chinaknaller

moinsen leutz so langsam nervt das... warum bauen alle die kymco top boy nach? hat kymco die baupläne frei gegeben oder was da los? ist nemich echt schade mein kollege fährn nemlich eine orig. top boy und die is super also den motor bekommste nicht kaputt nd die rennt auch laut tacho ihr 75 km/h

43 Antworten

also ich bin das ding noch nich gefahn, sieht aber meiner meinung nach scheisse aus. was soll ich generell von der marke kymco halten? naja, aber nachbauten....:-/
mfg

also vom kreidler rmce wollen wir ja nicht über die optik sprechen...

die ersten Chinakracher waren auch Kymco-Nachbauten, den Filly kennt halt wohl kaum jemand...

beim Top Boy siehts da offensichtlich anders aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


was soll ich generell von der marke kymco halten?

Die Roller sind nicht schlecht. 😉 Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt da definitiv...

aber ich finds schade das die das wohl von kymco geklaut haben was der top boy is echt nen super roller hat meinen rollegen noch nie im stich gelassen und den motor bekommste einfach nicht tot sind wir schon mit übern acker und sonst wo also echt hut ab die kiste kann echt was ab. ds einzige was neu gekommen ist an der kiste sind die bremsen sonst ist noch alles in top zustand. ne inspektion hatte ds auch ergeben motor 100% i.o.

nicht nur von Kymco ... es gibt kaum ein westliches Produkt das du nicht, ganz oder in Teilen, als Raubkopie aus Rotchina kaufen kannst ...

traurig ist nur:
wenn ein paar Kids ein Paket gefälschte Unterhosen aus CZ mitbringen sind sie gleich Schwerstverbrecher, wenn in HH Containerweise gefälschte Roller angelandet werden kratzt das keinen ... DIE Dinger sollte der Zoll beschlagnahmen und verbrennen, schon im Interesse der Sicherheit auf unseren Straßen ...

hast vollkommen recht und die haben denn eu zulassung.. und damit darfste dann hier fahren

wobei ich mich, nach div. Probefahrten mit diesen Dingern, ernsthaft Frage wer diese Zulassung erteilt hat ...

die Qualität dieser Fahrzeuge ist auch im sicherheitsrelevanten Bereich so schlecht das man sich wirklich wundert, Bremsen und Fahrwerk sind, selbst unter Idealbedingungen, allenfalls mit denen von Fahrzeugen vergleichbar die man heute auf Oldtimertreffen sieht ... allerdings ist auch bei einigen sog. Marken- und Qualitätsherstellern da ein extremer Verfall der Qualität zu verzeichnen wo die Produkte ganz oder Teilweise in China hergestellt werden ...

Merkwürdig daran ist vor allem das Roller die von oder im Auftrag von renomierten Herstellern wie z.B. Kymco oder Honda in anderen Billiglohnländern wie Taiwan oder Indien produziert werden qualitativ gut sind, die Kymco-Roller oder der Honda Lead beweisen dies ja Tag für Tag auf unseren Straßen ...

Auch Kymco lässt tlw. in Rotchina produzieren.
Und noch renommiertere Hersteller wie z.B. BMW gewisse Motorradmotoren von Kymco.
Es ist alles fast undurchschaubar verflochten. Die Qualitätskontrolle entscheidet, denn prinzipiell unfähig sind auch die Rotchinesen nicht - ganz und gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Cloudforce


die ersten Chinakracher waren auch Kymco-Nachbauten, den Filly kennt halt wohl kaum jemand...

beim Top Boy siehts da offensichtlich anders aus 😉

Der "Filly" wird immer noch gebaut, sämtliche Baumarktroller schauen so aus wie er und haben auch großteils die gleiche Technik, sogar teilweise besser (Scheibenbremse statt Trommel).

jetzt noch ma zu den zulassungen... woher bekommen die hersteller die ? oder guckt die dekra oder so nur ob die blinker dran sind?? also ihrgendwas is da denn ja faul ^^ bei meiner baumarktkiste hat sich letzt nach ner notbremsung die hintere alu felge verzogen... echt geil aber die kiste taugt so oder so nix... aber es kann doch eigentlich nicht angehen das diese dinger hier auf unseren straßen fahren... überall quatsschen die über sicherheit und so.. nur bei den dingern passt keiner auf

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der "Filly" wird immer noch gebaut, sämtliche Baumarktroller schauen so aus wie er und haben auch großteils die gleiche Technik, sogar teilweise besser (Scheibenbremse statt Trommel).

Die Dinger haben mit dem Filly nur die Optik gemein...die Technik ist qualitativ mindestens 2 Klassen niedriger einzustufen!

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der "Filly" wird immer noch gebaut, sämtliche Baumarktroller schauen so aus wie er und haben auch großteils die gleiche Technik, sogar teilweise besser (Scheibenbremse statt Trommel).
Die Dinger haben mit dem Filly nur die Optik gemein...die Technik ist qualitativ mindestens 2 Klassen niedriger einzustufen!

Niedrigere Qualität ja, aber zumindest scheinen die auch die Gußmaschinen sämtlicher Teile (vom Motor bis zu Verkleidungsteilen) von Kymco zu benutzen, es sieht alles identisch aus, wenn auch billiger. Für den Kampfpreis von teilweise 699 EUR hab ich aber schon Schlechteres gesehen als REX und Co. Gibt einen Haufen Leute, die fahren jahrelang ohne Pflege mit den Dingern rum und die laufen trotzdem noch sehr gut.

Zitat:

ber zumindest scheinen die auch die Gußmaschinen sämtlicher Teile (vom Motor bis zu Verkleidungsteilen) von Kymco zu benutzen, es sieht alles identisch aus, wenn auch billiger.

die haben einen Filly geschlachtet und dann (ohne Lizenz) die Teile nachgefertigt, das merkst du schon daran das sehr viele Teile beim Filly eben nicht passen, zumindest nicht 100%ig...

Deine Antwort