China Roller springt nicht mehr an
Hallo liebe Community,
ich bin ziemlich neu hier und weiss nicht, ob es dieses Problem shcon gibt, da es aber meiner Meinung nach ein individuelles Problem ist habe ich mir gedacht ich eröffne mal einen Thread.
Also
Ich habe einen China Roller (Marke unbekannt).
Dieser Roller stand über den Herbst bis jetzt in der Garage ohne Funktionn. Nun wollte ich ihn wieder "Sommerfit" machen und habe ihn mal gestartet.... Nichts
Natürlich habe ich dann überlegt und die Batterie aufgeladen, benzin neu betankt, vergaser (gemäß youtube videos) meiner meinung nach richtig gerenigt, und jetzt noch den Ölstand überprüft, wo meines Erachtens genug Öl drin sein müsste.
Jetzt meine Frage, hat jemand ausm Stehgreif eine Ahnung wieso der nicht mehr anspringt?`???
MfG Marc
Beste Antwort im Thema
Könntest du uns erklären wie sich Ventile während der Standzeit verstellen ? Wäre mal interessant . Höre das zum ersten mal .
Gruß Ole .
61 Antworten
Nein, die Pickups bzw Pickup solltest nur einen haben ist an der Lima dran und gibt der CDI das Signal, wann der Motor zünden soll.
Grüße
Forster
Hi
Ansaugstutzen abschrauben und darunter den Isolator überprüfen , denn dein Vergaser und der Benzienhan brauchen Unterdruck.
Zu wenig Unterdruck , zu wenig Benzien.
Gruß
Conrad
Und für alle die sich den Kopf zerbrechen wann welche Wartung gemacht werden soll !
Gugst du hier dateianhang.
Gruß hjco
wenn eure rollas nicht mehr wollen ,
ich kann euch ein paar Renntiere leihen 🙂
Ähnliche Themen
Hallo China Roller-Fahrer
darf ich etwas zu den Startschwierigkeiten sagen.
Wenn man den Kickstarthebel mit der Hand relativ leicht, also ohne ansteigenden Widerstand durchdrücken kann deutet das auf eine geringe Kompression hin. Dann habt ihr sicherlich ein Problem mit den Ventilen.
Steht der Motor über Winter, kann sich an den Dichtflächenn der Ventile bzw. des Ventilsitzes feiner Rost bilden, der verhindert, das sich die Ventile dicht schließen. Abhilfe länger kicken (leider) und Ventilspiel überprüfen u. ggflls. nachstellen.
Nach einer Vergaserreinigung bzw. nach langem Stehen ist der Vergaser leer. Nun haben unsere Chinaroller einen automatischen Bezinhahn. Er wird durch den Unterdruck im Ansaug geöffnet. Diese Technik kann man leicht überlisten. In Fahrtrichtung rechts sitzt ziemlich vorne am Ansaugkrüümmer (das gebogene Gummiteil auf dem der Vergaser sitzt) ein kleiner Schlauch, der zum Bezintank führt. Diesen kann am abziehen. Mit dem Mund daran saugen....ist nur Luft, und evtl mit der Zunge blockieren. Idealerweise kann man jetzt am Bezinfilter sehen, wie der Kraftstoff da durch gluckert. Sollte aber nach ca. einer Minute aufhören. Dann ist nämlich der Vergaser wieder gefüllt. Wer nicht saugen will muß lange kicken.....ohne Gas geben. Jedenfalls den Schlauch wieder drauf. Jetzt sollte sich was tun. Startet der Motor nicht, bitte am Auspuff schuppern.... sollte schon nach Benzin riechen. Kein Bezingeruch.....Bezinhahn defekt oder Filter verstopft.
Versuch: Unterdruckschlauch wie oben ab ...saugen. Halt, links den Benzinschlauch nach dem Filter abziehen. Wenn man saugt sollte Sprit kommen...sonst Verstopfung im Tank bzw. Absperrhahn defekt.
So weit erst mal von der Kraftstoffseite.
Viel Erfolg.
Euch ist schon klar, dass ein 2T keine Ventile hat?
Zitat:
@MatisseGroening schrieb am 11. Juli 2016 um 18:01:35 Uhr:
Euch ist schon klar, dass ein 2T keine Ventile hat?
das heißt nicht das man keine einbauen kann 🙂
Zitat:
@MatisseGroening schrieb am 11. Juli 2016 um 18:01:35 Uhr:
Euch ist schon klar, dass ein 2T keine Ventile hat?
Das ist uns klar . Aber ist dir klar das es hier nur um 4-Takter geht und das der Tread schon uralt ist ?
Zitat:
@dervwuser schrieb am 27. April 2015 um 22:28:37 Uhr:
Hallo China Roller-Fahrer
darf ich etwas zu den Startschwierigkeiten sagen.
Wenn man den Kickstarthebel mit der Hand relativ leicht, also ohne ansteigenden Widerstand durchdrücken kann deutet das auf eine geringe Kompression hin. Dann habt ihr sicherlich ein Problem mit den Ventilen.
Steht der Motor über Winter, kann sich an den Dichtflächenn der Ventile bzw. des Ventilsitzes feiner Rost bilden, der verhindert, das sich die Ventile dicht schließen. Abhilfe länger kicken (leider) und Ventilspiel überprüfen u. ggflls. nachstellen.
Nach einer Vergaserreinigung bzw. nach langem Stehen ist der Vergaser leer. Nun haben unsere Chinaroller einen automatischen Bezinhahn. Er wird durch den Unterdruck im Ansaug geöffnet. Diese Technik kann man leicht überlisten. In Fahrtrichtung rechts sitzt ziemlich vorne am Ansaugkrüümmer (das gebogene Gummiteil auf dem der Vergaser sitzt) ein kleiner Schlauch, der zum Bezintank führt. Diesen kann am abziehen. Mit dem Mund daran saugen....ist nur Luft, und evtl mit der Zunge blockieren. Idealerweise kann man jetzt am Bezinfilter sehen, wie der Kraftstoff da durch gluckert. Sollte aber nach ca. einer Minute aufhören. Dann ist nämlich der Vergaser wieder gefüllt. Wer nicht saugen will muß lange kicken.....ohne Gas geben. Jedenfalls den Schlauch wieder drauf. Jetzt sollte sich was tun. Startet der Motor nicht, bitte am Auspuff schuppern.... sollte schon nach Benzin riechen. Kein Bezingeruch.....Bezinhahn defekt oder Filter verstopft.
Versuch: Unterdruckschlauch wie oben ab ...saugen. Halt, links den Benzinschlauch nach dem Filter abziehen. Wenn man saugt sollte Sprit kommen...sonst Verstopfung im Tank bzw. Absperrhahn defekt.
So weit erst mal von der Kraftstoffseite.
Viel Erfolg.
danke, gut erklärt.
hier in Spanien können die Werlstätten den Roller nicht funktionsfähig machen, also mache ich es selbst!
Frage: wieso springt er mit kickstarter SOFORT an und mit E-Starter gar nicht oder nur nach einer Fahrt 1 x und dann nicht mehr?
gruss AR
Wahrscheinlich weil die Batterie zu schwach auf der Brust ist .
Versuch mal einen Start mit ner Autobatterie.
Zitat:
@adamrise schrieb am 28. Juli 2016 um 16:58:06 Uhr:
danke, gut erklärt.
hier in Spanien können die Werlstätten den Roller nicht funktionsfähig machen, also mache ich es selbst!
Frage: wieso springt er mit kickstarter SOFORT an und mit E-Starter gar nicht oder nur nach einer Fahrt 1 x und dann nicht mehr?
gruss AR
Das sind spanische Batterien, die brauchen einen Tritt🙂
mit dem nötigen Ernst betrachtet, kann sowohl Vorschlag 1 als auch Vorschlag 2 Gültigkeit haben(oder auch nicht)!!!
Batterie neu und mit 12,6 Volt o.k. Ich werde aber morgen eine größere anschliessen und diese Versuchsreihe starten.
Frage: kann der Unterdruckbenzinhahn durch einen manuellen ersetzt werden ohne dass die üblichen Funktionen gestört werden? Um sachdienliche und ernstgemeinte Antworten wird gebeten.
gruss AR
Zitat:
@adamrise schrieb am 28. Juli 2016 um 18:57:03 Uhr:
mit dem nötigen Ernst betrachtet, kann sowohl Vorschlag 1 als auch Vorschlag 2 Gültigkeit haben(oder auch nicht)!!!Batterie neu und mit 12,6 Volt o.k. Ich werde aber morgen eine größere anschliessen und diese Versuchsreihe starten.
Frage: kann der Unterdruckbenzinhahn durch einen manuellen ersetzt werden ohne dass die üblichen Funktionen gestört werden? Um sachdienliche und ernstgemeinte Antworten wird gebeten.gruss AR
Bei der Batterie kann ruhig 12,6 V anliegen und doch nicht in Ordnung sein,sie hält die Amp nicht.
Beim Starten mal messen wie stark sie in die Knie geht.
Wenn der Benzinhahn getauscht wird den Unterdruckanschluss verschließen,sonst zieht er Falschluft.
Je nach Batterie kann die Anzeige verschieden sein ,eine Nachfüllbare kann mit 12,6v noch gut sein ,während eine Wartungsfreie dann schon leer ist.