Chiptunig für 2.4JDTM

Alfa Romeo

Ich fahre begeistert einen Alfa Brera 2.4JDTM, wenn da nicht diese ausgeprägte Anfahrschwäche währe(die nervt totall).
Auf der Alfa Romeo Seite schreiben sie, dass sie dieses Problem behoben haben, indem sie dem Brera 10PS mehr spendiert und das volle Drehmoment liegt jetzt schon bei 1500 umdrehungen an und nicht wie bei mir erst bei 2000. Weiß jemand ob man sich in der Alfa werkstatt ein tuning machen lassen kann??

16 Antworten

Würde die Finger davon lassen ein Tuning über Chip machen zu lassen.
Du riskierst einen Totalschaden des DPF....

Wie ich meine ist es nicht nur der Chip, sondern auch ein paar kleine technische Änderungen, die da wirken - frage den Freundlichen.

Ansonsten: mach' kein "wildes" Chiptuning. Einerseits ist das Getriebe auf maximal 400 Nm ausgelegt (deshalb hat Alfa den Drehmomentwert auch belassen). Andererseits mag der DPF kein Chiptuning und ist sehr, sehr schnell futsch. Ich würde gerne auch etwas mehr Oooomp für meinen 1.9 JTDm, aber es gibt einfach keine Angebote, denen ich trauen würde.

Nicolas

Mir kommt es nicht unbedingt auf die Power an die hat der 2.4JDTM schon genug, nur der Drehmomentverlauf könnte etwas harmonischer von dannen gehen,damit man im Stadtverkher mit weniger Drehzahl und so auch mit weniger Sprit(Diesel)auskommt. Ich habe zur Zeit einen verbrauch von 8,5L/100Km, das find ich ist entschieden zu viel. Dabei fahre ich 85% Autobahn und dann auch nur so um die 140-170km/h, immer vorrausschauend,nicht drängeld und so wenig wie möglich Bremsend... Mein letzter Diesel(320dTouring Bj:1999 136Ps) hab ich mit dieser Fahrweise mit 5,7L/100Km gefahren und meinen aller ersten Diesel ein Skoda Oktavia Bj: 1997 90Ps) konnte ich so sogar mit klatten 5l fahren.Wo ist der Fortschritt???

Der Fortschritt? Mehr PS, mehr Gewicht und mehr Sicherheit... Ich brauch mit meinem 6,5 Liter und fahr sehr zügig.... Der wiegt aber auch nunmal weniger und ist ein 10V

Bezüglich des Chiptuning: Ein Kollege von mir fährt einen gechippten 159 2.4 SW. Er hat so eine Box drin, die ihm die Alfa-Niederlassung verkauft hat.....davon gabs zwei Varianten: Eine Box für Fahrzeuge mit DPF und eine Box für Fahrzeuge ohne DPF.

Die Niederlassung hat schon viele davon verkauft, besonders an Kunden, die sich über die Anfahrschwäche beschwert haben. Bisher hatte noch keiner Probleme mit der Box. Die Mehrleistung merkt man schon.....also meinen GTA muss ich ausquetschen, damit ich schneller bin 😁. Die Leistung lässt sich in in 5Stufen verstellen.

Hallo,

u. U. können dir die hier weiterhelfen:

http://www.engstler-tuning.de/

Gruß
Kopalke

Tuning Box

Hi G*runner!
Was ist das für ne Box? ist es die PowerRail4 von Novitec.
Hatte in meinen 156ern auch eine Novitec Box (PowerRail3) und war sehr zufrieden. Mehr Leistung und weniger Verbrauch.

Gruß

Torsten

und die Garantie ?

Manches muesste man hier an ein "schwarzes Brett" nageln.
Woanders heisst das dann "FAQ" zu Chiptuning :

Altes Zitat von mir - auf :

Zitat:

Original geschrieben von gt_blackbox_jtd



Die Ruckdaempferfedern der Kupplung werden dabei ( zumindest beim starken
Beschleunigen in den untersten Gaengen ) auf NULL zusammengeknallt,
sprich, sowohl das Getriebe bekommt "Handkantenkantenschlaege ins
Genick", sofern der Fahrer in den unteren 3 Gaengen den Gassfuss nicht
im Zaum haelt, als auch die Kupplung dies mit jeweils kleinen Durchrutschern
abbekommt. Man muesste also, bei gechipten Motoren, ausser einem
anderen Kupplungbelag, auch generell an der Kupplung sowohl Ruckdaempferfedern,
als auch die Kupplungsfedern in verstaerkter Ausfuehrung einbauen.

Die da da :

http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/89_Kupplungsruckdaempfer.jpg

Wenn diese auf NULL zusammengeknallt sind ( in ihrer Laenge), dann
haut es es dem Getriebe ( und nicht nur dem ) eins in die Zaehne.

Die Erklaerung kommt von meinem Werkstattmeister. Er verkauft Chiptuning
nur mit diesen Hinweisen. Wer will, der darf dann = aber mit diesem Wissen.

Zitat - zu.

****************

Im Falle eines gebrauchten Diesel-PKWs vom Haendler wuerde bei mir
im Haendler-Kaufvertrag ergaenzt werden:

"Hiermit bestätigt die Fachwerkstatt, dass das Fahrzeug auf ein vorheriges
sogenanntes Software- oder Chiptuning hin untersucht wurde und dieses in
keinem Falle festzustellen ist.
Die Werkstatt übernimmt hiermit uneingeschränkt die vorher mit einer entsprechen-
den Gebrauchtwagenversicherung abgedeckten Motor-, Kupplungs-, Getriebe-
schäden wenn es sich später, zweifelsfrei von einem neutralen Gutachter
oder Institution festgestellt, herausstellen sollte, dass dennoch eine
Leistungssteigerung über die im Kfz-Schein genannten Werte hinaus (im
Rahmen der Serienstreuung) vorhanden war, und die Gebrauchtwagenver-
sicherung sich daraufhin wegen der Reparaturkosten streitig stellen sollte."

Im Chiptuningfall trifft es (zumindest bei den GTs) meist bei 30 000km bis 40 000km
die Kupplung - was hinterher kommt ist auch interessant . . . . . .

Dachte vor allem in den großen Gängen gibt es Probleme mit gechipten Motoren, weil da die höheren NM gegen die hohe Übersetzung des Getriebes gehen. Also mehr Widerstand als in den unteren Gängen. Wär für mich halt logisch🙂 aber ich lass mir gerne einen Denkfehler nachweisen^^

Hau ruck - aua

Nee,

beim Anschieben der Karre, bei niedriger Geschwindigkeit, werden
die meisten heftigen Kraefte auf die Kraftuebertragung frei.
Das merkst Du ja beim Beschleunigen. Ab dem 4. Gang ist der
Anschiebedruck in der Relation recht gering.

Jaa,

und dabei klappen beim Chiptuning eben die Ruckdaempfer-
Federn auf NULL zusammen, was bedeutet, dass in solch einem
Falle Kupplung, Getriebe und Antriebswellen immer wieder kleine
Kinnspitzenschlaege abbekommen.
" als auch die Kupplung dies mit jeweils kleinen Durchrutschern
abbekommt "
Frage mal Deinen (bitte klugen?) Werkstattmeister dazu.

Aber warum merkt man dann eine defekte Kupplung am ehesten in den hohen Gängen beim beschleunigen? Das Getriebe wird halt in den niedrigen Gängen nicht so belastet, da die Räder leichter drehen... also so find ichs halt logisch... mhhhh

Weiß denn jemand die genauen Änderungen, die zu dem harmonischeren Drehmomentverlauf geführt haben?

@TorKra156

Das weiss ich nicht mehr....sie war so weiss-grün 😁.

Aber ich kann das noch abklären....

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Aber warum merkt man dann eine defekte Kupplung am ehesten in den hohen Gängen beim beschleunigen? Das Getriebe wird halt in den niedrigen Gängen nicht so belastet, da die Räder leichter drehen... also so find ichs halt logisch... mhhhh

Du bist beim Kupplungsdurchrutschen, findet bei den meisten

dann im 4. und 5. Gang (von 6 Gaengen) statt.

Ich bin bei der dazu vorangehenden Kupplungs- und Getriebeschaedigung.

= 2 Paar logische Stiefel

und aus.

Deine Antwort