1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Chip Tuning (Carlsson) E200 TCDI

Chip Tuning (Carlsson) E200 TCDI

Mercedes E-Klasse W211

Guten abend zusammen,

habe eine kurze Frage und zwar möchte ich mir ein Chip-Tuning in meiner E-Klasse E200TCDI machen lassen. Denke da an die Firma Carlsson da ich da kein billigen Schrott haben möchte.

Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen gemacht und würde die hier schildern.

Stimmt das dass der Chip dann mehr Lesitung hat und weniger Sprit verbraucht?

Habe keinen Dieselpartikelfilter normale 200er Dieselmaschine; Bj. 06/2008

Und könnt ihr mir sagen was das ungefähr kostet???

Vielen Dank im vorraus und Grüße aus Berg. Gladbach

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

sorry an alle Betroffenen, aber wer seine neuwertige E-Klasse 200 CDI ein halbes Jahr hat und chip-tunen möchte, der hat meiner Meinung nach bei der Kaufentscheidung etwas falsch gemacht.
Das Argument des wohl geringfügig niedrigeren Verbrauchs halte ich für nicht nachvollziehbar und soll wohl Alibifunktion übernehmen.

Mein Rat hier: Verkaufen und stärkere Basismotorisierung anschaffen, dann stellt sich das Problem nicht mehr.

Gruß
adhoma

47 weitere Antworten
47 Antworten

wenn die Vmax des PKWs mit Chip ggü. ohne unverändert bleibt (bei gleichen Bedingungen) - hat er KEINE höhere (End)Leistung sondern allenfalls eine geänderte Kennlinie.

Das kommt aber auch auf die Gesamt-Übersetzung im höchsten Gang an!

Alle Diesel bauen ab einer bestimmten Drehzahl abrupt Leistung ab, irgendwo zwischen 3.800 bis 4.500 U/Min., bei CommonRail-Direkteinspritzern meist bei 4.200 U/Min.

Wenn die Serien-Höchstgeschwindigkeit bei dieser Drehzahl erreicht wird (was meistens der Fall ist) und durch das Chippen die Motorcharakteristik nicht verändert wurde (was meistens nicht geht), dann resultiert daraus nur eine unwesentliche Steigerung der Maximalgeschwindigkeit.

Nur wenn der letzte Gang "zu lang" übersetzt ist, kann sich da was nennenswert verändern.

Wie das beim 200 CDI ist, der eigentlich bei 3.800 U/Min. sein Leistungsmaximum erreicht, weiß ich aber auch nicht. Möglicherweise lässt sich dieses auf eine höhere Drehzahl verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



@73Andreas
Wir sind nicht ganz schnell von "ich weiß, dass es nicht geht zu ... irgenndwas" gekommen.

Ein Carlsson-Tuning des 200CDI ist immer noch kein 220CDI "ab Werk" und wird es nie werden.
Das ist Fakt und daran gibt es nichts zu rütteln.

Was ist nicht bestreite ist, dass man den Ladedruck und sonstige Parameter verdrehen kann um die "gleiche" Leistung rauszuholen.

Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Lugger

Es gibt meines Wissens keinen Tuner, der aus dem 200 CDI (Mopf, 136PS) die Motorleistung des 220 CDI (Mopf, 170PS) herauszuholen verspricht. D.h. keiner kann Originalchip bzw. -software vom 220 CDI nachbauen.

"Ich behaupte es geht."
Das war meine Antwort darauf !!!

Und das ein Carlsson-Tuning des 200CDI ein 220CDI "ab Werk" werden soll ... darum ging es nicht !!!

Sondern es ging um die Leistungssteigerung !!!
Worauf hin Du geschrieben hast: " ich weiß, dass es nicht geht "
Und dann: "Chippen kann man zwar 170PS ..."

Aber davon kann sich ja jeder selbst überzeugen.

Nochmal , ich habe nichts gegen Deine Meinung,
aber bitte bleib doch bei der Wahrheit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen