostet. Ich war immer bei namhaften Tunern und hatte dadurch keinerlei Probleme. Muss aber dazu sagen ich halte von solchen Zusatzboxen gar nichts. Meine Software war immer Einzelabstimmung auf dem Prüfstands.

Zitat:

@modkw612 schrieb am 29. Mai 2016 um 13:57:16 Uhr:


Jemand Erfahrung damit...überhaupt sinnvoll? Gibt es das überhaupt für den C180ziger, oder lieber in die aufsteigende C-Klasse mit einer höheren Motorleistung investieren...bin mir total unschlüssig...keine Ahnung von sowas?
Bitte nur ernstgemeinte Erfahrungen dazu....vielen Dank!

ich gehe mal davon aus, deiner ist ein 180cgi ist. ich habe den c250cgi und habe den tuning kit von väth drin, ist auch für deinen passend.

was mir wichtig war, war diese gedenksekunden beim kickdown etwas zu beheben. was auch etwas besser geworden ist, nur halt nicht komplett weg, was logisch ist.

was mir noch aufgefallen ist, ohne chip schaltet er viel früher in den 5 gang. nun ist er bei 235-240 noch im 4 gang. da hier im umkreis nie die bahn nie wirklich frei ist, konnte ich ihn noch nie ausfahren.

hoffe es hilft dir bei der entscheidungsfindung.

gruß

jörg

@Jörg
Sie haben den M271, und @Modkw der M274 denke ich.

Ich hatte ein Vath tuning auf mein C180 1.6 mit M274 und der gleiche erfahrung wie du.

Habe die tuning zum verkauf!

Wenn Motoren nach einem Chiptuning Probleme liegt es oft einfach am Verschleiß einzelner Bauteile. Beispielsweise gehen Motoren oft in den Notlauf, wenn der zulässige Ladedruck überschritten ist. Das liegt dann am Verschleiß des Turbos (bzw. dem Spiel der Turboverstellung, alten Druckdosen, in denen die Membran labrig geworden ist, ect.).
Weil die Genauigkeit der Regelung nachlässt, kommt es dann zu Überschwingern im Ladedruck, die der Ladedrucksensor nicht verarbeiten kann und dadurch der Notlauf ausgelöst wird.
Bei nicht getunten Fahrzeugen ist der Verschleiß auch da, fällt nur erstmal oder gar nicht auf, weil der Ladedruck weiter von der Regelgrenze des Ladedrucksensors weg ist.

Oder es liegt daran, dass die Software schlecht und eventuell maßlos übertrieben wurde.

Ähnliche Themen

http://www.vaeth.com/.../c-180-cgi.html

Hubraum 1.796 cm³
Leistung 132 kW = 180 PS (und keine 192!)
Drehmoment 300 Nm ab 2.800 U/min
Höchstgeschwindigkeit ca. 230 km/h
Kraftstoffart SuperPlus (ROZ 98)
Abgasnorm unverändert

Das steht bei Väth beim C180CGi (man beachte 1.8L, kleiner Schnitzer beim "seriösen"...😉, halb so wild)

--> 24 PS und dann dafür aber Super+ tanken

Soll nur Info sein, keine Wertung...

Leider muss ich meine Autos allein finanzieren und mir wächst das Geld nicht aus der Tasche...Daher würde ich nie das Risiko eines Motortunings eingehen. Das kann natürlich jeder anders machen...

Wenn mir die Leistung bei meinem kleinen 1,6 Turbo mit 156 PS nicht mehr reicht, schaue ich mich beim nächsten Kauf lieber nach einem z.B. 250er um...

Wenn ich richtiges Beschleunigungsvergnügen haben möchte setze ich mich auf meine Triumph 😮)

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 10. Juni 2016 um 13:19:20 Uhr:


Leider muss ich meine Autos allein finanzieren und mir wächst das Geld nicht aus der Tasche...Daher würde ich nie das Risiko eines Motortunings eingehen. Das kann natürlich jeder anders machen...

Wenn mir die Leistung bei meinem kleinen 1,6 Turbo mit 156 PS nicht mehr reicht, schaue ich mich beim nächsten Kauf lieber nach einem z.B. 250er um...

Wenn ich richtiges Beschleunigungsvergnügen haben möchte setze ich mich auf meine Triumph 😮)

da gebe ich dir teilweise recht. meiner ist ein 250 cgi, der nächste wäre dann aber ein v6 gewesen. nur habe ich mir damals ein budget gesetzt und es waren zu meiner damaligen zeit leider nichts vernünftiges im v6 noch im c200 oder c250 bereich zu haben.

da es zeitlich etwas eng war, ein netter mitmensch meinte es im kreisverkehr nicht so genau, totalschaden an meiner alten c-klasse.

ich meinerseits, wollte aber nur den wagen in silber oder weiß, so wurde es der 250er. der reicht auch, ich habe das tuning nur eingebaut wegen dieser ewigen gedenksekunde beim überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen