ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Sportfedern Heico und Dachspoiler für meinen C30 ?!?!?

Sportfedern Heico und Dachspoiler für meinen C30 ?!?!?

Themenstarteram 18. Dezember 2008 um 19:20

Nach langer Wartezeit steht endlich mein C30 Edition unter dem Carport !

Ich überlege nun, den ohnehin bereits schönen Wagen noch ein bissl zu verschönern.

Ich habe mir Preise für die Heico-Federn inkl. Einbau 630 Euro, Heico Spurverbreiterung 40mm 200 Euro inkl. Einbau und den Dachspoiler in Wagenfarbe 520 Euro inkl. Montage

Hierzu habe ich aber noch ein paar Fragen:

Zu den Federn: Ich fahre ca. 30TKM pro Jahr, ist es hier überhaupt ratsam den Wagen "nur" mit Federn tieferlegen zu lassen (--> wg Dämpfer) ??? Wie sind hier eure Langzeiterfahrungen ??? Ist der Preis OK ???

Kann das Original Volvo-Sportfahrwerk nachgerüstet werden ( nur 20mm tiefer und u.U. besser auf die Seriendämpfer abgestimmt) und wenn ja, was kostet das ???

Zu den Distanzscheiben: Gleiches Problem wie oben --> 30TKM pro Jahr, wie sieht es mit der Belastung der Radlager aus ??? Erfahrungen eurerseits ?

Zum Spoiler: Ist der Preis normal ( über 500 Euro für ein Stück Plastik !!!) ??? Gibt es Alternativen zu dem original Volvo-Spoiler ???

Welche anderen günstigen "Verschönerungsmaßnahmen" könnt ihr mir empfehlen ??

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten !!!!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Dachspoiler ist normal so! Hatte Angebote bei den :) von 470-500€.Habe letztendlich aber 440€ mit Einbau bezahlt.

Würde ich aber anbauen lassen wenns wärmer ist. Dann trocknet der Spoilerkleber schneller.

Auf Ebay werden manchmal auch welche billiger verkauft, weiß aber nicht was es damit auf sich hat.

Optisch auf jeden Fall ein ungemeiner Zugewinn!

Die Federn sind optimal auf die Seriendämpfer abgestimmt, fahre sie auch nun schon über 20.000km und bin sehr zufrieden damit! Eine tieferlegung von 30mm macht einem Seriendämpfer überhaubt nix aus! Erst ab einern tieferlegung von 40mm sollte man andere auf die federn abgestimmte dämpfer nehmen. Heico weiß schon was sie da machen bzw. haben Eibach genau gesagt wie sie es haben wollen! ich würd die Heico immer der Serientieferlegung vorziehen, und ob 20mm oder 30mm unterschiede in der belastung sind hiebei zu vernachlässigen.

Gewindefahrwerk ist nätürlich immer noch bissl besser was abstimmung, tieferlegung,betrifft wenn es jemand einstellt der auch ahnung hat bei voll einstellbaren. normal gewindefahrwerk ist auch noch bisl besser wenn er tiefer sein soll, ist halt auch nur teurer, bietet Heico ja auch an!

Ich hab mich aufjedenfall richtig entschieden mit den federn, dezente tieferlegung und optimale mischung zwischen komfort und sport! kein poltern, hoppeln oder schwimmen!

Hmm...

 

Dazu sag ich nur...

 

Schau mal Hier... :)

 

Fahre ebenfalls locker meine 30 im Jahr, hab das Gewindefahrwerk von Heico drin inkl 20mm Distanzscheiben und zierliche 19"...

 

Servus apollo,

ich mach zwar jetzt Fred-hopping: Aber du hast mich ja in dem anderen Thread gefragt, wo ich her bin, aus PAN direkt *g*

Andere Frage: Die Volvo/Ford Motoren sollen ja angeblich keine gasfesten, also gehärteten Ventile eingebaut sein (ausnahme die Flexifuel-Varianten). Ist das beim T5 anders - oder wie hast du bzw. deine/unsere Werkstatt das gelöst? TunUp, Flashlube etc. sollen ja sowohl lt. MT als auch anderen Foren hier auch nicht der wahre Bringer sein, und bevor ich ab 100tkm Probs hab.....

Ciao,

Papst

Also zur Tieferlegung kann ich mich anschliessen, hab seit Beginn weg, d.h. mittlerweile seit 65'000km die Heico-Federn drin und bin mit meinem S40 nach Kroatien in die Ferien und dieses Jahr nach Alsfeld. Absolut langstreckentauglich die Sache!

Distanzscheiben sind bei mir nur auf der Hinterachse, aber auch da ohne Probleme (Sommer wie Winter).

Zum Dachspoiler kann ich leider nix sagen, meiner hat nur die Spoilerlippe an der Kante gekriegt :)

Gruss

Roger

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978

Servus apollo,

 

ich mach zwar jetzt Fred-hopping: Aber du hast mich ja in dem anderen Thread gefragt, wo ich her bin, aus PAN direkt *g*

Andere Frage: Die Volvo/Ford Motoren sollen ja angeblich keine gasfesten, also gehärteten Ventile eingebaut sein (ausnahme die Flexifuel-Varianten). Ist das beim T5 anders - oder wie hast du bzw. deine/unsere Werkstatt das gelöst? TunUp, Flashlube etc. sollen ja sowohl lt. MT als auch anderen Foren hier auch nicht der wahre Bringer sein, und bevor ich ab 100tkm Probs hab.....

 

Ciao,

 

Papst

Hi Papst... :)

 

Also ich kann da gleich mal sagn... Wegen Ventilfestigkeit usw... Mach Dir deswegen keine Kopf!

Ich hab bei meiner OmVL Anlage ebenfalls ein Flashlub dirn was aber Mit gesagt wurde das es für Turbo Motoren bessern sein sollte da es nicht soooo schädlich sein sollte für Ventile und Zylinder, Kopfdichtungen usw...

Aber Wir machen es einfach mal so das Wir uns auf nen Kaffee treffen!

Ich schick Dir per PN meine HandyNr. und dann kannste Dich ja mal melden wennste Interesse hast.

 

Die 4 Zylinder Benziner sind (bis auf die "F" Modelle) nicht Gasfest! Die Ventilsitze sind NICHT gehärtet. Bei den 5 Zylinder Modellen ist es anders. Dort kann man immer LPG einbauen lassen. Egal ob Turbo oder Sauger ;)

Ob Flashlube wichtig ist oder nicht lasse ich dahin gestellt :D Die Taxen in Bremen fahren alle MIT LPG aber OHNE Flashlube - schon seit mehreren 100.000 km :D

Themenstarteram 19. Dezember 2008 um 23:55

Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten !

Hat noch jemand Erfahrungen mit der Spurverbreiterung von Heico (40mm pro Achse) ??

Ich denke, dass ich den Spoiler auf jeden Fall nachrüsten werde, wobei mir der Preis immernoch ein Dorn im Auge ist...

Da ich bei meiner heutigen Ausfahrt mit dem C30 nochmal verstärkt auf das Fahrwerk geachtet habe und ich zu dem Schluss gekommen bin, dass dieses eigentlich schon recht sportlich ausgelegt ist, überlege ich nun nur noch die Spurverbreiterung von Heico (ohne die Tieferlegung) zu montieren.

Hat hier jemand Fotos, wie das bei 17 Zöllern ohne Tieferlegung aussieht ??

Themenstarteram 20. Dezember 2008 um 11:30

Ich habe heute im Netz noch eine Preislite von Volvo gefunden (Stand 10/07) auf der es kürzere Federn mit progressiven Dämpfern für 400 Euro (ohne Einbau) gibt

Ist das evtl. die ab Werk verfügbare 20mm Tieferlegung ??? Kann da jemand etwas zu sagen ???

Zitat:

Original geschrieben von bjay81

Ich habe heute im Netz noch eine Preislite von Volvo gefunden (Stand 10/07) auf der es kürzere Federn mit progressiven Dämpfern für 400 Euro (ohne Einbau) gibt

Ist das evtl. die ab Werk verfügbare 20mm Tieferlegung ??? Kann da jemand etwas zu sagen ???

Zu kürzeren Federn von Volvo kann ich was sagen: Die waren zwar ungefähr so teuer wie von Dir beschrieben, sind jedoch ausdrücklich mit den Seriendämpfern zu kombinieren. Das Fahrzeug soll damit genauso tief wie mit dem Sportfahrwerk ab Werk liegen. Diese Lösung kostet am Ende halt erheblich mehr als die Werkslösung...

Immerhin kann man sich eine Eintragung sparen (weil Original Volvo-Teile, die von der Betriebserlaubnis wohl mit erfasst sind).

Der Komfort leidet natürlich, aber bei 17- bzw. 18-Zöllern kann man da eh nicht so viel erwarten wie mit 15- oder 16-Zöllern.

Eintragung muss erfolgen! Grund: geänderte Fahrzeughöhe (natürlich nur bei nachträglich eingebauten Federn. Bei denen ab Werk ist es anders).

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Eintragung muss erfolgen!

Zu diesem Thema zitiere ich dann mal ein bisschen aus meinen Unterlagen (von VCG, Abteilung Homologation):

"Durch den Einbau der Federn verringert sich die Fahrzeughöhe - je nach Fahrzeugvariante - um bis zu 20mm. Die in den Zulassungspapieren aufgeführte Fahrzeughöhe berücksichtigt bereits das Sportfahrwerk als Option. Eine Änderung der Zulassungsdokumente ist deshalb nicht erforderlich."

Auch das Kraftfahrt-Bundesamt übernimmt in seiner Genehmigung den zitierten Passus (natürlich immer unter Beachtung der weiterhin aufgeführten Randbedingungen/Auflagen). Zudem wird ausgeführt: "Eine Prüfung des Anbaus der o.g. Teile durch einen ... Sachverständigen ... ist nicht erforderlich. Die Betriebserlaubnis bleibt auch nach dem Ein- oder Anbau der o.a. Fahrzeugteile ... bestehen. Der Fahrzeugführer hat diesen Auszug mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen."

Dehalb: Grundsätzlich hat DDD naürlich recht und eine solche Änderung muss eingetragen werden. Aber in diesem konkreten Einzelfall gilt dieser Grundsatz offensichtlich nicht.

 

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von Pete77

Dachspoiler ist normal so! Hatte Angebote bei den :) von 470-500€.Habe letztendlich aber 440€ mit Einbau bezahlt.

Würde ich aber anbauen lassen wenns wärmer ist. Dann trocknet der Spoilerkleber schneller.

Optisch auf jeden Fall ein ungemeiner Zugewinn!

Ich möchte eigentlich mit der Montage des Spoilers nicht mehr länger warten...

Ist es ein großes Problem diesen im Winter montieren zu lassen ????

Zitat:

Original geschrieben von bjay81

Zitat:

Original geschrieben von Pete77

Dachspoiler ist normal so! Hatte Angebote bei den :) von 470-500€.Habe letztendlich aber 440€ mit Einbau bezahlt.

Würde ich aber anbauen lassen wenns wärmer ist. Dann trocknet der Spoilerkleber schneller.

Optisch auf jeden Fall ein ungemeiner Zugewinn!

Ich möchte eigentlich mit der Montage des Spoilers nicht mehr länger warten...

Ist es ein großes Problem diesen im Winter montieren zu lassen ????

mir war der Spoiler das Geld nicht wert und zu Prolig und hab ihn in Wagenfarbe lackieren lassen. Das Effekt ist 1A

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Sportfedern Heico und Dachspoiler für meinen C30 ?!?!?