chiptuning 1.6 ford kuga 150PS

Ford Kuga DM3

Hallo.
hat vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht mit einem chiptuning bei dem 1.6 Benziner mit 150 PS?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe vor einigen Monaten einem Interessenten zum Thema Chip-tuning geschrieben. Ich habe das kopiert, ich hoffe, es hilft dir:

vorab etwas grundsätzliches: Wenn man die software optimiert hat und nicht Vollgas von Hamburg nach München fährt, belastet das den Motor, vorausgesetzt, die Optimierung ist ordentlich gemacht, überhaupt nicht! Vor allem nicht bei der Lebensdauer.

Und jetzt das was es gibt: Die sog. Steckerlösung, wo zwischen Elektronik-Box und Zündung einfach ein Bauteil gesteckt wird, das die Signale von der Box im Bereich Verbrennung so verändert, dass die Leistung um ca. 10 bis 20 %, das Drehmoment um 15 bis 20 % erhöht wird. Nachteil: keine perfekte Optimierung, weil nur 6 bzw. 7 Parameter verändert werden. Vorteil: Stecker einfach weg, keiner hat´s gesehen, keiner weiß was, es ist nichts nachweisbar. Kosten ca. 5 bis 700 Euro.

Bessere Lösung: Die gesamte sw wird ausgetauscht - und eine optimierte sw wird per OPD aufgespielt. Das Orginal wird auf den Server der Firma gespeichert und wenn man will, kann zurückgerüstet werden, i.d.R. kostenfrei. Diese Lösung ist in jeder Beziehung perfekter, weil die gesamte sw aufeinander abgestimmt ist (20 bis 30 Parameter sind über die gesmate Drehzahl verändert). Normalerweise merkt die Veränderung kein Mensch (in der Werkstatt), die Abgaswerte (TÜV) sind unverändert, bzw. sogar besser, weil der Motor sauberer verbrennt ( bei mir ist z.b. Co 0,0 % im Leerlauf und unter Teilast 20 % unter dem Orginalwert). Und die Leistungsdaten sind auch besser, aus o.g. Gründen. Bis zu 30 % Leistung und 35 % Drehmoment. Nachteil: Das ist teilweise so frappierend, dass der Meister in der Werkstatt bei der Probefahrt das bemerkt. Aber bei mir wird keine Probefahrt gemacht, bzw. der der sie macht, weiß Bescheid. Kosten je nach Firma 700 bis 1000 Euro.

Wenn man es perfekt machen lassen will (machen einige Firmen), dann wird die optimierte sw aufgespielt und damit das Auto auf dem Prüfstand gefahren. Dann wird ensprechend der aufgespielten Daten ein einigen Parametern noch rumgestellt - z.b. noch ein bißchen mehr Drehmoment bei etwas niedrigerem Verbrauch oder ab 5000 l/min noch eine etwas höhere Leistung durch etwas mehr Sprit und Luft - je nachdem, was der Besitzer haben will. Kosten deutlich über 1000 Euro.

Ich bin nach vielen Recherchen, unter ehemaligen Kollegen (war Fernsehredakteur und habe u.a. auch 3 Jahre Autotests für den mdr gemacht) und im Internet bin ich bei der Firma DTE-Systems Recklinghausen gelandet. (www.chiptuning.com , da gibts auch viele Antworten auf viele Fragen) Die haben meine sw ausgetauscht und ihre aufgespielt. Angebot war: So, fahren sie jetzt mal da hinten raus, gute Strecke mit wenig Verkehr und keine Polizei, wenn Sie dann nicht mit einem sehr breiten Grinsen zurückkommen, spielen wir ihnen die Orginal sw wieder auf und es hat nichts gekostet. Und ich bin wirklich mit einem sehr breiten Grinsen zurückgekommen und habe die 700 Euro sehr gerne bezahlt und jetzt seit fast 18 000 Kilometern nie bereut.

Was bewirkt die Maßnahme bei meinem Auto: Orginal 150 PS bei 5 500 l/min, jetzt 196 bei gleicher Drehzahl, Orginal 230 Nm bei 1300 l/min, jetzt 330 Nm !! bei 1850 l/min. Angebot wäre auch gewesen, die 330 Nm auch schon bei 1300 l/min anliegen zu lassen, aber ich müßte da bei jedem Anfahren mit durchdrehenden Rädern rechnen und ich glaubs!

Der Kuga, der schon vorher Spaß gemacht hat, macht jetzt richtig Spaß! Am meisten das Drehmoment. 100 km/h im 6. Gang sind so ungefähr 2.100 l/min. Wenn man da nur ein bißchen das Gaspedal streichelt, fängt das Auto zu rennen an und hört nicht auf, dass es die wahre Freude ist. Erst bei ca. echten 190 (lt. Tache knapp über 200) geht´s ein bißchen langsamer nach oben. Vorher war bei echten 195 Schluß lt. Tacho 210 (nach langem Anlauf), jetzt rennt der Kuga echte 209 (lt. Tacho 225). Aber ganz klar - wenn du die Leistung forderst, mußt du auch bezahlen. Im Vollgasbereich liegt der Unterschied lt. BC Momentan-Verbrauch bei 4 ltr. mehr gegenüber Vollgas nicht optimiert. Aber du fährst ja auch schneller. Noch ein Wort zum Verbrauch (bin gelernter Bankkaufmann und knausrig, sagt meine Frau): Wer es wirklich fertig bringt, genauso zu fahren wie vorher, der wird wirklich bis zu einem 1/2 ltr./100 km sparen können, ich kanns nicht! Zu oft trete ich im 4. Gang bei 50 mal drauf und genieße das Losschieben, aber nur kurz, bin ja in der Stadt !!

Ich habe 1971 und 1976 die nordbay. Rallyemeisterschaft gewonnen, auf einem techn. unterlegenem 85 Vergaser PS VW Sirocco gegen die in der gleichen Klasse fahrenden 1600 BMW tii mit 115, bzw. 120 Einspritz PS. Ich weiß von was ich rede. Ich habe noch nie einen so perfekt abgestimmten 1,6 ltr. Turbomotor gefahren, wie jetzt den Kuga. Das Problem der Abstimmung eines Motors ist grob gesagt: Geht er unten herum gut (Drehmoment), dreht er schlecht nach oben raus (Leistung) aber der Kuga hat normale Power ab Leerlaufdrehzahl und dann setzt so ab 1700 l/min die Power ein, aber 1900 geht´s dann richtig los und er dreht schnell bis an die 6000 l/min, fast wie ein Rennmotor. Ein Kollege von früher, der das Auto gefahren hat, konnte nur mit dem Kopf schütteln und "nicht zu glauben" sagen.

Ich will überhaupt keine Werbung für irgendeine Firma machen, andere werden das ähnlich oder vielleicht sogar noch besser können, aber ich bin restlos zufrieden. Die Firma gibt 100 000 km oder 2 Jahre Garantie auf den Motor. Ganz ehrlich: wäre ich ein Vollgasfahrer, der immer nur bremsen, vollgas, bremsen, vollgas kennt, ich hätte nichts machen lassen, aber ich weiß wie ich fahre - schnell (auf leeren Landstraßen, nur 120 bis 150 auf der Autobahn) aber so gut wie nie Vollgas, aber ich weiß welche Power ich habe, wenn ich sie brauche. Und das zu absolut gleichem Verbrauch wie vorher.

So, wenn du noch eine Frage hast, melde dich!

Viele Grüße aus Schweinfurt

Horst König

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi, ok würde mich interessieren ob du auch ein TÜV Gutachten mit bekommen hast?
Und, ist es nun eingetragen?
gruß Don

Und geben die dir eine Garantie?
Die Garantie von Ford erlischt ja mit dem Tuning.

DTE gibt dir bis 2 Jahre Garantie oder max. 100.000km. Halt was eher erreicht wird. Fahrzeuge ab 100.000km empfehlen die keinen Chiptuning mehr da das der Motor nicht mehr richtig verkraften würde.

Danke, das spare ich mir dann aber lieber.
Möchte dann doch lieber die Lenkradheizung 😁

Ähnliche Themen

Hallo, das wichtigste hast Du uns aber immer noch nicht verraten, weil ohne TÜV erlischt die Betriebserlaubnis. Und man fahrt dann auch ohne Versicherungsschutz. Gibt s nun ein Gutachten dabei, damit man es eintragen lassen kann???
gruß Don

Sorry, Gutachten ist dabei. DTE bietet auch eine TüV-Abnahme direkt an. Also Auto hinbringen, abholen, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen