chinaroller starten nicht über elektro und nur schwer über kivk

Hallo mein chinaroller starten nicht mehr richtig wenn er kalt ist wenn er dann mal endlich läuft dann will er beim stehen bleiben absaugen und die tanknadel funktioniert deswegen auch nicht mehr richtig.
Kann mir jemand helfen bevor ich in die Werkstatt gehe.
Hab noch nix zerlegt oder versucht bin neu in Sachen Roller und wollte es kostengünstig reparieren bzw versuchen.
Bis vor 2 Wochen ging er super an mit elektro aber dann stand er mal ein wochenende und dann Montag kamen die Probleme.
Jetzt steht er nur noch nachts bzw nach der Arbeit und dann gibt's Problem.

HILFEEEE

26 Antworten

Der hat erst 5500 drauf also zum Service hatte er Gemusst aber niemand will die chinadingdr machen

Es gibt schöne Werkstattbücher ,sogar mit Bilder, oder du kannst es dir aus dem Netz runterladen. Dann hast du schon mal wie du es anfangen kannst. Hier gibt es welche die dir dafür auch ein Link geben können. Mache es selber und du wirst nicht über den Tisch gezogen. Es muss auch nicht direkt für deinen Roller sein,technisch sind die fast alle gleich.

Ok dann schau ich mal oder falls wer was hat an links bitte senden ich versuch mal Batterie lufzfilter und Zündkerze und schreibe dann mal danke

Also wenn er an ist schwang er immer das er aus gehen will und dabei geht die Tank Anzeige nach oben und unten wenn ich blinken blinken die blinker ganz schnell und der e starter da kam gerade nicht mal ein Geräusch musste wieder kicken

Ähnliche Themen

Also ohne Gas geben im stand. Säuft er a und dann bekommt man ihn nur übernommen kick an und er starter macht kein mux

Hi also Batterie ist top was soll ich nun tun

Das hört sich nach mehreren Problemen an.
Blinker -> könnte das Blinkerrelais sein.
Mit der Tankuhr zusammen aber auch ein elektrikproblem.
Was sagen denn die Scheinwerfer/Rücklicht/Bremslicht ?

Hi, wenn mehrere Elektrikteile spinnen, ist dies meist der Hinweis von einem Kontaktproblem.
1.Batterie anschauen, ob genügend destilliertes Wasser in den Zellen aufgefüllt ist. Es gibt außen meist eine durchgehenden Strich, der die max Höhe anzeigt. Außer du hast eine wartungsfreie. Mal messen wieviel Volt sie anzeigt. Bei voller Batterie Soll 12,5 Volt. Neue schaffen über 13 Volt.
2. Minuskabel verfolgen, wo es an Masse (Rahmen oder blankes Metall ) geht. Aufschrauben und diese Stelle gut blank schmiergeln. Auch alle Pluskontakte bei abgeklemmten Minuspol sauber machen und die Kontaktklemmen ev.vorsichtig zusammenbiegen, damit sie 100% fest sitzen. Dabei auch die Kontakte vom Anlasser anschauen und säubern.
3.Dann schauen, ob Blinker immer noch viel zu schnell blinkt. Wenn ja, prüfen,ob beide Blinker (vo+hi) schnell laufen oder nur der vordere oder nur der hintere. Iim ersten Fall prüfen.ob Blinker auf beiden Seiten schnell laufen, dann immer noch grundsätzliches Kontaktproblem oder in dem Fall kann es auch am Blinkrelais liegen. Glaube ich aber nicht.
Falls nur einer, dann aufschrauben und Kontakte reinigen oder die Birne ist hinüber. Dann auch die Kontakte am Tankgeber mit sauber machen. Manchmal hilft schon Kontaktspray oder am Blinker klopfen.
4. Wenn das erledigt ist und die Batterie voll ist, sollte der Anlasser wieder satt durchziehen.
5.Jetzt Kerze raus und anschauen oder Foto posten. Sauber machen, prüfen,ob ein ordentlicher Zündfunke kommt. D.h. Kerze muß dabei Kontakt zu blanken Metall haben. Nur mit isolierter Zange festhalten, sonst kriegt du einen gescheuert. Falls funkt, die Kerze wieder rein und probieren, ob er jetzt anspringt.
6.D.h. ohne Gasgeben starten, damit Kaltstartvorrichtung wirken kann. Wenn er dann noch nicht anspringt mit Kerzenfoto melden.

Ach schreib nochmal,was für einen Roller du hast: genaue Bezeichnung,Typ, Baujahr, 50er oder größer, 2Toder 4T. Hast du dazu eine Bedienungsanleitung oder garnichts?

Zitat:

@ChristianPontole schrieb am 18. Juli 2017 um 13:47:54 Uhr:


Ok dann schau ich mal oder falls wer was hat an links bitte senden ich versuch mal Batterie lufzfilter und Zündkerze und schreibe dann mal danke

Na dann bekommst du einen Link für die Ursachenforschung des Startproblemes

http://www.si-zweirad.de/.../...se_Startprobleme_4-Takt_50ccm_EndV.pdf

... einen für die anstehende Wartung

http://www.si-zweirad.de/.../50ccm4Takt_BA_88843.pdf

... und weil alle guten Dinge 3 sind ... das WHB

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=739337

Und bitte die Editfunktion verwenden.

Hi danke für die vielen links.
Habe ja gestern die Batterie zum Prüfen gebracht die ist Rand voll danach hab ich sie wieder eingebaut und zack siehe da er springt tipp top über e starter an anscheinend war es ein kontakt fehler oder so was.
Hatte ich auch mal glück das es was einfaches war

Deine Antwort
Ähnliche Themen