- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Chiptuning 325 Diesel
Chiptuning 325 Diesel
Hallo!
Hab mal ne "nervige" Frage bzgl. Chiptuning für nen Diesel.
Weiß scho viele denken jetzt kauf dir halt nen 330 er.... aber der is im Grundpreis schon mal über 4.000 Euro teuerer wie der 325 er.
Chipfrage:
Gibt es Chiptunging für nen Diesel dass versicherungsschutz (unfall) und motorgarantie (motorschaden) erhalten bleibt?
und wie viel Mehrleistung ist da max. möglich, der 325 Diesel hat ja gleichen Hubraum wie 330 und 335 Diesel .....
Danke
MFG
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Die Motorkennlinien (Einspritzmengen, Drücke, ...) werden beim Umschalten verändert. Kurzzeitig weiß der Motor nicht, was er machen soll und das bei voller Fahrt??? Kann ich mir nicht vorstellen. Stand das dabei, dass man das so machen kann?
Wie hoch war denn die Leistungssteigerung bei deinem alten E61?
Es wurde mir so gesagt, man merkt nix beim ativieren ,kein drehzahl ruckeln usw...
Bei meinem alten 5er dürften es so 30ps gewesen sein. Interessant ist wirklich der AB vergleich bei ein und ausgeschalteter Lesitungssteigerung. Der alte 525d177 brauchte von 100-200 über 30sekunden ohne LS und der neue schaft es mit LS in 18-19sek Bin mir sicher das mein neuer 525d besser beschleunigt als ein 530d.
@Hakan67:
Aber der Zulassungsstelle hast Du die Modifikation angezeigt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von BeÄmWe
@Hakan67:
Aber der Zulassungsstelle hast Du die Modifikation angezeigt, oder?
Das kann er doch gar nicht, dann würde das ja schließlich der Eigentümer des Fzgs rausfinden!
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Das kann er doch gar nicht, dann würde das ja schließlich der Eigentümer des Fzgs rausfinden!
??? ansonsten ist alles kar bei dir oder?
Während der Fahrt kann man nicht umstellen, da die Motorsteuerung beim Neustart das Profil einliest und dann damit arbeitet. Das während der Fahrt das Gerät neu startet halte ich für ein Gerücht.
Ist ja auch egal, eine Umschaltung geht jedenfalls, wenn auch nur zum Neustart.
Überleg mir das auch mit dem Softwareupdate.
Nach meinem Umstieg von einem gepowerten 320d auf normalen 325d reichen mir momentan die Werte allerdings aus.
Was ich festgestellt habe: Du hast definitiv einen höheren Reifenverschleiß (bei mir jedenfalls v.a. hinten), sonst evtl. die Kupplung. Die kommt jetzt nach 120Tkm recht weit draußen, finde ich. Sonst habe ich absolut nichts an Mehrverschleiß gespürt und hatte den direkten vergleich, da ich vorher einen "normalen" 320d ebenfalls rund 120Tkm gefahren bin.
Eine Frage am Rande: baut Ihr einen anderen Chip ein oder lasst Ihr nur ein Softwareupdate machen?
Gruß,
blacktouring
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Während der Fahrt kann man nicht umstellen, da die Motorsteuerung beim Neustart das Profil einliest und dann damit arbeitet. Das während der Fahrt das Gerät neu startet halte ich für ein Gerücht.
Ist ja auch egal, eine Umschaltung geht jedenfalls, wenn auch nur zum Neustart.
Sorry, es stimmt in diesem fall nicht was du schreibst.Aber vielleicht ist es bei meinem Fahrzeug ne ausnahme aber das glaube ich aber eher nicht, es wird wohl bei jedem Fahrzeug funktionieren. Aber wenn du es nicht glaubst probiere es selbst aus vorausgesetzt du hast so ne Tuningbox
gruss
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Während der Fahrt kann man nicht umstellen, da die Motorsteuerung beim Neustart das Profil einliest und dann damit arbeitet. Das während der Fahrt das Gerät neu startet halte ich für ein Gerücht.
Ist ja auch egal, eine Umschaltung geht jedenfalls, wenn auch nur zum Neustart.
genau so kenne ich das eigentlich auch, deswegen habe ich ja gefragt und wundere mich, dass es doch gehen soll

Wetterauer bietet sowas ja auch an, sagt aber Dazu, dass der Motor aus sein MUSS!
Zitat:
Original geschrieben von blacktouring
Überleg mir das auch mit dem Softwareupdate.
Nach meinem Umstieg von einem gepowerten 320d auf normalen 325d reichen mir momentan die Werte allerdings aus.
Was ich festgestellt habe: Du hast definitiv einen höheren Reifenverschleiß (bei mir jedenfalls v.a. hinten), sonst evtl. die Kupplung. Die kommt jetzt nach 120Tkm recht weit draußen, finde ich. Sonst habe ich absolut nichts an Mehrverschleiß gespürt und hatte den direkten vergleich, da ich vorher einen "normalen" 320d ebenfalls rund 120Tkm gefahren bin.
Eine Frage am Rande: baut Ihr einen anderen Chip ein oder lasst Ihr nur ein Softwareupdate machen?
Gruß,
blacktouring
Reifen- und Kupplungsverschleiß wird garantiert höher, da mehr Leistung da ist.
Es wird kein neuer Chip eingelötet, sondern nur die Software neu aufgespielt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hakan67
Bei meinem alten 5er dürften es so 30ps gewesen sein. Interessant ist wirklich der AB vergleich bei ein und ausgeschalteter Lesitungssteigerung. Der alte 525d177 brauchte von 100-200 über 30sekunden ohne LS und der neue schaft es mit LS in 18-19sek Bin mir sicher das mein neuer 525d besser beschleunigt als ein 530d.
ja ist bei mir auch so, der geht jetzt ab "wie Sau!" auf der AB.
Bin bestimmt auch schneller als ein normaler 325d.
Zitat:
Original geschrieben von Hakan67
Sorry, es stimmt in diesem fall nicht was du schreibst.Aber vielleicht ist es bei meinem Fahrzeug ne ausnahme aber das glaube ich aber eher nicht, es wird wohl bei jedem Fahrzeug funktionieren. Aber wenn du es nicht glaubst probiere es selbst aus vorausgesetzt du hast so ne Tuningbox
gruss
ok Tuningbox ... das kann stimmen, denn die geben ja sowieso nur ein "Störsignal" ab, was die originalen Kennwerte verzerrt. Somit braucht nix neugestartet zu werden. Bei Chiptuning ist dies nicht möglich bei Fahrt zu tun!
Nein, bei mir ist in der Steuerung das Profil eingearbeitet.
Jetzt weiss ich jedoch wie es gehen könnte. Die Box verändert ja die von der elektronischen Steuerung gelieferten Werte. Wenn diese Verfälschung der Daten einfach auf Durchgang geschaltet wird, geht es auch während der Fahrt!
Alles klar! Dann geht es natürlich, ich habe im Gedanken festgehongen, dass die Änderung im Steuergerät ist. Es gibt Tuner die auch im Steuergerät verschiedenen Profile ablegen und diese kann man beim Start des Motors auswählen.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Nein, bei mir ist in der Steuerung das Profil eingearbeitet.
Jetzt weiss ich jedoch wie es gehen könnte. Die Box verändert ja die von der elektronischen Steuerung gelieferten Werte. Wenn diese Verfälschung der Daten einfach auf Durchgang geschaltet wird, geht es auch während der Fahrt!
Alles klar! Dann geht es natürlich, ich habe im Gedanken festgehongen, dass die Änderung im Steuergerät ist. Es gibt Tuner die auch im Steuergerät verschiedenen Profile ablegen und diese kann man beim Start des Motors auswählen.
Richtig und das beste dran ist das ich die Leistungsteigerung eher selten benutze vielleicht 5% der während eines bestimmten fahrtzeitraumes, denn ich beschleunige nicht jede sekunde voll und fahre auch nicht immer vollgas auf der autobahn...deswegen ist diese lösung ,also leistungssteigerung via Tuningbox mir persönlich am liebsten und sinnvollsten
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Nein, bei mir ist in der Steuerung das Profil eingearbeitet.
Jetzt weiss ich jedoch wie es gehen könnte. Die Box verändert ja die von der elektronischen Steuerung gelieferten Werte. Wenn diese Verfälschung der Daten einfach auf Durchgang geschaltet wird, geht es auch während der Fahrt!
Alles klar! Dann geht es natürlich, ich habe im Gedanken festgehongen, dass die Änderung im Steuergerät ist. Es gibt Tuner die auch im Steuergerät verschiedenen Profile ablegen und diese kann man beim Start des Motors auswählen.
nein, die Box wird einfach parallel geschaltet und beeinflusst so die Werte. Abschalten oder Neustart nicht nötig, also gehts bei laufender Fahrt.
ja, Wetterauer macht das so mit einem Schalter im Fahrzeugraum. Ich wollte dies tun lassen, ging jedoch nicht, waren grad keine Teile da ...