Chinaroller Benzhou, Problem mit Ladespannung
Hallo,
die Ladespannung geht auf bis zu knapp 16V hoch, den Laderegler habe ich ersetzt. Betätige ich eine der beiden Bremsen geht die Ladespannung auf korrekte 13,xx Volt zurück. Auch beim Blinken richtige Spannung. Allerdings beim Licht unveränder!
Die zweite Masse an der CDI welche nicht angeschlossen war brachte auch keine Veränderung.
Ich tippe mal auf Massefehler, kein Wunder bei der Möhre...
Gibts einen praktikablen Tipp?
Gruß
Ähnliche Themen
17 Antworten
Der Choke hat einen und das Licht hat einen.
Die koennen getrennt sein aber auch zusammen verbaut sein.
Der eine begrenzt den Stromfluss fuer den choke der andere
arbeitet wenn das Licht nicht geschaltet ist und sorgt für eine Referenzspannung für den Regler auch ohne Licht.
Bei Lichtschaltung sorgt das Licht System dafür.
Ich hab jetzt mal einen Widerstand bestellt, entweder ich finde den noch oder ich guck wie ich den nachrüsten kann.
Muss ich den Lichtschalter halt mal durchmessen welcher Kontakt Durchgang zu Masse hat wenn das Licht aus ist.
Danke fürmder Erläuterung Kodiac!
Unterm Helmfach scheint er eben auch nicht zu sein, hatte den ja komplett entkleidet, da war nur der Magnetschalter, die CDI und Zündspule zu sehen!
Gruß
Hallo. Das selbe Problem habe ich. An den Batterien Polen bei laufendem Motor (Standgas gemessen) Voltmeter zeigt 17 V an. Beim Gas geben bis auf 19 V. Auch schon Laderegler und CDI getauscht. Trotzdem das gleiche. Es gibt für die 139 QMB einfach keine guten Regler. Ich meine die liegen bei um die 10,-€ da kann man nicht all zu viel erwarten. Bei 17 bis kanpp 20 V kocht jede Batterie. 14-bis 14,5 V sagt man ist optimal. Werde jetzt ein extra Kabel an die Lima Löten, dann kommt ein ein einpahasen Brückengleichrichter dazwischen und ein DC Abwärtswandler der kommt an die Batterie wird auf 14-14,5 V eingestellt und das Ladekabel (was bis jetzt an der Batterie war kommt mit an den Eingang mit Diode dazwischen des Abwärtswandler). Der Abwärtswandler kostet bei ebay um die 8,-€ als o unter 10,-€ man kann sogar die A einstellen. Dioden und Kondensator habe ich selber zum Eigenbau des Brückengleichrichters und dann werde ich sehen wie lange diese Batterie hält.