Chinaroller 7Jahre-30000km

Hallo Rollergemeinde,

entgegen aller Prophezeiungen hat mun mein Chinaroller nach 7 Jahren ständigem Einsatz die 30000 km überschritten.
In dieser Zeit hatte ich trotz dringender Empfehlungen von "Rollerspezialisten" das Motor Öl nur einmal komplett getauscht. Warum sollte man auch das Öl öfter tauschen als bei einem Auto, wo das Motörchen weder Turbolader noch sonst irgend welche technische Raffinessen hat. Getriebeöl ist immer noch das erste drin. Der Verbrauch von Ersatzteilen beschränkte sich im wesentlichen auf ca. 5 Antriebsriemen, vorderer Variomatikteil, 1 Batterie, 3 Reifen (einer vorne, 2 hinten), 2 Glühbirnen, 1 Fassung, 1 Auspuff, Tank-Füllstand Geber und ein Rücklicht. Nach 2 Stürzen hat zwar die Verkleidung etwas gelitten, konnte aber mit entprechenden Klebern und verzinkten Lochblechstreifen repariert werden, ohne Verkleidungsteile kaufen zu müssen. Die Optik spielt bei mir nur eine unwesentliche Rolle. Auch hier hatten sich die Behauptungen, dass die Plastikteile beim kleinsten Sturz gleich davonfliegen, nicht bestätigt.
Da ich vorsorglich vor 6 Jahren einen neuen Motor (300€) in Reserve kaufte (hatte ich zum Einfahren und Testen für 1000 km eingebaut), liegt dieser immer noch bei mir rum und wartet auf den oft vorausgesagten Motorschaden.-Bisher vergeblich- Desweiteren kaufte ich mir für 50€ einen Schlachtroller, da der Vorbesitzer (Bankangestellter) nicht in der Lage war, die Reifen, Batterie und Auspuff zu tauschen. Aus diesem entnahm ich bisher den erwähnten Tank-Füllstand Geber, die Sitzbank (sah noch besser aus) und die erwähnte Variomatik.
Warten wir ab, wie es weitergeht.

Gruß Leo

Beste Antwort im Thema

Hallo Rollergemeinde,

entgegen aller Prophezeiungen hat mun mein Chinaroller nach 7 Jahren ständigem Einsatz die 30000 km überschritten.
In dieser Zeit hatte ich trotz dringender Empfehlungen von "Rollerspezialisten" das Motor Öl nur einmal komplett getauscht. Warum sollte man auch das Öl öfter tauschen als bei einem Auto, wo das Motörchen weder Turbolader noch sonst irgend welche technische Raffinessen hat. Getriebeöl ist immer noch das erste drin. Der Verbrauch von Ersatzteilen beschränkte sich im wesentlichen auf ca. 5 Antriebsriemen, vorderer Variomatikteil, 1 Batterie, 3 Reifen (einer vorne, 2 hinten), 2 Glühbirnen, 1 Fassung, 1 Auspuff, Tank-Füllstand Geber und ein Rücklicht. Nach 2 Stürzen hat zwar die Verkleidung etwas gelitten, konnte aber mit entprechenden Klebern und verzinkten Lochblechstreifen repariert werden, ohne Verkleidungsteile kaufen zu müssen. Die Optik spielt bei mir nur eine unwesentliche Rolle. Auch hier hatten sich die Behauptungen, dass die Plastikteile beim kleinsten Sturz gleich davonfliegen, nicht bestätigt.
Da ich vorsorglich vor 6 Jahren einen neuen Motor (300€) in Reserve kaufte (hatte ich zum Einfahren und Testen für 1000 km eingebaut), liegt dieser immer noch bei mir rum und wartet auf den oft vorausgesagten Motorschaden.-Bisher vergeblich- Desweiteren kaufte ich mir für 50€ einen Schlachtroller, da der Vorbesitzer (Bankangestellter) nicht in der Lage war, die Reifen, Batterie und Auspuff zu tauschen. Aus diesem entnahm ich bisher den erwähnten Tank-Füllstand Geber, die Sitzbank (sah noch besser aus) und die erwähnte Variomatik.
Warten wir ab, wie es weitergeht.

Gruß Leo

65 weitere Antworten
65 Antworten

@Rollin
Du bist noch nicht so lange hier tätig, darum weisst du auch noch nicht so richtig wer welche "Lager" verteidigt. kbw ist das Paradebeispiel für einen Böllertreiber und scheinheiligen Moralapostel (ich lache immer noch über seinen letzten Post in dem er schreibt mit 90 in der 70er Zone unterwegs gewesen zu sein).
Für mich klingt der Post vom TE auch danach, das er den Roller als reines Arbeitstier verwendet. Von daher ist Robs Aussage nicht so weit hergeholt.

In jedem Fall kann man einem Böllertreiber nach 7 Jahren mit 30tkm gratulieren. Das schaffen die Wenigsten wenn man hier im Forum mitliest. In 7 Jahren nur einen Ölwechsel ist auch eine "Leistung" wenn man bedenkt das kein Ölfilter vorhanden ist. Mein Markenroller hat nun 8 Jahre auf dem Buckel und 30tkm. In dieser Zeit wurden einige Ölwechsel gemacht, jedoch nur 1x der Riemen gewechselt (auf Malossi Kevlar).

Spass zu haben ist m.M. nach mit einer 50er ohnehin nicht drin (auch wenn sie etwas schneller als erlaubt fährt). Mit meiner 125er bin ich jeden Tag aufs neue begeistert wie spritzig, wendig und spurtstark die doch in der Stadt ist. Eine 125er ist für mich unschlagbar in der Stadt, weder von 1000er Motorrädern noch von 300ern Rollern. Keiner ist da flotter und mit mehr Fun unterwegs ..

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Anscheinend siehst du nur schwarz und weiß. Dass ich nicht besonderen Spaß empfinde, wenn ich in die Arbeit fahre, heißt noch lange nicht dass ich griesgrämig in die Arbeit fahre.

Liegts an der Arbeit oder warum machts keinen Spaß ?

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Ich sitze dabei aber lieber auf dem Roller, als im Bus. Und ich sitze auch lieber auf einem China-Roller, als auf einem eher an eine Kettensäge erinnernden 2-Takter!

Gut 2 Takter fahren ist bei manchem eine Weltanschauung, Faltschtakter (also 4 Takter) sind halt schwerer zu tunen und gehen meist nicht so gut wie ein ordentlich 'gemachter' 2 Takter. (ohne mal auf das zu achten was hinten rauskommt)

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Und wie gesagt, gab es bei mir auch nach sieben Jahren weder zerbröselnde Plastikteile noch festgerostete oder verrottete Teile der Bremsanlage. Meine Plastikteile haben lediglich durch die 2 erwähnten Stürze etwas gelitten und das erwähnte Rücklicht bei einem unsachgemäßen Transport in eiinem Opel Astra!

Ich meinte ja das es offensichtlich drauf ankommt auf was man selbst sitzt, 'die andere Seite' ist immer die 'Falsche'. 😉

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Trotzdem noch viel Spass mit deinem Markenroller.

Danke, habe ich auch wenn ich momentan auf den Neuen warten darf und die Beiden bisherigen verkauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


wegen der unübertroffenen Arroganz gegenüber Andersdenkenden...langsam nervt dieser abgefuckte Zynismus.

Passt Doch hervorragend zu Deiner Einstellung, wenn ich mir so Deine Argumente gegen eine TÜV Prüfung ansehe denke ich, wer ist da Arrogant ? 😁

GreetS Rob

@Rob Mae
Du scheinst nicht gerade besonders lernfähig zu sein. Mit deinem Schwarz-Weiß denken, wenn es das eine nicht ist, ist es wohl das andere, stellst du dir ein Armutszeugnis aus. Ein Erwachsener weiß, dass es dazwischen auch noch einiges gibt. Du musst damit nicht anderen Dinge in den Mund legen, die gar nicht gesagt wurden. Mir macht meine Arbeit Spass, da ich mit Herz und Seele sowohl beruflich als auch privat leidenschaftlicher Techniker bin. Und Spass habe ich auch auf dem Roller, aber da gibt es noch sehr viel Luft nach oben.
Für die wirklich Interessierten, wie ein Chinaböller nach 7 Jahren, fast ohne Pflege, aussieht, habe ich ein paar Fotos gemacht. @Multitina, was den Tacho angeht, scheint dieser bei der Sonne tatsächlich etwas trüb zu sein. Wenn ich Zeit und Lust hätte, würde ich mal mit einem Poliermittel ranrücken. Aber der Roller soll mich ja nur billig zur Arbeit bringen.
@Chiefcom, in einem Punkt hast du Recht, er ist wirklich mein Arbeitstier. Auf dem Roller fahre ich die meisten Kilometer.
Auf dem einen Foto sollte auch RobMae kapieren, dass der Roller, was den Spassfaktor angeht, bei mir eher unten angesiedelt ist. Da würde auch ein 2-Takt Roller nichts ändern. Im Gegenteil, spätestens beim Tanken hört sich dann der Spass auf!

Gruß Leo

Ach ja, der Gepäckträger war auch noch so eine Sollbruchstelle. Ich hatte gleich den zum Sitz hinzeigenden Bügel abgesägt, um das Topcase mittiger platzieren zu können. Hat dann auch gehalten, habe aber nie schwere Sachen drin transportiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Auf dem einen Foto sollte auch RobMae kapieren, dass der Roller, was den Spassfaktor angeht, bei mir eher unten angesiedelt ist. Da würde auch ein 2-Takt Roller nichts ändern. Im Gegenteil, spätestens beim Tanken hört sich dann der Spass auf!

Du meinst ich sehe nur schwarz oder weiss und selbst gibts bei Dir nur Chinaroller und Zweitakter.....

Das ist um keine Deut besser 😉

GreetS Rob

p.s.
Du hast Recht, mit dem Ding hätte ich auch keinen Spaß................

Was heißt "Du hast recht!" , ich hatte genau das Gegenteil behauptet. Aber in falschen Unterstellungen bist du unschlagbar. Und von welchen anderen in der 50er Klasse redest du? Wankel gibt es da nicht und bei 4-Takt kenne ich aktuell zu kaufen nur die 4 Ventil Vespa für schlappe 2300€ oder einige "Marken" Roller. wie z.B.Peugot, die den Chinaroller in ihrem Gewand verkaufen.

Wieso macht eigentlich jemand einen Thread auf wegen eines Chinaböllers der alt ist und viel gelaufen hat?

Das ist für 99% der Markenroller eine absolute Selbstverständlichkeit. Darum habe ich keinen aufgemacht und x-tausend Andere User auch nicht. Es ist nicht erwähnenswert.

Wenn ein Böller das aber mal schafft (wie das auch immer geklappt hat) dann kommt auf einmal ... hoch die Böller, besser als jeder Markenroller.

Einfach Billig ...

Was auch viele Böllertreiber vergessen oder nicht sehen möchten ... ein Markenroller hat meistens mehr Leistung, mehr Ausstattung, besseres Aussehen, deutlich weniger Probleme und es funktioniert alles wie es sein sollte (keine Gepäckträger fallen ab). Das Alles ist auch etwas wert, was man nur mit Betrachtung des einfachen Warenwerts nicht sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


@Rollin
Du bist noch nicht so lange hier tätig, darum weisst du auch noch nicht so richtig wer welche "Lager" verteidigt. kbw ist das Paradebeispiel für einen Böllertreiber und scheinheiligen Moralapostel (ich lache immer noch über seinen letzten Post in dem er schreibt mit 90 in der 70er Zone unterwegs gewesen zu sein).
Für mich klingt der Post vom TE auch danach, das er den Roller als reines Arbeitstier verwendet. Von daher ist Robs Aussage nicht so weit hergeholt.

In jedem Fall kann man einem Böllertreiber nach 7 Jahren mit 30tkm gratulieren. Das schaffen die Wenigsten wenn man hier im Forum mitliest. In 7 Jahren nur einen Ölwechsel ist auch eine "Leistung" wenn man bedenkt das kein Ölfilter vorhanden ist. Mein Markenroller hat nun 8 Jahre auf dem Buckel und 30tkm. In dieser Zeit wurden einige Ölwechsel gemacht, jedoch nur 1x der Riemen gewechselt (auf Malossi Kevlar).

Spass zu haben ist m.M. nach mit einer 50er ohnehin nicht drin (auch wenn sie etwas schneller als erlaubt fährt). Mit meiner 125er bin ich jeden Tag aufs neue begeistert wie spritzig, wendig und spurtstark die doch in der Stadt ist. Eine 125er ist für mich unschlagbar in der Stadt, weder von 1000er Motorrädern noch von 300ern Rollern. Keiner ist da flotter und mit mehr Fun unterwegs ..

Danke für den kbw Hinweis. Ich habe in anderen threads sehr schnell erkannt, dass kbw umbenannt werden muss:

in kbs (kleiner böser schleimer)...

Wie man an den anderen Antworten zu diesem Thema lesen kann, wird doch tatsächlich behauptet: ...30000 ist für

Markenroller normal???... Da hab ich aber ganz andere Erfahrungen: die Mängel/Beschwerdeliste ist , hier im Forum,

bei sogen. Markenrollern weitaus grösser... und 30000 oder mehr, hört von Markenrollern selten. Das liegt auch daran,

dass sich viele "junge Fahrer" ihre eigene Welt zurecht reden... ich hab's in 12 Jahren gerade mal mit meinem

"Markenroller" auf 21000 gebracht...

Mit Grüssen

Rolli

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


ich hab's in 12 Jahren gerade mal mit meinem "Markenroller" auf 21000 gebracht...
Mit Grüssen
Rolli

... und ich habe in den letzten 14 Monaten 13500km gefahren. Das spricht übrigens auch für die "Freude am Fahren" mit einer 125er. Bei uns in der Nachbarschaft steht eine Piaggio (muss noch mal den Typ nachsehen) die die 100000 geknackt hat (lt. Besitzer nur 1x neue Kurbelwelle + Kolben).

😉

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Da hab ich aber ganz andere Erfahrungen: die Mängel/Beschwerdeliste ist , hier im Forum, bei sogen. Markenrollern weitaus grösser...

Dann fang mal an zu zählen. Diese Aussage ist Quatsch und extrem oberflächlich. Die allermeisten Threads mit Problemen bei Markenrollern sind von Rollern die sehr alt und sehr viele km gefahren haben. Vergleiche das mal mit den Böllerthreads die tlw. sogar von Neufahrzeugen stammen!

Dann mal los!
Das KBA meldet z.B. für SI Zweirad (auch Rex, Moto usw.) 1980 Fahrzeuge in Deutschland, für Piaggio 313744 und für Honda 618362 Fahrzeuge.
Wenn Honda ähnlich schlecht wie SI Zweirad wäre, sollten auf motor-talk doch 312x mehr Beschwerden über Honda zu lesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Dann mal los!
Das KBA meldet z.B. für SI Zweirad (auch Rex, Moto usw.) 1980 Fahrzeuge in Deutschland

Das haut mich aber jetzt vom Sockel das es nur so extrem wenig von SI sind (hast du Link)??? Dafür meine ich die eigentlich doch recht oft rumfahren zu sehen.😕

http://www.kba.de/.../marken__hersteller__node.html?__nnn=true
Dort dann auf das 1. pdf.

Natürlich ist SI Zweirad nur einer der China- Importeure (der aber auf motor-talk "intensiv" erwähnt wird), das KBA weist "Roller" nicht explizit aus und wahrscheinlich sind die 50er gar nicht enthalten (da die kein Kennzeichen bekommen).
Eine offizielle Bestandsstatistik über Kleinkrafträder, nach Bauform und Marken aufgedröselt, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Gesamtbestand hätte ich, hilft aber nicht.
Der IVM veröffentlicht zwar immer wieder was, aber erstens ist das nicht amtlich und zweitens meist nur Neuzulassungen/-Verkäufe.

Sind trotz Allem unglaublich wenig. Die deutliche Mehrheit kauft wohl doch lieber Qualität 😉

Harhar, dann bin ich ja mal gespannt, wie sich mein "Marken-Böller" Honda Vision über die Jahre so macht... Die Gleichung hoher Preis = hohe Qualität geht m.E. nicht immer so einfach auf, wie das hier einige sehen!
7 Jahre bzw. 30.000 km bei den beschriebenen Wartungs-/Reparaturarbeiten finde ich nicht schlecht.

Ich kann den Vergleich zwischen einer 15 Jahre alten Vespa und einem Böller von 2007 ziehen.
Der Böller ist praktisch Schrott. Selbst wenn man alles selber macht und die Zeit nicht rechnet, kommen locker ein paar hunderte zusammen, um den wieder technisch i. O. zu bringen. Falls der Motor überhaupt noch zu retten ist.
Von den vielen Macken und Rissen der Verkleidung ganz abgesehen. Laufleistung gut 12tkm.
Die Vespa hat ca. 27tkm gelaufen, die 15 Jahre sieht man ihr nicht an und sie fährt wirklich sehr gut.

Wenn ein Chinaroller mit so wenig Problemen in 7 Jahren 30tkm schafft, dann hatte man wirklich viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen