China Roller Lebenserwartung

Rex 50 ccm RS

HALLO,
ich möchte gerne wissen mit wie vielen KM man rechnen kann die der Roller hält & zweitens wollte ich wissen wie schnell ein Rex Rs 400 bergauf fährt weil wenn ich den kaufe muss ich einmal die Woche 5-6 km Bergauf fahren.
MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:13:08 Uhr:


...welche jahrelang draußen stand, keine Verfärbungen von transparenten Plastikteilen im Sinne einer Vergilbung hatte, während ein ATU-Moped dies schon nach 2 Jahren aufwies.

Die Vergilbung wirkt sich allerdings nicht auf die Lebenserwartung des Fahrzeugs aus.

73 weitere Antworten
73 Antworten

dann mache es doch! Vielleicht macht er ja noch ein Deal mit, dass du den Roller in einem halben Jahr wieder bei Ihm verkaufen kannst. Mit kleinen Verlusten musst du dann natürlich rechnen. Und ein Händler ist es ja, laut deiner Aussage, nicht!

Grüße

Forster

Zitat:

@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:19:23 Uhr:


Also ich vertraue dem Händler irgendwo weil ich hab jetzt schon zwei mal mein Fahrrad mit defekter Schaltung und zwei achtern vorne und hinten machen lassen und er hat immer 25€ verlangt und des ist in de Nachbarschaft und ich kenn den halt vom sehen und er hat en guten ruf ...

Na dann, kauf den Roller und hör auf hier von A-Z und wieder zurück zu rudern.

Also sorry dass ich euch mit offiziell in die Irre geführt hab das war nicht meine Absicht ... Was mich misstraisch macht obwohl ich ihn kenne ist ob der Roller 350€ Wert sein kann..

Zitat:

@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:42:14 Uhr:


Was mich misstraisch macht obwohl ich ihn kenne ist ob der Roller 350€ Wert sein kann..

Das wurde auch schon durchgekaut.

So langsam wird deine Geschichte sehr komisch.

Ähnliche Themen

Tut mir Leid bin mittlerweile ein skeptischer Mensch geworden ...

Einfach mal ein Blick bei mobile und ebgay Kleinanzeigen werfen.
Dann wirst du feststellen, dass der Preis für dieses Model in fahrbereitem Zustand durchaus marktüblich ist.
Kein Schnäppchen, aber auch nicht überteuert.

Wo ist das Problem?
Kaufen, halbes Jahr fahren und wieder verkaufen.
Wenn er schnell weggehen soll, wirfst du ihn für 200€ auf den Markt.
Für 25€ im Monat gibt es noch nicht mal ne Monatskarte.

Wenn er in deinem Besitz techn. Probleme macht, hast du doch mit dem Verkäufer einen kompetenten Schrauber.

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:36:04 Uhr:


Zu teuer , aber es gibt immer leute die sich den Schrott hinstellen wollen.

und zur Inspektion, was denn , luft auf dem reifen, 0,9 liter 15-40 oel , ventile einstellen,

alle was .wenn die es über leben sollten. Nee . Nur mach men , und Heul nach her nicht.

Denn die sind froh wenn der mist vom Hof ist. Schau doch einfach mal die forum um ,

Baumarkt Roller usw.

Also ich kenne

die Teile in und auswendig und muß sagen . Die Roller sind absolut ok und die Wartungskosten ( Ersatzteile) günstig. Wo kommen den die Roller yamaha, oder Honda her? Peugeot lässt Motorenteile in China fertigen. Woher sind den die ganzen Schrott Chinahandys wie z.b. Samsung, Apple, Nokia etc. ?

Die Platinen sämtlicher Fernseher etc. ??? Aber solche Teile nutzt ja niemand? ODER? ??

Baumarktroller und Co. sind absolut in einem Top Preis - Leistungsverhältniss! !!
Natürlich müssen diese erst einmal vernünftig eingestellt werden . Vergaser, Ventile, ALLE Verschraubungen, Öle nach ca. 500 km wechseln, usw. Und die Kunsstoffverkleidungen sind schwer heile ab und anzubauen da sie sehr leicht brechen. ( Ich war schon in der Kunsstoffspritzerei die einige dieser Teile spritzen. Und zwar IN DEUTSCHLAND!!!!

Zitat:

@Hombik schrieb am 30. November 2014 um 22:34:26 Uhr:



Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:36:04 Uhr:


Zu teuer , aber es gibt immer leute die sich den Schrott hinstellen wollen.

und zur Inspektion, was denn , luft auf dem reifen, 0,9 liter 15-40 oel , ventile einstellen,

alle was .wenn die es über leben sollten. Nee . Nur mach men , und Heul nach her nicht.

Denn die sind froh wenn der mist vom Hof ist. Schau doch einfach mal die forum um ,

Baumarkt Roller usw.

Also ich kenne
die Teile in und auswendig und muß sagen . Die Roller sind absolut ok und die Wartungskosten ( Ersatzteile) günstig. Wo kommen den die Roller yamaha, oder Honda her? Peugeot lässt Motorenteile in China fertigen. Woher sind den die ganzen Schrott Chinahandys wie z.b. Samsung, Apple, Nokia etc. ?
Die Platinen sämtlicher Fernseher etc. ??? Aber solche Teile nutzt ja niemand? ODER? ??

Baumarktroller und Co. sind absolut in einem Top Preis - Leistungsverhältniss! !!
Natürlich müssen diese erst einmal vernünftig eingestellt werden . Vergaser, Ventile, ALLE Verschraubungen, Öle nach ca. 500 km wechseln, usw. Und die Kunsstoffverkleidungen sind schwer heile ab und anzubauen da sie sehr leicht brechen. ( Ich war schon in der Kunsstoffspritzerei die einige dieser Teile spritzen. Und zwar IN DEUTSCHLAND!!!!

Das ist Quatsch!

Ist wie bei allem, wer billig kauft, kauft 2 mal.

Ein Akkuschrauber für 20€ hat nie die Qualität eines Markenschraubers für 200€.

Ein Billigroller ist nun mal ein Billig zusammengeschustertes Gefährt.

Wird aber nie die Haltbarkeit eines Qualitäts-Markenrollers erreichen.

und vor allen sind die für den deutschen markt von 80 ccm auf 49 ccm umgebaut worden.

die ersten waren die besten, haben aber auch ca 1300€ gekostet, und so einer lauft bei uns vom ersten tag an.

mfg

Die allerersten Rexe wurden damals von einem japanischen Zweiradhersteller produziert...
LG
Tina

Zitat:

@Hombik schrieb am 30. November 2014 um 22:34:26 Uhr:



Also ich kenne
die Teile in und auswendig und muß sagen . Die Roller sind absolut ok und die Wartungskosten ( Ersatzteile) günstig. Wo kommen den die Roller yamaha, oder Honda her? Peugeot lässt Motorenteile in China fertigen. Woher sind den die ganzen Schrott Chinahandys wie z.b. Samsung, Apple, Nokia etc. ?
Die Platinen sämtlicher Fernseher etc. ??? Aber solche Teile nutzt ja niemand? ODER? ??

Es ist ja nun bereits mehrfach gesagt worden, dass es nicht auf die Herkunft ankommt, sondern darauf, unter welchen Bedingungen die Teile wie hergestellt wurden. Wenn jemand Auftragsfertigung für Peugeot, Honda oder sonstwen macht, hat er klare Vorgaben, wie die Teile zu bauen sind, und wenn diese Vorgaben nicht eingehalten werden, ist der Auftrag ganz schnell wieder weg. Bei Telefonen oder in der Unterhaltungsindustrie gilt das Gleiche.

Das ändert halt nichts daran, dass es chinesische Hersteller gibt, die für günstige Preise brauchbare Qualität liefern aber auch solche (gerade im Baumarkt, ich habe mir da schon einige angesehen), die weiß Gott Kernschrott auf Rädern sind.

Vor allem sind das Produkte, wo bereits nach zwei Jahren eine Ersatzteilversorgung keineswegs sichergestellt ist, schon weil es die Marke und/oder den Importeur schon lange nicht mehr gibt.

Aber dieses Argument, dass z.B. Apple ja auch in China herstellen lasse, ist absolut keines, dafür kommt es aber trotzdem zuverlässig alle paar Tage hier wieder hoch...

Zitat:

@Multitina schrieb am 1. Dezember 2014 um 02:15:38 Uhr:


Die allerersten Rexe...

Man muß bedauernd feststellen, dass allgemein die Material- und Langzeit-Qualität der 50er Roller aus dieser Zeit vor 15 - 20 Jahren deutlich besser war, als fast alls, was heute in den Läden steht.

Leider scheinen sich die Roller-Hersteller im Fuffi-Bereich aus Kostengründen irgendwann auf das niedrigere Qualitätsniveau geeinigt zu haben. Motto: bei 50er-Rollern, die sowieso alle nur 45 Sachen laufen (dürfen), ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal für die Kundschaft der Preis.

Man kann in China (oder eben z.B. auch in Vietnam oder Thailand) absolute Spitzen-Fahrzeuge, top verarbeitet, zuverlässig und mit Langzeitqualität bauen. Aber das geht nicht für 700 Euro.
Aber da sag ich euch ja nix Neues.

Hab mal ein YouTube link über China roller ,ist leider auf englisch.
Es geht in erster Linie darum wie wichtig die erstmontage bzw.die einstellarbeiten sind um mit dem Fahrzeug ein problemloses Fahren im Alltag zu erreichen.
https://www.youtube.com/playlist?...

Mein 20 Euro Schrauber hat heute den Geist aufgegeben, nach 10 jahren. Da waren 5 Jahre Garantie drauf!.

Bei Chinamöhren sofort ALLE Betriebsstoffe wechseln wenn neu erworben, dann halten die auch ne weile...

Ähnliche Themen