Chinesische Autos chinesische Ingenieurskunst?

DFSK Motor Glory I

oder sind die autos aus china von europäischen, bzw. amerikanischen ingenieuren konstruiert worden?

Beste Antwort im Thema

...hier scheint es wohl eher um einen Aprilscherz zu gehen...für was sind denn die Chinesen soooo berühmt????😕
Das erste chinesische Auto war ein aus Deutschland importierter Mercedes,den man in alle Einzelteile zerlegte und dann munter nachbaute...mit Mittelaltelichen Mitteln...und genauso gings dann munter weiter.Und NICHT nur mit Autos...wie wir ja eigendlich ALLE wissen!!!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jogie63



Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi



Sag ich doch und in einigen Jahren ist es nicht nur die E-Klasse und der Passat.
Eins ist klar, wir hier in Deutschland dürfen uns auf unseren Lorbeeren nicht ausruhen.
Aber diesen Spruch höre ich schon seit 20 Jahren. Ja, gewisse Produkte und einzelne Prozesse werden ins Ausland und nach China verlegt. Aber jetzt davon ausgehen das ein Passat in China produziert wird und hier in Deutschland für viel Geld gekauft wird, das möchte ich doch bezweifeln.

Ein Auto zu bauen kostet X Euro
Ein gutes Auto zu bauen kostet x mal 2 Euro
Ein sehr gutes und qualitativ hochwertiges Auto zu bauen kostet x mal 3 Euro.

Da ändert auch China nichts dran, denn was von dort bisher kam waren werder sehr gut noch gute Autos. Es waren Autos. Nicht mehr und nicht weniger.

Was sie die letzten 20 Jahre gehoert haben ist nicht so wichtig.

Was die naechsten 5 Jahre passiert ist viel wichtiger.

Bemerkt haben sie aber hoffentlich, dass man vor 20 Jahren noch

einigermassen Geld fuer seine Arbeit in Deutschland bekommen hat,

vor 30 Jahren war es noch besser.

Damals hat naehmlich ausser den Deutschen so gut wie niemand

ein gutes Auto oder hochwertige Maschinen gebaut.

Vom ersten Versuch ein Auto zu bauen, bis zum hochwertigen Auto,
das auf dem Weltmarkt eine Rolle spielt, dauert es im 21. Jahrhundert
keine 20 Jahre mehr, da koennen sie sicher sein.
Es bringt auch nichts, die ach so tollen Autos aus Deutschland immer in den
Himmel zu loben, denn wenn man sieht, wie haeufig die mit Pannen
in der Werkstatt stehen, ist es mit Made in Germany auch nicht mehr
bestens bestellt.
Einfach mal im Netz nach Maengelzwergen und Maengelriesen suchen.

Wenn der Normal-Europaeer in Zukunft eh sparen muss, was das Zeug haellt,
wird ihm sowieso keine andere Wahl bleiben, als ein billiges Auto aus
dem Ausland zu kaufen, oder eben ein gebrauchtes.

Aber wer weiss, vielleicht geschieht ja noch ein Wunder, ich hoffe es mal.

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


Was sie die letzten 20 Jahre gehoert haben ist nicht so wichtig.
Was die naechsten 5 Jahre passiert ist viel wichtiger.
Bemerkt haben sie aber hoffentlich, dass man vor 20 Jahren noch
einigermassen Geld fuer seine Arbeit in Deutschland bekommen hat,
vor 30 Jahren war es noch besser.

Hallo,

danke für das ansprechen mit 'sie'. Sowas findet man im Netz nicht mehr oft. Nicht mal von mir :-)
Jetzt abba genug offtopic.
Tja, auch diese Sprüche kenne ich zu genüge. Uns geht heute schlecht, zwar auf einem sehr hohen Niveau, aber seeehr schlecht. Früher haben die Leute genug zum Essen gehabt, einen geheizten Raum in der Wohnung und sie waren damit zufrieden.
Nene, wenn ich täglich auf der Rennpiste sehe, wie viele A6, E-Klasse, 5er und gleichwertige Autos unterwegs sind, dann können das nicht alles Leasingfahrzeuge von Unternehmern sein.
Mit 150PS gehört man heute zu den langsamen auf der Piste.

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


Damals hat naehmlich ausser den Deutschen so gut wie niemand
ein gutes Auto oder hochwertige Maschinen gebaut.

Heute können es andere auch. Nur haben sie dadurch auch das Preisniveau der Deutschen erreicht. Siehe japanische Autos.

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


Vom ersten Versuch ein Auto zu bauen, bis zum hochwertigen Auto,
das auf dem Weltmarkt eine Rolle spielt, dauert es im 21. Jahrhundert
keine 20 Jahre mehr, da koennen sie sicher sein.

..und dann haben wir auch das deutsche Preisniveau

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


Es bringt auch nichts, die ach so tollen Autos aus Deutschland immer in den
Himmel zu loben, denn wenn man sieht, wie haeufig die mit Pannen
in der Werkstatt stehen, ist es mit Made in Germany auch nicht mehr
bestens bestellt.
Einfach mal im Netz nach Maengelzwergen und Maengelriesen suchen.

Naja, vielleicht sollte ich auch dazu sagen, das Autos, die nur sehr selten verkauft werden in dieser Liste auftauschen.

Anderseits, wenn ich vergleiche wieviel Technik in einem deutschen Auto drin steckt, dann ist es auch klar. Ich weiss, das gibt es bei anderen teilweise auch. Wenn man aber sieht wie sich gerade ein Qualitativ seeeeehr hochwertiger Autohersteller von Rückrufen kaum retten kann...

Der war in dieser Liste immer ein Mängelzwerg..

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


Wenn der Normal-Europaeer in Zukunft eh sparen muss, was das Zeug haellt,
wird ihm sowieso keine andere Wahl bleiben, als ein billiges Auto aus
dem Ausland zu kaufen, oder eben ein gebrauchtes.

Aber wer weiss, vielleicht geschieht ja noch ein Wunder, ich hoffe es mal.

Da bin ich nicht ihrer (deiner ;-)) Meinung. Die Autobahn zeigt mir jeden Tag das die Leute noch genug für ihr 'Heilixblechle' haben.

Die Chinesen werden mit Ihren Autos ihren Platz finden, keine Frage. Für mich ist das okay und eine gewisse Vielfalt finde ich eher bereichernd.

Btw.: auch mein Arbeitsplatz ist von der Autoindustrie abhängig..

Danke für die sachliche Diskussion. Das gibt es leider nicht mehr oft.

Die Chinesischen "Ingenieure" können vor allem gut spionieren und kopieren und fahren dann wahrscheinlich selber einen echten Mercedes, BMW oder VW wie jeder Chinese der zu Geld gekommen ist und etwas auf sich hält. Wenn man die Qualität der Chinaautos beachtet dann fragt man sich wo sich hier die "Kunst" versteckt?

Ich habe nichts gegen Chinesen aber ich werde dieses korrupte diktatorische Land - das Europa und die USA mit seinen Tricks versucht wirtschaftlich K.O. zu schlagen - nicht unterstützen.

In ein paar Jahren fahren "wir" Dacia und HungHing Billigprodukte und unseren grossen Meister kaufen VW und BMW die "wir" für einen Minimallohn bis 70 am Fliessband herstellen.

Zitat:

Da bin ich nicht ihrer (deiner ;-)) Meinung. Die Autobahn zeigt mir jeden Tag das die Leute noch genug für ihr 'Heilixblechle' haben.

Die Chinesen werden mit Ihren Autos ihren Platz finden, keine Frage. Für mich ist das okay und eine gewisse Vielfalt finde ich eher bereichernd.

Btw.: auch mein Arbeitsplatz ist von der Autoindustrie abhängig..

Danke für die sachliche Diskussion. Das gibt es leider nicht mehr oft

Die Autobahn zeigt Dir aber nicht, wie hoch die monatliche Rate ist, um den Wagen abzustottern, und das oft noch abgezahlt wird, wenn der Zeitwert schon längst niedriger ist als die inzwischen abgestotterte Summe. Auf den Punkt gebracht, ein sehr großer Teil der Autos, die da auf den Straßen sind gehören überwiegend den Banken. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Da bin ich nicht ihrer (deiner ;-)) Meinung. Die Autobahn zeigt mir jeden Tag das die Leute noch genug für ihr 'Heilixblechle' haben.

Die Chinesen werden mit Ihren Autos ihren Platz finden, keine Frage. Für mich ist das okay und eine gewisse Vielfalt finde ich eher bereichernd.

Btw.: auch mein Arbeitsplatz ist von der Autoindustrie abhängig..

Danke für die sachliche Diskussion. Das gibt es leider nicht mehr oft
Die Autobahn zeigt Dir aber nicht, wie hoch die monatliche Rate ist, um den Wagen abzustottern, und das oft noch abgezahlt wird, wenn der Zeitwert schon längst niedriger ist als die inzwischen abgestotterte Summe. Auf den Punkt gebracht, ein sehr großer Teil der Autos, die da auf den Straßen sind gehören überwiegend den Banken. 😁

Wenn dann die aktuelle Erbengeneration, die von den letzten zwei drei Generationen, muehsam zusammengesparte Kohle,

komplett in Breitreifen, Ibizaparty und Edelmarkenwahn investiert hat, wird es nochmal einen Ton dunkler in Germany.

Dann sieht man wieder vergammelte Kisten oder neue chinesische Autos auf den Autobahnen,
natuerlich auch das auf Pump, weil Topautomarken und die Leute, die sich das wirklich leisten koennen,
sich bis dahin zum Grossteil aus der deutschen Autobahnlandschaft zurueckgezogen haben.😰

Die cruisen dann durch die Passlandschaft in der Schweiz, oder auf den Highways in Florida, Kalifornien oder Australien umher.
Ihr Geld werden sie auch von der Bayerischen Vereinsbank, Volksbank, Postbank, etc. zu Banken im Aussland "transferiert" haben,
was nochmals zu einer Verdunklung in Deutschland fuehren koennte.

Die "ich pump dir gerne was Banken" werden leider nicht gleich verschwinden,
was dazu fuehrt, dass wir bald mehr Finanz Crasch haben als Car Crash.

Am Ende gibts dann nichtmal mehr eine Ritter-Sport auf Kredit und der Autonarr
kann hoechstens noch seine Match Box Autosammlung genuesslich abstauben.😁

Auch wenn vieles in diese Richtung deutet, hoffe ich doch, dass es nicht gar so krass wird.😉

So, nun muss ich kurz waehlen gehen, damit die Gruenen (greenies) hier nicht auch noch was zu sagen haben.😎

Das ist leider die bittere Realität....🙁

Himmel sehe ich hier viel Pessimismus und Populismus.

Klar sind die Chinesen ein Faktor, den man beobachten muss. Und ich nehme auch an, dass die Chinesen irgendwann nicht mehr der freundliche Riese sein wird, der nur Quietscheentchen und Kopien von westlichen und japanischen Produkten herstellt. Das sieht man alleine schon an der sehr aggressiven Ressourcensicherung des Reiches der Mitte in z.B. Afrika.

Allerdings baut China momentan besonders auf zwei Ressourcen: Billige Arbeitskraft und völliges ignorieren von Umweltbedenken. Hier sieht man aber auch schon bei der aktuellen Generation von chinesischem Mittelstand, soweit man davon reden kann, ein Umdenken. Gnade der Regierung in China Gott, wenn die breite Masse der Bevölkerung auch nach "mehr" verlangt, dann haben die Probleme, die wir uns in der Tragweite heute kaum vorstellen können. Auch gehen die Amerikaner und Europäer politisch insgeheim immer mehr auf Distanz zu China, da dieses langsam eine sehr bedrohliche Rolle in der globalen Politik einnimmt, z.B. als Schutzpatron NK's und gigantischer Devisenreserve (vgl. z.B. TIME Magazine).

Trotzdem hat sich in den letzten Jahren die Wettbewerbsfähigkeit der BRD glänzend entwickelt (vgl. Handelsblatt). Sicherlich werden der demographische Wandel und die hohen Staatsschulden, sowie die erweiterte europäische Integration und der zukünftige Kampf um Anteil an den global schwindenden Ressourcen uns vor gewaltige Aufgaben stellen, aber gerade Deutschland hat seine Hausaufgaben so gut gemacht, dass andere Nationen innerhalb des Binnenhandels davon sogar negativ beeinträchtig werden und um eine Reduzierung des Außenhandelsüberschuss baten und bitten (vgl. z.B. WELT.de). Durch die Finanzspritzen in der Krisen wurden Verkehrsinfrastruktur und alternative Energien gepusht und sowohl Arbeitsmarkt als auch Finanzlage der BRD sehen momentan exzellent aus.

Also keine Sorge, Deutschland wird schon nicht untergehen, vielleicht jedoch (endlich) in einer vereinigten EU AUFgehen 😉.

So und nun Back to topic bitte 🙂

@ Sir Firekahn,
H. Kohl und Fr. Merkel zusammen, haetten dieses Wunschdenken
nicht schoener und besser beschreiben koennen.😛

Der momentane, angebliche Aufschwung im Export,
kommt nur daher, dass der Euro nichts mehr wert ist.
Das merkt man innerhalb Deutschlands nicht.

Bei uns in Australien hat man vor 2 Jahren,
fuer 100 Euro fast 200 AU $ bekommen.
Jetzt bekommt man nur noch 120 AU $ dafuer.

Da kann man sich leicht vorstellen, um wieviel
da ein Cayenne oder eine M-Klasse hier billiger geworden sind.
Von den Kisten sieht man hier bald mehr als Toyota Corollas herumfahren.

Geh mal aus Europa raus mit deinem Euro,
dann merkelst du rasch, was da vom Aufschwung noch uebrig bleibt.

Die Russen kommen in Moskau auch klar mit ihrem Rubel,
nur ausserhalb vom Rubelgebiet, ist die Kohle kaum noch das Papier wert.

Und wenn die deutsche Wirtschaft, zur Zeit mehr Autos und Maschinen
ins Ausland verkauft, heisst das noch lange nicht, dass sie durch hohen
Umsatz auch hohen Gewinn macht.🙂🙂😉

Hast ja durchaus recht, aber die wenigsten denken daran, dass der Euro in den Jahren der Krise und auch davor schon so massiv zum Dollar gewonnen hatte, dass die gesamte Industrie stöhnte und der Export lahmte. Über die Umsatzrendite muss sich momentan auch keiner Sorgen machen, die Automobilbranche hat z.B. momentan Rekordergebnisse (vgl. z.B. FAZ, Oder hier ... Oder hier).

Sicherlich bestehen auch deutliche Gefahren, aber ich denke so viel Pessimismus muss nicht sein, etwas Vorsicht gerne, aber nicht den zarten Aufschwung wieder sofort tot-meckern 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen