Chinesicher Tiguan L Pro
habe gerade diesen Bericht gelesen.
Chinesischer Tiguan 3 (L Pro)
- mehrere Farben zur Auswahl
- beleuchtete Logos
- Zusätzlicher Bildschirm für den Beifahrer (sicher eine geile Sache für lange Ferienfahrten)
- und sicher vieles mehr.
wir "Europäer" haben wieder mal die Arschkarte gezogen, warum macht man das ?!, ich vestehe es einfach nicht.
https://de.motor1.com/news/717885/volkswagen-tiguan-l-pro-china/
31 Antworten
Z.B. weil sie ggf. Service und Wartung sicherstellen müssen und sich solche Shitstürme einfangen, wenn der ganze M… dann nicht funktioniert.
Ich betrachte das mal von der anderen Seite und unterstelle, dass irgendwelchen verschwörerischen Protektionismus, oder monetären Gründe keinerlei Rolle spielen, denn die paar Autos, die da wirklich betroffen sind, haben ganz sich keinen signifikanten Einfluss auf die Bilanz.
Also wird es inhaltlich/technische Gründe geben und mit fallen da einige ein, beginnend beim falschen Ladestandard und -stecker bis zu nicht verfügbaren Ersatzteilen.
Am Ende steht aber VW auf den Autos und das impliziert für viele auch, dass sie sich an VW in Europa wenden können mit allen Problemen, während VW sagt, ne, diese Autos waren nie für diesen Markt vorgesehen und wir wollen dafür keinerlei Support leisten. Ich persönlich finde das durchaus legitim.
In meiner Interpretation wird VW auch nichts dagegen haben, wenn Du als Privatmann Dir ein Auto aus China holst und hier zulässt. Da ging es wohl eher um die Art und Weise wie da agiert wurde und sicher auch ein wenig ums Prinzip.
Was für mich noch ein legitimer Aspekt ist, ist dass VW ja auf dem Klageweg erfolgreich war. Das impliziert schon, dass das Handeln des Händlers nicht rechtens war und gegen Gesetze verstoßen hat. Dann ist es aus meiner Sicht umso mehr legitim sich dagegen zu wehren.
Mir persönlich wäre das auch viel zu abenteuerlich so ein Auto zu kaufen, bei dem Du früher oder später im Regen stehst, weil irgendein Teil fehlt, Du keine Garantie und Kulanz bekommst, o.ä. Vielleicht muss man den einen oder anderen unter dem Motto „Geiz frisst Hirn“ auch vor sich selbst schützen. Denn sind wir mal ehrlich, wie immer wird das in allererster Linie ein tolles Geschäft für den Händler gewesen sein, denn wohltätig für den Kunden sind die auch nicht unterwegs.
Das halte ich für extrem unwahrscheinlich, da das eine lokale chinesische Lösung für die lokale Infrastruktur ist.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass auch der Tiguan 3 eines Tages das dritte Display auf der Beifahrerseite bekommen wird, zumindest als Option. So sieht das ja noch reichlich unfertig aus mit dem Glitzer Glitzer.
Man muss sich ja auch noch ein paar Goodies für Modelljahreswechsel bzw. Facelift aufheben.
Ähnliche Themen
Das erzähl mal den VW-Designern ;-) . Die meine das schon ernst mit dem Design, siehe Tiguan, siehe Passat.
Wenn es persönlich gefällt ist das so. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Noch mehr Displays brauche ich nicht im Auto und wenn ich als Beifahrer zu viel Zeit habe, nehme ich mir einen ordentlichen Bildschirm (Tablet) in die Hand.
ich glaub bei den Displays geht es mehr darum, die anderen haben es und man muss es halt auch haben Sinn oder Unsinn spielen da nicht so die Rolle.
wie viel größer ist der tayron ? im Vergleich zum normalen Tiguan ?
Der Tayron wird wahrscheinlich nur etwas länger als der Tiguan, etwa 4,76m zu 4,54m, Höhe und Breite etwa identisch
Zudem Aussen in kleinen Details etwas eigenständiger wie man auf den Erlkönigbildern erahnen kann
https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/
Unten sind ein paar Fotos von der Registrierung in China zu finden.
Oh ja das scheinen reale Bilder zu sein, jeweils ein weisser R-Line Front+Heck sowie ein Elegance Front+Heck
Im Prinzip passen alle Details von den getarntenn Versuchsfahrzeugen vom Anfang des Jahres, bis auf die Dachreling die jetzt doch nicht komplett auf dem Dach aufliegt wie z.B. beim Passat, sondern sowie bisher eigentlich beim Tiguan üblich wieder aufgesetzt ist.
Hier zum Vergleich ein weisser Tiguan Elegance Front und Heck ..ich finde der Tayron ist der schönere von beiden. Er hat wieder etwas mehr Kanten und Ecken. Beim Tayron gefällt mir sogar der Elegance besser als der R-Line, die silbermatten Elemente inkl. der unlackierten unteren Verkleidungen passen viel mehr zu einem SUV als die volllackierten des R-Line.
Kommt meinem derzeitigen Passat B8 Alltrack viel näher...
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 9. August 2024 um 13:30:21 Uhr:
Oh ja das scheinen reale Bilder zu sein
Gerade bei dem Unter- und Hintergrund bin ich recht überzeugt davon, dass es eine gerenderte Computergrafik ist. Der Schattenwurf der Spiegel bestärkt mich in dieser Annahme Das ganze Lichtspiel auf der Karosse gänzlich ohne irgendwelche Reflektionen des Raums oder der Fotografen... das bei realen Fotos hinzubekommen, grenzt für mich schon an ein Wunder.
Wirkliche Elemente einer realen Aufnahme sehe ich hier nicht.
Bei Deinen Tiguan-Bildern einen Beitrag weiter hingegen sieht man vieles an Reflektionen usw auf dem Lack und in den Scheiben. Das sieht doch bei weitem reeller aus 😉
Trotzdem gehe ich davon aus dass es sich bei den Bildern oben um den echten finalen Tayron handelt so wie er dann real kommen wird. Ob die Bilder da jetzt gerendert sind oder nicht spielt keine Rolle...
Dauert eh nicht mehr lange bis er offiziell vorgestellt wird, das soll im Oktober der Fall sein.
Die ohne Nachfolger ausgelaufene Produktion des Seat Tarraco n WWerk Wolfsburg, als VW Konzernbruder zum Tiguan Allspace, hat ja im Frühjahr schon Platz gemacht für die neue Produktion des Tayron und jetzt nach den Werksferien dürfte dort wahrscheinlich die Tayron-Anlauf starten.
schön dieser Tayron -- dann bestimmt mit beleuchteten VW Logos vorne und hinten und Zusatzdisplay beim Beifahrer.
So nebenbei; ich hätte auch gerne diese Features an meinem Tiguan 3 gehabt.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 9. August 2024 um 23:56:25 Uhr:
Beleuchtete Logos sind dir wirklich wichtig?
für mich schon und bestimmt für viele ebenfalls .