China Roller Lebenserwartung
HALLO,
ich möchte gerne wissen mit wie vielen KM man rechnen kann die der Roller hält & zweitens wollte ich wissen wie schnell ein Rex Rs 400 bergauf fährt weil wenn ich den kaufe muss ich einmal die Woche 5-6 km Bergauf fahren.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:13:08 Uhr:
...welche jahrelang draußen stand, keine Verfärbungen von transparenten Plastikteilen im Sinne einer Vergilbung hatte, während ein ATU-Moped dies schon nach 2 Jahren aufwies.
Die Vergilbung wirkt sich allerdings nicht auf die Lebenserwartung des Fahrzeugs aus.
73 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:52:00 Uhr:
Jedes Modell kann kacke, aber auch gut sein. Es kommt ganz drauf an, wie das Modell behandelt wurde. Ist der Besitzer nur mit gefahren und das dann auch noch am Limit ohne warm fahren etc. Dann ist der Roller schneller unten als man schauen kann.
Hat der Besitzer aber Vorsicht walten lassen, den Roller immer gut behandelt, gut gewartet oder warten lassen, dann kann man sehr lange mit dem jeweiligen Roller Spaß haben.
Und die Aussage gilt für jeden Roller, ob nun Chinaroller oder die angebliche Markenware.Das Problem beim Kauf ist, dass man nun nicht weiß, wie der Vorbesitzer mit der Maschine gefahren ist, bzw. diese behandelt hat. Hier kann man nur hoffen, dass man die Fehler bei der Probefahrt findet und dann entscheidet, ob man die selbst reparieren kann und entsprechend am Geld feilscht, ob man es vom Händler reparieren lässt für den gleichen Betrag oder ob man mit den Fehlern einfach leben kann.
Beim Händler hast du den großen Vorteil, dass er im 1. halben Jahr beweisen muss, dass der Fehler von dir stammt und nicht schon vorher vorhanden war. Das wird für den Händler meistens sehr schwer und meist war der Fehler ja auch schon vorher vorhanden (natürlich sind Gebrauchsgegendstände wie Benzin, Öl (Kilometerleistung), Bremsen, etc.) nicht dabei. Aber jedes andere Problem wie Zündung, Vergaser, etc. wird der Händler kostenlos reparieren müssen. Wenn du natürlich dann selbst geschraubt hast, kann es auch wieder anders aussehen.
Nach dem halben Jahr dreht sich das ganze um. Was bedeutet, dass du dann beweisen musst, dass der Fehler schon vorher da war.
Ob der Roller nun die 380€ Wert ist, weiß ich nicht, aber schaue doch einfach mal bei Mobile.de nach, wo die Preise ungefähr für den Roller liegen. Und dann kannst du entsprechend entscheiden.
Der
GrüßeForster
Der gewährt keine Gewährleistung das ist ja das Problem
Wenn es ein Händler ist, dann ist er dazu verpflichtet. Egal was er da sagt!
Grüße
Forster
Aber, wenn er jetzt schon so agiert, hast du danach wirklich nur Probleme und dann würde ich die Finger von lassen. Ein guter Händler würde diese Gewährleistung dir erbringen, vor allem wenn er weiß, dass der Roller in einem guten Zustand ist. Kommt er mit solch einer Aussage, die ja auch noch falsch ist, dann hat der Roller was und er möchte diesen los werden.
Also Finger weg!
Grüße
Forster
Also um mich jetzt richtig auszudrücken ich habe eigentlich nur gefragt ob er noch Garantie hat ... Ob er mir Gewähr auf nicht Verschleißteile gewährt weis ich nicht ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:47:58 Uhr:
Also um mich jetzt richtig auszudrücken ich habe eigentlich nur gefragt ob er noch Garantie hat ... Ob er mir Gewähr auf nicht Verschleißteile gewährt weis ich nicht ..
Ich habe sein Kumpel nochmal gefragt also des mit dem reparieren macht er nur neben her und ist kein Händler ... Deswegen selbe Konditionen wie beim privat Kauf ..
Ok, Garantie ist was anderes als Gewährleistung. Garantie ist eine nette Geste, Gewährleistung ist eine Pflicht!
Ein Händler hat eine Pflicht 1 Jahr Gewährleistung auf seine Fahrzeuge zu geben. Außer es steht das explizite Teil im Kaufvertrag drinnen. Steht also im Kaufvertrag drinnen, Motor lässt Öl, dann ist dieses natürlich außerhalb der Gewährleistung. Das gleiche gilt, wenn er das Fahrzeug für jemand anderes verkauft. Also der Roller gehört dem Händler gar nicht und spielt sozusagen nur als Vermittler.
Aber ist er der wirkliche Verkäufer, dann muss er dieses Jahr dir geben. Und wie schon gesagt, auf das erste halbe Jahr muss er beweisen, dass nächste halbe Jahr du. Also kann man sagen, das erste halbe Jahr kann man ohne Geld zu investieren in Reparaturen (Verschleißteile sind ausgenommen) fahren.
Vielleicht solltest du dieses dann auch noch mal nach fragen. Dennoch wundert mich, warum dir das der Händler nicht sagt!
Grüße
Forster
Zitat:
@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:49:27 Uhr:
Ich habe sein Kumpel nochmal gefragt also des mit dem reparieren macht er nur neben her und ist kein Händler ... Deswegen selbe Konditionen wie beim privat Kauf ..Zitat:
@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:47:58 Uhr:
Also um mich jetzt richtig auszudrücken ich habe eigentlich nur gefragt ob er noch Garantie hat ... Ob er mir Gewähr auf nicht Verschleißteile gewährt weis ich nicht ..
Ok, dann hast du dich aber die ganze Zeit einwenig falsch ausgedrückt. Händler wird eigentlich jemand bezeichnet, der das gewerblich macht. Die anderen nennt man Privat verkauf.
Grüße
Forster
Ihr stellt euch vor des ist en normaler laden .. Aber des sind zwo Garagen wo der jeden Samstag oder jeden zweiten drinne ist . Er repariert Motorräder und Roller ubd hat evtl mal nen neuen oder gebrauchten Roller da ...
Such Dir einfach einen anderen Roller bei einen anderen Verkäufer.
Zitat:
@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:57:32 Uhr:
Ihr stellt euch vor des ist en normaler laden .. Aber des sind zwo Garagen wo der jeden Samstag oder jeden zweiten drinne ist . Er repariert Motorräder und Roller ubd hat evtl mal nen neuen oder gebrauchten Roller da ...
Such den Fehler nun nicht bei uns.
Zitat:
@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 18:28:40 Uhr:
Ich glaube er macht offiziell nur Reparaturen und deshalb keine Haftung ...
Durch das offiziell hast du uns in die Irre geführt und da du die Fragen, ob es ein Händler wäre, gekonnt überlesen hast, musste ich es so annehmen.
Aber ich sage es noch einmal. Es kommt drauf an, ob er es gewerblich macht oder privat!
Grüße
Forster
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:02:27 Uhr:
Such Dir einfach einen anderen Roller bei einen anderen Verkäufer.
Dafür latze ich da es doppelte bei mir in der Umgebung hab ich ma die Händler gecheckt da Blech ich 1000+
Zitat:
@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:04:56 Uhr:
Dafür latze ich da es doppelte bei mir in der Umgebung hab ich ma die Händler gecheckt da Blech ich 1000+Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:02:27 Uhr:
Such Dir einfach einen anderen Roller bei einen anderen Verkäufer.
Wie wärs mit Privatkauf?
Die Börsen sind voll damit.
Zitat:
@ecky97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:05:39 Uhr:
Hat jemand einen Link für einen neuen China Roller zwischen 600-700€ ?
Geht auch 800 € ?? 😉
http://www.atu.de/.../...orer-Hi-50-Motorroller-gelb-45-kmh-IC5094?...{root_atu}/categories%3C{root_atu_w_5601}/brand={explorer}
kbw 😉
Also ich vertraue dem Händler irgendwo weil ich hab jetzt schon zwei mal mein Fahrrad mit defekter Schaltung und zwei achtern vorne und hinten machen lassen und er hat immer 25€ verlangt und des ist in de Nachbarschaft und ich kenn den halt vom sehen und er hat en guten ruf ...