Chip von Heico?

Volvo C70 2 (M)

Der Tomsi schon wieder,
bin ich doch echt am überlegen mir den Knuffigen ein wenig lustiger zugestalten, zwecks Drehmoment und so!
Erfahrungen ??????????

Gruß Tomsi

39 Antworten

Hi

also ich denke das nicht nur Heico das non-plus ultra ist sondern Wetterauer da durchaus mithalten kann, zu einen guten preis.

habe hier im forum auch nur gutes über die gelesen!

viele grüsse

B03

Garantie auf Motor ect.,natürlich!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Gismo911


Mhh, hast Du das schriftlich das die Liefern können?
Ich habe es schriftlich das es Probleme mit der Software für Diesel mit RPF gibt und das die bevor das nicht behoben ist nichts ausliefern werden.

Hi, habe meinen V50 2,0D bereits seit dem 30.12.04 mit grossem Heico Kit. Meiner hat auch RPF und schien der erste "gechippte" mit RPF gewesen zu sein.

Mit der Agilität und Anzugsstärke des Fahrzeugs bin ich sehr zufrieden. Bis 160 km/h ist alles wunderbar, danach wird's sehr zäh und so ab 180 km/h kommt fast nichts mehr.

Dies ist Heico bekannt und laut Auskunft hat man bereits einen neuen Datensatz entwickelt, der gerade getestet wird. Ich habe mich über die mangelnde Vmax bei Heico beschwert und man hat mir gesagt, dies sei verursacht dadurch, dass die 2 Liter Diesel eine andere Charakteristik hätten als die Daten, die Volvo damals Heico zur Verfügung gestellt habe. Das eigene Testfahrzeug hätte diesen Mangel auch, d.h. ab einer gewissen Geschwindigkeit fast kein Drehmoment mehr. Dies wolle man nun kompensieren durch die Anpassung der Software.

Ich habe wie versprochen einen Rückruf von Heico bekommen in dem man mir sagte, der Testlauf sei sehr erfolgreich gewesen, das Fahrzeug käme nun auf Anhieb auf eine Vmax von 220 km/h. Auch sei es nun noch durchzugsstärker. Man müsse noch zwei, drei Kleinigkeiten testen und wäre zuversichtlich, das Update Anfang Februar freizugeben. Man würde mich anrufen um gleich einen Termin vor Ort auszumachen.

Man ist irgendwie immer in der Zwickmühle wenn man ein Fahrzeug durch eine dritte Firma bearbeiten lässt. Denn im Falle einer Minderleistung wie in diesem Fall ist es schwer nachzuweisen, ob das Auto bereits ab Werk mit zu wenig Leistung gekommen ist (hier sind wohl Abweichungen von 5% erlaubt), oder ob der Tuner seine versprochene Mehrleistung nicht erreicht.

Ich bin zuversichtlich, daß hier eine Lösung gefunden wird, denn bisher macht Heico einen sehr professionellen Eindruck. Hoffe, das Auto bringt dann auch die Vmax.

Gruss
cr1847

Mit der Agilität und Anzugsstärke des Fahrzeugs bin ich sehr zufrieden. Bis 160 km/h ist alles wunderbar, danach wird's sehr zäh und so ab 180 km/h kommt fast nichts mehr.

Hallo grüß dich,
das was du o.g. geschrieben hast,klingt für mich wie die Serienmotoresierung, also so fühlts sich genau bei mir an! Deswegen auch die Überlegung mit dem Chippen.
Wie ist denn der Verbrauch usw...., bin neugirig.-muß alles wissen!!!
Grüssle Tomsi

Ähnliche Themen

"Nachweisbarkeit" des Chiptuning

Hallo,
ich wollte mal mit einem weit verbreiteten Irrtum aufräumen. Es scheint tatsächlich Tuner zu geben, die behaupten, dass das Tuning nicht nachzuweisen wäre.

Das stimmt nur zum Teil. Die ECU speichert Daten wie maximaler Ladedruck, Drehzahlen und andere Dinge zu Diagnosezwecken. Ein Chip vom "Hinterhof-Tuner" (XY-Cardesign... :-)) hinterlässt hier SEHR WOHL Spuren, die sogar eine Volvo-Werkstatt diagnostizieren kann.

Eine Volvo-Tuning-Profi (z.B. BSR) modifiziert die Steuergeräte-Software entsprechend, dass diese Spuren "entfallen".

Dies nur zur Info.

Gruß
Thorsten

Hallöle

was ist den nun die beste Wahl bein Chippen

Heico?
Wetterauer ?
BSP ?

Kosten?

gruss

B03

HEICO! Beim T 5 hast Du keine V-Max Beschränkung auf 250 KmH. Laut Eintragung 256 KmH bei 184 KW.

Gruss S.

Zitat:

Original geschrieben von tomsi1


Mit der Agilität und Anzugsstärke des Fahrzeugs bin ich sehr zufrieden. Bis 160 km/h ist alles wunderbar, danach wird's sehr zäh und so ab 180 km/h kommt fast nichts mehr.

Hallo grüß dich,
das was du o.g. geschrieben hast,klingt für mich wie die Serienmotoresierung, also so fühlts sich genau bei mir an! Deswegen auch die Überlegung mit dem Chippen.
Wie ist denn der Verbrauch usw...., bin neugirig.-muß alles wissen!!!
Grüssle Tomsi

Hi Tomsi,

der Verbrauch schwankt lt. BC zwischen 8,1 und 8,5 Liter, je nachdem wie hoch der Autobahnanteil ist.

Bezüglich der Vmax ist es schon traurig, dass das Auto auf ebener Strecke selbst mit Anlauf nicht über 200 km/h kommt. Ab Werk ist er mit 210 km/h angegeben und das Tuning soll weitere 5 km/h bringen. Da der Tacho immer etwas mehr zeigt, müsste die Nadel auf jeden Fall 220 km/h bringen.

Ich bin gespannt, was das Update von Heico bringt.

Gruss
cr1847

Noch mal was zu dir ThorstenP1.Bevor du so viel Mist erzälst solltest du dich vielleicht erstmasl richtig informieren,oder dir vielleicht mal die Internetseiten von AP Car Design angucken.
Die tunen nämlich normal,nicht solche einfachen Fahrzeuge,wie wir sie fahren,sondern von Porsche bis Ferari alles.

Aber wie du als Fachmann schon sagtest XY Tuner vom Hinterhof."grins"

Mfg.Goeme´35

"Hinterhoftuner"

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Man kann auch einen Ferrari stümperhaft tunen. Ausserdem wollte ich nur den Unterschied zwischen den Tuningmethoden verdeutlichen. Kriegst du eigentlich Geld von denen, dass du die hier so verteidigst?

Übrigens: ich habe überhaupt nichts gegen die. Ich kenne sie nicht mal. Ich habe nur klargemacht, dass es da Unterschiede gibt.

Du wirst aber sicherlich zustimmen, dass eine Firma, die sich 1 Jahr lang primär mit einer bestimmten Modellbaureihe beschäftigt, um sie "gut" zu tunen mehr Know-How ansammeln kann, als eine andere, die einfach nur das Kennfeld hochzieht, oder?

Gruß
Thorsten P1

Hey nochmal allen Tunern,

wegen der Vmax muß ich mein Baby nicht chippen,
der lauft mit 4 Mann auf der geraden laut Tacho 215,7!
Aber ich will den Druck im Ar.... spüren, wie bei meinem alten Moped! Hubraum statt Wohnraum, Nm statt Km
Grüssle in die weite Volvowelt

@V50 T5
Vmax beschränkung ist bei Wetterauer auch draußen.
256km/h dürfte ziemlich realistischer Durchschnittswert sein. Die Motoroen streuen ja bekanntlich immer nach oben und unten.
Die Vmax Beschränkung macht aber auch jeder halbwegs vernünftige Tuner raus.

Allgemein sollte man sagen wenn man zweifel hat einfach Garantieleistungen überprüfen und Referenzen vorlegen lassen (z.B. VDAT Eintragung?!?).
Von absoluten Billigangeboten die Finger lassen!!!!

Gruß Dennis

Heico Chip Endgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von cr1847


Mit der Agilität und Anzugsstärke des Fahrzeugs bin ich sehr zufrieden. Bis 160 km/h ist alles wunderbar, danach wird's sehr zäh und so ab 180 km/h kommt fast nichts mehr.

Hallo cr1847
Habe das gleiche Problem mit meinem Chip. Auch mit Anlauf von mehr als 3 km komme ich nicht über 190 km/h. Werde aufgrund des Beitrages gleich nach den Faschtagen mit Heoco telefonieren.

Hat Heico sich wegen des Updates schon gemaldet ?

Re: Heico Chip Endgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von sycad


Zitat:

Original geschrieben von cr1847


Mit der Agilität und Anzugsstärke des Fahrzeugs bin ich sehr zufrieden. Bis 160 km/h ist alles wunderbar, danach wird's sehr zäh und so ab 180 km/h kommt fast nichts mehr.

Hallo cr1847
Habe das gleiche Problem mit meinem Chip. Auch mit Anlauf von mehr als 3 km komme ich nicht über 190 km/h. Werde aufgrund des Beitrages gleich nach den Faschtagen mit Heoco telefonieren.

Hat Heico sich wegen des Updates schon gemaldet ?

Hallo sycad,
leider negativ, keine Rückmeldung von Heico seit letzter Woche. Wegen der närrischen Tage warte ich noch mal etwas und werde spätestens Ende nächster Woche noch mal nachbohren. Insgesamt möchte ich aber nicht so viel Druck machen. Was nützt ein eilig aufgespieltes Update mit Kinderkrankheiten. Sollen die doch noch ein bisschen nachbessern und dann eine Version ausliefern, die all unsere Probleme mit der Vmax löst.

Natürlich sollte das zügig gehen, immerhin liefert das Fahrzeug nicht die versprochene Leistung, und das muss schnellstens nachgebessert werden.

Melde mich sobald ich was neues höre
Gruss cr1847

War gerade in Düsseldorf,
auf der Bahn nachz Tacho 220 km/h.
Vieleicht soll ich doch keinen Chip einbauen lassen,wenn ich euch so höre.
2.0D RPF Grüssle Tomsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen