1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Chiptuning 9-5 ?

Chiptuning 9-5 ?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrungen gesammelt mit Chiptuning beim
Saab 9-5 Benziner (2.0t und 2.3t eco) ?
Hirsch, Original Saab, andere ?
Bringt es unten/mitte SPÜRBAR mehr Druck, oder
nur oben heraus ? Verbrauch ? Probleme ? Preis ?
Wäre an Euren selbstgemachten Erfahrungen
interessiert!

Griffin
Fly with the Eagle or scratch with the chicken.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Von Hirsch gibt es zwei Varianten die mich besonders beeindruckt haben,1.die 230PS Version und 2.die 250 PS Version,diese 9-5 gehen von unten total gewaltig,und diese waren Automatik!!!Es gibt noch eine stärkere Version mit 308 PS die ich auch noch probefahren werde,Wir sind mit dem 250PSigen mit Anhänger und Auto drauf 170 gefahren,mit Last betrug der Durchschnittsverbrauch 17,5l/100km,
Hirsch Tuning ist zwar teuer aber die Leistungsentfaltung ist brachial.Kleiner Tipp. Schau mal vorbei auf abbottracing.com
Die Saab Tuning Seite schlecht hin

MfG.

Hallo,

würde auch Hirsch empfehlen, die können einiges. Komischerweise gibt Abbot immer ein paar PS mehr an als Hirsch ... hat jemand die mal wirklich verglichen?

@900SPG: Mit Anhänger 170 ... das kann bös in die Hose gehen ;-)

Gruss,

Philip

@ griffin

frag doch mal nach bei der firma titan in zürich!
sehr gutes saabtuning (keine massenware)

www.titan.ch
www.erlkoenig-news.ch

viel spass

pascal

Das würde da heißen daß ich mit Chiptuning und Anhänger weniger verbrauchen würde als ohne???

Ich komme mit der 185PS Maschine nie unter 19l/100km, alle 400km steh ich an der Tanke.

@tompa: Und tankst Du dann auch alle 400km 76 liter? Also wie gesagt, auf 19 Liter komm ich noch nichtmal mit Ampelrennen im Stadtverkehr oder Vollgas auf der Autobahn, und ich hab die 2,3l Maschine mit 225 PS. Aber: Chiptuning kann helfen, den Verbrauch zu optimieren. Vollgas bleibt aber Vollgas :-)

Gruss,

Philip

Ja sind immer über 70L

Nach Leistungstest hat meine Serienmaschine übrigens 204 PS.

Bei welcher Geschwindigkeit regelt Deiner denn ab? Also bei meinem ist bei Tacho 235-240 Schluß, dann regelt das Steuergerät den Turbo runter.

Ach übrigens ist bei Euch auch schon öfter mal die Zündeinheit mit dem Steuergerät abgeraucht?

Hatte jetzt 2 mal einen Thermoschaden innerhalb von 5Tkm

Zitat:

Original geschrieben von Tompa


Ja sind immer über 70L

Nach Leistungstest hat meine Serienmaschine übrigens 204 PS.

Bei welcher Geschwindigkeit regelt Deiner denn ab? Also bei meinem ist bei Tacho 235-240 Schluß, dann regelt das Steuergerät den Turbo runter.

1. Dein Verbrauch scheint mir wirklich unnormal hoch. Ich bekomme meist nicht mehr als 62 Liter in den Tank und bin dann etwa 550 km gefahren (11,2l/100). Bei langer Autobahnfahrt (bisher einmal geschehen) habe ich aber auch schon 720 km mit einer Tankfüllung geschafft (8,5l/100)

Mein "alter" 9-3 2.0 Softturbo hat übrigens meist nur ca 520 km mit den 62 litern geschafft, (also 11,9l/100).

2. Wo kann man denn so einen Leistungstest machen lassen? Würde mich auch mal interessieren...

3. Also, ich bin mit meinem Viggen bisher noch nicht über 230 gefahren, das liessen, die Streckenverhältnisse nicht zu... und ausserdem sind die Winterreifen auch nur bis 240 zugelassen. Da schien aber noch ordentlich Reserve da zu sein, war erst bei knapp über 5000 Umin.

Gruss,

Philip

Hi

Leistungstest geht bei manchen ADACs und TÜVs einfrach anrufen und Fragen.

Der Punkt ist nicht, ob da ab 230 noch Luft ist, sondern das dann einfach abgeregelt wird.

Du siehst dann den Ladedruck absinken und dann gibt es eben keinen Geschwindigkeit zuwachs mehr.

Zum Verbrauch, klar kann ich den auch mit 10l/100km oder drunter fahren, aber meißt bin ich doch schneller unterwegs.

Also bei allen Respekt, aber 19 Liter habe ich nicht mal mit meinem 9-5 Aero Kombi geschafft - egal bei welcher Fahrweise. Und das die 185 PS-Maschine bei 230 km/h abregelt halte ich eher für unwahrscheinlich. Bei 230 km/h ist einfach Schluß, da kommt nix mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tompa


Hi
Der Punkt ist nicht, ob da ab 230 noch Luft ist, sondern das dann einfach abgeregelt wird.

Du siehst dann den Ladedruck absinken und dann gibt es eben keinen Geschwindigkeit zuwachs mehr.

Zum Verbrauch, klar kann ich den auch mit 10l/100km oder drunter fahren, aber meißt bin ich doch schneller unterwegs.

´

Danke für den Tip mit dem Leistungsprüfstand, werde nächste Woche mal Erkundigungen einziehen.

Zum Tempo:
Mein Viggen ist mit 245 km/h eingetragen, also sollte er wohl auch Tacho 250 schaffen...

Zum Verbrauch:
Bin Freitag/Samstag mal wieder "Langstrecke" gefahren, Saarbrücken-Tübingen, ca. 300km. Hinfahrt im gemütlich fliessenden Verkehr, 2h30min, Durchschnittsverbrauch 8,1 l auf der Autobahn. V-Max war ca. 180, Durchscnitt etwa 120 km/h.

Rückfahrt Samstag Nacht bei leerer Autobahn mit "Gasfuß", wenn beschränkt, dann zumeist im Rahmen der Limits, Fahrtzeit 2h, Durschnittsverbrauch 11,3l. V-Max war ca. 210, Durchschnitt etwa 150 km/h.

Also ich finde den Autobahnverbrauch für ein 225 PS-Auto einfach nur super! Mein 150PS 9-3 SE hat da deutlich mehr verbraucht...

Gruss,

Philip

Also Dortmund-Ulm

Durchschnittsgeswindigkeit 193km/h
Verbrauch 22,3l

Morgens um 3Uhr

@ tompa

Welches Auto fährst du bitte genau, und hat es jemand vor dir schon mal besessen und was ist daran deines Wissens nach alles gemacht worden?

Es ist ein 9-5 SE Kombi

2. Besitzer, 70Tkm, nur normale Inspektionen gemacht.

Die angegebenen Werte sind Höchstwerte!

Im "normalen" Alltag (120-180 km/h) komme ich auf nur 14l/100, was das ganze schon erträglicher macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen