Chinaroller 7Jahre-30000km

Hallo Rollergemeinde,

entgegen aller Prophezeiungen hat mun mein Chinaroller nach 7 Jahren ständigem Einsatz die 30000 km überschritten.
In dieser Zeit hatte ich trotz dringender Empfehlungen von "Rollerspezialisten" das Motor Öl nur einmal komplett getauscht. Warum sollte man auch das Öl öfter tauschen als bei einem Auto, wo das Motörchen weder Turbolader noch sonst irgend welche technische Raffinessen hat. Getriebeöl ist immer noch das erste drin. Der Verbrauch von Ersatzteilen beschränkte sich im wesentlichen auf ca. 5 Antriebsriemen, vorderer Variomatikteil, 1 Batterie, 3 Reifen (einer vorne, 2 hinten), 2 Glühbirnen, 1 Fassung, 1 Auspuff, Tank-Füllstand Geber und ein Rücklicht. Nach 2 Stürzen hat zwar die Verkleidung etwas gelitten, konnte aber mit entprechenden Klebern und verzinkten Lochblechstreifen repariert werden, ohne Verkleidungsteile kaufen zu müssen. Die Optik spielt bei mir nur eine unwesentliche Rolle. Auch hier hatten sich die Behauptungen, dass die Plastikteile beim kleinsten Sturz gleich davonfliegen, nicht bestätigt.
Da ich vorsorglich vor 6 Jahren einen neuen Motor (300€) in Reserve kaufte (hatte ich zum Einfahren und Testen für 1000 km eingebaut), liegt dieser immer noch bei mir rum und wartet auf den oft vorausgesagten Motorschaden.-Bisher vergeblich- Desweiteren kaufte ich mir für 50€ einen Schlachtroller, da der Vorbesitzer (Bankangestellter) nicht in der Lage war, die Reifen, Batterie und Auspuff zu tauschen. Aus diesem entnahm ich bisher den erwähnten Tank-Füllstand Geber, die Sitzbank (sah noch besser aus) und die erwähnte Variomatik.
Warten wir ab, wie es weitergeht.

Gruß Leo

Beste Antwort im Thema

Hallo Rollergemeinde,

entgegen aller Prophezeiungen hat mun mein Chinaroller nach 7 Jahren ständigem Einsatz die 30000 km überschritten.
In dieser Zeit hatte ich trotz dringender Empfehlungen von "Rollerspezialisten" das Motor Öl nur einmal komplett getauscht. Warum sollte man auch das Öl öfter tauschen als bei einem Auto, wo das Motörchen weder Turbolader noch sonst irgend welche technische Raffinessen hat. Getriebeöl ist immer noch das erste drin. Der Verbrauch von Ersatzteilen beschränkte sich im wesentlichen auf ca. 5 Antriebsriemen, vorderer Variomatikteil, 1 Batterie, 3 Reifen (einer vorne, 2 hinten), 2 Glühbirnen, 1 Fassung, 1 Auspuff, Tank-Füllstand Geber und ein Rücklicht. Nach 2 Stürzen hat zwar die Verkleidung etwas gelitten, konnte aber mit entprechenden Klebern und verzinkten Lochblechstreifen repariert werden, ohne Verkleidungsteile kaufen zu müssen. Die Optik spielt bei mir nur eine unwesentliche Rolle. Auch hier hatten sich die Behauptungen, dass die Plastikteile beim kleinsten Sturz gleich davonfliegen, nicht bestätigt.
Da ich vorsorglich vor 6 Jahren einen neuen Motor (300€) in Reserve kaufte (hatte ich zum Einfahren und Testen für 1000 km eingebaut), liegt dieser immer noch bei mir rum und wartet auf den oft vorausgesagten Motorschaden.-Bisher vergeblich- Desweiteren kaufte ich mir für 50€ einen Schlachtroller, da der Vorbesitzer (Bankangestellter) nicht in der Lage war, die Reifen, Batterie und Auspuff zu tauschen. Aus diesem entnahm ich bisher den erwähnten Tank-Füllstand Geber, die Sitzbank (sah noch besser aus) und die erwähnte Variomatik.
Warten wir ab, wie es weitergeht.

Gruß Leo

65 weitere Antworten
65 Antworten

Als Drehmoment bezeichnet man üblicherweise die durchschnittliche Kraft über die Gesamtzahl an Umdrehungen.
Deutlicher wird das im Terminus "mittlerer Kolbendruck" (quasi Drehmoment/Hubraum).
Streng genommen ist Drehmoment nicht Kraft mal Weg (das gilt nur bei senkrechter Angriffsrichtung) sondern eine Vektormultiplikation.

Da beim 4T nur ein energieliefernder Verbrennungshub pro 2 Umdrehungen stattfindet und dafür 3 energiezehrende Takte, liegt der 4T durchschnittlich unter dem 2T mit 1 energieliefernden und 1 energiezehrenden Takt.
Ein einzelner Verbrennungshub ist beim 4T allerdings kräftiger als ein einzelner beim 2T. Deswegen erreicht der 2T auch nicht doppelt so viel Leistung.
Und natürlich ist auch die Kraft des einzelnen Verbrennungshubes sehr ungleichmäßig, besonders hoch wenn die Pleuelstange senkrecht zur Kurbelwelle steht (Vektormulitplikation eben).

Hallo Tom,
Streng genommen ist das Drehmoment Kraft mal Weg. Der Unterschied zwischen unseren beiden Erklärungen dazu ist, dass du die Sache, als offensichtlicher KFZ Spezialist (das ist jetzt nicht ironisch gemeint) von hinten aufrollst. Du fängst bei der Leistung an und errechnest rückwärts das Drehmoment. Mit deiner Formel, die übrigens richtig Drehmoment = 2 x Pi x Drehzahl heißt, errechnest du das durchschnittliche Drehmoment für einen Arbeitsgang eines Verbrennungsmotor. Das größte auftretende Drehmomet, das letztendlich die Kurbelwelle belastet, wird aber nur beim sogenannten Arbeitstakt erreicht. Das heißt, bei angenommener gleicher Leistung und sonst gleichen Bedingungen (Hubraum, Hub usw.) muß der 4-Takter ein doppelt so großes Drehmoment während des Arbeitstaktes (nach dem Zündvorgang) aufbringen, als der 2-Takter. Deine Ausführungen, was der KFZ-ler unter Drehmoment versteht, sind absolut richtig, sind aber nur zweitrangig, wenn es darum geht, die auf eine Kurbelwelle auftretenden Kräfte zu beurteilen, weil hier nicht das durchnittliche Drehmoment während eines Arbeitganges, sondern das Spitzendrehmoment eines Arbeitsganges, gefragt ist.
Gruß Leo

Hi toms & leofranz,

eure Erklärungen zum Leistungsunterschied 2T-4T sind hervorragend- wissenschaftlich!
Ich ziehe meinen "Hub", äh "Hut" 😁
Aber was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun? 🙄

Rolli

Tschuldigung, war grad so in meinem Element. Inzwischen habe ich schon 30250 km auf dem Tacho, ich werde mich jetzt mal an den 2ten Ölwechsel machen.

Ähnliche Themen

na denn... weiterhin gute Fahrt! 😛
bei 40000 erwarten wir eine neue Erfolgsmeldung...😎
Gruss Rolli

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Tschuldigung, war grad so in meinem Element. Inzwischen habe ich schon 30250 km auf dem Tacho, ich werde mich jetzt mal an den 2ten Ölwechsel machen.

Leo,nicht übermütig werden der Roller ist das nicht gewohnt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen