China Roller / REX RS 450 - springt nicht an

Guten Tag an die Gemeinde hier.

ich möchte mich kurz Vorstellen.

Ich bin neu hier im Forum, besitze zwei 50ccm Roller (Aprilia SR 50 AC und einen REX RS 450),
und lasse mich nicht gerne "demotivieren" aber nun komme ich nicht so recht weiter.

Mein REX 450 macht schon seit längeren mucken, (springt schlecht an, schlechte Gas-Annahme) deshalb dachte ich, nach all den Jahren kommt ein neues Zylinder Kit drauf. (50ccm Standard)

Penibel nach Naraku Anleitung habe ich dann den 101.Octane Zylinder Kit + Naraku Kopf ohne SLS verbaut.
mit dazu gewechselt habe ich:

- neuen Vergaser mit 85/35 Bedüsung
- neuen Isolator mit O-Ring
- Luftfilter incl. Kasten
- Ventile eingestellt (0.10/0.10)

keine Mechanischen Blockierungen ect.
er sprang auch an, habe Ihn 2x 15 min. laufen lassen, beim Gas geben kam etwas schwarzer Qualm aus dem Auspuff. Gut, dachte ich da ich die Laufflächen vom Zylinder vorher etwas eingeölt hatte habe ich mir dabei nix weiter gedacht. Motor abgestellt jeweils 1 Stunde gewartet und neu gestartet. Sprang ohne Probleme an. Am nächsten Tag wollte ich dann mit dem Vergaser ins Detail gehen. Jetzt springt der Roller nicht mehr an.

Zündkerze angeschaut, schwarz und feucht.

Ich weiß nicht mehr weiter ...
Das einzige was mir aufgefallen ist beim überprüfen der Bauteile das der Isolator nicht 100% mit der Lochöffnung des Einlass am Kopf übereinstimmt. Da ich die alten Stehbolzen mit verwendet habe kann ich die noch einmal mit tauschen, aber ob das der Grund ist ??? Habe dann ohne Ansaugstutzen die Hand vor den Einlass beim Kicken gelegt, dieser saugt sehr ordentlich an.

Ich benötige bitte Hilfe von den Profis !!! Habe ich etwas übersehen ?

DANKE :-(

80 Antworten

Als erstes Vergaser ,1 1/2- 1 3/4 Umdrehungen raus und nicht deine Angabe.
Hast du schon mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger versucht zu starten?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 16. Juni 2023 um 15:01:26 Uhr:


Als erstes Vergaser ,1 1/2- 1 3/4 Umdrehungen raus und nicht deine Angabe.
Hast du schon mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger versucht zu starten?

habe ich auch, keine Reaktion.

Vergaser hatte ich immer Standard 2 1/2 Umdrehung raus, im Leitfaden stand sogar was von 3 1/2.

Probiere es aber auch mit 1 1/2 - 1 3/4 aus.

Was ist das denn für ein Leitfaden und wo soll der denn hingehören?

bei si-Zweirad. Gibt es eine Reparaturanleitung über den Rex 450 da steht das so bei.

Ähnliche Themen

Vermutlich habe ich eine Fehlerquelle ausgemacht.
Ich habe nochmal alles zerlegt, dabei ist mir aufgefallen das die Zylinderkopfdichtung seitlich etwas schwarzer Ruß hatte.

Darauf gekommen bin ich da nur noch wenig ansaugkraft vorhanden war. (Hand vor den Einlass gelegt und gestartet)

Gibt es nen Hersteller bei Dichtungen die man empfehlen kann?

Das beste du machst Bilder damit man sieht was du da machst.
Und es wird grundsätzlich über Kreuz Schritt für Schritt die Schrauben angezogen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 16. Juni 2023 um 20:27:00 Uhr:


Das beste du machst Bilder damit man sieht was du da machst.
Und es wird grundsätzlich über Kreuz Schritt für Schritt die Schrauben angezogen.

ja das ist mir bekannt, auch die Drehmomente.

Ich werde bei allen Schritten mal ein Bild dazu machen.

Bevor ich das penibel alles zusammen setze, gibt es bezüglich Dichtungen eine Empfehlung ?
Kann man mit Dichtmasse wie z.b Loctite am Zylinderfuß begleitend zur Papierdichtung mit abdichten ?

Macht es Sinn die Stehbolzen nach knapp 20 Jahren mit zu tauschen ?

Wenn die Stehbolzen das Gewinde gut ist oder nicht beschädigt sind,braucht man die nicht tauschen. Bei den Dichtungen sieht es wieder anders aus,da gibt es auch unterschiedliche dicken... soweit ich weiß soll man die dicke auch wieder verwenden die vorher drauf war...

Es geht hier um ein 08/15 Motor und da lohnt es sich noch nicht einmal darüber nachzudenken was für Dichtungen in den 4T genommen werden.
Die Fußdichtungen sind so dünn das sie gerade reichen um abzudichten und wollte man die Quetschkannte verringern müsste man den Zylinder bearbeiten und vergrößern wer will das schon, sich noch Leistung klauen.
Also einfach Standard holen und fertig.
Luftfilterseite geht der Schnorchel kaputt und holt man sich ein neuen ist der meist teurer als die komplette Einheit.
Hab gerade noch so ein Kandidat gehabt, Schnorchel gerissen und nach neuem geschaut, 11,90€ ein Schnorchel ohne alles, oder 11,40€ komplett mit Schnorchel und sogar Filtermatte.
Was ich immer auf Lager habe ist eine billige CDI, weil da kommt es auch vor das sie teildefekt ist und man das nicht kontrollieren kann.
Ehrlich gesagt, es gibt nichts einfachere und billigere Roller zu reparieren.

Macht es Sinn die Fußdichtung begleitend mit Dichtmasse abzudichten?

Ob du jetzt goldene Schachfiguren hast oder welche aus Plastik. Die Regeln bzw Grundfunktionen bleiben gleich.
Die gelten auch für Plastikfiguren und die muss man halt als Vorraussetzung, kapiert haben.
(das Wort zum Samstag)

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 17. Juni 2023 um 09:26:00 Uhr:


Ob du jetzt goldene Schachfiguren hast oder welche aus Plastik. Die Regeln bzw Grundfunktionen bleiben gleich.
Die gelten auch für Plastikfiguren und die muss man halt als Vorraussetzung, kapiert haben.
(das Wort zum Samstag)

Gruß

Die Frage war aber nicht entweder, oder, sondern begleitend da ich keine Lust habe aufgrund von Undichtigkeiten die Kiste wieder auseinander zu nehmen. Also bei meiner Aprilia SR 50 war das nicht so ein Theater, auch wenn es ein 2-Takter ist Besitz der ja ebenfalls eine Fuß und Kopf Dichtung.

VG!

Zitat:

@Fabe_19 schrieb am 17. Juni 2023 um 09:14:53 Uhr:


Macht es Sinn die Fußdichtung begleitend mit Dichtmasse abzudichten?

Nein es bringt nichts und macht höchstens nur Probleme wenn du mal wieder am Zylinder bist und eine saubere fläche brauchst

Du kannst die Fussdichtung gerne beidseitig, dünn, mit Dichtmasse bestreichen . Mach ich eigendlich immer. Wichtig ist, das du mit der Dichtmasse keine Ölbohrungen zu machst. An den Stossflächen der Gehäusehälften gibts bei mir immer ein Extraportiönchen Dichtmasse.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 17. Juni 2023 um 10:27:31 Uhr:


Du kannst die Fussdichtung gerne beidseitig, dünn, mit Dichtmasse bestreichen . Mach ich eigendlich immer. Wichtig ist, das du mit der Dichtmasse keine Ölbohrungen zu machst. An den Stossflächen der Gehäusehälften gibts bei mir immer ein Extraportiönchen Dichtmasse.

Gruß

Und was soll das bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen