Chiptuning beim OM 642LS (350 CDI 4Matic)
Hallo zusammen,
nicht gleich schlagen, das wieder jemand den Motor tunen will. Ich habe es aktuell noch nicht vor, aber mich würde mal ersthaft interessieren, wer bisher einen Mercedes Diesel gechiptuned hat, was es bringt und wieviel problemlose Kilometer damit möglich sind. (Motor, Turbolader, Getriebe, Antriebswelle, Bremsen etc. könnten durch so ein Update ja verstärkt leiden)
Ich selbst habe einen E350 CDI 4Matic 265PS mit aktuell 66.000km auf der Uhr. Durch ein Chiptuning könnte die Leistung auf 308PS und 700nm angehoben werden, bei gleichzeitig ca. 5% gesenkten Verbrauch.
Ich brauche die Leistung nicht für vMax-Fahrten, aber für Zwischenbeschleunigungen beim Überholen.
Freue mich auf Erfahrungsberichte.
VG
laurooon
Beste Antwort im Thema
ich hatte einige Jahre eine Carlsson Box im W210, 270 CDI. Die Box war anfangs OK, allerdings gab es zunehmend Probleme, da das Motorsteuergerät durch Anpassung der Nullmengenkalibrierung der Dieseleinspritzmenge mit der Box nicht mehr zurecht kam.
Der Motor ging während der Fahrt aus, das war nicht lustig!
Das ganze sollte dann mit einer neuen Box behoben werden. Selbstverständlich zum kaum reduzierten Neupreis.
Hatte mich dann entschlossen die Box auszubauen. Fazit war, dass der Motorlauf ohne Box deutlich angenehmer und ruhiger war. Den Leistungsverlust war geringer als ich dachte.
Beim 350 CDI sind das dann schon gewaltige Drehmomente, die verarbeitet werden müssen (G7!). Von daher würde ich mir das schon genau überlegen, ob eine Anpassung für das Getriebe noch OK ist.
Wer ein Chiptuning usw. einbaut muss mit dem erhöhten Risiko leben. Die Auswirkungen hängen dann vom Fahrprofil ab.
Viel Glück...
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hi Laurooon,
Ich habe ungefähr das selbe Problem aber habe mir eine andere Lösung überlegt.
Undzwar diese Pedalbox von mercedes.
Ich hab das problem, dass mir die Prozesse ein wenig träge sind, d.h. wenn ich reintrete will ich schon beim drücken volle Leistung und sehr schnelle schaltvorgänge.
Genau DAS macht wahrscheinlich auch den effekt, dass dir das so 'langweilig' vorkommt.
Ich werde diese Pedalbox im September mal testen.
MfG
Zitat:
Ein E500 wäre perfekt.
Für das viele Geld was Du für den 350er Diesel ausgegeben hast, hätteste auch nen anständigen 500er bekommen. Warum nicht mal probegefahren? Dann hätte sich auch Dein Kaufberatungsthread entweder erledigt oder wäre deutlich kürzer ausgefallen.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Zitat:
Ein E500 wäre perfekt.
Für das viele Geld was Du für den 350er Diesel ausgegeben hast, hätteste auch nen anständigen 500er bekommen. Warum nicht mal probegefahren? Dann hätte sich auch Dein Kaufberatungsthread entweder erledigt oder wäre deutlich kürzer ausgefallen.
Gruß Andy
Naja... Ich muss jeden Tag 80km fahren. 230 Tage lang. Das ist nur die Arbeit. Plus das, was ich privat fahre. Also ich komme schoin auf meine 25000km/Jahr. Ein Diesel ist hier die Vernunftsentscheidung.
ich hatte einige Jahre eine Carlsson Box im W210, 270 CDI. Die Box war anfangs OK, allerdings gab es zunehmend Probleme, da das Motorsteuergerät durch Anpassung der Nullmengenkalibrierung der Dieseleinspritzmenge mit der Box nicht mehr zurecht kam.
Der Motor ging während der Fahrt aus, das war nicht lustig!
Das ganze sollte dann mit einer neuen Box behoben werden. Selbstverständlich zum kaum reduzierten Neupreis.
Hatte mich dann entschlossen die Box auszubauen. Fazit war, dass der Motorlauf ohne Box deutlich angenehmer und ruhiger war. Den Leistungsverlust war geringer als ich dachte.
Beim 350 CDI sind das dann schon gewaltige Drehmomente, die verarbeitet werden müssen (G7!). Von daher würde ich mir das schon genau überlegen, ob eine Anpassung für das Getriebe noch OK ist.
Wer ein Chiptuning usw. einbaut muss mit dem erhöhten Risiko leben. Die Auswirkungen hängen dann vom Fahrprofil ab.
Viel Glück...
heute einen soclhen e350cdi(231ps serie )gechipt.
und würde sagen es hat sich geloht.er reagiert sehr viel besser aufs gas.
ein anderes auto.(mehrleistung ca 45 ps)
der ausbau des motorsteuergerätes ist dazu aber nötig.
Hallo laurooon,
einen MB Motor tunen, das sieht man hier gar nicht gern!
Klar kann dir keine eine wirkliche Empfehlung geben, jedoch sind einige Modelle doch bereits ziemlich am Limit.
Ich habe eine echte Langzeiterfahrung damit. Mein 200CDI BJ2004 wurde bei 1.000km optimiert - das originale Steuergerät umprogrammiert von 122PS auf ca. 160PS. Das war für den 2,2l Kein Problem.
Ich bin das Auto dann 10,5 Jahre und bis 187.000km ohne Probleme gefahren.
Den jetzigen E350 BlueTec mit 252PS wollte ich auch optimieren lassen, so auf 295PS und 700Nm, jedoch war das an meinem Motorsteuergerät noch nicht möglich und so ein "CHIPTUNING" möchte ich nicht, da es nur sehr einseitig Messdaten manipuliert. Ich habe so etwas ca. 500km lang getestet und er lief recht gut damit. Aber auf Dauer wollte ich das wegen dem DPF nicht, denn der Motor geht ja ab Werk ohnehin sehr gut und ich habe auch noch 2 Jahre Garantie, das ist mir wichtiger.
Entscheiden musst du das ganz alleine für dich!
Der Motor wurde 2005 eingeführt. 2006 gab es bereits eine Variante mit 235 PS im 221. Und heute, zehn Jahre später hat der Motor ein ähnliches Leistungsniveau. Ich würde gerade beim 642 nicht ohne schlechtes Gewissen basteln können.
Habs machen lassen bei meinem 350cdi 4matic. Bj 02/2011. 140tkm. Im zwischensprint deutlich agiler. Ca 300ps
verbrauch laut bc 8,2 auf glaub die letzten 10tkm. Bab immer 150 mit tempomat Habs auch bei meinem e60 525d seit 100tkm drinnen. Laufen beide super ruhig. Warmfahren und kalt fahren. 2 taktöl beim tanken dazu. Schnurren beide sehr ruhig.
Lg aus wien
Hallo. Wollte meinen 300er CDI (231ps) Bj 2011 70tkm , bei Brabus in Bottrop chipen lassen. Das Tuning wird von Brabus nur bis zu einer Laufleistung von 60tkm empfohlen , alles drüber wollen die Herren in Augenschein nehmen um zu prüfen in welchem technischen Zustand der Motor sich befindet. Das Tuning selbst bringt 40PS , wäre also in meinem Fall dann ein etwas stärkerer 350er geworden ..... Und nun zu den Kosten : mit Eintragung und Garantie stolze 1800Taken!!!!
Das wars mir persönlich dann doch nicht wert....
ganz entspannt einen D6S von Brabus einbauen , habe ich in 4 S211 und 4 S212 (4M) gemacht und fast eine 3/4 MIO KM damit gefahren . Nie ein wirkliches Problem mit Garantie gehabt ( kam auch nur einmal zum Schwur, eine Achswelle auf einem s211 . Mehr Sprit brauch er auch nicht :-)
wenn keine garantie nötig,dann kann ich helfen.
files macht eine Tuning firma.
45ps sind es dann mehr