chiptuning beim benziner

VW Vento 1H

hallo,
wer hat erfahrung von chiptuning am benziner. sinnvoll oder lieber nicht. bei meinem 16v würden das 15ps ausmachen.
gruss sascha

58 Antworten

Also statt der 5 PS würde ich mein Geld dann ehrlich gesagt sogar lieber in Hochprozentiges anlegen. Da hat man mehr von 😉

Ich verstehe es scheinbar nicht und werde es wohl auch nie verstehen. Was soll das denn bringen bei einer Basis von 90, 115 oder auch 150 PS massig Asche (auf jeden fall vierstellig) ins Tuning zu investieren, um nachher vielleicht, 120, 150 oder 180 PS zu haben? Sorry, aber das ist nun einfach lächerlich wenn man sich einmal die Relationen klarmacht. Was hab ich denn von vielleicht 20 oder 30 PS mehr für den Gegenwert von 1-2 gebrauchten VR6-Motoren? Wenn man sowas richtig betreiben will, sollte man eben auch gleich von der passenden Basis aus starten, oder lieber sein Geld sparen um sich später gleich einen stärkeren Wagen zu gönnen.

Zwischen den üblichen Träumereien und der Realität liegen nun einmal Welten, so traurig es ist. Die Größenordnungen bei dieser Geldverpulverung sind einfach lächerlich.

ich geb greg recht... saugertuning würde sich denk ich mal erst ab 16V lohnen...

Sagen wir mal du gibst beim 8V 2000 Euro aus um auf 150 PS zu kommen, was ja schon sehr billig ist.
Was haste dann davon? Höheren Verschleiss, weit angehobener Spritverbrauch (Kraft kommt vom Kraftstoff) und genauso viel ps wie im 16V.

Baust du dir nen 16V ein biste mit 1500 Euro dabei. Hast nen Motor wo du lange freude dran hast. Höchstwahrscheinlich weniger Verbrauch. Möglicherweise noch ne Steuerklasse besser und vielleicht auch weniger km auf der Uhr.

ja ich gebe dir da teilweise recht. Aber ich halte persönlich nicht viel vom VR6. Von miraus kann den fahren wer will. Ist doch jeden seine sache. Aber ich will so einen nicht haben. Ich bleib bei meinem 8V höchstens 16 V.

Fackt ist eins. kann mir sagen wer will aber der VR6 ist in sachen tuning nicht besser als der GTI. wenn man will bekommt man aus beiden motoren 400 PS und mehr. Und länger halten tut wohl dann keiner der beiden mehr. Bei uns gibts auch so einen tuning kranken. Der hat sich jetzt erst nen 1er golf aufgebaut mit 1,8 T motor und Garrett GT30R lader. Ich sag nur eins. böse böse.

Ja ja das liebe tuning. das würd wohl immer so ein thema sein. soll doch einfach jeder machen was er für richtig halten tut.

Zitat:

Original geschrieben von Zw3rcH


ich geb greg recht... saugertuning würde sich denk ich mal erst ab 16V lohnen...

Sagen wir mal du gibst beim 8V 2000 Euro aus um auf 150 PS zu kommen, was ja schon sehr billig ist.
Was haste dann davon? Höheren Verschleiss, weit angehobener Spritverbrauch (Kraft kommt vom Kraftstoff) und genauso viel ps wie im 16V.

Baust du dir nen 16V ein biste mit 1500 Euro dabei. Hast nen Motor wo du lange freude dran hast. Höchstwahrscheinlich weniger Verbrauch. Möglicherweise noch ne Steuerklasse besser und vielleicht auch weniger km auf der Uhr.

Das tuning höheren verschleiß bedeutet ist mir schon klar. Aber das ist beim 16V so und beim VR6 auch. Und die wie du sagst 35 PS mehr tun dem motor sicher noch nicht so weh das er gleich schlapp macht. Wenn man etwas mit versand fahren tut kann auch so ein motor 3000000 km laufen.

Ähnliche Themen

Richtig, dass Tuning im Endeffekt nicht wirklich sinnvoll sein muss, steht aber auch nicht zur Debatte. Die Verhältnismäßigkeit ist aus meiner Sicht schon eher von Interesse.

Und einen GTI 8V mit 400 PS der standfester als ein VR6 ist, den möchte ich nun wirklich gerne sehen. Ich dagegen kann Motoren mit weniger als 5 Zylindern nicht wirklich viel abgewinnen. Die Laufruhe und Motorcharakteristik eines 4-Zylinders reicht meines Erachtens nie an einen > 4 Zylinder heran. Da wäre dann auch noch der Faktor Hubraum.

Sicher sind Motoren wie er 1.8T oder der 2.0 TFSI ne tolle Geschichte. Da habe ich auch keinerlei Abneigung gegen. Wir sprechen hier aber explizit von Motoren des Golf 3. Und mich persönlich spricht da eigentlich kein Benziner unterhalb des VR6 an. Und dann auch noch bei diesen "Motörchen" an großes Tuning zu denken (im hier besprochenen Sinne) halte ich für mehr als nur überflüssig. Entweder man gibt sich damit zufrieden, oder aber man wacht zumindest aus der Traumwelt auf und gesteht sich ein, dass das alles nicht viel mehr als jugendliche Träumerei war. Just my 2 cents...

ich würde lügen wenn ich sagen tu das der VR6 kein feiner wagen ist. Für mich gabs damals 2 optionen als ich mich für ein neues auto endschieden habe.

1. Golf 3 VR6 mit capri umbau ( Turbo auf 380 PS ) Optisch nur tiefer und felgen.

2. Golf 3 GTI mit leicht gesteigerter motorleistung dafür aber optisch etwas schön gemacht. Was natürlich geschmackssache ist.

Hätte mich damals sofort für den VR6 mit turbo endschieden. Hatte damals sogar ein thema hier aufgemacht. Nachdem dann aber die aussagen war das diese motoren mit der leistung locker 20 l super plus brauchen bei zügiger fahrweise hab ich mich dann doch lieber für den GTI endschieden. Bereut hab ich die endscheidung noch nicht. Ich kenne einige leute hier bei uns die VRs haben. Und davon sind einige die des öfteren probleme oder reparaturen an den motoren haben. Wo ist holz 😁 klopf klopf 😁 meiner hatte in der ganzen zeit noch nicht ein problem. Der alte 2E läuft super und genügt mir von den fahrleistungen auch. Klar geht immer schneller und besser. Aber besser wien 4er mit 75 PS ist es alle male oder.

Fals es jemand sehen will. Hier mal meiner.

Hier vor dem Kauf. Hab ihn da gerade abgeholt. Vorne.

hinten beim kauf

hier vorne fast fertig. Man darf halt nur die linke seite betrachten. rechts fehlt noch alles.

Man verstehe mich nicht falsch - Ihr könnt Euch meinetwegen auch Wurstblinker einbauen, wenn euch das so gefällt. Deswegen bleibt mir das morgentliche Frühstück nun auch nicht im Halse stecken.

Ich ermahne nur eben zur hoffentlich vorhandenen Vernunft. Wovon hier gesprochen wird ist in etwa vergleichbar damit, eine 3 GHz CPU auf 3.6 GHz zu übertakten, in dem man sich Kühler und sonstige Komponenten für weitere 200 Euro anschafft, wobei eine richtige 3.6 GHz CPU aber nur 100 Euro mehr kosten würde.

Es ist nicht einmal so, dass ich alle diese Intentionen nichtmal verstehen würde. Nur tue ich mir sehr schwer dabei, das auch wirklich logisch nachzuvollziehen. Soll jeder tun wonach ihm ist. Die Tuner wollen ja auch von irgendwas leben.

Ein Greg, dem 4 Zylinder nur im Winter ausreichen...

und hinten. Wischer und VW zeichen kommen noch weg. Spurplatten fehlen noch und das loch der Anhängerkupplung kommt noch weg. Scheiben werden noch 38 % getöhnt.

Wie gesagt. ist nicht jedermans sache. Aber das war halt die 2te option. 😁 Und auch teuer genug das ganze.

lieber tackte ich die 3 Ghz höher als wenn ich nen 3,6 Ghz einbaue wo ich weis das meine stromrechnung jeden monat doppelt so hoch. Es hat halt alles seine vor und nachteile. Der VR kost halt mehr in der versicherung, mehr steuern, teurere ersatzteile, braucht sehr viel pflege, und verbraucht viel mehr. Da kost der GTI halt im schnitt nur die hälfte.

Auch wenns mich nicht wirklich interessiert... aber wem der - eher marginale - Preisunterschied in der Unterhaltung vom GTI zum VR6 bereits zu hoch ist, der sollte auch nicht zwingend vom Tuning reden. Womit wir wieder bei den Relationen wären. Aber egal. Ich wünsche allen Schraubern viel Erfolg. Solange es Spaß macht, ist ja nichts dagegen einzuwenden. Aber bitte nicht versuchen, objektiv zu argumentieren 😉

naja.gerade gering ist der unterschied nicht. Aber erst wenn der lieter super 3 euro kost werden es die leute mit großen motoren merken. Und nichts gegen die kosten. Aber nur fürs auto will man nicht arbeiten gehen. Ich denke der GTI ( ob 8 oder 16 V ) ist ein gutes mittelmaß.

😁 so hab mir mal gerade ne ansaugbrücke ersteigert. 9 euro. mal sehn was man mit anstellen kann was.

So. nacht alle zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Ich dagegen kann Motoren mit weniger als 5 Zylindern nicht wirklich viel abgewinnen. Die Laufruhe und Motorcharakteristik eines 4-Zylinders reicht meines Erachtens nie an einen > 4 Zylinder heran. Da wäre dann auch noch der Faktor Hubraum.

Sicher sind Motoren wie er 1.8T oder der 2.0 TFSI ne tolle Geschichte.

Hubraum ist bei den heutigen Spritpreisen nicht mehr wichtig. Der Weg geht meiner Meinung nach in eine andere Richtung. z.B. 1.4er TSI. Die Laufruhe aktueller 4 Zylindermotoren kannst du sicherlich auch kaum mehr von einem VR6 unterscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


1. Golf 3 VR6 mit capri umbau ( Turbo auf 380 PS ) Optisch nur tiefer und felgen.

Dann haste allerdings nur die kleine Variante, also wenn schon von Capri, dann auch direkt richtig, nämlich die große. Muß man zwar länger für sparen, aber man hat seinen Spaß dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen